Dann geh mal in Addons und dann nach links -> force search for updates oder reboote, dann sollte das auch gehen.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Sprachpakete bekommt man erst mit Zugriff aufs Internet. Also wenn mit der gerade verwendeten dtb kein Netzwerkport funktioniert gibts auch kein Zugriff aufs Repository.
-
-
darkside, ich denke das liegt größtenteils an den Restriktionen von Android selber. Zugriff auf Port 9 (UDP) ist nicht immer ohne weiteres erlaubt.
Andererseits sind die Rechte dann auch noch verbunden das man sich ein weites Bündel von Rechte abholen müsste wo sich dann der User fragt warum man das braucht.
Beispiel: Um nach BT Geräten scannen zu können muss man Standortdienst Rechte anfragen.
Erklär das mal wen -
Warum JETZT „alle“ unbedingt Windows 11 nutzen (wollen), versteh ich kein bisschen…
Passt vermutlich zu deren Anforderungsprofil. Gibt ja nun doch einige Vorteile - z.B. das standardmäßige Secure Boot und Hardware TPM *Zwinkersmiley*, der Store ist besser, Android Apps werden in Zukunft laufen (bereits jetzt als Beta im USA Raum), besseres Fenstermanagment, Einstellungen nun fast alle in der Standard App.
Gibt ne Menge die man auch so nachrüsten kann. Aber das Windows 11 keinerlei Vorteile hat ist nunmal nicht wahr.
Ich möchte natürlich nicht die Nachteile verschweigen.
Drag n Drop in die Taskleiste gehört da zu meinen Favoriten oder auch die verschachtelten Kontextmenüs - bei beiden frag ich mich jeden Tag was die gebissen hat. -
tzt diskutieren wir hier schon einigen „Blödsinn“, da frag ich mal: Gibt es für Emby endlich mal ein wake on lan , auch als Addon? Ich finde nichts. Kodi auf der Shield läuft auch fast nur noch für Live TV.
Die Frage ist was Emby da machen soll? Der Client weckt ja, bei dem muss das erledigt werden (also der WoL Befehl). Der Emby Server muss halt aufwachen können auf Befehl und einschlafen. Beides sind OS Funktionen.
-
-
Im Libreelec Repository müsste bereits VNC verfügbar sein, glaube unter Dienste. Installieren und verbinden.
Ansonsten: das pure steuern geht auch über die aktivierbare Webseite (Einstellungen -> Dienste -> Steuerung -> Steuerung über http erlauben) -
Ist vollkommen okay. Plex kann zwar nicht alles was Kodi kann, vor allem nicht in Verbindung mit Kodi. Aber ich kann natürlich jeden verstehen der sagt ich möchte es einfach und die Funktionen reichen mir.
Gerade mit Android und Windows Clients hat man ja eine Menge Auswahl an nativen Apps die man ja trotzdem starten kann.Und vor allem bist Du jetzt nicht unbeliebt im Forum. Wenn jemand eine Bereicherung für die Community ist gibt es einen Haufen anderer Bereiche wo man sich einbringen kann.
Schau vorbei wenn Du willst.
-
Liegt am Präemptiven umschalten, er belegt dann gleich mehrere Tuner
habs ausprobiert. -
Erstmal pro Tuner nur eine Satellitenposition, ich spiel das mal mit meinem digibit / tvheadend docker unter unraid durch...
Edit: so läufts -
TomTom Go könnte man nativ nutzen, kostet aber was.
-
-
Merkwürdigerweise ist die Umgebungssprache Englisch, obwohl ich German eingestellt habe.
nach dem umstellen einmal F5 und den wizard neu starten behebt das.
-
-
Hm, ich hab das gleiche System mit einem 2200G. Einziger Unterschied scheint mir jetzt die Anbindung per NFS anstatt SMB.
-
Fehlt nur noch etwas Lack, dann ist das Addon wie neu
Ich empfehle Rot und Gold. Das macht es auf jeden Fall ein wenig weniger protzend!
Quelle:
Spoiler anzeigen
-
Soweit ich mir das jetzt angelesen habe sollte das aktuelle Coverbild beim Abspielen (im Webui) doch ausgelesen werden. Aber ich probier es nun nicht aus.
Keine MP3 mit eingebetteten Covern.. *g* -
Nein, es geht nicht weil Emby noch keine MP3 Cover aus den Tags extrahiert.
-
Ich will das und dies nicht, nä geht nicht. Sorry