Okay, da nichts hilft: So teuer sind die nicht das man nicht eine QWERTZ Variante besorgen könnte.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Ich seh das gemischt. Klar, das Bild kann vollkommen missverstanden werden. Und klar, man hätte den Sinn des Gemäldes dazu schreiben müssen.
Andererseits haben wir auch eine Drama Kultur. Hier wird jedem vieleicht unbeabsichtigten Fehler Absicht unterstellt.
Ohne die Mahnung der Zeit zu vergessen hätte hier wohl ein wenig Prüfung der Austellungsdarbietungen vor der Documenta durch die Administration geholfen. -
Thread dicht, kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Nur soviel:
Guter Support fängt bei Informationen an.
Gute Informationen führen zu guten Support. Period.Sollte man die Lösung selber gefunden haben tut es auch nicht weh diese Informationen zu teilen.
-
In den libreelec settings gibt's die Layout Einstellung. Die ist nicht gleich mit der Sprachauswahl.
-
In Emby würden die Emby Playlisten im Emby next Addon angezeigt werden. Wie das bei Jellyfin ist weiß ich nicht.
Die Wiedergabelisten werden so afaik sonst nicht synchronisiert. -
Deine ehrenamtliche Tätigkeit hier vorstellen und Spenden per PayPal entgegennehmen?
Ich würde mich da anschließen, da sinds schon 2.
@Commerzpunk Ich mag Maker auch gerne - aber der Zweck ist doch schon so gut das man das auch spenden kann.
-
Bezirksschornsteinfeger .
-
Ich nutze Google Music/Youtube Music im Rahmen von Youtube Premium auf allen Geräten.
Bin zufrieden und in Verbindung mit dem Google Nest auf eine gute MultiRoom Beschallung. -
Schön Schön, viel Spaß bei uns hier oben.
-
Wobei, die Untertitel waren in der Vergangenheit immer noch ein Thema. Wenn Untertitel ausgestellt waren, hat er auch keine Forced Subs abgespielt. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist.
Da gibt es die Einstellung only forced subs inzwischen.
-
Wenn das Ding nicht ewig zum Booten braucht wie unser navitek Spitzenmodell hier ist super.
-
Das rattern wird die Kalibrierung sein, je nach Festplatte gibts das halt.
-
Das einfachste wäre das zurücksetzen, hier ist aber eine weitere Lösung:
https://www.android-hilfe.de/forum/poco-f3.…l#post-13054854 Post #9 - 14 -
Version 6.10.3 2022-06-14
Improvements
Fixed data corruption issue which could occur on some platforms, notably HP Microserver Gen8/9, when Intel VT-d was enabled.This was fixed by changing the Linux kernel default IOMMU operation mode from "DMA Translation" to "Pass-through".
- Also removed 'tg3' blacklisting when Intel VT-d was enabled. This was added in abundance of caution because all earlyreports of data corruption involved platforms which also (coincidentally) used 'tg3' network driver. If you created ablank 'config/modprobe.d/tg3.conf' file you may remove it.
Plugin authors: A plugin file may include an tag which displays a markdown formatted message when a new version is available.Use this to give instructions or warnings to users before the upgrade is done.
Brought back color-coding in [definition=12,9]logging[/definition] windows.Bug fixes
Fix issue detecting Mellanox NIC.
Misc. webGUI bug fixesChange Log vs. Unraid OS 6.10.2
Base distro:
- no changes
Linux kernel:
- version 5.15.46-Unraid
- CONFIG_IOMMU_DEFAULT_PASSTHROUGH: Passthrough
Management:
- startup: improve network device detection
- webgui: Added color coding in [definition='1','0']log[/definition] files
- webgui: In case of flash corruption try the test again
- webgui: Improved syslog reading
- webgui: Added [definition='1','0']log[/definition] size setting when viewing syslog
- webgui: Plugin manager: add ALERT message function
- webgui: Add INFO icon to banner
- webgui: Added translations to PageMap page
- webgui: Fix: non-correcting parity check actually correcting if non-English language pack installed
- webgui: Updated azure/gray themes
- Better support for Firefox
- Move utilization and notification indicators to the right
-
eine url ist aber auch kein pfad..
-
komische Screenshot-Funktion vom Firefox...) ist: REPO sunsettrack4
Das liegt an der Webgui, der Array Balken ist immer unten im Screen. Da hier gescrollt wird intern im Renderer tut ja nichts zur Sache.
-
Dann zeig doch mal die Einstellungen des Dockers, nicht das wir uns im Kreis drehen^^
-
Die Namensbezeichnungen gemäß dem Erscheinungsjahr festzulegen, war eine Spitzenidee
Sowas funktioniert bei den ersten, zwei Versionen, danach hat es nicht einmal mehr Microsoft hinbekommen.Wo ist da der Zusammenhang zu Kodi 20?
Der Name wurde durch Abstimmung und Vorschläge aus der Community gewählt.
Naja, die wenigen Devs die noch da sind arbeiten seit fast zwei Jahren an Nexus und sind noch im Alpha Status. Bei Windows gibts nur noch einen wenn überhaupt. Die Neuerungen sind überschaubar (mit den Untertiteln hat man sich ja richtig viel Mühe gegeben), bei ffmpeg gibt es schon die v5 seit Januar. Wenn das so weiter geht wird wohl bei v21 das Ende erreicht sein.
Der Wechsel zu ffmpeg 4.0 war doch erst, nun verlang doch nicht einen kompletten Umbau weil gerade der letzte heiße Scheiß da ist.
Das wird kommen. Und uff, ja streng genommen wird seit zwei Jahren an Nexus gearbeitet - aber viele patches wurden backported so das wird inzwischen bei Kodi 19.4 sind. DAS ist auf keinen Fall ein Stillstand. -
Also 1 ist einfach, denn alles was du einstellen musst steht erklärt da...
jedenfalls beim linuxserver.io server.
an easyepg bin ich selber gescheitert. -