Beiträge von Marc0810

    Eigentlich würde eine Aufstellung reichen in der Art wie ichs Schrieb:

    Views für Sets, Farben zur Auswahl, Home anders...

    Da der Code sich im Original ja auch geändert hat (denk ich zumindest), ist es sonst ohne Nutzer zu sein schier unmöglich rauszukriegen ob es Absicht war weil es ein "MOD Feature" ist.
    Wenn man den Aufbau nicht weiß was alles geändert wurde ist es schwer wieder in den 18ner Original Einzubauen außer jede Datei einzeln zu Vergleichen und auch dann weiß ich nicht ob es im Defaultskin nur anders korrigiert wurde weils ein Fehler war.

    Grüße

    Es ist aber nicht der selbe wie im Shutdownmenu da der Name nicht stimmt.
    Das hat ja nichts mit der Builtin Funktion zu tun sondern mit der Vergabe der Werte die Beliebig sein können.
    Aber egal.. Lösung steht ja nun da;)..

    Grüße

    Es ist der selbe

    Nope.. Gehen schon, aber nicht mehr Abzubrechen übers Ausschalten Menü, was bestimmt zur sicherheit nicht verkehrt ist falls man sich mal vertippt hat.

    AlarmClock(Name des Alarms,Befehl,Zeit bis zum Alarm,Mit oder ohne Anzeige)

    Der Name des Alarms "shutdowntimer" ist verlinkt im Shutdownmenue mit einem Button zum Alarm Abbrechen (<visible>System.HasAlarm(shutdowntimer)</visible>) und nur mit diesem Alarmnamen kommt bei $INFO[System.AlarmPos,(,)] auch eine Anzeige wieviele Sekunden der Alarm noch dauert bis er Aktiv wird.

    Ich hab Custom Alarm Funktionen im Skin, und Änder ich den Namen von "shutdowntimer" zu irgendwas geht das System.AlarmPos nicht mehr, was echt doof ist wenn man nicht Anzeigen wann der Alarm kommt.

    Grüße

    EDIT: Wenn Du noch die Timerzeit eingeben möchtest geht das mit:

    Ich würde wenn denselben Timer setzen wie im Shutdownmenue.

    Code
    AlarmClock(shutdowntimer,Shutdown())

    Dann kann man Ihn auch Abbrechen und hat die Anzeige im Shutdownmenue mit der gesetzen Zeit.
    Leider geht das nur über diesen Alarm da System.AlarmPos sich irgendwie nur diesen "Alarmnamen" bezieht.

    Zeit kann man da direkt auch gleich eingeben z.b. AlarmClock(shutdowntimer,Shutdown(),05:00) für in 5 Minuten oder mit AlarmClock(shutdowntimer,Shutdown(),05:00,true) wenn man keine Meldung wünscht.

    Grüße

    Das kann ich verstehen. Es wäre wirklich cool, wenn du ihn für 18 fit machen würdest!

    Das wird erst beim Release passieren von Kodi 18, und dann bräuchte ich eine Liste von Dingen die im MOD "anders sind".
    Noch hab ich nicht groß nachgesehen wie das ganze Abweicht zum Original.

    Sprich, wenn eigentlich nur das Home, Farben zur Auswahl, Hintergründe und die Setviews im MOD anders wäre (vereinfacht gesagt), wäre es einfacher das in den "neuen" Defaultskin zu Übernehmen, als rauszukriegen was in den fast 100 Dateien sonst noch geändert wurde an Bugfixes und neuen Fenstern für Games etc...

    Dann könnte man das ganze auch etwas Zukunftssicherer Aufbauen um die Änderungen in neue Defaultskinversionen zu Übernehmen.

    Grüße

    Hey,

    Ich brauche sowas wie eine programmierbare Musikbox und keinen weiteren Mediaplayer, egal mit welchen Skins...

    Das Dachte ich fast. Kodi funktioniert durch die Datenbank ja vollkommen anders als WMC. Das heißt nicht das man nicht vielen Umbiegen kann aber eben leider nicht genug für das was du willst oder mit viel zu viel Aufwand.

    Mit etwas Abstand dazu wie man es nutzt findest du sicher was Adäquates das mit Abstrichen nah dran ist.
    Deinen jetzigen "Workflow" hast ja auch an den Möglichkeiten des Plugins "Ausgeknobelt".. Ich mach heut auch einiges anders als unterm WMC oder anderen Mediacentern. Einiges fehlt einem, anderes ist viel besser in Kodi. Ganz zufrieden ist man nie;).

    Grüße

    Wenn ich raten müsste würde ich den Fehler eher im Skin shortcuts Addon suchen wenn das dafür genutzt wird um ein Custom Widget aus dem Addon zu "übergeben".

    Im Contant provider von kodi sind eigene Propertys ja erlaubt - wobei ich da denn Sinn zwar nicht verstehe, ursprünglich wars ja so gedacht das ein Container mit "normalen" ListItems
    alls füllen können soll.

    Als Beispiel: Ich hab hier einen Widgetcontainer mit ListItem.DBID in einem Flag. Mit Content aus dem Service library Data Provider Addon klappt nun damit eigentlich fast alles wie
    ListItem.Duration, aber DBID nicht weil das über ListItem.Property(dbid) gelöst wurde. Keine Ahnung wofür und warum, macht aber die Logik "Eine Vorlage kann mit allem gefüllt werden" irgendwie zunichte.

    Werden denn die Property korrekt in die includes geschrieben? Das sollte man doch auch im Silvion sehen. Der schreibt die Widgets doch per Addon in Templates und "baut daraus includes" für script-skinshortcuts-includes.xml.. Stehen da dann die Propertys drin? Da würde ich zuerst suchen...

    Dann schließt man schon mal aus das das Menüscript womöglich auch nur bestimmte ListItems oder Propertys aus dem Content weiterreicht an seine Templates oder wie es auch immer dort verbaut wird.
    Das ist ja unter umständen recht komplex mit VAR´s und Propertys in der Override.xml über Parameter die dann das passene ListItem.xxx übergeben um daraus dann dutzende Widgets zu erstellen als Include.

    Grüße

    Muss echt mal ein Lob aussprechen wie Angargiert hier versucht wird zu helfen. Großes Lob an euch beide wie Ihr euch da reinhängt für "vermeitlich fremde Probleme".
    Mit richtigen Lösungsansätzen bei denen man wirklich merkt das mehr drüber Nachgedacht wurde als nur schnell mal die Richtung anzuzeigen wie es gehen könnte.

    Grüße

    Der neue war der E.flow. Den alten wollte er zumindest noch supporten, was Bugfixes & Co. betrifft. Offensichtlich hat er sich schlagartig aus dem Geschäft zurück gezogen, warum auch immer.

    Ah OK.. ich dachte weil wir per PR an einem neuen Menü werkelten das er den ganz fallen lässt.

    Momentan fehlt mir dazu etwas die Motivation dazu - das liegt auch daran das ich mit dem ganzen Skin selber überhaupt nicht klar komme;).. Sowohl die Optik als auch die Bedienung wiederstrebt mir da zu sehr als das ich der Richtige wäre um ihn wirklich zu verbessern und nicht nur "Künstlich" für eine Kurze zeit am leben zu erhalten.
    Aber wenn mir im neuen Jahr mal "langweilig ist" kann ich wenn interesse Besteht ja mal das wichtigste Einbauen das er fit für 18 ist.

    Grüße

    Hey,

    Weißt Du ob das Addon ausser in die DB schreiben noch ggf. Dateien anlegt und pflegt. Evtl. Status über Laufzeit protokolliert

    Soweit ich weiß legt er nur ein protokoll an über den download. Dort stünde nur drin was es lief und was nicht gefunden wurde.
    ..Kodi\userdata\addon_data\script.artwork.downloader\downloadreport.txt

    Weiteres weiß ich auch nicht, ein Tempverzeichnis ist aber dort vorhanden falls die das was bringt.

    Custom Windows sind eigene Fenster in einem Skin. Die sichtbarkeit dieser Fenster wenn sie Dialoge sind haben die auch keine Navigation wenn man will, kann man als Trick dazu nutzen um mehrere Befehle abzusetzen. Z.B. nutzen Skins die bei Musik automatisch in die Visualisierung springen sowas:
    Man blendet ein leere Fenster ein wenn Musik nicht läuft, das schließt sich wenn eine läuft und öffnet beim schließen die Visualisierung.

    Mit diesem Trick kann ich auch sagen blende ein Fenster ein wenn ein DB Update läuft, das schließt sich danach von selbst und führt dabei den zweiten Befehl aus.

    Aber als Script ist es sicher einfach bei Vier oder Fünf Befehlen. Ich wollte es nur Erwähnen falls Ihr das "warten" nicht in den Griff bekommt;).

    Grüße

    Hey,

    Und das klappt wirklich?

    Zum wieder aktivieren in 18 Reicht das in dieser Version soweit ich es sehen kann. Da keine wesentlichen Dialoge wie OK/Ja/Nein betroffen sind.
    Es funktioniert dann alles das nicht aufgeführt ist in
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298565

    So etwas wie
    removed infolabels
    removed infobools

    changed windows oder Einzelne Fensterangaben wie

    DialogPVRGroupManager.xml


    muss man wenigstens machen. Als Beispiel "ListItem.ChannelNumber" heißt jetzt "ListItem.ChannelNumberLabel" falls das alte verwendet werden würde kommt nichts.

    Ebenso bei einzelnen Fenstern die wohl fast ausschließlich PVR betreffen sind Buttons dazugekommen, oder aber im Addonsettingdialog haben sich sogut wie alle ID´s geändert.

    Der dürfte ohne Anpassungen nicht mehr funktionieren.


    Da gilt es rauszukriegen wieviel gemodded wurde oder ob man im Prinzip diese Dialoge einfach aus dem Defaultskin kopieren kann oder ob sich dort auch schon etwas geändert hat außer das.

    Im Bezug auf Farben, Textgrößen oder sowas..

    Das sollte man aber wenn man die Fenster einzeln Annavigiert und die passende xml des Defaultskin einfach mal nach einem Backup reinschiebt schnell sehen.


    Ich finde es wirklich schade, dass der Skin nicht mehr weiterentwickelt wird.

    War es nicht trotzdem so das er ihn auch schon einstellte? Wir hatten im Sommer mal per PM Kontakt wegen eines neuen horizontalem Menüs ala NOX und Konsorten mit Widgets darüber.

    Grüße

    Na soweit ich weiss, bist Du der einzige Skinner hier, der sich mit sowas bestens auskennt, aber keinen eigenen Skin am Start hat . Wie wär's denn mit einer Weiterführung oder Bugfixing?

    "Schade" deswegen weil sich nie "Hartnäckige Nutzergruppen" entwickeln die dann auch zur Not das Heft selbst in die Hand nehmen.
    Keine Ahnung wieviele den Skin wirklich aktiv nutzen - leider ist das alles so schnelllebig geworden das man immer das Gefühl hat das nach dem
    Anfänglichen Hype bei neuen Projekten letztendlich nach einigen Wochen keiner mehr übrig bleibt der ihn nutzt.
    Vielleicht sollte mal ein MOD im Titel darauf Hinweisen das der Skin nicht mehr weiterentwickelt wird??

    Wäre für mich recht sinnlos da ich weder den Defaultskin noch den MOD mehr als 2 Minuten genutzt habe.
    Ich dann da nichts dazu Beitragen das irgend jemandem helfen würde außer, und jetzt nicht falsch verstehen, "die eigene Faulheit zu Unterstützen".

    Der Ersteller hat das auch keine 3 Monate gemacht vor er den MOD erstellte. So kompliziert ist es wie man sieht nicht.
    Für mich ist und war ein MOD ein verbessern des Originals. Sei es nun Optisch für seinen persönlichen Geschmack,
    Features die einem selbst fehlen, oder aber eine Erleichterte Bedienung die einem selbst fehlt beim täglichen Gebrauch.

    Was sollte da dabei rauskommen wenn man Ihn selbst eh nicht nutzt? nichts meiner Ansicht nach.
    Das müssten schon die in Angriff nehmen die Tag Täglich davor sitzen. Andernfalls würde das hier ein
    "Wünsch dir was Skin werden das bestimmt nicht im Sinne des Ersteller wäre und spätestens nach ein
    paar Wochen irgendwann so Aussieht wie der MOD im Org Thread;)..

    Da seh ich wenig Sinn drin was zu kopieren das es eh schon gibt.

    Für mich lag der Sinn einen MOD zu haben der mit so wenigen Scripten wie Möglich ganz Spezifische Dinge
    enthalten soll die den Nutzern fehlen im Defaultskin. Dazu gehört für mich eine Nutzerbasis die das für und
    wieder von Features Abwägt und dann mehr oder weniger Demokratisch entscheidet was für die Mehrheit
    Sinn macht ohne das die Nachteile überwiegen.

    Ich nutze meine Zeit die ich dafür habe, dafür um andere zu Unterstützen. Nur solang keiner Fragt kann ich auch nichts zu Beitragen.
    Selber einen Skin veröffentliche ich Absichtlich nicht. Ich nutze viel zu wenig von Kodi um da was Sinnvolles zu machen
    und mein Hausskin ist so Abgespeckt das den keiner haben will;). Das hab ich für mich Entschieden und versuche eben so dem Forum was "zurückzugeben".
    Meiner Ansicht nach ist das besser als noch ein Skin mehr (gibt ja schon genug).


    Grüße

    RunAddon(script.artwork.downloader) führt den Artworkdownloader aus mit dem was in den Einstellungen alles Ausgewählt wurde (Poster, Fanarts, Logo usw.)
    und schreibt es in die passende DB. Die schwierigkeit beim Skinning zumindest ist immer das das Teil den DialogConfirm.xml öfters Aufruft.
    Keine Ahnung ob das relevant ist beim "Programmieren".

    Man könnte das auch zugegeben etwas Kompliziert mit Custom Windows versuchen innerhalb eines Skins und den jeweiligen Dialogen die dadurch aktiv sind.
    Unsichtbar dürfte aber mit keiner Variante gehen - man triggert ja nur Befehle:

    DB Update -> DialogExtendedprogressbar.xml - Navigation möglich
    DB Cleanup -> DialogConfirm.xml - keine Navigation möglich weil es ein Abbrechen gibt
    DB Export -> DialogConfirm.xml - keine Navigation möglich weil es ein Abbrechen gibt

    AD Download -> DialogConfirm.xml - keine Navigation möglich weil es ein Abbrechen gibt

    Als Beispiel:
    Ein Cutom Window das beim Start sichtbar ist - schließt sich wenn startup nicht mehr vorhanden ist und macht ein DB Update

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <window type="dialog" id="1110">
    <visible>Window.IsVisible(startup)</visible>
    <onunload>UpdateLibrary(video)</onunload>
    <controls>
    </controls>
    </window>

    Ein zweites leeres Window müsste jetzt offen sein wenn ein DB Update läuft und beim schließen das von selber passiert den cleanup auslösen

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <window type="dialog" id="1111">
    <visible>Library.IsScanningVideo</visible>
    <onunload>SetProperty(RunningStartupcycle,Artworks,home)</onunload>
    <onunload>CleanLibrary(video)</onunload>
    <controls>
    </controls>
    </window>


    Dabei wird das Property RunnigstartupCycle gesetzt auf Artworks mit dem man dann in Kombination mit den Kodi Dialogen und/oder leeren Dialogen den Rest irgendwie hinbekommen kann.
    Ist nicht schön aber machbar mit genug Knobelei... Aber sicher nicht das was er will weil es doch schnell hakt irgendwo;).

    Grüße

    Soweit ich weiß wird der Skin nicht mehr fortgeführt.
    Schade angesichts der großen Community hier das sich auch nicht mal ein paar Leute finden die so etwas zusammen am Leben erhalten.
    So kompliziert ist Skincode nun auch wieder nicht;)..
    Liegt vielleicht auch daran das nie mehr als einer in dieselbe Richtung will - dadurch sind solche Projekte eigentlich immer schnell wieder verschwunden.

    Grüße

    Wird dann der eigentliche Screensaver außer Kraft gesetzt?


    Musst du versuchen wie dabei dann die Ebenen sind (zorder) - ich denke der Screensaver kommt dann darüber da der ja alles überlagern können soll.
    Soll er denn darüber kommen bzw. wenn die Abdunklung nur ohne Screensaver geschehen soll kann man einfach das visible mit  + !System.ScreenSaverActive erweitern.
    Dann würde sich das Fenster schließen wenn der an geht.

    Dabei würde sich aber wieder das setting rumdrehen - das wird schnell super tricky;)..
    Du könntest auch ein <visible>!System.ScreenSaverActive</visible> in die texture setzen.. dann wäre das Fenster weiter offen aber leer solang der Screensaver an ist.
    Man kann es auch Animieren und z.B. heller machen wenn er aktiv ist, und und und.. gäbe also genug was man da tunen kann;).

    Grüße

    Ich habe mein Kodisetup mit eigenem DVB-Viewer TV-Server und diversen Clients seit Jahren im Einsatz. Das ist immer von allen im Haushalt gut nutzbar gewesen. Auch meine Eltern im Rentenalter können den Fernseher bedienen.

    Ist auch nur unser Empfinden - vielleicht sind wir nur zu Festgefahren;)..
    Wir nutzen seit über 20 Jahren nur Kathrein Receiver und diese Art Bedienung liegt uns einfach mehr.

    Ich bekomme da eben öfters zu hören das der Receiver viel einfacher ist weil immer alles dabei steht was man wo wie drücken muss.
    Und das Empfind ich eben global als schwäche in Kodi - das man im Prinzip durch das Aufteilen der Navigation eben nichts visualisiert in einem Skin.
    Außer die Pfeile, Info und Menuconctrol ist ja quasi alles Austauschbar und Nutzersache.

    Sowas wie rot drücken sortiert die Liste neu oder blau wechselt die Ansicht geht eben nicht mit einem offiziellen Skin.
    Darauf wollte ich raus.

    Grüße

    Für mein Empfinden stößt man da an eine Vorhandene Schwierigkeit das Core, GUI und Nutzer sich bestimmte Teile der Navigation teilen müssen/sollen.
    Und dazu will man Bedienung von Tastatur, über Touch, Maus oder Minimal Remote mit Pfeil und Enter oder einer mit Tasten haben.

    Grade bei PVR, auch mit ein Grund warum ich sowas in Kodi nie nutzen werde. Da ist ja doch viel mehr "Navigation" notwendig als Film starten und 2 Stunden nix mehr drücken.
    Man zappt, liest im EPG, schaltet wieder zurück, wechselt in Favoriten Kanäle zum schneller finden und und und.

    Ich empfinde das schnell für ne "Mordsfahrerei" oder als viel zu schwierig selbst wenn ichs auf irgendeine Taste der Remote lege hat man ja noch lang keine Anzeige dafür.
    Da steht dann irgendwas drauf und es macht was ganz anderes;). Das kann ich hier nicht jedem im Haushalt vermitteln.
    Bei einem Receiver hab ich das epg offen und darunter steht "rot drücken zeigt Timer an", "blau macht das" usw.

    Ich denke wenn man sowas im Hinterkopf hat sieht man den PVR Bereich immer als Unfertig an oder als ob was fehlt.
    Zumindest gehts mir so, obwohl sicher alles für das was möglich ist gut gelöst und durchdacht ist.

    Grüße

    Für jede Art von Lösungsansätzen wäre ich sehr dankbar!

    Hey,

    Wenn der Ablauf immer derselbe ist ginge das wahrscheinlich mit einem custom window im Skin:

    Dabei ist drauf zu achten das

    • Es im xml Ordner des Skin liegen muss
    • Immer mit Custom beginnen muss also z.B. Custom_Screensaver.xml
    • Jeder ID der Custom Windows im geschützen Bereich 1101-1199 liegen sollte - 1193 darf also nicht schon von einem Custom window im Skin verwendet werden.

    Das Beispiel ist für den Defaultskin - die texture colors/black.png muss natürlich auch aus dem Skinordner \media kommen..
    Das wäre jetzt die einfache Variante - mit einem Keymap Eintrag wie <F12>Skin.ToggleSetting(Screensaver)</F12> kann man damit die Abdunklung ein/ausblenden.
    Wenn weder Video noch Ton läuft wird das Fenster von selber geschlossen mit der sichtbarkeit des Dialoges <visible>Player.HasMedia + Skin.HasSetting(Screensaver)</visible>.

    Heißt wenn man stop drückt trifft die sichtbarkeit nicht mehr zu, es schließt sich von selber und "dreht" dabei das Setting um als würde man danach noch f12 drücken durch <onunload condition="Skin.HasSetting(Screensaver)">Skin.ToggleSetting(Screensaver)</onunload>.
    <zorder>-1</zorder> sollte dazu führen das so was wie Laut/Leise darüber kommt da Kodidialoge alle glaube ich immer 1 haben.
    Das kann man jetzt ausbauen mit ein oder ausschließen "nur bei videoscreen, audioscreen oder sonst was".

    http://kodi.wiki/view/XBMC_Skin…onal_Visibility
    Da kann man sich extremst austoben, aber da musst dann selber ran wann es wo wie kommen sollte oder sich selber ausschalten soll/muss oder nicht.


    Grüße

    Das ist ein Denkfehler - Select Studio Artworks ist nur für die Studiologos von Filmen/Serien.

    Wenn man dort über mehr irgendeine Ressource läd kann man die trotzdem nicht gleich in einem Skin auswählen.
    Hintergrundpackete müsste der Skin auch Unterstützen und soweit ich weiß hat der NOX das nicht.

    Grüße