Beiträge von Dixon328

    Soooo, habe "Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige" auf AN und den Ton als Master gestellt Ergebnis: Verzögerung noch schlimmer geworden. Das Bild ruckelte sogar....

    Dann Video als Master eingestellt, so dass sich der Ton anpassen soll. Ergebnis: M.m.N. ist es synchron. Vielleicht minimal noch asynchron aber dann muss man echt schon sehr pingelich darauf achten. Mit dem Ergebnis kann ich jedenfalls leben (meiner Frau ist es vorher nicht mal aufgefallen :D :D ) . Danke nochmal für die guten Tips hier!

    Gruß

    Also ich habe das Ganze gerade noch mal mit zwei Filmen (einer DTS 5.1, der andere Stereo 2.0) getestet.

    Über den LG TV bei beiden Filmen asynchron. Über den Beamer liefen beide Filme synchron. Habe dann mal diesen Thread hier gefunden. Der Kollege dort hat, wie ich, seinen Samsung gegen einen LG getauscht und dasselbe Problem. Leider führt der Thread zu keiner Lösung. Kann eigentlich nur noch an der Kombi XBMC und LG TV liegen. Im LG Menü habe ich leider nichts finden können. Ich versuche es nochmal mit den Tips von don, sprich

    Zitat

    Ansonsten schalte "Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige: AUS" auf AN und probiere mit den Optionen, ob es besser wird.
    Du kannst dort einstellen, ob Bild oder Ton der MASTER ist.


    Melde mich....

    Zitat

    Hab inzwischen mit ner festen Ton verzögerung im AV Receiver ein mittelwert gefunden an dem mit das ganze nur noch bei genauer Betrachtung auffällt. Aber wenn man sich damit zuviel beschäftigt und testet wir man irgendwann paranoid xD


    :D Ich weis was du meinst. Ich achte seitdem auch zu intensiv darauf. Am AVR will ich eigentlich nur ungern eine feste Verzögerung einstellen. Starte solange die Filme nicht über XBMC, bis ich die Ursache gefunden habe.

    Gruß

    Ja per HDMI am Pioneer VSX 922.

    Meine Settings:

    Render-Methode: DXVA

    • HW Beschleunigung erlauben (DXVA2): AN
    • Bildwiederholungsfrequenz autom. an Video anpassen: IMMER
    • Pause während der Wiederholungsfrequenz Änderung: AUS
    • Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige: AUS


    Mir fällt gerade noch ein, dass ich ja auch vor einiger Zeit einen neuen TV gekauft habe. Evtl. hängt es auch damit zusammen. Muss später mal aufm Beamer antesten, ob es da auch asynchron ist. Wobei es wie gesagt mit externen Playern ja nicht auftritt.

    Gruß

    Morgen zusammen,

    erst einmal ein nachträgliches FROHE WEIHNACHTEN.

    Ich habe ein Problem, mit dem ich jetzt schon länger kämpfe aber nicht mehr weiter komme. Und zwar sind Bild und Ton in Frodo 12.2 nicht mehr synchron, sondern minimal aber auffällig versetzt. Es tritt wirklich nur innerhalb von XBMC auf. Spiele ich einen Film mit einem externen Player, bspw. MP Classic oder WMP, ab, habe ich dieses Problem nicht. Ich dachte zunächst es liegt an meinem AV-Receiver aber wie gesagt habe ich bei anderen Quellen dieses Problem nicht. Ich habe auch schon mit diversen Einstellungen in den XBMC Setting gefummelt. Unter EDEN hatte ich dieses Problem noch nicht.

    Ein Kollege meint, er hätte gelesen, dass dieses Audioproblem bekannt sei. Es wundert mich nur, dass ich keinen entsprechenden Thread finden konnte.

    Kann da jemand was zu sagen? Wenn ihr noch weitere Infos (Hardware, Konfiguration, etc.) benötigt, einfach Bescheid sagen.

    Danke und Gruß

    Zitat

    Muss dein RAID ja auch nicht, Live TV hat ja nichts mit Plattenzugriff zu tun. Mein N40L hat zwar kein RAID und nur 2 HDDs verbaut aber dafür verbraucht er auch nur 25Watt im IDLE. Das OS liegt auf dem USB Stick und die Platten schalten sich definiert in den Standby. Bei Inaktivität werden auch die Tuner abgeschaltet, alles in allem eine saubere und stabile Sache.


    Ok...das hört sich natürlich erstmal ganz gut an. Auf jeden Fall mal vorgemerkt für später, wenn wir mal ein Häuschen bauen weil aktuell haben wir Unitymedia und damit ist soweit ich weis nur ein Signal möglich (korrigiere mich). Aber für später garnicht so dumm einen zentralen VDR Server zu haben. Und in den untersch. Räumen kann man dann ja mit Raspberrys oder anderen Clients das Bild abgreifen...

    Zitat

    PS: Du hast perfekte HW @home um dir einen super VDR Server zurechtzuschustern :) der dann die Dreambox ersetzen könnte.


    Hehe. Die Sache ist die. Ich möchte nicht, dass immer wenn ich TV gucken möchte, das ganze RAID5 läuft. Einmal wegen dem Stromverbrauch und dann wegen der Lebensdauer der Platten. Zudem braucht mein N40L ca. 3 Minuten bis er aussm Standby oben ist wegen der 8GB RAM. Dann müsste ich den echt schon durchlaufen lassen....die Dreambox lässt sich ja auch erweitern was die Anzahl der Tuner angeht. Und das reicht mir völlig. Ich guck mehr Serien und Filme...TV bis auf Sky Bundesliga eigentlich nicht so...ok...meine Frau aber :D

    Achso, ich habe das Problem übrigens gefunden. Es liegt an der XBMC Version, die ich installiert habe. Ich habe nämlich nicht die offizielle von der XBMC Website sondern irgend eine andere Version. Der Dateiname lautet: xbmc-12.2-Frodo-margro.exe. Frag mich aber nicht wo ich die her habe und wieso ich gerade diese genommen habe. Ich habe jetzt mal die offizielle installiert und da funktioniert das Streamen bei allen Sendern.

    Naja, zum einen freue ich mich und zum anderen nicht, da ich jetzt alles neu installieren darf inkl. der ganzen Addons etc.

    Dir aber schonmal vielen Dank für deine Unterstützung und sorry, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.

    Alles unter 19:32 Uhr ist der Versuch einen Sender zu streamen, der nicht funktioniert. Ab 19:33 Uhr wird ein anderer Sender erfolgreich gestreamt. Das LOG sieht für mich auf den ersten Blick recht gleich aus...

    Ich habe jetzt XBMC komplett neu installiert. Ich bekomme diese sch**** Sender trotzdem nicht gestreamt. Kann es an der Version des PVR VU+ Addons liegen? Ich benutze 1.6.6. Unter Openelec war der schon auf 1.6.7. Aber die finde ich nirgends für Windows. Bin langsam so weit aufzugeben ;(

    Zitat

    Ich schreibe geade mit mit dem Opera Webbrowser und Openlec. Das geht also auch mit der XBMC Versio von Openelec. Ich finde es persönlich aber besser mit einem Notebook oder Tablet surfen.....aber es geht .

    Das war auch nur ein Beispiel mit dem Webbrowser. ich surfe auch eher mit Tablet oder Lappi. Irgendwelche Nachteile muss so ein schlankes System im Gegensatz zu einem unter Win7 mit allem drum und dran ja haben...

    Aber zurück zum Thema: Ich tippe also auf eine fehlerhafte Konfiguration bzw. dass sich da irgendwas verhaspelt hat bzgl. PVR Client. Nur das Addon deinstallieren bringt nix. Gibt es irgendwo noch "Rückstände", die man ggf. manuell

    löschen muss?

    So, ich habe das Ganze mal mit OpenElec getestet. Da bekomme ich alle Sender sauber rein! Also hängt es mit meiner Hardware zusammen? Finde nur komisch, dass es auf 2 Windows PC, mit komplett untersch. HW, nicht geht. Kann man irgendwo di komplette PVR Live TV Config löschen und nochmal von Null beginnen, sprich neu installieren oder genügt es schon den PVR Client zu deinstallieren? Ich meine "früher" unter Eden habe ich es mit derselben Maschine ja auch geschafft jeden Sender zu streamen. Ich schätze in der Config hat sich was verhaspelt. Ich habe nämlich den gesamten XBMC Ordner auf den anderen PC importiert, was erklären würde warum es dort auch nicht geht...

    Nebenbei bemerkt: Openelec ist ne tolle Sache. TOP Lösung wenn man wirklich nur XBMC nutzen möchte. Surfen kann man damit ja nicht oder wie unter Windows?

    Zitat

    JA seit XBMC 12 funktioniert das neuanlegen von MovieSets nicht mehr. Denn XBMC hat für die Kommunikation das Protokoll auf JSON geändert und das Addon wurde darauf nur zum Teil umgestellt.
    Man kann derzeit nur noch mit bestehenden MovieSets arbeiten.


    Danke für die Antwort keibertz. Das ist echt schade aber im Grunde kann man auch ohne leben, oder? :P
    Dafür kann ich dann vorerst einen Punkt auf meiner Todo Liste entfernen.....

    Gruß

    Hallo,

    ich habe gerade auch mal versucht mittels XWMM Movie Sets anzulegen. Habe XWMM Version 2.1.0 installiert und komme auch soweit auf die Weboberfläche. Jetzt gehe ich unter Tools > Movie Sets verwalten und bekomme meine bereits irgendwann mal erstellten Movie Sets aufgelistet. So weit so gut, Problem in allen 3 Webbrowsern (Fox, IE, Chrome) ist aber, dass die Buttons "Add" und "Delete" sich nicht anklicken lassen. Ausser im IE fehlt sogar die Beschriftung der Buttons. Browsercache habe ich bereits geleert. Komme hier nicht weiter....

    Ich habe auch mal das Addon "MovieSets Frodo" versucht aber nachdem ich dort ein Film aus einem Set entfernt habe ist er trotzdem noch da. Zudem weis ich nicht wie man dort einem Set ein Bild zuweist. Im EMM kann man anscheinend auch kein Bild zuweisen... ;(

    @meikelmoeller:

    Meine HW spezifikation siehst du doch in meinem Profil, oder? Kann man so einen Openelec Stick selbst basteln, sprich gibt es da ne Anleitung? Diesen dann am HTPC und XBMC darüber starten oder wie?

    Gruß, Dixon

    Habe mal eingestellt, dass die Box mit umschalten soll. Daran hat es aber nicht gelegen. Der PVR Client versucht weiterhin die Sender zu streamen und gibt dann nach ca. 10-15 Sekunden auf. Verstehe ich nicht... ;( Gerade mal festgestellt, dass ich mit XBMC aufm Galaxy S3 jeden Sender streamen kann aber mit meinen beiden Win7 Rechnern nicht....

    Die von mir erwähnten vertikalen Linien scheinen nur bei RTL zu sein. Sky Bundesliga HD ist immernoch am "nachlaufen" bzw. ruckeln wie verrückt. Habe auch mal mit den Videoeinstellungen gespielt...leider vergebens.

    Gibt es denn sonst niemanden der in etwa dieselbe Kombination aus Dreambox und Vu+ Enigma2 Client benutzt und mal seine Erfahrungen schreiben kann?

    Hier mal ein Ausschnitt aus dem LOG-File:

    Gruß

    Hallo,

    ich bekomme Movie Quiz 1.0.0 nicht ans laufen. Ich habe Frodo 12.2 mit Aeon MQ5 drauf. Hängt es evtl. mit MQ5 zusammen? Hier das LOG:

    Besten Dank!

    PS: Wäre "What the movie" eine Alternative? Gibt es das in deutsch? Habe bisher noch keines der Addons live gesehen.

    Zitat

    Das sind sicherlich Interlace Streifen.
    Hast du schon mit de-interlace herumprobiert?
    Am einfachsten geht das, wenn du während des LIVE-TV die Menu-Taste drückst und dann unter Video weiterschaust.

    Mache ich später mal. Bin auf Arbeit. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Interlace auf "Immer" steht. Muss ich mal rumspielen. Viel mehr jedoch stört mich dass ich nur ca. 20% meiner Sender überhaupt streamen kann also Punkt 2. Ich hatte vor ca. einem halben Jahr schonmal Frodo kurz drauf um es anzutesten. ich kann mich erinnern, dass damals alle Sender funktionierten. Ich habe aber bis auf Windows Updates nix an meiner Kiste geändert....obwohl die Dreambox hat glaube ich zwischendurch mal eine neue SW Version bekommen....hmmmm.

    Hallo,

    ich habe mal ne Frage bzw. ein Problem. Und zwar habe ich vor Kurzem von EDEN auf die aktuelle Version von FRODO gegangen. Nicht zuletzt wegen der implementierten PVR Unterstützung. Ich habe eine Dreambox 800HDse und auch das PVR AddOn VU+ Enigma2 soweit konfiguriert. Folgende Probleme habe ich aber nun:


    1. Die Bildquali kann man nicht mit dem auf der Dreambox direkt vergleichen. Es wirkt so zeilenartig, quasi als wenn es aus ganz vielen horizontalen Linien bestünde.
    2. Die meisten Sender lassen sich garnicht erst streamen. RTL, ZDF und auch einige andere Sender, darunter auch ein paar Sky Sender, funktionieren aber bei den meisten passiert nix wenn ich auf Play drücke. Die Dreambox streamt aber anscheinend, was man daran erkennt, dass die blaue LED beginnt zu leuchten.
    3. Sky Bundesliga HD wird zwar wiedergegeben aber das Bild ruckelt bei Bewegungen(Fussball) total. Also nicht das ganze Bild sondern nur die Spieler. Sieht ein wenig so aus wie in Windows der Mauszeiger mit diesem Schatteneffekt bzw. Nachlaufeffekt :D

    Kennt jemand diese Probleme?


    Update:

    zu 1.: Diese horizontalen Linien sind wohl nicht bei allen Sendern. Bei ARD und ZDF bspw. sind sie nicht.

    zu 2.: Problem besteht weiterhin!

    zu 3.: War gestern komischerweise nicht so extrem, allerdings habe ich es auf nem anderen PC versucht...scheint wohl hardwareabhängig zu sein.


    Gruß, Dixon