Ich habe gerade auf die (noch nicht im kodi repository) erhältliche inoffizielle Addon Version geupdated (7.1.1.1) Dort scheint es gefixt - erstmal.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Am einfachsten ist es einfach die API Einrichtungsszeite zu aktivieren im Addon und dann unter der angegebenen URL (steht im Addon) einzustellen. Dort geht auch copy&paste.
-
du könntest mit file:// als zielort auch eine lokale html Datei mit JS drin angeben.
-
Die Leute wollen halt einfach keine klobigen Geräte die sie unter ihren Ultraflachen SuperLED Fernseher stehen haben müssen.
Und die Verarschungsbar, sorry, Soundbar schaft ja auch das gleiche Hörerlebnis, oder???
Nein? BOOMER!
Anzeichen von Ironie bitte ignorieren und alles absolut ernst nehmen.
-
Blizzards Hearthstone, läuft auf vielen verschiedenen Systemen. Bin aber hauptsächlich am PC dabei wegen der Maus.
Brutato ist ein Autoshooter Game mit vielen variablen Stats und kann über Remote Play Together über Steam gespielt werden
Star Trek - Armada II und I, läuft auf Windows, zu bekommen über GOG.
und als letztes:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Reforged wurde demnletzt überarbeitet.
-
Die optimale Lösung wird man nicht finden. Meine Idee wäre noch eine Nachtsichtkamera zu nutzen und damit Bewegungen auszumachen. Und klar mit "KI", damit Schnee und Regen und Blätter ausgefiltert werden.
-
Shelly hat seine Black Friday Angebote rausgegeben: https://www.shelly.com/de/pages/black-friday
Maybe für einige Interessant. Ich habe keines der Angebote geprüft.
-
Klingt doof, aber bei mir lautete die Lösung Lichtschranke und Logo. Läuft seit 15 Jahren und ich bin glücklich.
-
Global Lists -> Movies -> Favorites
Global Lists -> TV Shows -> Favorites.
-
Smart Playlisten greifen auf die Kodi Datenbank zu. Da Embycon keine Dateien in die Datenbank aufnimmt sondern per Addon Zugriff die Listen direkt vom Server abruft wird das nicht funktionieren.
Es gibt nur die Funktion die in Emby angelegten Playlisten abzurufen.
-
-
Wie kann man denn bei diesen klar definierten Ansprüchen so etwas schreiben warum Debian besser ist als Ubuntu, Mint oder sonst etwas.
Interessiert es wirklich den "EmailabrufendenSurfer", der sich vorher mit Microsoft für jeden Schei? registriert hat, ob es eine Minute länger zum Starten braucht.Ich hatte hier GUI, also Assistenten, mit angeführt. Es wurde doch nach einer möglichst einfachen Distribution mit Möglichkeit leicht zu Updaten gefragt und bereits Mint genannt.
Daher hab ich ein weiteres Pro Argument gebracht damit man sich entscheiden kann.Edit: Ups. Das wollte ich schreiben und ist unter gegangen. //
glaubt mir einfach mal
-
-
-
-
Vorteil hier:
Für jeden Geschmack gibts ein Linux.
Nachteil hier:
Für jeden Geschmack gibt es ein Linux.
Stringente Bedienung ist halt ausgeschlossen. Man hat nur für seine Distribution und deren Forks einheitliche Bedienung.
Grundsätzlich hab ich bereits Erfahrung mit Linux Mint, Debian und Slackware und auch Knoppix, wie jedes Spielkind meiner Generation.
Debian selber ist halt immer "hinterher", Mint ist ein gutes Mittelding und basiert auf Ubuntu. Kann damit aus einer großen Community profitieren.
Slackware ist mehr was für Server Anwendungen. Wer mich kennt weiß das ich da auf Unraid hinweise.
Ich möchte nun nicht auch ein Fass aufmachen wegen der "horrenden" Hardwareanforderungen von Windows 11 die jeder PC mit Baujahr über 2017 hinaus erfüllen müsste. Dennoch sind die Vorteile eines Windows Systems halt nicht von der Hand zu weisen und ich möchte das nur Erwähnen für den geneigten Leser der hier nur mal reinschnuppert. Die Entscheidung ist ja bereits gefallen.
Persönlich rate ich wenn dann wirklich zu Mint. Halt weil es nahe am User dran ist und vieles in Assistenten packt.
te36 Genau die CLI Affinität und sorry wenn ich das sage "elitäre" Pro User Einstellung ist es doch was die Leute von Linux abhällt. Otto Normaluser möchten ein System nur benutzen.
Was? Du weißt was nicht? RTFM als Beispiel.
Probleme? Du musst Googlen!
Treiber geht nicht? Kompilier dir das aus der Source x.
Das sind nur 3 Beispiele die mir einige Jahre selber entgegen geschwappt sind. Und sorry, das macht das ganze dann für mich nicht DAU kompatibel.
Zugute halten kann man das für den reinen Anwender alle Programme verfügbar sind. Deshalb würde ich nie jemanden direkt von Linux abhalten wollen. Nur halt auf Nachteile hinweisen muss und sollte erlaubt sein.
darkside40 Entschuldige ein bissl den FUD, also kurz ist meine Empfehlung auch auf Linux Mint zu gehen.
-
Als Idee für einen Addon Entwickler, maybe einen chrome mit Fernbedienung in einen Docker packen den man dann von Extern ansteuern könnte?
-
-
Sorry möchte dich nicht angreifen, aber wenn du tatsächlich kein Unterschied von einer UHD zu Netflix und co siehst oder hörst dann solltest du Mal die Augen und Ohren prüfen lassen.
Ich sprach nicht von Netflix. Macht auch nichts. Ich sehe eh nicht mehr so gut. Brauch ich auch nicht.
Oder anders: Ich kenne sehr wohl den Unterschied sehe ihn aber nicht so ausschlaggebend. Wie gesagt die anderen Argumente Pro/Contra UHD Disk hab ich benannt. DRM ist die Hölle und die macht dein gekauftes Zeug abgesehen von den dadurch hervorgerufenen Problemen beim Abspielen auch deine Sammlung von einer Sekunde auf die andere wertlos. Ob man da den Aufpreis für die Scheiben zahlen muss weiß ich nicht.
Das hast Du ja auch selbst erkannt - denn du speicherst ja am DRM vorbei deine Filme auf dem Server
Ob der Piratenweg nun der bessere ist? kA, ich habe hier nur den Weg über die für alle verfügbaren Wege, dem Streaming propagiert und Phil Latio von einem UHD Player abgeraten.
-
Was Du fragen? Ich verstehen zweiten Teil der Frage nicht.
Du sparst bei direkten DC/DC einmal Wandlung. Nicht mehr und nicht weniger.
Laden:
DC (Zelle) ->Wandlung und Spannungsanpassung -> DC Zwischenkreis -> Batterie
Bei AC -> Wandlung, Spannunganpassung und gleichrichten -> DC Zwischenkreis -> Batterie
Entladen:
Batterie -> Spannungsanpassung -> Zwischenkreis -> Zerhacker -> Spannungsanpassung -> Netz
Zelle -> dasselbe