Beiträge von Neko

    Nein, zumindest wüsste ich nicht, dass ich sonst noch solche Files hätte, außer bei der Aufnahme mit der TV Karte.

    Wie kommst du auf Zotac? Das ist ne Intel APU mit einer Intel HD Graphics 4600.

    Wie schon gesagt, der selber File, auf der selben Maschine nur mit einer anderen Software abgespielt läuft einwandfrei. Also kann es in meinen Augen nur an der Einstellen von Kodi liegen, nicht an der Hardware.

    Die Öffentlichen habe ich in 720p, den Rest in SD.

    Ich habe einen i5 4460 und nutze den auch als Graka. Komplette Liste hier.
    Die Hardware würde ich ausschießen, denn unter Kodi laufen alles anderen Videos, in allen Formaten einwandfrei und wenn ich nicht Kodi, sondern DVBViewer nehme, funktioniert das Abspielen der Aufnahmen auch auf der Hardware. Kann in meinen Augen nur ein Problem mit Kodi sein.

    Ich benutze Kodi nur zum Abspielen. Die Aufnahme wird vom DVBViewer Recording Service gemacht. Den Service, kann ich zwar von Kodi aus über das Plugin programmieren, aber mit der Aufnahme selber hat Kodi nichts zu tun.
    Außerdem ist das Problem ja wie Kodi mit der Aufnahme umgeht. Wenn ich mir die gleiche Aufnahme mit DVBViewer ansehe, habe ich ja keine Probleme.

    So, hier ein Screenshot der Codecinfo:

    Was mir noch aufgefallen ist, diese Aufnahme ist deutlich besser, gestern habe ich mir das Footballspiel von Sat1 angesehen und das war so schlecht, dass ich Kodi ausgemacht habe und dann mit DVBViewer geschaut habe. Da war das Bild dann ok. Leider habe ich die Aufnahme schon gelöscht, daher kann ich davon keine Codecinfo mehr geben. Meines Verständnis nach, sollte es aber eigentlich keinen Unterschied machen, denn es ist ja alles gleich aufgenommen.

    Kann jemand sehen ob hier was faul ist?

    Edit: Hab mich wohl getäuscht, es ist nur nicht so aufgefallen, da die Bewegungen relativ langsam waren. Bei schnellen Bewegungen ist es immer noch schlecht.

    Hallo zusammen,

    ich habe da mal wieder eine Frage. Wie hier empfohlen habe ich DVBViewer gekauft und auch unter Kodi mit dem Plugin eingebunden. Mittlerweile funktioniert das ganz gut, Aufnahme funktioniert soweit auch zuverlässig, aber ich bin mit der Wiedergabequalität der Aufnahmen nicht ganz zufrieden. Bei schnelleren Bewegungen wirkt das Bild etwas unscharf bzw. leicht pixelig. Beispielsweise wird dann aus einem Kreis eher ein Vieleck. Es sieht so aus, als würde der Decoder/Renderen nicht richtig arbeiten. Live-TV funktioniert einwandfrei, Abspielen der Aufnahmen unter DVBViewer läuft auch ohne Probleme. Es scheint also ein Problem unter Kodi zu sein.
    Weiß jemand wie ich das verbessern kann?

    So, hier noch eine kurze Rückmeldung. Karte ist da, eingebaut und läuft. Einbau und Installation war einfach. DVBviewer hab ich auch gekauft, der ist zwar etwas aufwändiger um da durch zu steigen, aber im Großen und Ganzen läuft jetzt das Meiste, auch in Verbindung mit Kosi. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und kann die Karte erst mal empfehlen. :thumbup:

    Naja, ich finde 70% Aufpreis schon ne Menge, zumal die Ausstattung gleich ist. Wobei ich ja prinzipiell bei dir bin, wer billig kauft, kauft zweimal. Aber wirklich billig ist die TBS ja auch nicht.

    Ich habe jedenfalls gestern bestellt und werde berichten...

    unterstützung von Arbeitsplätzen in Deutschland zählt nicht, oder? :)

    Also wenn ich mir die Konfiguration deiner Rechner ansehe, kommt da sehr wenig aus Deutschland....

    Hallo,

    Mein erster Beitrag hier...

    Argument für DD. Für 60 Euro mehr hat man zwei Tuner. Leicht mit noch zwei zu erweitern. Zusätzlich dazu noch ein CI welches dann allen vier Tunern zu Verfügung steht.

    Die DD karten laufen einfach...

    Ich bin erst neu in der Kodiscene weil MCE nicht mehr weiterentwickelt wird. Kodi läuft bei mir auf win8.1 und win7 und auf AFTv. Meine 6 DD kabeltuner laufen in einem WHS mit dvblink. Der wird mit lightsout wachgehalten, wenn ein client läuft und er wird durch ein kleines Zusatzprogramm, welches die geplanten Aufnahmen als weckeintrag in lightsout einträgt und den Server für die Zeit der Aufnahme weckt und wachhält
    Via tapatalk

    Zwei Tuner hat die TBS auch und CI brauche ich nicht.

    Ich habe mit dem neuen Rechner meinen WHS gerade in Rente geschickt. Auf dem Neuen läuft kein LightsOut mehr, aber so wie es aussieht, reicht DVBviewer ja aus.

    Ich meine, ich habe in dem Zusammenhang auch was gelesen und da waren es die Treiber vom Motherboard.
    Aber danke für den Hinweis.

    Hat denn jemand ein Argument um 70€ mehr für die DD auszugeben? Wenn nicht, werde ich es mal mit der TBS versuchen. Sollte es nicht gehen, mache ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch und dann geht sie zurück. Dann kann ich mir die DD immernoch kaufen. Zumindest hätte ich dann einen Grund für den Mehrpreis. ;)

    Die Digital Devices habe ich mir auch schon angesehen. Die haben aber auch ihren Preis...
    Die Frage ist, reicht für so einen "Videorecorder" nicht auch eine Mittelklasse Karte? Was ist beispielsweise mit Technisat?

    Betriebssystem ist Windows 7 Pro 64Bit.

    Wake up aus dem Standby würde mir ja schon reichen.

    Hallo und erst mal frohe Weihnachten.

    Nachdem mir hier ja bei der Zusammenstellung des neuen HTPC/Servers so gut geholfen wurde, der Rechner läuft und komplett eingerichtet ist und ich damit auch sehr gut zufrieden bin, ist es Zeit sich um den letzten Fehlenden Teil zu kümmern.

    In den Rechner soll noch eine DVB-C Karte, um damit den DVD Recorder in Rente zu schicken. Die Frage ist nur welche?

    Kriterien:
    Fernsehn gucken mit der Karte brauche ich nicht, mir geht es in erster Linie nur ums Aufnehmen.
    Die Karte soll zuverlässig den Rechner wecken (und vielleicht auch wieder aus machen) und aufnehmen.
    Dual Tuner wäre schön ist aber kein muss
    CI Slot brauche ich nicht.
    Interne Karte mit PCIe 3.0 oder PCIe 2.0

    Hat jemand eine Empfehlung für mich?

    Sorry, hatte den falschen Namen im Kopf. Das Tool heiß: AS Rock Tuning Utility.

    Ja, ich denke die Entkoppelung vom Gehäuse ist mit den Gummiauflagen nicht so schlecht. Außerdem habe ich das ganze so verschraubt und mit Dämmplatten beklebt, dass damit die Eigenmoden des Käfigs minimiert werden.
    Ich finde auch, dass es relativ leise ist. Ich habe mich allerdings auch gegen ein klassisches Raid entschieden und nutze bzw. werde Snapraid nutzen. Momentan ziehe ich gerade die Daten vom alten WHS auf den neuen Rechner um.

    Bedienung erfolgt über die Tastatur und Fernsteuerung über Teamviewer, damit habe ich auch über mein Konto sehr komfortablen Zugriff, wenn ich mal nicht zuhause bin.

    Heute werde ich dann mal wieder damit anfangen XBMC neu aufzusetzen...