Beiträge von SkyBird1980

    Es gibt auch keine andere Möglichkeit die offiziell funktioniert. MYSQL Anbindung ist seit XBMC "beta und experimental" :D Sorry fürs Salz @DaVu

    @TO Emby ist dort genau das was Du suchst. Für das meiste würde auch Jellyfin reichen, aber das ist halt ein Fork von Emby mit fehlenden Features.

    Oder halt Plex, da kenne ich mich aber zu wenig aus.

    zur besseren Erläuterung. transmit und receive

    tx,rx

    wenn der flasher sendet auf tx zu gnd wird es auf rx zu gnd bestätigt.

    es wird also vom "client" gesendet auf seinen transmit pin und empfangen auf dem receive pin. logisch? ja.

    dass es Geräte gibt wo beide pins gleich sind ist eigentlich verkehrt und der Einfachheit geschuldet für die Leute die das am Stück in der Fabrik machen.

    Zum Shelly Flashen: Man hat null Vorteile falls man nicht Automatisierungen über Rules machen will.

    Und da wir eh Home Assistant benutzen macht man dort die Automatisierungen.

    Also ausser ein "ich will aber" spricht nichts dafür. Es gibt sogar Nachteile. Kalibrierungen in der Fabrik z.B. für die Strommessung muss man dann von Hand nochmal nachholen in Tasmota.

    Kodi 20.3 "Nexus" - Release | News
    A new year dawns, and brings with it one last hurrah for the Kodi "Nexus" release line. An assortment of bug fixes, some backports, no real new features. Full…
    kodi.tv

    by deepl.com

    So wie ein TV (früher) erkannt hat, dass gerade ein 3D-Signal ankommt und entsprechend umschaltet? Können TVs auch HDR direkt über den internen Player wiedergeben?

    Es wird ein anderes Farbprofil verwendet was der Fernseher erkennen kann (BT.2020 bei HDR z.B.). Mein Fernseher kann auch HDR intern wieder geben. Ist aber wohl vom TV Hersteller abhängig. Bei dem Samsung TV von meinen Eltern gehts auch.

    Passiv Kühlbar zeigt nun wieder auf eine fertige Android Box. x265 können die neueren Boxen auch in Hardware, ja. Wobei ich sagen muss der von mir angesprochene 5600G hängt bei 4K H.265 mit HDR auch bei 1% rum, läuft also auch in Hardware.

    Gut, die TDP ist dann wohl ausserhalb deines Bereiches.

    Ich bin mit der AMD 5600G vollkommen zufrieden und HDR Inhalte sind kein Problem und genügend Dampf ist noch für andere Anwendungen da.

    Für den einen oder anderen aber overpowered.

    HDR Inhalte werden vom TV erkannt. Bei einigen TVs wie meinen LG Oled muss aber für den Anschluss auch der HDMI Anschluss Deep Color aktiviert sein. Steht aber auch so in der Anleitung.

    Allerdings sage ich dir einfach das ich Imho auf HDR keinen großen Wert lege und nur ein paar Beispielfilme in HDR habe.

    Habe den Threadtitel mal verbessert :)

    Besteht die Möglichkeit, einem Client den Haupt-Tuner und dem zweiten Client den Sat>IP-Server fest zuzuweisen? Die Senderliste soll auf beiden Geräten identisch sein, nur gilt momentan noch das "First come first serve"-Prinzip, was aber bei der Gerätekonstellation nicht unbedingt von Vorteil ist.

    Ich denke dein Ansatz ist verkehrt. Das macht man mit Prioritäten für jeden Client/Benutzer :)

    Genauer gesagt über das Stream Profile.

    Vorteil: Falls du nicht guckst können auch die unpreviligierten sehen und kein Tuner liegt brach.