Ja, einmal pro Jahr (oder mit ein wenig Nettigkeit) kann man den Start Stick ersetzen. Jeder USB Stick hat seine eigene ID aus welcher die Lizenz erstellt wird.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Das Problem mit dem Film "Es (2017)" ist ein spezielles, den Film wirst du nur unter "It (2017)" finden. Funktioniert mit "Es (2017)" weder in Kodi, Emby noch Plex.
Die Lösung ist hier die Filme so zu nennen:
Es Kapitel 1(2017).mkv
Es Kapitel 2(2019).mkv -
Oder du hast eine Sat-Anlage auf dem Dach und entsprechendes Equipment zum dekodieren. Ansonsten wirst Du wie ich mit den SD Versionen der Sender vorlieb nehmen müssen.
Ich gebe kein weiteres Geld aus um mich dann in HD mit Werbung versorgen oder meine Aufnahmen über die Zusatzfunktionen von HD+ verbieten zu lassen.Thread wurde ausgelagert aus dem Ursprungsthread.
-
Hast du mal was gehört? Also mal so ein Einsteiger 5.1 Setup bis 1000€ (inkl LS) im vergleich zu einer 400€ Soundbar wo sich alle den Himmel von versprechen? Mal so im direkten A->B Verglech? Mit einer vernünftigen Tonspur, gut gemastert? Nach der Aussage würde ich sagen, dass du das noch NIE gehört hast oder derjenige bei dem du das gehört hast keine Ahnung von den Einstellungen und dem Aufstellen der Lautsprecher hat.
Du hast es missverstanden. Ich meine damit das eine Soundbar kein adequater Ersatz für eine AVR-LS Kombination ist.
Ich habe einen Onkyo TX-535, Quadral Lautsprecher, Subwoofer und nutze es ausgiebig. (Hat übrigens wesentlich mehr gekostet als 1000€)
Ja, der kann nur 5.2 und DTS-HD, aber da wird keine Soundbar gegen ankommen.Meine Aussage war damit so zu verstehen das es bei einer Soundbar wenig unterschied macht ob man es mit 4-6 oder 12 Kanälen befeuert.
-
Er will wohl nicht das seine Scene Release Quelle anhand des Namens erkennt..
-
Um mal wieder zum OnTopic zu kommen, ich denke Intel wird damit nicht so einfach durchkommen. Schließlich nehmen sie eine zugesicherte Eigenschaft und deaktivieren sie nachträglich. Damit wird zumindest in den USA eine Klagewelle den Weg machen.
Nichts desto trotz ist der Art welches dieses DRM geht noch nie korrekt gewesen. Man hat ja nicht nur CPUs ohne die Trusted Zone (so nenn ich sie mal) ausgeschlossen sondern größtenteils ganze Betriebssysteme aussen vor gelassen.
Mit ein Grund warum Linux noch nicht DAS Desktop System ist (abgesehen von fehlenden Progammen, Usererfahrung und KompatibilitätenSCNR).
Also entweder begraben sie so das Format UHD-BD entgültig oder das Konsumschaf wird sich wieder Player hinstellen. Hat ja seinerzeit mit der Playstation 3 auch geklappt, da hatte auf einmal jeder ein DVD Laufwerk.
Heutzutage sind Playstation 5 und die Xbox am kommen.Von den erweiterten Tonformaten halte ich wenig. Systeme mit mehr als 8 Kanälen muss man suchen und selbst dann ist es wirklich nur was für Enthusiasten.
Ob aus der Ersatz Soundbar überhaupt jemand irgendwas unterscheiden kann was mehr als 5 Kanäle hat mag ich zu bezweifeln. Also nur mit AVR und Boxen ist es mehr was für den Juppie. -
Deshalb ist dieses Forum auch so tot, weil geistige Halbaffen nicht ihren Pflitchen nachgekommen sind. So läufts auf der Welt und nur jeder kann selbst etwas ändern indem man sich bildet.
Bist Du Dir sicher das dies nun nicht über das Ziel hinaus schießt und Du ohne Beispiele und Argumente nur als Problemquelle nun indentifiziert wirst?
-
Qualität hat halt ihren Preis, das war früher so und ist heute immer noch so! Nur die Leute scheinen immer weniger bereit zu sein diesen Preis zahlen zu wollen was sich dann eben genau so auswirkt wie es hier zum Teil beschrieben wird. Ich bin da auch bei DaVu und hoffe nicht das dies geschieht.
Wie läuft der Mac?
SCNR
Bei mir gings nur um Sound und der kommt wohl schon in höheren Formaten, auch per Streaming.
-
da über Streaming-Dienste kein HD Audio kommt (zumindest noch nicht), geschweige denn Atmos.
Sicher? Zumindest über Netflix und Amazon Prime gibts Mindestens E-AC3.
-
Also Rechtsklick auf die Taskleiste -> Taskleisteneinstellungen -> Systemsymbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen - versteckt die schonmal in den Pfeil.
Über die GPIO kannst du auch alle Symbole ausblenden.
"Benutzerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Startmenü und Taskleiste". Im rechten Fenster klicken Sie im Reiter "Standard" doppelt auf "Infobereich ausblenden".Alles andere muss man in der App selber lösen, wenn es geht.
-
Die Programme nicht starten die man nicht braucht würde schon einen Anfang machen?
Wenn ich sehe das viele Leute die ganzen Launcher haben...
Ansonsten gibts noch die Option "inaktive Symbole ausblenden" - du solltest aber noch angeben ob Windows 10 oder 11 -
Muß ich jetzt im Bios den internen CEC deaktivieren?
Theoretisch - nein, praktisch: zuviele Köche verderben den Brei.
-
Wetterprobleme mit der Astra Antenne haben koennte.
Was in den letzten 5 Jahren bei mir noch nicht aufgetreten ist. Man sollte halt keine 60er Schüssel haben sondern mit 85er anfangen.
Ich habe oben einen Digibit R1, im Keller für die Aufnahmen auf dem Unraid Server noch eine Windows VM mit DVBViewer (+Media Server) am laufen. Dazu Kodi Clients und mein LG kann auch so Sat-IP Läuft einfach und glücklich sein. -
Folge mal den Screenshot, dann sollten zumindest die Ordner sichtbar sein.
-
Ohne mehr Infos nicht, aber ich schreib es nochmal:
je nach system.
Da du bisher null Info gibst ist das wie stochern im Heuhaufen.
-
Das ist auf jedenfalls die sicherste Methode. Je nachdem wie du deine Ordner eingebunden hast, wir wissen einfach zu wenig über dein System und die verwendete Hardware um dir ohne weiteres jetzt zu helfen.
-
[definition=12,0]debug[/definition] < dort im thread sind sie aufgeschrieben, je nach system.
-
Kommt auf dein System an, sie kommt in den userdata Ordner.
Die Mac Adresse von deinen NAS steht meistens auf dem Gerät selber. -
/home/osmc/.kodi/ sollte alle deine userdaten beinhalten.
-
Versuchs mal per ssh: tail -F /home/osmc/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition]