Beiträge von Neko

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Wenn es jetzt für mich wäre, wäre die Entscheidung einfach, aber unter meinem Fernseher steht ein HTPC mit einem i5, der spielt wirklich alles ab...
    Jetzt muss ich noch die günstige Alternative für die Schwiegereltern finden, dann sollen sie entscheiden.

    Mir reicht eigentlich ein perfekt arbeitendes Kodi. Ich habe gelesen, dass einige Boxen problem mit der Framerate und dem Umrechnen haben. Gibt es da welche, die besser funktionieren?
    Die Framerate könnte bei mir auch eines der Probleme sein, aber zumindest die eigenen Filme könnte man ja im passenden Format ausgeben. was nimmt man da am besten?

    Viel Dank schon mal für die Antworten.
    Also es liegt ein Gigabit Switch zwischen Fernseher und NAS und ein CAT7 Kabel, ich danke mal, da sollte alles schnell genug sein. Beim Fernseher bin ich mir nicht sicher, was der für einen Anschluss hat, jedenfalls, glaube ich, er ist der Flaschenhals.
    Wenn ich eine Box, kaufe, dann sollte die jedenfalls ausreichend dimensioniert sein, sprich GBLan, ausreichend Speicher, ausreichend CPU und sich dann wohl eher in der 100€ statt 50€ Liga bewegen.
    Ein Arbeitskollege hat mir eine Fire TV Box 2. Gen empfohlen, aber die ist nicht mehr so leicht zu bekommen und hat sicher ein paar andere Nachteile wie das eingeschränkte Android von Amazon. Daher würde ich eher zu einer Android Box tendieren.
    Kann hier jemand was konkretes empfehlen? Die Meisten haben nur 2GB Ram, reicht das? Welche android Version, 7.1.2? Die Auswahl ist echt groß und die Bewertungen sind teilweise sehr unterschiedlich. VOD ist erstmal nicht geplant.
    Sollte man dann statt einem S905 nicht lieber einen S912 Chip nehmen?

    Beim NAS verwende ich den DLNA Server von Synology, aber da kann man glaube ich nichts einstellen.

    Ich suche eine günstige Möglichkeit Videos vom NAS (Synology) zu schauen. Bei dem Fernseher handelt es sich um einen Sony mit Android und ich habe Kodi installiert und die Laufwerke auf dem NAS als Samba Verbindung eingehängt. Prinzipiell funktioniert das auch so, aber zwischendurch bleiben die Videos immer wieder hängen oder ruckeln. Ich denke, die ist einfach die Grenze der Hardware erreicht. Deshalb soll jetzt eine kleine Box unter den Fernseher um damit die Videos abzuspielen. Es handelt sich übrigens überwiegend um selbstgedrehte Urlaubsfilme in HD Auflösung (Wir haben auch verschiedene Formate probiert, aber das brauchte keine Lösung. Auf dem PC können die Videos problemlos über das Netzwerk abgespielt werden, daher die Vermutung, dass die Hardware zu schwach ist.) und es liegt ein Gb Lan Kabel vom NAS zum Fernseher. Es muss kein 4K abgespielt werden.
    Was bietet sich da als Hardware an? Ich könnte mir gut eine von den kleinen Android Boxen vorstellen, aber welche? Oder einen Apple TV, Fire TV oder einen preiswerten Minipc sowas wie den NUC. Schön wäre, wenn eine Fernbedienung dabei wäre.

    Das ist ja genau mein Problem, dass ich sie nicht lesen kann. Sonst hätte ich ja schon selber geschaut.
    Aber die muss man doch lesen können, sonst macht es ja keinen Sinn die zu schreiben.

    Ich habe das DVBviewer Plugin installiert. Ansonsten noch ein paar kleine vie Youtube, Soundcloud, Radio, usw. wobei dich die zum größten Teil rausschmeißen kann, weil ich noch einen Chromecast am Fernseher habe.

    Services habe ich ausgeschaltet und anbei die letzten 4 Crashlogs und Stacktrace.

    1. Geh mal in userdata/databases und schau das nur die höchste myvideo und mymusic überlebt.
    2. Änder den Port des Webservers, da gabs ne lange Zeit Probleme auf dem Standardport, so das die Kodimacher 8080 zum neuen Standardport machten.
    3. Ich nutze derzeit eine Kodi17 Alpha, bei der diese Probleme nicht mehr aufgetreten sind. Du hast Recht das diese Fehler bei Kodi 15 + 16 vermehrt auftraten.

    Databases habe ich vom den alten Sachen befreit und der Port stand schon auf 8080.

    Mal sehen, was jetzt passiert...

    Beides gute Argumente... ;)

    Crashlog hänge ich heute Abend mal an.

    Den Service kann ich mal ausschalten, aber da die Abstürze sehr unreglemäßig kommen, muss ich mal sehen, ob ich das überhaupt verifizieren kann.

    Kommt es immer wieder vor, wenn du Kodi beenden möchtest? Bekommst du vielleicht eine Fehlermeldung á la "Kodi has stopped working?"


    Ja, habe ich bekommen, aber nur von Zeit zu Zeit. Meistens friert Kodi einfach ein und es passiert nichts mehr. Geht man zu Windows zurück, gibt es dann irgendwann eine Fehlermeldung von Windows, dass Kodi nicht mehr läuft und es geschlossen wird.


    Zum einen soll das Problem ja gefixt sein und zum anderen brauche ich den Remote Control Service doch, damit ich Yatse benutzen kann.


    1. Geh mal in userdata/databases und schau das nur die höchste myvideo und mymusic überlebt.
    2. Änder den Port des Webservers, da gabs ne lange Zeit Probleme auf dem Standardport, so das die Kodimacher 8080 zum neuen Standardport machten.
    3. Ich nutze derzeit eine Kodi17 Alpha, bei der diese Probleme nicht mehr aufgetreten sind. Du hast Recht das diese Fehler bei Kodi 15 + 16 vermehrt auftraten.


    Du meinst, alle anderen Databases löschen?
    Ich meine den Port habe ich auf 8080 gestellt. Ich schau aber nochmal nach, nicht, dass ich das vergessen habe...


    Was ist denn mit den Crashlog und Stacktrace Files, kann man damit nichts anfangen?

    Wirklich schlau werde ich aus den Logs nicht. Ich glaube, wenn dann steht in der kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] was drinnen, denn das ist der Zeitpunkt des letzten Absturzes.

    [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]: http://pastebin.com/H2wBDhQf
    kodi.old.[definition='1','0']log[/definition]: http://pastebin.com/V6X1Lr7J

    Ansonsten habe ich in dem Verzeichnis noch knapp 700 Crashlog und Stacktrace Files. Leider kann ich die Crashlogs nicht lesen.