Downgrade ist schlecht, wenn dann Backup wiederherstellen..
Inkompatible Addons und teilweise andere Datenbank könnten ansonsten ein Problem werden.
Downgrade ist schlecht, wenn dann Backup wiederherstellen..
Inkompatible Addons und teilweise andere Datenbank könnten ansonsten ein Problem werden.
Bei Libreelec gibt es die SMB Einstellung zweimal, auch in den Libreelec Einstellungen.
Schau da mal bitte ob das gleiche eingestellt ist.
Die bessere Lösung ist ganz klar ein zusätzliches DB Feld. Aber das wird Woltlab nicht zulassen wegen der Upgradefähigkeit.
Andere Lösung wäre eine Textdatei mit den UIDs des jeweiligen Nutzers der halt schon abgenickt hat und das dann vergleichen bei jedem Zugriff.. OVERHEAD!
"Es bleibt schwierig".
Daher ja auch dieser Thread, also haben Prime,Netfix und Co gar keine Inhalte mit 120Hz ?
Genau, das sind hochgerechnete Frames, wird meistens durch Verdoppelung und Interpolaration gemacht. Ich glaube im Kino gabs demletzt Avatar mit 48 Frames/Sek. Wie sauber das aussieht liegt dann am Fernseher. Alle anderen Filme kommen von 23 fps bis 30 fps (rund), von egal welcher Quelle.
Der Zuspieler ob nun Intern oder Extern ist da halt egal.
Tizen ist allgemein kein schlechtes System, aber es ist geschlossen. Du bekommst nur Apps die dir Samsung bereit stellt da drauf.
Ich möchte nichts hinzufügen, es soll das vorhandene wieder funktionieren.
Okay, dann kann man dir nur allgemein helfen. Der Weg über "Netzwerkfreigabe hinzufügen" wurde Dir hier genannt.
Einzig das anpassen der Min und Max SMB Version kann ich dir noch ans Herz legen unter Einstellungen -> Dienste -> SMB (bei Kodi).
Dort entweder SMB 1 (was aber bedeuten würde dein NAS läuft die ganze Zeit unsicher) als min und Max, oder SMB 2 als Minimum, 3 als Max wie es eigentlich Standard ist.
Die 120Hz sind eh verdoppelt und verdreifachte nativ Frames. Welche Quelle gibt dir denn "120Hz"?
Ich kann nur sagen das Nativ Installationen auf Fernseher meistens beschränkt sind und du über Sideload installieren müsstest. Das sind aber allgemeininformationen.
Ich hab den Digibit R1 und er läuft zwei Jahre durch^^
ich würde kein smb nehmen
Da sag ich mal ein lautes Häh zu.
Genau dazu sind doch die NAS gemacht und SMB ist ein LAN Protokoll. FTP können wir froh sein das es überhaupt noch unterstützt wird.
WebDAV benötigt bei den meisten NAS auch noch verenkungen.
Schon mal Scraping über FTP gemacht?
Einzig diese Frage ist ernst zu nehmen:
Moin welche Nas hast du denn
das mir ständig diese Einverständniserklärung abnötigt.
Ich musste einmal beim Einloggen bestätigen, ansonsten wird der Consent halt im Cookie gespeichert welcher im normal konfigurierten Browser der Fall sein sollte.
Das die "Ultrasicheren" sofortcookielöscher die nur über vpn surfen (sichtbare übertreibung) nachteile haben beim Surfen sollte klar sein.
You did something wrong. Jedenfalls geht das bei mir, genauso wie ich daten Cache only machen kann.
Wie auch immer, das wird sich eh nun ändern, siehe Changelog der neuesten Beta:
ZitatCode Alles anzeigenVersion 6.12.0-rc4 2023-04-27 New in this release is a conceptual change in the way storage is assigned to shares. Normally such a change would not happen in an -rc series; however, in this case the under-the-hood coding was minimal. The concept outlined below is something we planned on introducing in the Unraid OS 6.13 cycle. We decided to introduce this change now because of increased interest in Unraid OS now that ZFS is supported. The old concept of main storage being the unRAID array with an optional "Cache" is confusing to many new users, especially since cache has a specific meaning in ZFS. Also outlined below, we introduced the concept of an exclusive share. This is simply a share where all the data exists in a single named pool. In this case we set up a bind-mount, bypassing the FUSE-based User Share file system. This feature is primarily aimed at maximizing I/O for large fast ZFS pools accessed via a fast network Share storage conceptual change Configuring the storage options for a share is specified using two inputs: Primary storage Secondary storage Primary storage is where new files/folders are created. If Primary storage is below the Minimum Free Space setting then new files and folders will be created in Secondary storage, if configured. Each input presents a drop-down which lists "array", "none", and each named pool as a selection according to some configuration rules: For the Primary storage drop-down: the "none" option is omitted, ie, Primary storage must be selected any named pool can be selected "Array" can be selected (meaning the unRAID array) For the Secondary storage drop-down: the "none" option is included, ie, Secondary storage is optional if Primary storage is a pool name, then the only options are "none" and "Array" if Primary storage is "Array", then only "none" appears as an option When "Array" is selected for either Primary or Secondary storage, a set of additional settings slide in: Allocation method Included disk(s) Excluded disk(s) Split level When a btrfs named pool is selected for either Primary or Secondary storage, an additional setting slides in: Enable Copy-on-write When a ZFS named pool is selected for either Primary or Secondary storage, there are no additional settings at this time but there could be some in the future. For example, since a share is created as a ZFS dataset, it could have a different compression setting than the parent pool if we need to implement this. Mover action When there is Secondary storage configured for a share the "Mover action" setting becomes enabled, letting the user select the transfer direction of the mover: Primary to Secondary (default) Secondary to Primary Exclusive shares If Primary storage for a share is a pool and Secondary storage is set to "none", then we can set up a bind-mount in /mnt/user/ directly to the pool share directory. (An additional check is made to ensure the share also does not exist on any other volumes.) There is a new status flag, 'Exclusive access' which is set to 'Yes' when a bind-mount is in place; and, 'No' otherwise. Exclusive shares are also indicated
Ich pass deinen Beitrag mal an damit er ein wenig lesbarer wird. Für eine komplette Antwort fehlt mir leider die Zeit.
Wenn ich den neuen Emby starte, erhalte ich bei Kodi die Meldung eingeschränkter Zugriff.
Ja, da musst du komplett neu synchronisieren, wurde da auch überrascht.
Angefangene Medien sollten bleiben und auch die Einstellungen.
Die werden in der Config wieder hergestellt beim Emby.
Wird das dann so sein oder muss ich mit Überraschungen rechnen?
Da immer neue Informationen dazu kommen kann ich das nicht sagen.
Backup Plugin installieren, Backupen, Backup Plugin installieren, Import ... oh schade geht nicht, kein Lifetime..
Es könnte auch sein das Du einfach warten musst da die Videodatenbank auf das neue Format gebracht wird.
Sollte natürlich auch alles die Rechte daran haben. Ansonsten müsste man halt in die kodi.[definition='1','0']log[/definition] schauen nach einem fehlboot.
Ein Backup am gleichen Ort wie die Quelle (auch wenns davor steht) ist Mist dann woanders im Haus oder besser: anderes Gebäude.
für sowas kleines wohl Ryzen 3 5300G - die 65 W machen zwar "Angst" aber der läuft nicht die ganze Zeit auf Höchstlast.
Der J5040 kann laut Datenseite nur bis maximal 8GB Speicher und kein ECC jedenfalls laut der verlinkten Seite.
ECC ist nicht unbedingt nötig aber beruhigt so einige. Mich nicht. Ich fahr seit Jahren eine Backupstrategie und verzichte auf ECC.
Ich selber bin bei einem 300W ATX Netzteil gelandet weil die Festplatten auch in ein schönes Gehäuse wollten. (Define R5 in meinem Fall, kein besseres Servergehäuse gehabt bisher)
Verbrauch ist bei meinem System bei 5 aktiven HDD + 2GB NVME und Pentium Gold Prozessor bei 65W Spitze, normal um die 22W rum.
Würde ich mich heute nochmal entscheiden würde ich mir eine AMD Ryzen APU aufs Bord hauen, günstigere Plattform und im Idle genauso sparsam, mit Reserven.
Weil Debian nur ein verändertes Kodi Paket anbietet welches Folgeprobleme verursacht.
Und frag mal wo die armen Debian Nutzer fragen..