Beiträge von Marc0810

    Hey,

    So sollte es gehen, ich glaube ich hab alle Errors draußen;).. waren ja ne Menge im Log.
    Schriften, Farben, Grafiken hängen alle am Skin, auch alles was hassetting ist.

    Wobei hassetting nicht negiert quasi gar nichts mehr macht da du ja kein setting dafür in den Skin Einstellungen hast.
    Also entweder raus oder z.B. so:

    Code
    <animation effect="zoom" start="110" end="130" center="auto" time="10000" tween="sine" easing="inout" pulse="true" condition="!Skin.HasSetting(animate_artistslideshow)">Conditional</animation>
    			<animation effect="slide" start="-30,-30" end="30,30" time="6000" tween="sine" easing="inout" pulse="true" condition="!Skin.HasSetting(animate_artistslideshow)">Conditional</animation>

    Dann animiert das Fanart immer.

    Rest wie den Hintergrund um deine Flags und auch die Schriftgröße bei kps musst halt anschauen ob es so OK ist (da fehlte die Schriftdefinition, deswegen wars größer, was aber schlecht geht da sonst der Flagrahmen gestreckt werden müsste und dann die Konturen dicker wären).
    Sonst bräuchtest ne andere Grafik im skin media order dafür.
    Den Rest der fehlenden wie diesen Pfeil beim ersten Next Track hab ich angepasst (ohne zu wissen ob es dir ohne besser gefällt).

    Da auch kein CD Cover im Skin vorgesehen ist (glaube ich), hab ich mal die Coverborder dahintergelegt und verbreitert wenn da ein CD Label kommt.

    Grüße

    Hallo Marc ...versuche gerade dein extra Fenster mit den Artistslideshow Addon welches für den Skin Estuary MOD v2 mit Kodi 18 Alpha2 in den normalen Estuary Skin einzubauen...hatte auch geklappt... wobei unser einer diesen Skin nur vorher umbenannt hatte in Estuary2...allerdings gibt es in der Ansicht noch ein Problem mit den next Track...es fehlen zum Titel die Artist Namen und möchte dich fragen ob du mich in dieser Richtung nochmal unterstützen könntest...falls es deine Zeit erlauben würde?

    Bild und Code bräuchte ich - ich glaub nicht das das vom Artistslideshow kam...
    Muss ich nachsehen wie das im anderen überhaupt drin ist. Dürfte ja nix großes sein.

    Grüße

    Nur heißt schneller leider im Skincode, da ja alle schon wissen was sie machen, zu 99% eher was weglassen und nicht "Code schlauer schreiben" als alle anderen;).
    Da mittlerweile aber die Priroritäten schon weit außereinandergehen stopfen ja alle möglichst viel rein und alles wird träger...
    Weniger bei der Grafiklast, sondern mehr bei diesen hunderten wenn und aber die daraus folgen.
    Meiner Meinung nach geht schneller nur noch wenn dir selber was so zusammenstreichst wie man es selber braucht.
    Das heißt alles an settings raus die man selber eh nicht nutzt. z.B. einer der größten packen was am meisten bringt ist wenn man nur eine einzige View pro content nutzt.
    Aber find mal einen oder zwei die sich dabei einig werden;).
    Sowas klappt dann nur für Konservenseher wie mich.

    Teamarbeit klappt ja nicht wirklich bei so etwas, die Ideallösung wäre aber wenn sich her einige Nutzer als Team zusammenraufen würden. Und selber streichen oder Optimieren was im MOD fehlt oder unnötig ist.
    Ich würde dann beim Code helfen wenn fragen auftauchen, kann aber nur noch am Wochenende zur Zeit.

    Grüße

    Wie müsste denn nun die Texture Zeile lauten um statt dem einen PNG die individuellen Icons anzuzeigen (aus der Texture Datei)?


    Hey,

    Der Start wäre jetzt erstmal folgene Dinge Abzuklären:

    aspecratio

    • stretch führt dazu das alle deine Grafiken auf volle Breite und Höhe "gestreckt" werden.
      Egal welches Seitenverhältnis sie haben oder ob es passt. Alles wird in dieser Größe dargestellt.
    • Will man verschiedene Seitenverhältnisse Darstellen wäre keep die richtige Wahl.
      Dort wird das Verhältnis beibehalten, alles wird in der Breite auf deine Texturebreite vergrößert.

    Mit aligny="top, center oder bottom" und align="left, center oder right" kann man bestimmen wo die Grafik ausgerichtet wird:
    Eine Rechteckige Flagge und ein Quadratisches Genre würde mit <aspectratio align="center" aligny="bottom">keep</aspecratio> immer im richtigen Seitenverhältnis zentriert, unten ausgerichtet werden. Das gilt natürlich nur für keep da stretch ja alles streckt und scale proportional füllt und "überstehende" Teile ausblendet.

    Das wäre erstmal die erste Entscheidung die man treffen muss.


    fallbacks
    Grafiken die aus Pfaden kommen fallen nicht wie das DB Artwork $INFO[ListItem.Icon] auf ein DefaultVideos.png usw. zurück. Verwendet man ListItem.Icon kommt automatisch das "passende blaue Icon".

    Will man das nun bei deinen Pfaden, nutzt man die Möglichkeit in der texture ein fallback anzugeben: <texture fallback="Bilddatei im media Ordner wenn es ein Verzeichnis ist beginnend mit Verzeichnisname z.B. extras/xxx.png>.
    Das Problem hierbei: es kann nur direkt eine Grafik angegeben werden - Variablen funktionieren nicht. Hat man sich also entschieden alle 3 "Arten" in einem Image control darzustellen weil gleiche aspect ratio, muss man auch mit einem Fallback leben wenn eine fehlt.
    Das muss man vorher entscheiden, und es kommt darauf an wie "gut" die DB stimmt. Hat man mal ein Science-fiction und ein Sciene fiction oder Sci-fi, käme nichts wenn die Grafik nicht Genau so heißt. Je nachdem wie Empfindlich man dabei ist, wenn soweiso keine oder selten fallbacks kommen kann man sich darauf einlassen..


    Je nachdem wie man sich jetzt entschieden hat:

    • Sind aspect ratio identisch und ein fallback in Ordnung kann man die 3 Pfade in einem Image mit einer Variablen regeln.
    Code
    <variable name="Category.Art">
      <value condition="Container.Content(genres)">$INFO[ListItem.Label,Bilddatei im media Ordner wenn es ein Verzeichnis ist beginnend mit Verzeichnisname z.B.extras/,.png]</value>
      <value condition="Container.Content(years)">xx</value>
      <value condition="Container.Content(countries)">xx</value>
    </variable>

    Der Aufbau ist immer derselbe:

    Label = Text in der Liste + erstes Komma = Text davor + zweites Komma Text danach
    Ergäbe ein Verzeichnis extras im mediaordner + Genre + png. Also z.B. extras/Action.png. usw..
    Die Variable wäre dann mit $VAR[Category.Art] deine texture.

    Falls man verschiedene apect ratios braucht, unterschiedliche Imagegrößen oder fallbacks die unterschiedlich sind für Genre und Jahre:

    Wäre die texture direkt anzugeben und man braucht 3 image controls im Viewcode:

    <texture fallback="">$INFO[ListItem.Label,Bilddatei im media Ordner wenn es ein Verzeichnis ist beginnend mit Verzeichnisname z.B.extras/,.png]</texture>
    und als <visible>Container.Content(genres)</visible> dasselbe wie im value der Variablen.

    Dann ist jeweils nur eines der drei sichtbar, mit dem Pfad direkt drin und wenn "nichts dabei rauskommt" fällt es auf dein Fallback zurück.

    Klingt jetzt schwere als es ist, aber Versuchs mal damit soweit.

    Grüße

    Ein Skin besteht aus fast 100 xml Dateien mit tausenden zeilen Code, ineinander Verschachtelt mit includes (wiederholdene Codeteile), Constanten, Variablen..
    Selbst wenn man sich mit Skincode etwas auskennt muss man da den Skin öffnen und auch erstmal das eine oder andere "hin und herschieben" bis man weiß was warum wie gemacht wurde und was anderes zu erreichen.

    Da musst du schon selber ran und wenn, dann Spezifische Fragen Stellen mit Bild und Skincode dazu wenn du wo hängen bleibst.
    Mir fehlt ehrlich die Lust mich durch den ganzen Code zu quälen, den Skin vorher zu suchen und zu installieren, 3 mal Nachzufragen was jetzt genau
    dann wie gewünscht wäre (nicht alles kann man Reparieren, alle Staffeln geht soweit ich weiß sein krypton nicht mehr vernünftig zu coden)..

    Eine einfache Antwort wie in zeile x der Datei y das ändern geht nicht bei deinen Problemen.
    Ob jetzt dein 4:3 Problem von einem falschen Tag kommt, siehe https://kodi.wiki/view/Aspect_Ratio
    oder ob du das Defaulticon meinst das als Fallback kommt und das eben Quadratisch in den Skingrafiken hinterlegt ist, kann dir so keiner sagen ohne sich durch den Code zu wühlen..

    Wenn thumbs bei Episoden als Fanart kommen dann hat der Ersteller womöglich andere Bennenungen oder Regeln vorgegeben wie die Fanart heißen sollen und wo sie liegen, oder es stimmt was total nicht in einer Variablen dafür, wobei ich keine Staffelfanart nutz und nicht mal genau weiß ob die nicht immer aus dem Pfad direkt kommen..

    Grüße

    Geht denn nicht folgendes? Ich würde wieder wie damals Icon Ordner für Genre, Land und Jahr im "media"-Ordner anlegen und entsprechende neue View erstellen, die wie damals darauf einfach zugreifen?

    klar geht das..
    ressourcen sind auch nix anderes - nur eben allgemeine pfade die jeder skin unabhängig nutzen kann und die nicht bei jedem Update mit geladen werden müssen wenn sie eh gleich bleiben. Dann entfällt sowas wie schwarze, bunte und weiße Studioicons, jedesmal 7000 Stück im Skinordner..
    Da macht ein Auslagern schon Sinn allein schon das man nicht jedesmal 21000 Icons läd die soweiso immer gleich bleiben.

    Im Skin kannst nur das nutzen was in den Einstellungen auch Angeboten wird. Besser wäre es Ansich wenn man die gar nicht sehen würde als Nutzer und nur über die Skin Einstellungen installieren und auswählen könnte - das sieht aber Kodi nicht vor. Dann wärs aber klarer find ich...

    Wenn die wie bisher in einen Ordner im Skin packst und so aufrufst im View Code $INFO[ListItem.Label,special://skin/extras/years/,.png] geht das wie bisher natürlich auch.. Du musst aber diese Grafiken auch in deiner View Einbauen als Image mit Pfad.

    Das geht auch in media Ordner wie bisher.
    Ist aber alles bei jedem Update weg, das stimmt.

    Grüße

    Hey,

    Die müssen im skin eingebaut werden. Alles etwas verwirrend gelöst in der Hinsicht. Ziel war es dabei bei der Einführung:

    • Das nicht bei jedem Skinupdate tausende Studiologos und so kram mit geladen werden muss
    • Das die nicht jeder einzeln Pflegen muss
    • Das Skins nicht aufgeblasen werden durch verschiedene Auswahlen
    • jeder Skin auch die des ander nutzen kann

    Nur verwirrt das nun etwas weil man als Nutzer erst mal denk aktivieren und gut..

    Letztendlich werden die aber immer noch im Skincode einfach als Pfad angesprochen, gehen nur nicht mehr zu nem extras Ordner im Skin oder flags sondern zu nem Addon.

    Ohne sowas $INFO[ListItem.Studio,resource://resource.images.studios.white/,.png] klappt also weiterhin nicht. Das müsste man einbauen, Jahre klappt genauso so $INFO[ListItem.Label,resource://resource.images.xxx.white/,.png] wie auch zu einen Pfad im Skinordner wie früher.
    Ob es für Jahre aber eine Vorlage gibt, bei ressourcen muss man sich an die Vorgaben halten der Arten oder eine "Missbrauchen" weiß ich gar nicht.
    Ich hab Genres für TV und Film extra und muss das auch als moviegenres.fanart laufen lassen weil es kein anderes gibt.
    Letztendlich sind die dann aber nur für mich auswählbar und so gesehen wenn Jahre Icons als Studio Addon faken musst, kannst das so eh nicht veröffentlichen weil dann jeder die Dinger auch für Studios laden könnte. Dann kannst es auch gleich in einem "extras" ordner in den Skin packen
    und die grafiken mit $INFO[ListItem.Label,special://skin/extras/years/,.png] aufrufen.


    Muss aber wie gesagt alles immer noch einzeln von hand im Code eingetragen werden und auch gelayoutet werden.


    Grüße

    aber egal wie hoch ich den Wert einstelle, die Scrollgeschwindigkeit der Poster beeinflusst dieser Code irgendwie nicht.

    Hey,

    Du änderst jetzt die Fakeview?
    Showcase hat eine "Codeart" die man nur verwendet wenn man verschiedene layouts für "nicht Focus" Elemente braucht.

    Darunter fällt dann

    • unterschiedliches schräg stellen wie in der Showcase,
    • Diagonal immer kleinere Artworks,
    • "das letzte sichtbare Artwork soll nicht einfach mitten im Bild verschwinden sondern sich langsam ausblenden"
      (wenn man die Liste nicht bis zum Rand ausdehnen will z.B.).

    Das ist alles in einem Container nicht möglich.

    Für jedes angezeigte Element (Focus und Unfocus), gibt es die 3 Stadien "nach links", "nach rechts" und "Stillstand".
    Das alles wird Animiert und Gaukelt einem nur eine Liste mit einzelnen Elementen vor.
    Man navigiert quasi im Container Control das Kodi mit Inhalt füllt Blind da dieses keine anzuzeigenden Code besitzt, und sieht stattdessen
    eine Abbildung der Einzelnen Poster in schräg. Wenn du nun nach rechts drückst (OnNext), wird die ganze Gruppe sichtbar, wärend "nach links", und "Stillstand" unsichtbar sind. Dabei Slided diese per Animation von links nach rechts was den Anschein von Scrollen ergeben soll.

    Die Scrolltime im Container beeinflußt das nur soweit als das der Wechsel der Position ohne Verzögerung an die Fakegruppen übergeben werden muss. Wenn dann müsste man die Animationen an die Scrolltime anpassen. Sonst hast den Effeckt das nicht das neue Poster in der Mitte steht sondern noch das alte (wenn Scrolltime viel höher wäre als die Animation der Anzeige)

    Das sollten dann diese Gruppen sein (6001 usw..):

    Code
    Das wären dann diese gruppen:
    <control type="group" id="6001">
    <left>55</left>
    <top>570</top>
    <visible>Container.OnNext</visible>
    <animation effect="slide" end="-135,0" time="200" reversible="false">Hidden</animation>


    Man sieht ja wieviel Code das ist, dementsprechend ist es langsamer beim laden weil viel mehr code vorhanden ist, es ruckelt gerne mal wenn man zu schnell Scrollt weil die vorgekaugelte Bewegung durch Animationen immer einen Zeitfaktor hat.

    Da wäre es meiner Meinung nach schlauer den Container von der Posteransicht einfach zu kopieren in Showcase, den vorhandenen leeren Container und den ganzen Fakecode für die Anzeige zu entfernen, die ID´s dann ändern auf die der Showcase...
    Das ist dann schon die halbe Miete, es würde dann schon alles passen was Grafiken angeht und code.
    Das dann nach eigenem Gusto 40 Pixel kleiner machen ist dann ja nur noch etwas Rechnerei, und sicher einfacher und auch flüssiger im Betrieb als bei 12 Angezeigten Postern 36 Codegruppen die Animationen zu ändern und die Positionen.
    Dann müsste wenn die Container ID wieder dieselbe ist auch deine Fußzeile wieder passen.

    Grüße

    Schade, dann musst wohl wirklich selber ran wenn es dich stört.

    Ich nutze ja Wetter nicht, aber bei diesen Ansichten mit bis zu 8 Tagen Vorschau, 8 kleinen und einem großen Icon, würde ich Sicherheitshalber lieber mal mit Fakedateien testen ob es nicht doch nen driftigen Grund für die Größen gibt.

    Nicht das das dann ruckelt ohne Ende wenn ein Addon diese Icons laden muss.
    Nicht das dir die Arbeit machst und dann kommt es beim Laden zu unschönen Effeckten.

    Grüße

    das müsste View_53_ShowCase sein - das ist aber die wohl komplizierteste Ansicht im Skincode die man machen kann.
    Wenn die gerade haben willst kommt das dann nicht auf selbe raus wie die Ansicht shift?
    Leichter wäre es die zu Ändern denk ich.

    Grüße

    Sorry fürs späte Melden - hat funktioniert mit den Änderungen - jetzt klappts. Eine Erweiterung wird sich wohl kaum lohnen.
    Es sieht ja nicht danach aus als würde es Angenommen bisher - ist ja noch arg Überschaubar die Liste;).

    Und mir mit hellem Skin nutzt das eh immer recht wenig - selbst wenn ich extra die Schriftnamen dafür Einbauen würde passt es nicht dazu.

    Die Idee Ansich finde ich aber interessant wenn es mehr in die Analyserichtung ginge. Das wird aber wahrscheinlich nichts weil zu wenige mitmachen würden.
    Vor allem bei großen Sammlungen, bei uns sind das alles TV Aufnahmen, man kauft also nichts direkt weil man es sehen will.

    Mit den Ratings kann man ja oft nicht so viel Anfangen, bei einer Entscheidung was man Anfängt würde ich den Mitgliedern hier schon mehr Vertrauen
    als den Bewertungssystem der onlinescrappern;)..

    Grüße

    Hey,

    Du hast als Community Marc0810 angegeben.


    Also doch wie im ersten Post..

    Ich hatte diese Erklärung

    Selbe ist mit Community Password
    Sagen wir du
    gibst ein "Familie_Schmidt" ein.
    Als Comunity Password "schmidt"
    Ab dem Zeitpunk kann jemand seine Daten nur noch veröffentlich wenn er Comunity und Password weiß

    So interpretiert als würde damit verhindert das zwei User sich gleich nennen und gegenseitig ihre Einträge überschreiben.

    Hier mal das [definition='1','0']log[/definition] - von Episoden finde ich nichts ab Zeile 1558 scheint ja das Ergebnis zu kommen für Filme usw. aber nicht für Episoden.

    https://paste.ubuntu.com/p/GSDTmNYqtz/

    Vielleicht ist auch mein Kodi zu alt - aus faulheit und da alles läuft bin ich noch auf 17.1;)..

    Grüße

    Alles klar, danke.. Unter Services ging ausführen seltsamerweise nicht in der Addoninfo.
    Ist Übertragen, stimmt aber nicht, oder was kommt an bei dir?

    Laut den Listen in Version 0.3.1 stehen 0 Episoden drin und in allen Listenpunkten kommt dieselbe Liste mit allen Kategorien..
    Dann wurde ja eine reichen.

    Es wird erfolgreich gemeldet, im Log steht zwar was mit Error, sieht aber nicht nach einem Fehler bei Episoden aus.

    Code
    23:11:07.479 T:7920   ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://service.L0RE.showme/?mode=adddata&nosub=0&page=1&url
    23:11:07.479 T:7920   ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://service.L0RE.showme/?mode=adddata&nosub=0&page=1&url) failed
    23:11:07.479 T:7920   DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://service.L0RE.showme/)
    23:11:07.479 T:7920   DEBUG:   ParentPath = [addons://sources/executable]
    23:11:07.480 T:7512   DEBUG: XFILE::CPluginDirectory::StartScript - calling plugin Top10 der Libraries (dev)('plugin://service.L0RE.showme/','58','')


    Hat vielleicht mit der Menge zu tun gibt es da ein Limit im String?

    Grüße

    Kein Stress - ich komme eh erst heut Abend dazu. Ich bin zwar kein Freund davon da es für mich zu sehr nach Wettbewerb Aussieht wenn man Punkte vergibt,
    aber damit mal Daten bekommst übermittel ich die einfach.

    Vielleicht wird ja eine Statistik draus in Form von Propertys die man gut in den Systeminfos verwenden könnte...

    Grüße

    Ich übermittle mal heut Abend - mir wärs zwar lieber wenns kein Service wäre. Ich finde es unnötig das das ständig mitläuft,
    und man nicht selber einfach "Senden" drücken kann und gut. Alles was Service ist macht bei mir in Windows immer wieder Probleme.
    Da wird dann oft der Hintergrundprozess von Kodi ewig nicht geschlossen und ich warte teilweise 5 Minuten bis man es wieder starten
    kann - zumindest ist mein Eindruck das es an Service Dingen liegt.

    Und ist ja nicht so das man da täglich viel ändert und man was Gewinnen kann wenns zwei Filme mehr werden;).
    Zumindest bei mir fallen 10 Episoden mehr nicht wirklich ins Gewicht...

    Grüße

    Ich würde es einzeln gegenüberstellen damit man auch einen besseren Vergleich hat als irgendwelche Werte auszurechnen.
    Wenn man es schon irgendwie zusammenzählen will würde nicht die Dauer ein besseres Ergebnis erziehlen, nach dem Motto
    "wie lang muss ich vor Kodi Sitzen bis ich durch bin" (falls das die Datenbank hergibt, sollte aber ja wo drinstehen)?
    Also als Extra zu einzelnen Ranglisten...

    Die Bewertung zwei Episoden für einen Film verzerrt das Bild meiner Meinung nach. Viel könnte ich danach mit einer Rangliste nicht Anfangen
    die keinen Bezug mehr hat wo was herkommt.
    Wenn ich da mit meinen über 26.000 Episoden komme müsste ja einer 13.000 Filme haben damit Gleichstand herrscht.
    Da würde mich mehr interessieren wieviel die anderen Serienfreaks haben.

    Grüße

    Super das es geklappt hat. Das wird er dir wahrscheinlich um die Ohren Hauen wenn es ihm vorschlägst, aber solang es für dich funktioniert;)...

    Das ist halt vom Code her die Methode "ich lade 5 Bilder übereinander und zeig nur eins an"... Das muss man global in einem Skin vermeiden
    als Ersteller - das würde zig Stellen betreffen unter Umständen. Und da jedes Control type das nur durch ein visible sichtbar gemacht wird, jedes
    mal geladen wird (nur nicht immer sichtbar ist), drückt das auf die Geschwindigkeit.

    Ohne es genau angesehen zu haben, nur im Github des Skins, sollte es so genau dasselbe machen wie deine 5 controls..
    Die Strings stehen ja in den Menüpunkten als ListItem.Thumb drin wie z.B. <thumb>$INFO[Skin.String(LiveTVHomeItem.MultiFanart)]</thumb>..

    Code
    <control type="image">
    	<fadetime>0</fadetime>
    	<include>FullscreenDimensions</include>
    	<texture fallback="special://skin/backgrounds/default_bg.jpg">$INFO[Container(9000).ListItem.Thumb]</texture>
    	<animation effect="fade" time="HomeFadeTime">VisibleChange</animation>
    	<visible>![ControlGroup(9003).HasFocus() | ControlGroup(9004).HasFocus()] + [Container(9000).HasFocus(2) | Container(9000).HasFocus(3) | Container(9000).HasFocus(5) | Container(9000).HasFocus(10) | Container(9000).HasFocus(12)]</visible>
    </control>

    so sollten die dann bei den ID´s die angegeben hast angezeigt werden wenn ich keien Denkfehler drin hab.
    Ist aber nur Kosmetik, solang es geht ist ja alles erlaubt;).

    Grüße

    Habe als Hintergrund aber immer nur ein Einzelbild eingetragen, er scheint es trotzdem als Multiimage zu betrachten.

    Hey,

    Außer mit großen Umbauten denk ich nicht lösbar. Du kannst es höchstens im Skin Thread auf Kodi.tv mal Melden - vielleicht hat er irgendwann mal
    größere Umbauten vor und kann es berücksichtigen.
    Nur der Ersteller ist ja vom "Fach". Ich denke da hast wenig chancen da er sicher alle Möglichkeiten schon durchgespielt hat, und sich für dieses Übel
    Absichtlich entschieden hat.

    Multiimages haben in Kodi den Vorteil das sie auch bei Einzelbildern funktionieren. Das spart recht viele visibles weil man auch nicht wirklich "verzögerungslos"
    Abfragen kann ob in einem Pfad überhaupt ein Bild vorhanden ist. Das wird der Grund sein warum er das für beide Fälle verwendet.

    Grüße