Beiträge von SkyBird1980
-
-
-
Die obere Leiste wird gezeigt wenn sie getriggert wird weil sie zur Navigation gehört. Wird denke ich ziemlich schwer die komplett zu deaktivieren da sie ja irgendwann auch gebraucht wird.
Du kannst aber gerne deinen Wunsch an Gade, den Rapier Ersteller formulieren.
https://forum.kodi.tv/forumdisplay.php?fid=120 // Englisches Kodi.tv Forum.
-
Der dreier war auf keinen Fall besser. Leistungsmäßig und Anschlussmäßig ist der 4er dem haushoch überlegen.
-
kopieren, sollte alleine upgraden.
-
4.2.
4.2 ist lange out of date, 4.3 nutzen
4.2 hat noch sehr viele Bugs die in 4.3 bereits gelöst sind.
finde sie aber nicht. (libreelec 9.2.8 -> 11)
dort sollte das zu finden sein.
-
Ich würde wahrscheinlich OMV nehmen, das ist ebenfalls ne Bastellösung, aber ich würde mich nicht über ausgegebenes Geld ärgen.
Ich würde eher sagen Unraid ist keinerlei Bastellösung. Es ist eine erweiterbare Software.
NAS Funktionen kann sie out-of-the-Box. Und wegen dem Geld, entschuldige bei deiner sonstigen Apple Verteidigungshaltung erscheint es ein Hohn so etwas zu sagen.
Und ja, OMV kann vieles aber dafür hast Du bei Unraid halt auch Herstellersupport.
Aber ich bleibe bei meiner letzten Aussage, ein externer Syslog Server ist Standard im professionellem Umfeld. Auf dem betroffenen System sind halt Logs useless wenn das System nicht mehr Verfügbar ist.
Davon ab, ich bin mir sicher das dir diese Einstellung helfen würde.
Die würde halt das Log zusätzlich auf dem Flash Speicher speichern. Hätte man dort nicht gesucht, aber gibt es dann doch die Funktion die du brauchst.
-
Gut, Geschmack ist eine Sache. Was ist denn die Alternative deiner Wahl? Also ich finde Unraid nun nicht komplizierter als DSM, OMV, FreeNAS.
Und wenns dir so wichtig ist gibt es Syslog Server die man einfach verbindet. Übrigens auch bei den oben genannten Systemen der Logserver der Wahl. Weil was bringen dir Logs an die Du nicht rankommst?
-
Ja sehr eingeschränkt das ganze. Ne kleine VM tuts auch.
-
Ah, wie ich dachte, du hast noch gar keine Datenbank.
Geh in Dateien -> Rechtsklick auf deine Filmquelle -> Inhalt festlegen -> Filme (Einstellungen für den Scraper auf Deutsch einstellen nicht vergessen) und durch Zauberei wird auf deinem Hauptscreen der Punkt Filme auftauchen.
-
Das eine ist die Dateiansicht(Videos -> Dateien -> Quelle -> Ordner), das andere die Datenbankansicht (Filme -> Genre -> Action).
Kein Wunder. Hast Du denn den Dateityp für die Quelle ausgewählt?
-
-
Aber wieso passiert das bei ein AVR nicht?
Vermutlich kann dein AVR entweder die Frequenz gar nicht oder gibt schon die aus die gerade gebraucht wird.
ann mir wer evtl. ein gutes Testfile empfehlen? Vllt. merke nur ich es ja nicht.
DTS-HD MA | Living World Of Audio and Master Audio Check Demo Trailersl➤ ⭐ DTS-HD MA 7.1 Living World of Audio and Master Audio Check Demo Trailers for download ➨➨ in m2ts and mkv. 【 List of all downloads 】www.demolandia.netsuch dir was aus^^
-
Bild weg ist nur der Frequenzwechsel. Und nein, man hört keinen Unterschied. Also wirklich nicht
-
Ich selber kaufe bei mmoga OEM Versionen seit Jahrzehnten. KMS will ich auch gar nicht promoten, das sind halt Umgehungen.
MMoga ist halt deutscher Shop, deute Uid, deutsche Adresse. Und 11,99 € (für ne OEM Version) Windows 10 Pro ist normal Preis. Für mich ist das kein offensichtlich erkennbares illegales Angebot.
Nur weil MS dafür in Ihren Shops 250€ (Retail!) verlangt macht es das Angebot für mich nicht illegal.
Kann ja von irgendeinen Fertig PC sein der einer Firma zugesandt wurde und die lieber ihren Volumenschlüssel benutzt hat.
-
Erstmal ist der Vorteil einer zentralen Konfiguration wohl unumstritten. Nur eine Baustelle anstatt vielen.
Dazu kommt bei mir persönlich das ich damit die Bridge zum Google Home/Nest herstelle. Da alle meine Geräte bei mir Cloudless sind. z.b. Tasmota.
Während bei der Alexa die Geräte auch so erkannt werden muss man die dem Google Assistant erstmal bei bringen.
Das habe ich früher mit IFTTT gemacht und nutze jetzt Nr-Gab und hab damit die Bridge. Die Schaltlogik mach ich dann mit Node-Red als HA Addon selber.
Also wie gesagt geht es hier um die Zentralisierung und nicht tausend verschiedene Stellschrauben. Ob und wie Du die Automatisierung brauchst liegt dann immer an deinen lokalen Anwendungsfall.
-
Alles andere ist tendenziell Fragwürdig. Ja du kannst dir eine Lizenz im Store kaufen
Ich wurde schon wegen meiner Win 8.1 Lizenz, gekauft im deutschen Microsoft Store vom Support als Pirat bezeichnet. Glaub mir, selbst MS kann die Echtheit nicht selber feststellen. Und der Lizenzaufkleber ist halt da nicht mehr dabei obwohl es um eine echte Lizenz geht.
Nicht alles was sich Microsoft wünscht ist halt rechtlich bei uns einwandfrei.
-
Gibt auch China Geräte die über KMS schon preaktiviert sind.
Und offizielle von illegaler Lizenz unterscheiden? Geht nicht. Da gabs bereits Artikel drüber das Microsoft sich weigert die Echtheit einer Lizenz zu garantieren. Jetzt NoJoke.
Und naja, im Zweifelsfall geh ich von einen 15€ Schaden für ne neue Lizenz aus. Kann jemand jetzt drüber meckern aber ändert nichts.
-
te36 das Gerät wird aufgrund der HardwareID bei Neuinstallation erkannt.
Das einzige wo man einen Produktschlüssel braucht ist auf einem neuen Gerät. Wobei man den alten PC dann vorher entbündeln muss in seinem Microsoft Account.
-
Gibt es eigtl irgendein OS was sich auf Docker spezialisiert hat. Sprich OS installieren und dann per WebUi aus nem "Store" verschiedene Docker einfach installieren mit ner schönen Übersicht was wieviele Ressourcen braucht usw.
Unraid kann das. Ist aber eigentlich ein NAS.
Store:
Inklusive VMs und eigener Plugins die einen das Leben leichter machen.
Nicht kostenlos
https://unraid.net/