Beiträge von SkyBird1980

    Nun sind auch die News online:

    Spoiler anzeigen

    As is always inevitable in software, we are back with a new release of Kodi "Nexus".

    An assortment of bug fixes, some backports, no real new features. Full changelog since 20.1 on Github, as usual.

    Release notes

    Audio

    • An assortment of E-AC3 related fixes were backported.

    Estuary

    • A fix to the Music Viz screen has been made by @enen92 in an endeavour to chase that elusive target of perfection
    • Fixes to the seekbar timer when seeking.

    Game/Retroplayer

    • A fix to a crash by memory exhaustion when some emulators are used.

    General

    • A whole assortment of fixes were made to fix building Kodi with GCC13.

    Platform Specific

    • Android

      • A fix for a crash that occurred when >100 jobs where scheduled for the Android TV recommendation channels.
      • For some old Android devices that had both MediaTek and Google decoders for some media, a preference to using the Google decoder was put in as the MediaTek decoders fail to play back audio in encrypted streams.
    • Linux

      • A PR was reverted that fixes some Linux setups to use the more generic library (GL) rather than the specific GLX library.
    • macOS/iOS

    • Windows

      • Fixes to HDR playback when windows was already in HDR mode.
      • A backported fix for a potential deadlock for Xbox users when using pixel shaders and SW decoding.

    PVR

    Python

    • @garbear has backported a fix for setting Picture and Game info via infotags.
    • GameInfo has been added to the Player class to allow get/set GameInfoTag data.
    • A fix was backported that mainly affected Linux platforms: the path used when searching for modules was appending Kodi script paths at the end of the list, and therefore could potentially find system Python scripts/modules instead of Kodi-specific scripts/modules

    Video

    Thanks, as always, to everyone who has helped us track down and fix any issues. We endeavour to minimise the issues everyone experiences, but with such a large project, and the fact everyone contributing to Kodi is a volunteer, issues and bugs are a part of life. if you happen to experience any bugs/issues, don't hesitate to reach out on the forums, or raise an issue on Github.

    As this is a point release, there are no major changes since the previous version, and you should be fine to install this straight over the top of any existing Kodi 20.x installation - indeed, this will happen automatically on many platforms. However, as for all software installations, back up your userdata beforehand if you've any doubts or have anything you can't afford to lose (and definitely do this if you're going for a major version upgrade).

    A list of all changes for this version can be found at GitHub. If you want to read back on the full history of v20 itself, or of previous versions, you can find the corresponding articles in the relevant blog posts.

    Application deployment on different platforms (notably the Microsoft Store) can vary considerably due to circumstances outside of our control, so just be patient, and the update will inevitably find its way through.

    Android Deployment

    We always do what's known as a "staged" deployment roll out for Android. So if you don't receive the update immediately, be patient, as it will come through over the next week.

    Deutsch by DeepL

    Spoiler anzeigen

    Wie immer in der Software unvermeidlich ist, sind wir zurück mit einer neuen Version von Kodi "Nexus".

    Eine Auswahl von Fehlerkorrekturen, einige Backports, keine wirklichen neuen Funktionen. Vollständiges Changelog seit 20.1 auf Github, wie immer.

    Anmerkungen zur Version

    Audio

    Eine Reihe von E-AC3-bezogenen Fehlerkorrekturen wurden zurückportiert.

    Estuary

    Ein Fix für den Music Viz Bildschirm wurde von @enen92 gemacht, in dem Bestreben, das schwer fassbare Ziel der Perfektion zu erreichen

    Korrekturen am Timer der Suchleiste beim Suchen.

    Spiel/Retroplayer

    Behebung eines Absturzes durch Speichererschöpfung, wenn einige Emulatoren verwendet werden.

    Allgemein

    Eine ganze Reihe von Korrekturen wurden vorgenommen, um die Erstellung von Kodi mit GCC13 zu verbessern.

    Plattform-spezifisch

    Android

    Ein Fix für einen Absturz, der auftrat, wenn mehr als 100 Jobs für die Android TV Empfehlungskanäle geplant waren.

    Für einige alte Android-Geräte, die sowohl MediaTek- als auch Google-Decoder für einige Medien hatten, wurde eine Präferenz für die Verwendung des Google-Decoders eingebaut, da die MediaTek-Decoder Audio in verschlüsselten Streams nicht wiedergeben können.

    Linux

    Ein PR wurde rückgängig gemacht, der einige Linux-Setups so korrigiert, dass sie die allgemeinere Bibliothek (GL) anstelle der spezifischen GLX-Bibliothek verwenden.

    macOS/iOS

    Behebung einer nicht funktionierenden Spracherkennung (https://github.com/xbmc/xbmc/pull/23341).

    Windows

    Korrekturen bei der HDR-Wiedergabe, wenn sich Windows bereits im HDR-Modus befand.

    Ein rückportierter Fix für einen möglichen Deadlock für Xbox-Benutzer bei der Verwendung von Pixel-Shadern und SW-Decodierung.

    PVR

    Behebung eines Absturzes bei der gespeicherten Suche (https://github.com/xbmc/xbmc/pull/23195).

    Fix, dass die zuletzt geöffnete Gruppe beim Start von Kodi nicht immer wiederhergestellt wird (https://github.com/xbmc/xbmc/pull/23165).

    Python

    @garbear hat einen Fix für das Setzen von Bild- und Spielinformationen über Infotags zurückportiert.

    GameInfo wurde zur Player-Klasse hinzugefügt, um GameInfoTag-Daten zu erhalten/zu setzen.

    Ein Fix wurde zurückportiert, der hauptsächlich Linux-Plattformen betraf: der Pfad, der bei der Suche nach Modulen verwendet wurde, fügte Kodi-Skriptpfade am Ende der Liste an und konnte daher potentiell System-Python-Skripte/Module anstelle von Kodi-spezifischen Skripten/Modulen finden

    Video

    Der Status "angesehen/ungesehen" wurde bei der Erstellung von Wiedergabelisten für Objekte, die nicht zur Videobibliothek hinzugefügt wurden, nicht berücksichtigt (https://github.com/xbmc/xbmc/pull/23398).

    Behebung des fehlenden Status "angesehen/ungesehen" im Wiedergabelistenfenster (https://github.com/xbmc/xbmc/pull/23013).

    Wie immer möchten wir uns bei allen bedanken, die uns beim Aufspüren und Beheben von Problemen geholfen haben. Wir bemühen uns, die Probleme so gering wie möglich zu halten, aber bei einem so großen Projekt und der Tatsache, dass jeder, der zu Kodi beiträgt, ein Freiwilliger ist, gehören Probleme und Bugs zum Leben dazu. Wenn Sie auf irgendwelche Bugs/Probleme stoßen, zögern Sie nicht, uns im Forum zu kontaktieren oder ein Problem auf Github zu melden.

    Da es sich um ein Point-Release handelt, gibt es keine größeren Änderungen gegenüber der Vorgängerversion, und Sie sollten diese Version direkt über eine bestehende Kodi 20.x-Installation installieren können - auf vielen Plattformen wird dies sogar automatisch geschehen. Wie bei allen Software-Installationen sollten Sie jedoch vorher eine Sicherungskopie Ihrer Benutzerdaten erstellen, wenn Sie Zweifel haben oder etwas haben, das Sie nicht verlieren wollen (und das sollten Sie auf jeden Fall tun, wenn Sie sich für ein größeres Versions-Upgrade entscheiden).

    Eine Liste aller Änderungen für diese Version finden Sie auf GitHub. Wenn Sie die gesamte Geschichte von v20 selbst oder von früheren Versionen nachlesen möchten, finden Sie die entsprechenden Artikel in den entsprechenden Blogbeiträgen.

    Die Bereitstellung von Anwendungen auf verschiedenen Plattformen (insbesondere im Microsoft Store) kann aufgrund von Umständen, die sich unserer Kontrolle entziehen, erheblich variieren. Haben Sie also etwas Geduld, und das Update wird unweigerlich seinen Weg finden.

    Android-Bereitstellung

    Wir führen für Android immer eine so genannte "stufenweise" Bereitstellung durch. Wenn Sie das Update also nicht sofort erhalten, haben Sie Geduld, denn es wird im Laufe der nächsten Woche bereitgestellt.

    SkyBird1980
    22. November 2019 um 14:58
    Boogie2005
    1. Juli 2023 um 10:15

    Bin doch noch da ~ *unsinnigen Kommentar einstreu* -g-

    Eine erfolgreiche Videospielreihe.

    ChatGPT sagt:

    Spoiler anzeigen

    Call of Duty ist eine beliebte Videospielserie, die sich auf den Bereich des Ego-Shooters konzentriert. Die Serie wurde erstmals im Jahr 2003 von Activision veröffentlicht und hat seitdem eine große Anhängerschaft auf der ganzen Welt gewonnen.

    Das Hauptmerkmal von Call of Duty-Spielen liegt in ihrer actiongeladenen Gameplay-Erfahrung, bei der die Spieler in die Rolle von Soldaten verschiedener Kriege und Konflikte schlüpfen. Die Spiele decken verschiedene historische Perioden ab, darunter der Zweite Weltkrieg, der Kalte Krieg, moderne Kriege und futuristische Szenarien.

    Call of Duty bietet sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspielermodi. Im Einzelspielermodus schlüpft der Spieler in die Rolle eines Protagonisten und durchläuft eine Story-Kampagne mit Missionen und Handlungssträngen. Der Mehrspielermodus ermöglicht es den Spielern, online gegen andere Spieler anzutreten und verschiedene Spielmodi wie Team-Deathmatch, Capture the Flag und Domination zu spielen.

    Die Call of Duty-Serie hat im Laufe der Jahre zahlreiche Ableger und Spin-offs hervorgebracht, darunter auch spezielle Spiele, die sich auf den Zombie-Modus konzentrieren. Zusätzlich zu den Hauptspielen wurden auch verschiedene Erweiterungspakete, Downloadinhalte und jährliche Fortsetzungen veröffentlicht.

    Call of Duty hat sich zu einer der erfolgreichsten Videospielreihen entwickelt und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Es gibt Millionen von Spielern, die regelmäßig die neuesten Titel spielen und an Online-Multiplayer-Wettbewerben teilnehmen.

    Downgrade ist ohne weiteres möglich. Geh zu Werkzeuge -> OS aktualisieren, in der zweiten Reihe kannst Du wiederherstellen drücken.

    Es erscheint dann ein Fenster wie beim OS installieren und da wartest Du ab bis es fertig ist.