Emby läuft nicht im Standard Browser. Emby ist ein eigener Webserver der als Service läuft. Du kannst die Oberfläche nur öffnen und ihn damit konfigurieren oder Videodateien abspielen.
Der Server läuft auch wenn der Browser zu ist.
Emby läuft nicht im Standard Browser. Emby ist ein eigener Webserver der als Service läuft. Du kannst die Oberfläche nur öffnen und ihn damit konfigurieren oder Videodateien abspielen.
Der Server läuft auch wenn der Browser zu ist.
wichtig ist übrigens das der digibit zuerst gestartet ist. sonst wird er bei tvh meistens nicht gefunden.
Also Offline ist bei mir auch alles solange kein Client was verlangt. Also erstmal TVHeadend oder DVBViewer nutzen um ein Signal abzurufen.
okay, habe ich mir schon gedacht. wollte es für die Newsletter vorschlagen und da sollte sowas ja erwähnt werden. danke für die Arbeit.
Wenn ich das richtig verstehe gilt das nicht nur für die Joy-IT Gehäuse oder? Wenn die Fans richtig angeschlossen werden würde das ja dann auch temperaturgesteuert mit jedem anderen PI4 funktionieren?
Eigentlich total untypisch, mit Linksgewinde sollte sie eher fester werden als Lockerer.
Hast Du denn an der Firmware was gemacht? Also die Config eingestellt? Zweite Idee: Gerät mal komplett neu gestartet (inkl Stecker raus?)
Ansonsten würd ich die Firmware einfach mal überflashen.
Dafür muss man aber meistens das Gerät öffnen (abgesehen von den Zahnstocher Geräten) und das ist dann advanced und nicht für Otto Normal zu machen.
Für uns Nerds ist das vieleicht eine Kleinigkeit mal ein Gehäuse zu öffnen. Aber das möchte Otto Normal nicht. Der möchte im Zweifelsfall nicht mal was einstellen.
Settings synchron halten ist schwierig und nicht vorgesehen. Du kannst bei jedem Start sicherlich deine aktuellen Settings in das Profilverzeichnis kopieren (lassen) und beim beenden dann auf den gemeinsamen Ordner zurücksichern aber ehrlich gesagt ist das Pain in the Ass. Vor allem die ganzen Thumbnails/Fanarts würden das ganze so unperformant machen das ich das nicht machen wollte.
Willst Du das nur auf die Addons begrenzen würde er addon_data und Addon Ordner reichen, sowie die addonxx.xml aus dem database verzeichnis. Dazu kommt dann noch die guisettings, sources.xml.
Also kurz um deine Frage zu beantworten: Automatisch gibt es da nichts, MYSQL sichert nicht die Addon Einstellungen.
habe es angepasst, da habe ich mich wohl verschrieben. ps. der wiki ersteller wohl auch, siehe url.
Ja, beide Tools sprechen ssh.
Man sollte 2,4Ghz die Kanäle über 11 nicht nutzen, das mögen die meisten Geräte nicht (auch China Aktoren).
Also erstmal kann das Tool dein Gerät bricken, daher folgen der Anleitung auf eigene Gefahr:
Da schon Coreelec auf dem Gerät läuift gehst du erstmal in den Bereich
Systemeinstellungen -> Systeminformation -> Netzwerk und schreibst dir dort die IP auf.
Unter der Eingabeaufforderung von Windows oder im Terminal von Linux startest du auf deinem anderen PC:
ssh root@ip-adresse
Beim ersten Verbinden kommt die Abfrage ob der Fingerprint akzeptiert werden soll.
Dort schreibst du dann yes
Danach fragt er nach einem Passwort: coreelec ist das im Standardfall.
Ist dein Gerät unterstützt reicht die Eingabe von ceemmc
Falls nicht ceemmc -x - kann wie gesagt dein Gerät kaputt machen.
Hier sind die Informationen der Coreelec Wiki: https://wiki.coreelec.org/coreelec:ceemc
Weil Du nicht im richtigen Updatechannel bist. Releasewechsel müssen durch einen Updatechannelwechsel manuell gemacht werden.
Der ist nicht managed. Der ist einfach nur Doof "verteil meinen Kram auf die Ports". Wird aber vollkommen für deine Ansprüche reichen denke ich.
Manche denken die Smart Screen Erkennung sei schon eine Virenmeldung. Die schlägt halt bei allen exen an aus dem Internet die keine digitale Signatur haben oder nicht im Katalog steht.
Na das ist kein Wunder, YT Videos landen normalerweise nicht in der Datenbank. Und Du sagst du rufst sie über Dateien auf und nicht über das YT Addon? Per strm datei oder wie?
Ich könnte mir vorstellen das da der Abspielstatus direkt vom YT Addon kommt und gesynct wird.
in der Ansicht movie_view und tvshow_view gibt es jeweils die Spalte PlayCount - und ebenso LastPlayed - dort wird das gespeichert.
Notfalls könnte ich ja eine Leitung im Wohnzimmer über die Dosen durchpatchen, einfach per Patchkabel verbinden, dann hätte ich zwar nur eine Leitung, könnte aber die sternförmige Verkabelung ab Keller realisieren. Dann halt mit 2,5 G die Kabel und Dosen können ja theoretisch 10 GB.
Wirst lachen, hab ich gestern mit Noob besprochen das dies vermutlich auch eine gute Idee wäre. Dafür.