Naja, gibt mehrere Thermostate bei Amazon, mal mit Tuya App, mal mit Weback, alles China halt - aber grundsätzlich können sie das was du willst.
z.B. https://www.amazon.de/WiFi-Thermostat-Raumthermostat-Programmierbarer-LCD-Display-APP-Steuerung/dp/B08N548WN1?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Beiträge von SkyBird1980
-
-
lässt sich die Datenbank offline cachen,
so das ich sie ohne laufendes kodi durchsuchen kann?das auf jeden Fall.
und lassen sih Filmreihen wie in kodi selbst zusammenfassen?
Die Filmreihen (Sammlungen werden von Kodi übernommen).
Warum probierst du es nicht einfach mal aus? Kostet doch kein Brot.
-
Eine Fussbodenheizung Smart machen macht keinen Sinn. Dieses Heizmedium ist so träge das es sich nicht lohnt. Jedoch möchte ich die Werte Aufzeichnen können, daher die Auslesbarkeit über Funk.
Gibt da auch fertiges, Ein Shelly H/T Sensor und ein Shelly1 der die Fußbodenthermostate steuert. Nur so als Idee.
Oder so wie du es schon hast mit den normalen Wandthermostat und in jeden Raum einer dieser Sensoren. -
oder ein Mod verschiebt das mal eben dort hin
-
Können auch einfach viele kleine Dateien sein.
-
MaiBoard -> MainBoard
Du kannst es auch Mutterbrett nennen. -
Warun spielen meine beiden Sat-Piepser nur verrückt? Bin ich zu blöde die anzuwenden?
Sobald man signal hat muss man die runteregeln und dann feiner einstellen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
* Warum stimmen die Werte, der Kompass aus der Astra-Sat FInder App so überhaupt nicht? Die Anzeige ist um mindestens 10 Grad verschoben? Da konnte man nie und nimmer was finden wo der angezeigt hat?!
Kompass vom Handy muss man meisten Kalibrieren, die sind nicht genau.
-
Hat sich also scheinbar geändert?
RTL Gruppe ist lange zeit unangetastet, versuch mit RTL.
Wobei der eine Herz da oben macht den Kohl nicht fett
-
Bei den besseren, ja.
-
kodi-send --host=127.0.0.1 --action="Notification(Titel,Text,5000,DefaultIconError.png)" sollte dir helfen?
@CvH könnte da helfen, denke ich.
-
Jetzt würd ich dann einfach behaupten du bist auf den falschen Satelliten. Eutelsat ist nicht so weit weg. In beide Richtungen. Und auch dann zeigt er Signal an.
-
Klingt jetzt komisch - funktioniert denn der TV Empfang mit dem Sat-Receiver?
-
Ich benutze es auch nicht für stinknormales Fernsehen. Es ginge, wenn man es möchte.
Ja, mehr schlecht als Recht und genau das ist meine Aussage.
Plex kann viel aber halt nicht alles was Kodi kann. In Verbindung ist halt erst beides gut. Wenn Du nur Videos gucken möchtest reicht natürlich auch "nur" ein Plex Client. -
Einstellung im Digibit ist also so?
-
Dann hätte er keine Signalstärkenanzeige am normalen Receiver.
-
Wie ist der digibit angeschlossen?
Was für ein lnb ist das?
Ich vermute einfach fehlkonfiguration des digibit. -
Das geht also über den Plex Client. Für die Mediatheken habe ich Apps die direkt darauf zugreifen, da brauche ich nicht noch eine Oberfläche drüber.
Die Umschaltzeiten sind doch unterirdisch über Plex/Emby - kommt halt drauf an was man für ein Gemütsmensch ist, aber beim Zappen ist Embys PVR nicht zu gebrauchen.
-
Weil ich da noch ein paar Mediatheken Addons, Pluto TV, Adult Addons mit reingepackt habe sowie mein Sat-TV (über DVBViewer).
Meine Ansprüche sind halt höher als reines Video gucken. -
Oder übersehe ich da eine Möglichkeit, daß Kodi auch von einem Server streamt und der Server unter Umständen auch transcodiert?
Zumindest bei Emby ist das im Addon-Modus so, so schaut mein Bruder über meinen Server in Verbindung mit Kodi.
-
Du meinst diese native Einstellung?
Das ist jedenfalls schon drin.
Versuchs mal aus
Wenn du es noch feiner einstellen magst: [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]
https://kodi.wiki/view/Skip_stepsArbeitet genau andersrum wie Du sagst, um so öfter du schnell hintereinander < oder > drückst um so größer sind die Sprungweiten.