Nein, Ja Ja ;p
Klar und gerne.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Coreelec ist eine Abwandlung von Libreelec die auf den Amlogic (so heißt der Chip) angepasst wurde. Sie läuft von USB Stick oder SD Karte, kann aber auch auf den Geräten installiert werden.
Libreelec ist "gerade genug System für Kodi".Installation läuft so ab das man das Image auf SD Karte oder USB Stick schreibt mit einem Tool und dann noch die DTB.img (je nachdem welche Box man hat) von einen Unterverzeichnis in das Hauptverzeichnis kopiert.
Dann bootet man je nach Box anders von diesem Datenträger. -
Eine M3U gibts meines Wissens nicht - aber ein eigenes Addon im normalen Kodi Repository.
-
Ja, zusätzliche Regel mit rein "Abspielzähler" "kleiner als" "1" - reicht
-
Arc kann mehr. Wenn der Fernseher die Lizenz hat.
-
2 Positionen pro Tuner einstellen und Astra auf Position A und Hotbird auf Position B sollten es tun.
Was im Digibit selber eingestellt wird kommt drauf an wo der angeschlossen ist.Bei mir würde bei Antenne Quad und dann bei Sendersuchlauf Position 1 Astra und Position 2 Hotbird dann gehen.
-
Was gutes liegt im Auge des Betrachters. Da ist eh überall das selbe drinnen. Nur die Qualität der Platinen schwankt.
-
Ja, wenns in der Aufnahme genauso ist wirds so gesendet von den Sendern, kannste nichts machen.
-
-
Also ich mache es so das ich auch die Dateien mit dem Seriennamen benenne, so macht es auch Filebot.
Also z.B.
Serien/Doctor Who(2005)/Season 1/Doctor Who(2005) - S01E01 - Rose.mkv -
Ich habe es zwar an der usv. Aber es sollte eher Überspannung sein welche da Probleme macht. Sind die Schirme der koax Leitungen vorschriftsmäßig gebrückt und geerdet?
-
in den entsprechenden addon_data ordner alles kopieren... aber ob das einfacher ist - kA.
-
Deswegen brauche ich keinen Weltverbesserer ! Sorry, aber so kommen mir Deine Antworten vor.
Du bist ja schon Totengräber und Allheilmittelbringer
Daher trifft mich das nicht.
-
Lüfterloser HTPC, was ist es und was ist drin?`^^
-
Selbst auf meinem alten Acer Lappi läuft es tadellos. Keine Probleme mit WLAN. Bei Windows gab es immer wieder Verbindungsabbrüche.
Alte Systeme laufen gut, neue Systeme dagegen manchmal gar nicht.
Auch am PC (habe Glasfaser mit 400 MBit) gab es Probleme mit Windows. Habe etliche Treiber getestet aber nichts hat geholfen. 10 MBit war das max. mit Windows 10.
Neue Software/Updates usw. Alles ausprobiert. Null Chance !Einzelschicksal vermutlich. Kann man so nicht auf die ganze Windows Umgebung projetzieren.
Man muss auch nicht alles über den Terminal eingeben.
Nicht alles, aber oft.
Viele Windows Games funzen mit Wine.
Selbst meine alten XWing und XWing vs. Tie Fighter auf der DOS Ebene funktionieren (DOS-Box).
Bei Windows 10 so nicht möglich gewesen.DosBox gibts auch für Windows 10, Alle Windows Spiele funktionieren mit Windows (auf der passenden Plattform)
Zudem Linux kostenlos und Open Source ist.
Linux ist nur der Kernel und es gibt durchaus Distributionen die etwas kosten.
Ich vermisse Windows nicht und kann Linux nur empfehlen. Man sollte sich aber vorher überlegen welche Version man nutzen will.
Deine persönliche Entscheidung war für dich bestimmt richtig und wichtig. Aber alleine der Auswahlprozess der richtigen Distribution kann zu einer Wochen oder Monate verschlingenden Aufgabe werden.
-
Moin, das geht auf verschiedenen Wegen.
Einmal über einen MYSQL Server:
Nachteile:
- Du brauchst ein weiteres Gerät als Server.
- Schwierige KonfigurationEmby Server:
Nachteile:
- Du brauchst ein weiteres Gerät als ServerVorteile:
- Mehrere Profile möglich (Nach User andere Freigaben oder z.B. nach FSK Sachen ausgeblendet), jeder kann seine eigenen Abspielstände haben
- Konfiguration auf dem Kodi Gerät ist mit Installation des Client-Addons erledigtUPNP:
Einfach und dirty:
- Ein Gerät dauerhaft laufen lassen, das zweite Gerät greift per UPNP auf die Datenbank des ersten zu, genauso wie die Abspielstände.Welches Schweinerl hättens denn gern?
-
Ich würde mich bei der Gelegenheit (nachdem Du aus dem Gefrickel mit MYSQL gelernt hast) mit den Möglichkeiten von Plex oder Emby als Datenbankersatz beschäftigen.
Alle deine angesprochenenen Probleme mit einem Schlag erledigt. -
Manchmal muss man moderater mit den Leuten umgehen ;p @DaVu
@Stephanthekiller Der Weg über die Mac-Adressen ist vollkommen verkehrt wie es oben bereits erklärt wurde. Das ganze würde man mit vernünftiger Austattung mit einem VPN lösen - so wie du es jetzt vor hast mit einem öffentlich ereichbaren HomeServer mit Auth ist deshalb gefährlich weil der Server wenn man ihn nicht Upgraded Sicherheitslücken offen haben kann. Und dann ist Holland offen wie man so schön sagt. Vor allem wenn man keinerlei Kentnisse in der Umsetzung hat.
Meine Idee:
ganz einfach mit Emby oder Plex, dort könnte man den PVR Bereich dafür benutzen.
Da hat jeder Benutzer seinen Login und die von Dir eingestellten Rechte. Mehr brauchst Du ja praktisch nicht. -
Einige Fernseher können das weil sie die Lizenzen dazu haben. Alles in allem dein Fernseher auch, denn er kann ja EARC.
Da dein AVR das aber nicht kann liegt das Brach. Möchtest Du in den Genuss kommen schließ die Shield an den AVR an und regel das ganze ohne ARC. -
ups mea culpa..