Amen Bruder ;D
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Weshalb willst du unbedingt über SMB verbinden ? NFS wäre da die bessere Option!
NFS ist nicht "besser" in diesem Fall. Es ist nur eine andere Art der Benutzerverwaltung.
Nimmt man SMB kann man von Egal welchen Client mit seinen Credentials sich einloggen. Nimmt man NFS muss man den Clienten mit in die Config aufnehmen.Das einzige was man sagen kann ist das NFS das "schnellere" Protokoll ist da weniger Overhead entsteht. Das sollte beim Abspielen von Medien aber keine große Rolle spielen.
-
Es handelt sich um DENSELBEN Mount auf DEMSELBEN Gerät mit den GLEICHEN Inhalten. Der Kontextpunkt, den ich im Betreff genannt habe (und der auf einem RPi3 mit 19 noch vorhanden ist) und der vorher auf dem GLEICHEN RPi4 unter 19 noch vorhanden war, ist nun verschwunden. Um es nochmal deutlich zu sagen: Alles gleich, nur Update von 19 auf 20. Vorher da, jetzt weg.
Okay, dann sollte man jetzt mal in die sources.xml schauen. Auf jeden Fall würde das Verhalten genau so sein wenn kein Inhaltstyp für den Share festgelegt ist. Thats it.
Davon ab hab ich es gestern mit einer neuen Quelle ausprobiert. Davon ab ich wollte hier nur helfen. -
-
-
Ich hätte da eine Idee mit https://vb-audio.com/Voicemeeter/banana.htm aber ich halte die Sache für zu instabil um sie wirklich zu empfehlen. Dazu dann noch Virtual Audio Cable und dann musst du die einzelnen Devices noch auf Mono umstellen.
-
Du hast Recht, kurz nachdem @rolapp sich gemeldet hat ist er wieder down nachdem er mal kurz online war.
Ein Teufelskreis. -
@proto1ypen_w ich habe die URL mal rausgenommen. Irgendwie sehe ich nicht den Bezug zur Textsynthese und wird das irgendwo klargestellt das das nur generiert ist?
-
XBMC Community Forum - Dort sind die Entwickler. Bitte an das strikte Englisch halten.
-
Ich bin auch dabei
Jäger und Sammler
-
Im Grunde, nein. Ich hab das über einen zweiten Musikordner gelöst den ich nicht mit in die Datenbank aufgenommen habe sondern dann per Musik -> Ordner browse.
-
-
Kann man das auf einem BTRFS-RAID1 oder gar ZFS-RAID1 ablegen? Oder wird das woanders platziert?
Die Freigaben Appdata und VMs können sowohl auf dem Cache Laufwerk (bei mir ne SSD) sowie auch auf eine der Datenplatten liegen.
Das mit der fehlenden striped Parity ist nicht so wirklich mein Ding, irgendwie schade.
Die Frage ist wo dein Vorteil liegt wenn es nicht wie vorgegeben läuft. Du hast immer die Sicherheit einer Datenplatte wenn sie ausfällt. Da wird mithilfe der Parity Platte eine Festplatte mithilfe der anderen Datenplatten zurück gerechnet. Wenn Du mehr Sicherheit brauchst brauchst du ein Backup - und zwar woanders.
Nun kann ich ja trotz allem ZFS mit dem entsprechenden Plugin nutzen, die 18x20TB ("Storage" genannt") und meine 4x2TB ("Fabric" genannt) kann ich also mit UNRAID realisieren.
Kannst Du, du könntest aber auch BTRFS nutzen falls Dir einfach Features bei XFS fehlen.
Ich will die UNRAID-eigene Art der Datenträgerverwaltung gerne umgehen ...
Dann ist es das verkehrte System für dich.
-
Das Addon nutzt noch die alte API und wird nicht funktionieren. Du wirst die aktuelle Version (4) oder höher nutzen müssen.
Also selbst wenn wir die jetzt raussuchen wirst du damit nichts machen können. -
Nein nein!
Das müsste automatisch gehen!!Okay, da du mehr weisst als ich freuen wir uns auf eine erarbeitete Anleitung nachdem du die Grundlagen verstanden hast.
Kodi ist keine mundgerechte Lösung. Will man das Beste aus Kodi herausholen gehört ein wenig Eigeninitiative und Lesen dazu.
Dann wirst Du verstehen müssen, das die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] nicht ausgelagert werden kann mit Kodi-eigenen Mitteln.
Also teilweise Synchronisierung ist möglich, ja - einige Sachen müssen aber zu Fuß erledigt werden. Wenn du das automatisch machen möchtest musst du dort eine externe Lösung einsetzen.
Dies ist aber aufgrund der Multi-Plattform nicht so einfach zu realisieren. -
Was bedeutet das
Das Du zuerst die Grundlagen lesen musst. [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] erklärt schon einiges.
wie synct man denn sonst die Favoriten?
Zu Fuß per Kopie. Allerdings kann ich nur für mich reden - Ich änder nicht jeden Tag die Favoriten so das sich der Aufwand in Grenzen hällt.
Was am besten hilft ist eine gut sortierte Datenbank so das man ohne Probleme zu seinen Content kommt. -
Das müsste ûber eine Datenbank wie Maria database und die Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu lösen sein
Nein.
-
-
Die Favoriten sind in einer extra Datei ( Favourites.xml ) , die kopierst du einfach zwischen den Kodis wenn du Kodi beendet hast auf beiden Geräten.
Die findest du im userdata Ordner, wo auch die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ist (folge dem Link). -
Ich hab ja nun in meine Post gezeigt das es grundsätzlich geht - vieleicht hätte ich es besser markieren sollen @b1100101.
Auf Spambot weißt z.B. first time Poster sowie lange Texte ohne Absätze hin. Auch wenn der Account älter ist und das es halt echt ein Zombie Thread ist. Also nichts für ungut.
Aber wir räumen jeden Tag hier auf und sind halt deshalb vieleicht ein wenig misstrauischer.