Das lustige ist ja das der Media Server nicht ohne DVBViewer läuft. Die DVBViewer Komponente braucht man ja gar nicht. Nur zum Channels verwalten.
Naja, okay, man braucht sie weil der Media Server checkt obs da ist
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Naja Goscho da möchte ich einhaken. In dem Fall müsste man den Download der alten Versionen auch erlauben. Davon ab gibt es einen Haufen Apps die Lifetime Support haben. z.B. Emby.
-
Einwände? Andere Ideen?
Dach so lassen und PV drauf
-
man könnte auch beides machen. Digibit R1 + den Umwandler ...
-
Der Recording Service arbeitet aber nicht mehr mit aktuellen DVBViewer Versionen zusammen. Dort gibt es jetzt den Nachfolger (DVBViewer Media Server - DMS) und die Abstufung für ältere DVBViewer Versionen DMS Basic.
Für ehemalige Kunden ist der DMS Basic kostenlos. Der DMS mit vollen Umfang kostet glaube ich 20€.Der originale Recording Service ist nicht mehr kompatibel zu aktuellen Kodi Versionen.
-
@Xav Unter Libreelec aber zwischen 3 und 4 -> Libreelec Addon Repository
-
-
@PvD aus den letzten Posts ging hervor das die Aufnahmen auf dem Handy z.B. angezeigt werden. Deshalb geh ich davon aus das das korrekt läuft.
-
Der User den du in TVH dafür erstellt hast muss die Recording Rechte haben.
-
ich deinstalliere ICloud, da es alle paar Minuten neu angemeldet werden will
und warum weiter nutzen? Das gute ist doch so nah... scnr
Aber mal ab davon: Browser ist erstmal relativ egal, das läuft ja ab vom Systemlevel.
Ich denke persönlich das die Icloud Version einfach noch nicht kompatibel ist. Warte ein paar Tage - dann sollte das Problem sich von selber erledigen.
btw. Threadtitel angepasst oder ist es Apfel Ihhhhh Klaut? -
Also da bin ich auch für. Olympische Spiele nicht teilnehmen. Vertragsstrafe? Ach was, alle haben Corona und können deshalb nicht teilnehmen. Da finden wir schon was.
@DeBaschdi gutes Stichwort: Richtig geile Sommertage gerade. Dat lohnt sich. -
network location. aber wieso stellst du dein kodi nicht erstmal auf deutsch um?
-
Als Client empfehle ich Xchat.
-
-
Jetzt habe ich die USB Platte an meinen Samsung smart TV angeschlossen.
Moin,
Der Samsung TV hat keine Freigabemöglichkeiten.
Schau mal ob Du mit der Anleitung weiter kommst:
FritzBox:
1. USB wieder an die Fritz Box
2. Freigabe in der Fritz Box erstellen und einen Benutzer mit Rechten dazu erstellen.
Einstellungen -> Heimnetz -> USB Speicher, dort den USB Stick aktivieren.
System -> Fritz!Box Benutzer -> Benutzer erstellen (Beispiel: test passwort test123456789) -> Zugang zu NAS inhaltenÜbernehmen jeweils nicht vergessen.
In Kodi:
Über Videos -> Dateien hinzufügen -> Suchen -> Netzwerkfreigabe hinzufügen die Daten der Fritzbox von Hand hinzufügen.
Server ist die IP Adresse, nicht der Name der Fritzbox.
Freigabe müsste http://fritz.nas/Name der USB Platte sein (am besten vorher mal mit einem Windows pc gegen checken)
User und Passwort müsste klar sein. -
Ansichtslevel auf Experte und dort wo der http zugriff ist unter Einstellungen -> Dienste
-
Entweder Zeroconf oder die Daten per Hand eintragen. Unter Dienste muss übrigens der http zugriff aktiviert sein.
-
Ich werde immer eine Jungfrau bleiben.
-
@St13de Verschoben in den richtigen Thread.
-
Stimmt schon soweit. Allerdings sollte ohne die Key Datei gar nichts gehen und die habe ich nicht verbreitet. Er fing dann dann mir irgendwelche imaginären Downloads in die Schuhe schieben zu wollen. Auf meine letzten Nachfragen dazu hat er nicht geantwortet. Schließlich geht ohne Keydatei ja nichts.
Wie auch immer, das ist hier nicht das Thema.