tray: 0 Jahre (gesetzl. überhaupt möglich ?)
Garantie ist eine freiwillige Leistung ABER der Händler muss 2 Jahre Gewährleistung bieten, und für diese 2 Jahre gilt eine Beweislastumkehr nicht. Als Kunde muss man nicht nachweisen das der Sachmangel nicht schon bei Lieferung bestand. Der Händler ist hier in der Bringschuld.
Den 7500f hat Amazon doch erst für 100€ rausgehauen, das Mainboard kostet so um die 90€ und der RAM ca. 40€. Also wenn man schon mit knappen Budget rechnet, dann doch lieber selbst zusammenstellen statt so ein völlig überteuertes "Upgrade-Set".
Selbstbau ist immer am günstigsten. Aber ich denke den Preisunterschied inklusive Mainboardzusammenbau ist den Aufpreis wert. Ich war bis zu meiner Krankheit da dann eher auf der Schiene das meine Zeit dann kostbarer ist. Gerade bei meinem selbst zusammen gebauten PC der um die 2,3 k€ gekostet hat war die 150€ für den Zusammenbau gut angelegtes Geld. Das hatte ich dann mit einer Überstunde wieder drin.
Ausserdem ist ein Set meistens aufeinander abgestimmt. Dafür müsstest Du nun die QVL checken ob der Speicher passt. Wie gesagt Aufwand/Zeit sind hier eingepreist. Wenn man das nicht bereit ist zu investieren, zahlt man halt an anderer Stelle.
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht.