Android Handys, bzw ich glaube auch das iphone ändern seit Android (8?) die mac wenn man es nicht anders einstellt.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Ist eigentlich komisch weil "theoretisch" aufgrund des voreingestellten MAC Wechsels beim neu einloggen in ein WLAN es keinen Unterschied machen sollte.
-
Ist denn vieleicht der dhcp bereich für beide WLANs zu klein?
wenn ein Gerät im Gast-WLan war und dann ins Non-Gast-Wlan wollte und vice versa. Dann war ein Löschen des Wlan-Gerätes aus der FB und ein reboot der Fritzbox angesagt.
-
Bei Deinem war doch wohl bloss das Einpacken des fertign Geraetes suboptimal wenn ich mich recht erinnere...
Ja, beim ersten, der zweite war einwandfrei, nur wieder die SSD im falschen Slot. -g-
-
Könnte vieleicht ein Skin Problem sein, schalt mal um.
-
Macht SkyBird1980 AFAIK auch immer.
Nur beim großen und auch nur weil ich Krank war zu der Zeit. Anderes im Kopf, weißte
-
Micro Machines hatte auf dem PC auch ein paar coole Spiele. Natürlich an den damaligen Maßstäben gemessen hat das Mega Spaß gemacht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Du hattest folgendes geschrieben: "Was gibt es, was wirklich ohne lange basteln erprobt ist?"
Dazu zählt bestimmt kein Raspberry.
Also das stimmt so nicht. Libreelec auf dem Pi läuft ja schon lange. Ob das nun schon basteln ist das man ein Gerät zusammenbaut ist wohl eine Glaubenssache. Es geht aber wohl eher darum nicht "dauernd" zu basteln.
Da kommt man bei Kodi allgemein eh nicht vor weg. Irgendwann sind die Webseiten umgebaut, diverse Addons werden ohne Update nicht mehr laufen und man muss updaten.
Nun kommst Du mit Geräten die nativ Android haben wo man darauf angewiesen überhaupt Zugriff auf die Verzeichnisse zu haben oder ein bestimmter Widevine Level existiert für DRM Kram. Oder Du kommst mit dem Dune der dann halt Coreelec braucht was genauso Basteln darstellt.
Als reiner Plex oder Emby Client ist aber der PI genauso gut. Also ja, ich verstehe deine Haltung wegen den "neuen" Codecs aber die Gefahr muss halt jeder mit aktueller Hardware eingehen das es morgen etwas neues gibt.
Bleiben wir halt dabei das es den PERFEKTEN Clienten nicht gibt und geben wird.
-
hehe, ich hab ein ähnliches. Da ist der Lüfter mit drin.
https://www.amazon.de/gp/product/B0CNGJDRRF?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Das ist dann nur die Temperatur mit Home Assistant drauf. Da drauf läuft noch evcc und Tasmoadmin sowie node-red als Docker.
https://i.imgur.com/K7xHUt5.png
Wie er nun reagieren würde wenn ich Medien damit abspiele kann ich natürlich nicht sagen.
-
das ist jetzt eine glaubensfrage. bei meiner Lösung läuft der Lüfter automatisch über einer bestimmten Temperatur los und auch das geschwindigkeitsbestimmt. bei deiner wird die CPU irgendwann runtertakten. da gebe ich halt ein zwei Euro mehr aus.
-
Kannst du mir für die version 5 eine gute Quelle nennen?
Ich sag nicht das sie gut ist aber zuverlässig.
https://www.amazon.de/gp/product/B0CNGJDRRF?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] für den Pi5
https://www.amazon.de/Adapterkabel-Unterst%C3%BCtzt-Ethernet-kompatibel-Raspberry/dp/B0D1N2TNMF?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] HDMI Kabel Adapter
https://www.amazon.de/gp/product/B0CNGJDRRF/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Für einen passiven Kühler mit PWM Lüfter (der sich automatisch bei Hitze zuschaltet)
https://www.amazon.de/offizieller-Raspberry-Pi-Netzteil-Supply-Wei%C3%9F/dp/B0CM46P7MC?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Das Netzteil.
Der Lüfter ist PWM gesteuert und deshalb meistens einfach aus.
Mehr ist nur Luxus.
-
NUC hat einen Nachteil, nur echt mit Intel Hardware. Dann lieber Geekom Geräte mit Ryzen die durchweg die stärkere GPU haben.
Halt halt, ich weiß natürlich das Quicksync wieder für Intel spricht. Aber das ist ein Punkt von vielen.
-
Ich hab gar keine Whitelist weil ich gerne nativ schaue.
-
Moin, Raspberry 4b oder 5 klingt schon okay für dich.
Als System kommt dann Libreelec drauf. Basteln ist das Beschreiben der MicroSD Karte nun wirklich nicht. Ich empfehle mindestens 4GB RAM.
Kann dann per CEC von der Fernsehfernbedienung mitgesteuert werden wenn dir das reicht.
-
Es liegt an der verwendeten Tastatur App. Das Problem hatten wir schon. Versuch mal Gboard.
-
Wieso sollte er nicht dabei einen Tonverlust haben? Der Codec muss das ganze ja erstmal dekomprimieren. Das geht bei Formaten wie Wav (die uralt und riesig sind). Aber jedes aktuelle Format wird ne Sekunde pausieren.
Dazu kommt das die Soundquelle auch erstmal auf die aktuelle Übertragung umschalten muss. Du musst um das zu minimieren die Soundquelle daueraktiv schalten.
Das geht hier:
-
Ich war bei den ersten Tests etwas zwiegespalten. In Gebieten mit gutem Empfang funktionierte es einwandfrei, aber in Regionen, in denen man mit 4G nur 1-2 MB/s erreicht und zusätzliche Verluste durch die Verschlüsselung hinzukommen, führte dies nur zu kontinuierlichem Puffern.
In dem Fall nutze ich halt Emby was transkodieren kann auf kleinere Bitrate. Gerade für schwächere WLANs gut geeignet.
-
Ich würde da auf die nicht ganz reichende Leistung der Kombi USB an der Fritzbox und gleichzeitiges VPN tippen. Wenn ich im Krankenhaus bin kann ich bis 4k alles streamen von meinem NAS im LAN. Per Wireguard natürlich.
-
Vieleicht stimmt die Zeitzoneneinstellung deines TVHeadends Servers nicht.
"EIT-Zeitversatz muss auf UTC, in den Grundeinstellungen (General) sollte man den NTP-Treiber aktivieren und sich die Zeit vom NTP aktualisieren lassen.Im übrigen läuft die BIOS-Uhr auf UTC (das ist auch richtig so), Date zeigt dagegen die locale Zeit an."
Probier mal bitte.
-
SMB: Ähnliche Probleme wie bei FTP und funktioniert nicht für den externen Zugriff.
Funktioniert bei mir einwandfrei über Wireguard VPN.
Ist in den aktuellen Fritzboxen eingebaut.
Also: MyFritz Account einrichten, Wireguard VPN Verbindung erstellen und auf dem Client nutzen.