Die erstellt man sich selber.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Hallo, ja das System hat sich dahingehend nicht geändert.
-
Das Plex Addon nutzt den eingestellten Player in Kodi. Also falls Du per Playercorefactory einen eigenen Player hast wird dieser benutzt.
Er muss dann natürlich den Pfad verstehen der da weiter gereicht wird. -
Hier nochmal nur mit der intelligenten Wiedergabeliste:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das mit dem Hauptmenü kann man auch mit Favoriten erledigen falls man will.
-
Bitte mal einen ganzen Log posten als txt Datei, die kannst du hier hochladen.
Passwörter werden eh von Kodi gefiltert. -
Ich sag immer: Irgendeinen Tod muss man ja sterben. Kodi ist Multiplattform und in Phyton geschrieben..
-
-
Gar nicht erschreckend. Die müssen wo im Klartext legen. Sie "verschlüsselt" zu speichern würde bedeuten man muss den Masterkey irgendwo haben oder herleiten um sie zu entschlüsseln und zu nutzen.
Für jemanden der soweit ist Zugriff auf das Dateisystem des Geräts zu haben ist das dann auch keine Hürde mehr.
Du siehst: Sicherheitsgewinn wäre null. Zudem: Es steht dir ja frei den Zugriff für den User auf r/o zu setzen den Du benutzt.Zur Ergänzung: Windows -> Tresor suchen (Anmeldeinformationen), dort stehen die von Windows gespeicherten Netzwerkzugänge, auch Linux speichert die gespeicherten Share Passworte oder sie stehen in einer Datei wenn man mit fstab einbindet... usw usw. mit Zugriff aufs Gerät selber hast du immer Zugriff.
-
HeidiSQL ist nur eine Verbindung zur schon laufenden Datenbank. Also wenn Heidisql direkt nach start Verbindung aufnehmen kann funktioniert auch die Datenbank.
Dazu fällt mir auf früher hab ich immer mit The Movie Database eingelesen und jetzt The Movie Database Python probiert. Jetzt werden die Filme die er nicht erkannt hat, mit Shark Attack angezeigt, und manche ohne Cover, die aber mit The Movie Database erkannt wurden. Kann man da beides irgendwie kombinieren?
Ne nur eines von beiden. Es sollte aber keinen unterschied machen. Meistens bringt es was das Jahr in Jahreszahlen hinter den Filmnamen zu schreiben.
Also beispielsweise Matrix(1999).mkv -
Urks, ich war gestern auf der verkehrten Seite der KfW
-
-
Jup, ich wollte nur das die Gesamtkosten im Auge behalten werden. Kein Offense
Wenn bei dir schon alles da war was man braucht spricht da natürlich gar nichts gegen. Ich begrüße das sogar. -
RaspiFan: Gerade die kleineren Anlagen lohnen sich nur bedingt. Der Preis pro KWp ist zu hoch.
95€/0,3€ pro KWh = sagt du produzierst ca 320 KWh im Jahr. Klingt erstmal ereichbar.
400€ wenn das nun wirklich 1/4tel sind. Hab deine Anlage für 335€ gefunden im Netz + Versand und Wieland Steckdose (die theoretisch dann auch nur ein Elektroinstallateur einbauen darf).
Da schätze ich auch nochmal 50€ die Dose, Einbau vom Fachmann zwischen 40 und 70€ wenn keine Leitung gelegt werden muss.Eintragung ins Markenstammregister nicht vergessen!
Ich bin eher in Richtung echter PV Anlage aufs Dach unterwegs. Ich denke für 15-16 KWp werde ich bei rund 18.0000€ landen.
Problem sind nur die Handwerker die natürlich aufgrund des guten Marktes die Bücher voll haben und kein Personal welches das schaffen kann. Da rächt sich die Zeit wo wenig ausgebildet wurde.
Ebenso ist im Handwerk der Lohn vergleichsweise schlecht. Also wenn, dann lohnt es sich nur für den Chef.Die Preise als solches spielen wegen der Knappheit bei den Zulieferern sowieso verrückt. Ob man gerade jetzt zugreifen sollte mag ich zu bezweifeln.
Die Frage ist ob das ganze nun subventioniert wird in naher Zukunft. Da erwarte ich was von der Regierung Grün.Falls wer noch nicht hat - Wallboxen werden wieder gefördert.
-
Und ich glaube dass in weniger als 5-10 Jahren jeder Router eine Sim Karte hat.
Uff, die Latenzen werden unterirdisch wenn jeder das nutzen sollte..
-
Wir zensieren hier keine legalen Angebote. Wenn Du sachliche Kritik hast interssiert das ganze sicher die Medienaufsicht - die kann diese Sender dann löschen und sie verschwinden automatisch.
-
Funktioniert dann die Version von F Droid generell nicht mit Android Auto und man braucht eine Version vom Google Playstore?
Würde man wohl annehmen, wie sollte die sich mit dem Google Framework (was bedingung für AA ist) unterhalten?^^
-
Sat-TV!
1. Nicht auf Internet angewiesen.
2. Verbraucht keine Bandbreite beim Internet.
3. IPTV kann man immer zusätzlich vorsehen.
4. Alle möglichkeiten offen. -
Geht das nicht mit der Datenbank?
ne, die werden in dieser datei gespeichert
-
Der "gesehen Status" wird mit diesem Eintrag in der "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" (siehe Scrennshot)
Wir haben Code Tags
Damit kann man sowas kopierbereit einfügen.
Und so muss die Datei aussehen wenns auch funktionieren soll:Code<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <videolibrary> <importwatchedstate>true</importwatchedstate> <importresumepoint>true</importresumepoint> </videolibrary> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Zusätzlich zum mysql gedönst natürlich..
-
Gab es nicht. Seit 2018 ist da nichts mehr passiert. Kein Wunder wenn einem alle Entwickler davon laufen..