Wenn du bestimmte Filter öfter brauchst mach es mit Smart Playlisten.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Da ich ja nun gesehen hast das Du Rapier suchst, doch oben unter dem Schraubenschlüssel.
-
Ne dafür gibts keine Tastenkombination, du musst in der Liste nach oben und kommst dann ins Menü.
-
Du gehst in Filme, dann nach Links und wählst Bibliotheksaktualisierung abbrechen.
-
Array stoppen, Parity aus dem Verbund rausnehmen. Array starten.
Array stoppen, Parity HDD zuweisen, Parity müsste dann neu aufgebaut werden. Profit. -
du hast die falsche platte erwischt
-
Tjo, in den sauren Apfel beissen. Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Als Alternative (kA wie die Gegebenheiten sind) von der Nachbarfirma mit Richtfunk hantieren.
-
Dabei wollte ich doch spoilern. Du kannst die Message erweitern mit einer zweiten dritten vierten Message, alles strunz.
Auswerten und dann halt weiterleiten wie du brauchst. Node-Red ist määächtig. -
Beschwerde über die Bundesnetzagentur, mehr bleibt dir nicht übrig.
Ich würde das Sonderkündigungsrecht nehmen und zum Stichtag der Umschaltung kündigen ODER mir einen zweiten Anschluss schalten lassen und erst dann das Sonderkündigungsrecht benutzen.
Kostet 70(?) € mehr aber erspart die Zeit.. -
https://www.amazon.de/dp/B079XFPBVT?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] kann man diesen Deckel dafür nicht Fremdverwenden?
-
Ich sage den harten Weg mit Rauchen aufzuhören.
Meine Eltern, beides starke Raucher bis beide eine COPD Diagnose bekamen.
Aufgehört haben sie mit kalten Entzug. Wird ihnen aber nicht helfen.
Denn das ist ein Todesurteil auf kurz oder lang. -
ich habe keine Daten auf einer externen Festplatte die Sammlung steht oldschool im Regal. Für jede DVD habe ich eine Txt Datei erstellt, jetzt stellt sich für mich die Frage wie ich das mit den Serien (DVD-Box) machen muss, damit sie Kodi vernünftig einliest.
Ehrlich, wieso da Kodi?
Für eine pure "Datensammlung" fallen mir einfachere Dinge wie Ember ein.
Die Philosophie hinter Kodi ist ein Medienplayer mit Extrainfos.
Möglichkeiten hier wäre pro Folge eine Leere Video Datei und dazu eine Folgenname.nfo Datei.Gehen tut da auch zur Vereinfachung Folge S01E01E02E03E04E05.avi
Aber das ist doch alles Quark.
-
Das kann allerdings auch mit der Zweiteilung von Windows 10 zusammenhängen. Bei Windows 11 habe ich inzwischen Kodi auch unter dem normalen Programme entfernen, aber vorher ging es nur mit der "alten" Systemsteuerung unter Windows 10.
-
Du musst dich ja nicht rechtfertigen. Die Sache ist nur so das Du auf diesem Weg mit dem "Spielkram" im Endeffekt mehr Geld ausgibst und keinerlei Sicherheit gewinnst
-
Inwiefern unterscheidet es sich zu einem gewöhnlichen NAS?
Zu einem NAS nicht aber zu einer Softwarelösung wie OMV/UNRAID ganz sicher.
Davon ab bekommt man Geräte der größeren Hersteller ohne Probleme(meistens) ersetzt. Wohingegen deine Lösung wie "im trüben Fischen und hoffen das was anbeisst" ist. -
te36, du denkst zuviel. In sein eigenes Roaming Verzeichnis wird auch ohne Admin Privilegien geschrieben werden können selbst wenn Kodi nicht als Admin gestartet wird. Oder um dir das mal näher zu bringen:
Du siehst hier das der Administrator zwar Besitzer ist aber als Prinzipal hat auch mein User die Rechte um dort alles zu tun was er will.
-
Das ist ja kein NAS, das ist ein USB Storage. Also absolut nicht vergleichbar mit einem richtigen NAS System.
Datenverbindung zum "Clienten" per USB. Sicher wird das tun was du willst. Allerdings darf ich dich warnen. Das wird ein Hardware Raid sein - wenn der Controller also hin ist ist dein Raid hin. Also gleich zwei bestellen.Kurz: Halte nichts davon.
-
Eingeschränkte Rechte sind nur ein Zustandsbericht.
Warum Kodi hier abstürzt wird leider nicht mitgeteilt. -
Braucht Kodi nicht. Muss an etwas anderem liegen. [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log bitte.
-
Bei Windows gehts mit Shift + Einfg