Beiträge von chregubr85

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Eher ne Frage als ne Feststellung: Warum setzen eigentlich so viele Leute im privaten Umfeld auf RAID-Lösungen? Man nimmt doch sehr viel zusätzliches Geld in die Hand, nur um 2-3 Tage Lieferzeit für eine neue Platte zu überbrücken. Oder gibt es dort weitere Vorteile, die ich nicht sehe?


    Geht mir dabei nicht wirklich um die 2-3 Tage Lieferzeit, sondern viel mehr um eine gewisse Datensicherheit. Ntürlich nicht, wenn die Wohnung oder so abfackelt, aber falls einen Festplatte den Geist aufgibt. Dabei geht es mir nicht mal um meine Filmsammlung (welche überigens alle auch auf DVD vorhanden sind), sondern mehr um meine ca 16'000 Fotos und Dokumente.


    Zitat

    Über Geschmack lässt sich natürlich streiten :) Die Preise in der Schweiz kenn' ich natürlich nicht, die müsstest du selbst rausfinden

    Mit der ZBOX AD10 Plus, DS212J mit 2*"TB und Squeezeboxradio komme ich dann auf 1010.-CHF. Kann die ZBOX eigentlich per Fernbedienung gesteuert werden?


    Zum Prozessor: Danke für den Tipp, hat da irgendwer Erfahrungen damit? Der A6 läuft ja dann nur mit 2.1 GHz, der A4 mit 2.5 GHZ.

    Zitat

    Ich hatte mal das Silverstone LC20 mit iMon und muß sagen ich mochte die Panels/IR-Receiver gar nicht. Der optimale IR-Empfänger wäre ein Sconi von JB Media. Gehäuse in der Art, die du suchst, gibt es allerdings wie Sand am Meer (ich persönlich fand Origenae oder Antec besser, ist aber alles Geschmackssache)

    Mein Problem liegt darin, dass die Bauhöhe nicht über 150mm sein sollte, sonst muss ich mein Sideboard umbauen. Was genau mochtest du nicht am IMon? Ich möchte den IR-Empfänger am liebsten im Geahäuse verbaut haben, extern find ich sowas meistens störend.
    Edit: Gerade das Antec Fusion angeschaut, sieht wirklich sehr hübsch aus, zudem bereits mit IR. Und der Preis ist auch ok, nur leider nur Platz für 2*3.5" Festplatte...

    Zitat

    Lautstärkeprobleme wirst du mit CPU, Netzteil und Festplattenlüfter eh' bekommen - das ist der Grund warum ich mein Lian-Li PC-C39 abgeschafft und durch den AD10 ersetzt habe

    Naja, flüsterlises wirds wohl nicht gehen, aber aus ca 3m Entfernung will ich meinen HTPC schon nicht mehr wahrnehmen. Ich denke, dass sollte möglich sein, oder lieg ich da falsch?

    Hm, möchte eigentlich lieber beides in einem Gerät kombinieren, sieht schicker aus und ist meiner Meinung nach Flexibler. Zudem gefällt mir die AD10 mal gar nicht. Und 890 Euro sind ne Ansage, insbesondere für hässliche Geräte ;). Mein Link ist ja in CHF, und da komm ich umgerechnet auf über 150CHF mehr. Wenn ich das ganze dann noch in der Schweiz bestellen würde, wäre der Betrag wahrscheidnlich nochmal deutlich höher!

    Zum Verbrauch: Ich denke, den A4-3300 APU werde ich ganz sicher unter 80W im Idle kommen! Mein GamerPC mit i5 2500k@4.0GHz und GTX 560TI kommt im Idle gerade mal auch 72W. Also da sollte ein LIano doch wesentlich mehr können!

    Zur Soundkarte: Ja ich gehe mitels HDMI auf meinen AVR, deshalb dachte ich mir das mit dem Sound schon. Immer Gut, ne Bestätigung zu höhren :)

    Zum OS: Windows 7 ist Ok, mit Linux habe ich noch keine grossen ERfahrungen, habe ich mal ausprobiert und als umständliche empfunden (insbesondere Hardwaretreiber) Kann ich mit Windows 7 auch von irgendwoher auf meine Daten zugreiffen?

    Zum Gehäuse: Ich finde das Gehäuse eigentlich rech schick, vorallem aber hat es noch eine vernünftige Grösse fürs Wohnzimmer und trozdem Platz für mehrere HDD's. Oder kennt wer noch Alternativen? Ich hoffe nur das Imon Panel sieht dann einigermasen gleich aus :wacko:
    Gibt es bessere Lösungen für einen Infrarotempfänger?

    Hat irgendwer Erfahrungen mit den LIano Boxedkühler bezüglich Lautstärke? Eventuell muss ich ja auch noch einen zusätzlichen CPU Kühler dazukaufen...

    Hallo Forum,


    Bin via Google auf das Forum gestossen und möchte hier mal mein Glück versuchen :D


    Habe bereits in zwei anderen Foren nach Ratschlägen gefragt, dort blieb es aber beunruhigend still, hoffe das wird hier anders sein!


    Folgendes Problem:

    Ich würde gerne mal einige Meinungen zu meinem HTPC einholen, bevor ich da irgendwas bestelle und dann unzufrieden damit bin.

    Mein HTPC soll mehrere Funktionen erfüllen:

    1. Es soll XBMC darauf laufen und meine DVD/Buraty-Sammlung abspielen (ist alles bereits auf der
    Festplatte)

    2. Er soll als Netzwerkspeicher dienen und meine Daten im gesamten Netzwerk (Desktop-PC,
    Notebook, wenn möglich Iphone) bereitstellen. Am liebsten mit einem Raid1 Verbund. Am liebsten würde
    ich auch übers Internet auf meine Daten zugreiffein können.

    3. Er soll als Squeezebox Server laufen und meine mp3-Sammlung meinem Squeezebox-Radio zur
    Verfügung stellen. Zudem soll er eventuell auch als Softsqueezbox dienen.

    4. Er soll komplett mit der bereits vorhandenen Komponenten zusammenspielen, sprich: Onkyo
    TX-SR507, Harman Kardon HKTS11 und er soll mit meiner Logitech Harmony One zu bedienen sein.

    5. Er soll schick aussehen, leise sein und soll nicht allzu viel Kosten, da habe ich mich aber noch nicht
    wirklich festgelegt. Ich will keine allzu grossen Kompromisse eingehen müssen.

    Ich hoffe, dass lässt sich alles unter einen Hut bringen.

    Momentan muss immer mein Desktop-PC laufen, wenn ich auf meinem 42" LCD einen Film schauen möchte, da ich vom PC auf meine PS3 streame. Finde das aber ziemlich umständlich, insbesondere, da das Menü der PS3 ziemlich frickelig zu bedienen ist.

    Hier mal meine Zusammenstellung:

    Externer Inhalt www.hifi-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTPC/NAS

    Passt das alles so zusammen, oder gibt es besser geeignete Komponenten?

    Was bietet sich an als Betriebssystem, insbesondere wegen der NAS Funktionen?

    Brauche ich noch eine diskrete Soundkarte oder reicht die Onboard-Lösung?

    Vielen Dank für eure Hilfe/Anregungen.

    Es grüsst Christian