Beiträge von T0M

    Hi Leute

    1.) Erledigt via Wake On LAN deaktivierung im BIOS

    2.) Habe es mit den Commands (oben) geschafft meine Logitech zu aktivieren => hat super funktioniert, allerdings war es nach einem Restart wieder weg


    Wie/Wo füge ich die Commands in eine Autorun-Datei, damit es bei jedem XBMC-Start ausgeführt wird?

    3.) Weiterhin offen, no news

    Ich denke ich werde es mal damit probieren:

    Code
    modprobe -r nuvoton-cir
    echo "auto" > /sys/bus/acpi/devices/NTN0530\:00/physical_node/resources
    modprobe nuvoton-cir

    edit: aber scheinbar geht es dabei ja um die initialisierung des IR-Ports (mit der Windows-Installation, wird ja das gleiche erreicht) => das ist dafütr da, wenn man mit der Remote den NUC nicht einschalten kann... ich kann Ihn allerdings einschalten!

    Bei mir ist das Problem, dass ich ausser dem Einschalten nichts machen kann (XBMC steuerung via Remote) - bitte hier um Hilfestellung


    Gibt es hier niemanden, der sich einen n64/Retro Emulator eingerichtet hat?

    Danke für die rasche Antwort!

    WOL deaktivieren ist ein guter Tipp, werde ich demnächst probieren (bilde mir auch ein, was dazu gelesen zu haben)

    Windows installieren kommt für mich eher nicht in Frage ;) Was wären denn die korrekten Keymappings für eine Harmony 400 mit dem Intel NUC? (geht es hier um das Mapping viy MyHarmony oder um das Mapping auf dem Nuc in einem XML?). Prinzipiell dürfte IR ja funktionieren, sonst würde der Startup nicht hinhauen.... nur leider funkt. ausser dem Startup dann nichts mehr mit der Fernbedienung und das ist sehr schade....

    Zum Thema Emulator bin ich auch auf das Retroplayer Addon gestossen, aber der dürfte noch sehr Alpha sein.... eine fix-fertig Lösung, wo ich nur mehr die ROM angeben muss wäre natürlich optimal, aber für ein wenig Basteln bin ich auch zum Haben :) Also wenn das jemand schon zum Laufen gebracht hat, bitte um Infos!

    Hi Leute

    Ich habe mir soeben einen Intel NUC D34010WYKH (i3) gecheckt, mit einer 80GB SSD und 4GB RAM. Da läuft OpenELEC mit Gotham Beta4 drauf. Meine Videos sind auf einem Synology NAS gespeichert und an der Stelle DANKE für dieses tolle Stück freier Software :)

    Der Intel NUC wurde bereits auf das aktuelle (25er) Bios upgedated.

    Ein paar kleine Probleme habe ich noch, welche ich trotz Suche im weiten Internet leider noch nicht ganz lösen konnte. Deswegen würde ich um Eure Mithilfe bitten...

    1.) Wenn ich XBMC stoppe (Shutdown), schaltet sich der NUC aus und sofort wieder an. Schaut nach einem Restart aus und ich habe bereits im Netz was gefunden, bilde mir ein dass es was mit einer BIOS-Einstellung zu tun hat... aber eine genaue Erklärung/Anleitung dafür wäre sehr fein!

    2.) Ich nutze neben einer Logitech K400 Bluetooth Tastatur (welche out-of-the-box problemlos funktionierte) noch eine Logitech Harmony 400, auf der ich das Gerät MCE (Microsoft Media Center Extender) geadded habe. Ich kann damit den NUC starten, aber sonst funktioniert leider nichts mit der Fernbedienung :(

    Links/Rechts/Rauf/Runter/OK => fährt alles in's Leere. Rauf => CursorUP, Runter => CursorDown, usw. und OK => OK... sollte doch passen, oder nicht?
    Was muss hier konfiguriert werden, damit die Harmony zum Media-Browsen/Starten/Stoppen von Videos usw. verwendbar wird?

    3.) Ich möchte auch einen N64 Emulator auf den System zum Laufen bringen, damit ich mit Freunden unser heißgeliebtes Mario-Kart spielen kann :) Bei meiner Recherche bin ich auf den "Mupen64" Emulator für Linux gestoßen, habe dazu aber leider noch keinen ausführlichen Step-by-Step Guide gefunden, wie dies zu installieren/konfigurieren wäre. Bitte hier um Eure Hilfe, ich würde dies gerne aus XBMC heraus starten und gambeln können.

    Thanks in advance

    TOM