Beiträge von kitsab

    Hallo,

    konntest du denn ein Passẃort für die MySQL Datenbank eingeben während dem Setup?

    Mit dem Befehl: mysql -u root -p solltest du auf eine Passwortabfrage kommen.

    Nachdem du das Passwort Eingegeben hast sollte sowas wie : "mysql>" also fertige Eingabe dastehen.

    Wenn das nicht funktioniert prüf mal ob der MySQL Server aktiv ist:

    sudo service --status-all
    bzw.
    sudo service mysql-server status

    Wenn das "mysql>" da steht ist die DB online und du kannst dem Guide weiter folgen.

    Die roten Begriffe User, Localhost, Password musst du durch deinen Kodiuser, deine server IP und dein Passwort ersetzen. die Anführungszeichen ' ' müssen stehen bleiben.

    Wie der Benutzer heißt ist zunächst egal es muss nur mit den User und Password Angaben in der Advancedsettings.xml Übereinstimmen.

    Punkt 3 aktiviert die Verwendung der MySQL Datenbank und sollte zuerst auf dem Server durchgeführt werden.

    Zitat


    nano ~/.xbmc/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    nano ist der Editor, mit dem trägst du die Änderungen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ein.
    * wenn du Kodi drauf hast ist der Pfad ~/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    So wie dieser Guide geschrieben ist, musst du mit dem User der Kodi ausführt eingelogt sein um die Änderungen durchzuführen (macht auch Sinn so).

    Tip am Rande, greif mit SSH auf deinen Pi zu und kopier die Konfiguration einfach in an die entsprechende Stelle.

    Bei Host muss die IP Adresse deines Servers stehen.

    Also meine sieht z.B. so aus (bei mir fehlt der DB Name meine Guide hatte ein etwas anderes vorgehen) :

    Code
    videodatabase>
        <type>mysql</type>
        <host>192.168.110.200</host>
        <port>3306</port>
        <user>kodi</user>
        <pass>meins</pass>
      </videodatabase>

    Hallo,

    ich hab das auch erst vor ein paar Wochen gemacht, und zwar nach diesem Guide.

    http://kodi.wiki/view/MySQL

    Allerdings kann ich dir noch einige Tips mit auf den Weg geben, die für mich "Stolpersteine" waren.

    1. MySQL-Server muss nur auf dem echten Server installiert sein. Also bei dir der Pi im Wohnzimmer.

    2. Die Einträge in der Advancedsettings.xml, die oben schon dargestellt sind müssen auf allen Kodi Geräten (Server sowie deine beiden Clients) eingetragen werden und zwar absolut gleich lautend. Sprich der Server referenziert sich selbst über seine eigene IP Adresse (was ich aus deinen Beiträgen entnehme sollte dein Server die 192.168.2.3 haben).

    3. Auf dem Server wird in der MySQL Datenbank ein Benutzer angelegt, der Rechte hat in der Datenbank zu lesen und zu schreiben, dieser Benutzer muss den Einträgen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml entsprechen in dem Beispielfall hier User "xbmc" PAsswort "xbmc".

    4. Es ist wichtig, dass du alle Quellen (Kodi Medien Verzeichnisse) mit Sambapfaden ansprichst, die auf allen 3 Systemen identisch sind. Als auch der Server muss seine Quellen mit smb://192.168.2.3/Filme bzw. smb://192.168.2.3/Musik eingetragen haben. "Filme" und "Musik" sind meine Beispiele, trage dort bitte ein wie deine Freigaben heißen.

    Zu deinen Problemen mit der MySQL Datenbank, es sieht so aus, als würde dein Masterpaßwort für die MySQL Datenbank nicht stimmen. Mit dem von dir geposteten Befehl: "mysql -h 192.168.2.3 -u root -p" müsstest du in die Datenbank reinkommen.

    Du wurdest unter normalen umständen bei der MySQL Server installation aufgefordert ein Passwort anzugeben für die MySQL DB, dieses solltest du dann bei Passwort eingeben.

    Wenn du das Passwort nicht mehr weißt, sollte folgendes Abhilfe bringen:

    Ich gehe von einer Debian based Distribution auf deinem Raspi aus, ggf. ist der Befehl abhängig vor der Distribution etwas anders:

    sudo dpkg-reconfigure mysql-server

    Oder ggf. wenn die Datenbank noch leer ist:

    sudo apt-get install --reinstall mysql-server

    Man kann, wenn die Datenbank initialisiert ist auch folgendes testen auf den Clients:

    mysql -u xbmc -p -h 192.168.2.3

    Damit sollte man in die Datenbank einloggen können.

    Mfg

    Kitsab

    Hallo,

    also ich habe die Datenbank auf dem Server nach folgendem Muster aus dem Guide augerufen und die Commandos eingegeben ohne die " " Anführungszeichen hinten und vorne:

    Get into the MySQL command line utility: $mysql -u root -p

    Enter the following commands:
    Type in: "CREATE USER 'kodi' IDENTIFIED BY 'kodi';" and press return

    Type in: "GRANT ALL ON *.* TO 'kodi';" and press return

    Close out the command line tool with "\q"

    Danach habe ich mysql-client auf dem Client installiert und mit:

    mysql -u kodi -p -h 192.168.x.x dort eingelogt, der User konnte erfolgreich einloggen.

    Ich habe nun mal gesucht, wie ich eine Datenbankabfrage mache, "SHOW DATABASE" sollte die Datenbanken auflisten. Bei mir ergibt diese Abfrage kein Ergebnis ...

    Kann es sein, dass Kodi eine Datenbank nutzt die mysql-server nicht erkennt oder von einer anderen DB Software verwaltet wird. System Ubuntu Server 14.04, mysql-common wird mit kodi installiert.

    Ob nun der Kodi Client wirklich mit der DB kommuniziert konnte ich nicht feststellen, selbst bei erweitertem Debugging Log habe ich im Kodi-log keine Infos über Zugriffsversuche auf die DB gesehen, ich habe klediglich gesehen, dass die ../userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml geladen wurde.

    im auth.[definition='1','0']log[/definition] des Servers sah ich ebenfalls keine Infos dazu.

    Danke und viele Grüße

    Kitsab

    Hallo,

    ich bin aktuell dabei eine gemeinsame Datenbank für mehrere Kodi Clients einzurichten. Und bin dabei nach dieser Guide vorgegangen:
    http://kodi.wiki/view/MySQL

    Mit den Schritten kam ich soweit klar.
    Auf dem Server installiere ich Mysql DB und habe den user kodi mit passwort angelegt, der Zugriff auf alle mysql DB Inhalte hat. In der /etc/mysql/my.cnf habe ich die Server Bind Adresse auf meiner Server Adresse abgepaßt. Der mysql Dienst lauscht auf Port 3306.
    Vom Client kann ich mich per mysql -u kodi -p -h 192.168.x.x auf meinen Server connecten.

    Auf dem Client habe ich nun die Advancedsettings.xml mit den Sectionen Video und Audio DB eingetragen die auf den Server (IP/Port) vweisen, und die Userdaten hinterlegt.

    Nach diesem Muster:

    Allerdings nutze ich einen externen Scrabber (Mediaelch) - sehr empfehelenswert dieses Tool, dieser legt im Film Verzeichnis gleichnamige .nfo Dateien zu jedem Film an, aus diesen wird dann die Info gelesen.

    Kann es sein, dass dieses System "local information only" Datenbankauswahl nun den MYSQL Betrieb unterbindet?

    Jedenfalls erhoffte ich mir die Watchedstate und Resumepoint Daten mit dem Server teilen zu können, aber bislang sehe ich leider genau diese Infos nicht. Die Filmdaten werden brav aus den .nfo Dateien geholt, aber halt der Watched state und Resume Point nicht.

    Ich habe mich für eine Lokale Datenbank entschlossen, da ich einige Filme habe die nicht über eine öffentliche Beschreibung verfügen und, da das einpflegen der Filme mit dem externen Scrabber (Mediaelch) echt leicht von der Hand geht.

    Außerdem habe ich noch einen PVR-VDR-Server an dem der Slave-Kodi dran hängt, die dortigen Aufnahmen sehe ich und kann diese auch abspielen. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, ob der Watched state und Resume hier mit einer Kodi-DB zusammenhängt oder nicht, bzw. welche DB Zuständig ist.

    Die DB Wiki sagt wenig über PVR http://kodi.wiki/view/Databases

    Danke für Anregungen und Ideen.

    Viele Grüße

    Kitsab

    Hallo,

    I caused the issue by myself.

    Solution of all:

    I previously renamed the /sbin/shutdown command to avoid the computer to be switched off. This caused the issue with the "reboot" functiion.

    As I restored the shutdown the computer could be shutdown again by the shutdown function evern with my modification in Helix Addon xml file. So I found a different guide how to set up a policy only for shutdown not for restart.
    http://askubuntu.com/questions/9354…spend-hibernate

    With this both fixes, it was done.

    Hallo,

    I've installed Kodi on Ubuntu Server 14.04.1 and configured all. But on litte thing is missing. The function "Reboot" or "Restart" in the main menu is not rebooting the system it justs quits kodi and launches kodi again.
    Skin Aeon MQ5 Helix Mod
    My config:
    Upstart with /etc/init/kodi.conf

    In /home/user/.kodi/addons/skin.aeonmq5.helixmod/720p I located and changed the file which is responsable for the actions done when selecting Shutdown / Reboot / Quit, and set all to reboot. The system is running 24/7 asnd shut not switch of.

    Code
    <onfocus>Skin.SetString(menu1201.master,reboot)</onfocus><!-- Sair -->
                                    <onfocus>Skin.SetString(menu1201.action,Reboot)</onfocus>
                                    <onfocus>Skin.SetString(menu1202.master,reboot)</onfocus><!-- Desligar sistema -->
                                    <onfocus>Skin.SetString(menu1202.action,Reboot)</onfocus>
                                    <onfocus>Skin.SetString(menu1203.master,reboot)</onfocus><!-- Reiniciar sistema -->
                                    <onfocus>Skin.SetString(menu1203.action,Reboot)</onfocus>


    I added some ploicies like described in here:
    http://askubuntu.com/questions/2372…g-your-computer

    But reboot just relaunches kodi.

    It's doing the same like I type sudo service kodi restart on console.

    Thanks for advices and tips.

    br

    Kitsab

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für das tolle Addon, es nach kurzem versuchen echt toll aus. Auch ich habe ein Watchlist Problem - allerdings nur bei den Filmen, bei den Serien funktioniert es. Vielleicht liegt es daran, dass meine Frau ca ca. 220 Filme in ihrer Film-Watchlist hat, bei den Serien ist der Inhalt eher überschaulich. Ich könnte mir vorstellen, dass das zu viele sind. Ich habe im Addonfolder /home/username/.kodi/addons/plugin.video.prime_instant/ nach der "debug" Datei geschaut, diese gibt es bei mir nicht. Allerdings habe ich auch den Kodiloglevel auf "3" gestellt und den entsprechenden Auszug aus dem ~/.kodi/temp/[definition=3,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] angehängt. Ich hoffe das hilt was.

    Danke und viele Grüße

    Kitsab