Hehe, wegen deinem Import - Export System bin ich auf Emby Server als Backend raus. Dort wird alles in NFO gespeichert - bis auf dem Abspielzustand (weils dort ja mehrere User gibt). Da ist es dann egal mit welcher Kodi Version ich darauf zugreife. Aber das ist nun Themenfern. Du sollst es auch nicht falsch verstehen. Aber das ist halt für mich wie absichtlich den Westweg von Bonn nach Berlin zu nehmen
Beiträge von SkyBird1980
-
-
nennebs wieviel Klimmzüge du bereits machst nur damit der Client selber offline sein kann ist schon beachtlich.
-
@DeBaschdi - siehe RE: Unraid verliert Netzwerk
-
ich habs nicht ausprobiert, nur die Anleitung richtig gelesen. Ich selber habe wohl den Chipsatz nicht der Probleme macht.
Code
Alles anzeigenroot@SKYNAS:~# dmesg | grep -i aspm [ 0.134640] ACPI FADT declares the system doesn't support PCIe ASPM, so disable it [ 0.279705] acpi PNP0A08:00: _OSC: OS supports [ExtendedConfig ASPM ClockPM Segments MSI HPX-Type3] [ 12.383457] r8125 0000:05:00.0: can't disable ASPM; OS doesn't have ASPM control root@SKYNAS:~# lspci -vv | grep 'ASPM.*abled' LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+ LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled+ CommClk+ LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+ LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+ pcilib: sysfs_read_vpd: read failed: No such device LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
ich glaube allerdings das das einfach dann die verkehrte Datei ist, die commandline steht in der /boot/syslinux/syslinux.cfg
Dein Eintrag ist ja von "irgendeinen Linux".
-
Einfach einmalig im Terminal ausführen.
sed -i '$ s/$/ pcie_aspm.policy=performance/' /etc/kernel/cmdline
fügt den Parameter in der Boot-Commandline ein.
-
Nein, crossfading bei manuellen Liedwechsel ist nicht vorgesehen.
-
jetzt ne Frage, welches image benutzt du denn derzeit? ich nutze emby/embyserver:beta - für dich wäre es :latest
-
Ist mir klar, aber du hast danach gefragt ob es bei mir kam. Muss ja irgendwie mitteilen, warum ich das nicht beantworten kann. Aber man könnte im dockerhub schauen.
-
Kann ich gar nicht prüfen, ich bin auf der Beta. Version 4.8.0.78 beta kam vor 2 Tagen.
-
-
Maybe für einige interessant
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie ist dein Pi gekühlt?
-
Unter unRAID den Container löschen und dann auf unten links auf add Container und das Template von Deinem Container auswählen.
Dann soller sich das neueste Image ziehen und alles wie vorher sein.Hab ich nie gebraucht. Allerdings dauert es auch mal nen Tag wenn bereits ein Update existiert "für Emby" aber noch kein Update für Docker existiert. In diesem Fall bringt auch neues Pullen nichts.
@TO ich empfehle dir das Plugin für Unraid:
CA Auto Update Applications
Damit kann man zur Not auch täglich die Docker und Plugins automatisch updaten lassen.
-
Ich hatte etwas selbst gebautes mit Node-Red gebaut. Aber so selten gebraucht das ich entzwischen nicht mehr nutze.
Ausserdem brauchte man einen IFTT Account der inzwischen was kostet.
-
Du hast schon Recht. Als Alternative gibt es TVHeadend. Ist aber halt nicht so mit Drag'n'drop einrichtbar wie DVBViewer.
Dort kümmert sich dann der Server darum. Bei einem größeren NAS und bei gar keinen Willen umzusteigen hätte man das ganze auch in einer Windows VM auf dem NAS laufen lassen können. Aber Du hast dich ja schon für ein Modell entschieden.
-
Bei Stock in Germany ists aus Deutschland versendet worden.
-
Pi5/8GB mit Netzteil 107€
https://i.imgur.com/RiYbimO.png
Aktiv Lüfter 13€
https://www.amazon.de/gp/product/B0CNGJDRRF?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Mikro SD hab ich noch
-
Naja, Du hast keine Position weil halt DVB-C - was kannst du denn bei Network Type noch auswählen? Und ist es bei allen 4 aktiviert und dem selben Netzwerk zugewiesen?
-
-
Du bist doch elektromäßig vom Fach, oder?
Ich bin Elektroinstallateur, heute Gebäude- und Energietechniker. Also ja.
Würde der Adapter passen, wenn ich die obere UP Dose der ehemaligen 3er Kombi nehme? Ich hab da ja einfach ein 2er Rahmen eingesetzt.
Nein, das passt nicht. Du hast da nicht genügend Platz. Also von daher ist deine Lösung schon schön.
Meine eigene Lösung war eine Extra-Dose daneben versenken.
Aber so musste ich auch nicht die Lampenschaltung anfassen. War also schon richtig - für mich.
Da ich das gerade sehe, pass mal die Helligkeit in deiner Yaml an, dann ist das nicht so grau im Hintergrund
Code: apps.yaml
Alles anzeigennspanel-1: module: nspanel-lovelace-ui class: NsPanelLovelaceUIManager config: panelRecvTopic: "tele/nspanel/RESULT" panelSendTopic: "cmnd/nspanel/CustomSend" model: eu sleepTimeout: 20 sleepBrightness: - time: "7:00:00" value: 10 - time: "21:00:00" value: 2 locale: "de_DE" screensaver: type: screensaver2 entities: - entity: weather.openweathermap - entity: sensor.panel_stube_analog_temperature1 - entity: sensor.wechselrichter_battery_soc - entity: sensor.wechselrichter_battery_charge_from_pv_day name: Geladen - entity: sensor.ksem_ac_meter_watts name: Bezug - entity: sensor.wechselrichter_solar_power name: Heute - entity: delete - entity: sensor.wechselrichter_dc1_power name: Ost - entity: sensor.wechselrichter_dc2_power name: West - entity: sensor.wechselrichter_home_power name: Haus cards: - type: cardEntities entities: - entity: switch.panel_stube_stube - entity: switch.verteilung_summer title: Schalter
Hier mal als Beispiel wie es geht.