Das mal dahingestellt - aber ne Alternative für alle ohne 3D Drucker.^^
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Gibt es auch fertig (ohne Winkel) zu kaufen aber ist auf jeden Fall einem Danke wert.
Aufputzdose für UP-Einsätze hfr LFW vw • ATA806199016 | HagerFinden Sie Hager Produkte, Aufputzdose für UP-Einsätze halogenfrei zu LF/LFW verkehrsweiß une mehr auf Hager Deutschlandhager.com -
du könntest die eigene json api periodisch abfragen und dann per sh Befehl die rpi tools nutzen. als Idee.
-
Malware im Apple Shop gabs auch schon, also empfinde ich das als Null-Argument.
Da liegt es halt daran wie gut der Store arbeitet bei der Überprüfung der Software.
FBI warnt vor iPhone-Malware: Diese Apps solltet ihr nicht herunterladenCyberkriminelle verbreiten Malware über Apples App Store. Das FBI rät zu Vorsicht beim Download. Wir zeigen euch, wie ihr die Bedrohung erkennt und euer iPhone…www.netzwelt.de -
Wenn du den Local Information Only Scraper nutzt wird nichts heruntergeladen was nicht in der nfo steht.
Wenn die Datei als "Filmtitel (Jahr)-poster.jpg" im gleichen Ordner vorliegt, wird sie beim scrapen der offline-.nfo automatisch in die Datenbank geladen, oder gibt es da noch etwas zu beachten?
Nö, gibt da nichts zu beachten.
-
-
Noch nicht gesichtet. Wobei Kodi auf dem Apple TV momentan ja noch Bastelei ist. Lass uns erstmal warten bis die Regeln für die Stores feststehen.
Ich kann mir vorstellen das es da gewisse Einschränkungen trotz allem geben wird.
-
Alle Auflösungen die in der Whitelist aktiviert sind werden untouched weiter gegeben. Ansonsten wird an die Displayresultion angepasst.
Wenns denn so wichtig ist aktivier dort alle. Dann sollte sich der TV ums upscaling kümmern.
Wenn das was hilft ists ja gut.
Für den TO:
EInstellungen -> Anzeige -> erlaubte Auflösungen
Hat natürlich auch einen Nachteil: Beim Resolution Wechsel hat man das entsprechende Delay bis der Bildschirm umgeschaltet hat.
-
Okay, dann möchtest Du also den Tipp entwerten weil Du ja andere Erfahrungen gemacht hast und Dir keine anderen Konstellationen vorstellen kannst wo diese Einstellung eine Verbesserung bringen kann?
Dann hoffe ich auf adequate Hilfe für den TO von Dir. Zeig uns wies geht ;o)
-
Würde ich so nicht unterstreichen weil die Ansprüche wachsen mit den Möglichkeiten standardmäßig. Die meisten fangen ja erst mit dem Erweitern an wenn sie in der Materie drin ist. Deshalb finde ich gerade so ein modulares System für jeden interessant.
Aber klar, wenn der TO nur ne Auswahl braucht für seine Filme geht natürlich auch jeder andere Player bennySB
-
Nun, bei meinem LG ist mit den anderen Bildmodi eine klare Latenz zu erkennen und genau dieser Modus ist zur Latenzfreien Wiedergabe vorgesehen locha
Guck halt in die Anleitung des TVs wenn Du mir nicht glauben möchtest. Das Dir das nicht aufgefallen ist kann natürlich auch persönliche Gründe haben.
-
Du musst kurz warten bis Kodi die Videos eingescannt hast. Gerade bei einem Minimalsystem wie einen Raspberry Pi dauert das.
-
Naja, Quark würd ich jetzt sagen.
Unter Ansicht auf Originalgröße während des Abspielens.
Ich hab die Handyvideos bei mir auch "Nichtlinear gestreckt", dann ist der Bildschirm voll. Merkt man halt bei diesen Videos arg.
Alle löschen, die sind falsch gefilmt.
-
Okay, vielleicht verstehe ich es nicht, ich bitte um Erklärung: Was haben die Einstellungen (Farbe, Kontrast, Helligkeit etc.) mit der pixeligen Darstellung zu tun?
Nichts, der Bildmodus aber damit wie das Bild verarbeitet wird. Im Modus Spiel wird es Latenzfrei und ohne "Verbesserung" wie künstliches HDR abgespielt.
Übrigens laufen Ton und Video unsynchron bei 720p- und 1080p-Medien. Höheres sieht gut aus und läuft, soweit ich es bislang gesehen habe, auch synchron. Audio und Video zur refresh-rate anpassen hat keine Veränderung gebracht.
Das könnte sich mit der oberen Einstellung erledigt haben.
Ich habe auch versucht, die Auflösung von Kodi zu verringern,
Der Pi kann eigentlich alles ausser HEVC in Hardware encoden.
-
So oder so müsste er sämtliche verwendeten IPs (zumindest vom Server) wieder festlegen auf die alte Adresse damit das funktioniert.
Wo bekomt er sie nun her? SQLlite Editor runterladen und dementsprechend mal in der Kodi Datenbank nachschauen^^
-
Versuchs mal mit dem Skin Rapier, wie man auf meinen Bildern sieht geht es. Kann aber sein das dies vom Skinersteller auch eingebaut sein muss.
-
-
Erstmal deinen LG den Bildmodus auf PC umstellen.
-
Moin erstmal und willkommen im Forum.
Einen Ordner "Serien" habe ich der Bibliothek hinzugefügt und hoffte, die einzelnen Dateien dann auch in der Bibliothek/obersten Ebene zu finden. Dort sind sie jedoch nicht - nach kurzer Recherche hat sich herausgestellt, dass dort nur Inhalte angezeigt werden, zu denen auch eine .nfo angelegt wurde. Richtig?
Es ist möglich über den Scraper NFO die NFO Dateien zu scannen falls man wie Du
ist jedoch vollständig offline,
agieren möchte.
Ansonsten nutzt man das (die Serien und Filmdatenbank) einfach nicht und geht direkt über Videos -> zur entsprechenden Quelle.
Hat dann aber den Nachteil das man 1. keine Videoinfos hat und 2. auch keinen Abspielstand hat um einen Film später zu schauen.
Daher ist es mit Scrapen halt konfortabeler.
Ist man dann im Zielordner gelandet, wird bei den Dateien nur ein Kameraicon als Bild über dem Videonamen angezeigt (bei wenigen ein Standbild aus dem Video). Vom TV kenne ich es so, dass ein Bild aus dem Video angezeigt wird und der entsprechende Abschnitt im Miniaturbild wenige Sekunden lang abgespielt wird, wenn man mit dem Cursor darübergeht. Ein Standbild würde schon reichen - gibt es da die Möglichkeit, dies bei allen Videodateien zu erhalten? Ich meine nicht eingebundene Coverbilder, sondern ein Standbild aus dem Video.
Das Videoscanning ergibt sich wenn Du den oben genannten NFO only Scraper aktivierst und einen Inhalt für die Quelle festlegst.
-
Ja, das ist möglich und bei den meisten Routern auch einfach. Aber man muss halt wissen warum das so ist bevor man auf die Idee kommt.