Beiträge von SkyBird1980
-
-
-
UPNP -> Dynamische Pfade -> Kein Bibliotheksaufbau möglich
Nutz SMB oder NFS. -
-
127.0.0.1 ist "localhost" also der selbe Rechner. Das würde nur laufen wenn Du den PI selber als Client für sich selber benutzt.
Die IP Adresse deines PI ist hier wichtig.
Du brauchst also die richtige IP Adresse in deinem Netzwerk die Du ins Addon eintragen kannst. -
Du kannst [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Nodes setzen und die auslesen.
-
Webseiten überprüfen ob sie nur für mich offline sind:
https://downforeveryoneorjustme.com/ -
simpelsten Dinge begründet ist und warum Bose für eine Soundbar im Jahr 2022 mit DD+ fast 800 Euro verlangt.
Versuch mal einen AVR zu bekommen. Aufgrund des Chipmangels gibts so gut wie keine zum angemessenen Preis..
-
Man merkt bei diesem Drecksverein hat sich nichts geändert. Vorallem was brint Win 11 dir für Vorteile? Unter der Haube ist es auch wieder nur ein Windows 10 mit neuer häßlicher Oberfläche.
Subsystem für Android, Tabs im Explorer, Kernisolierung (Virenschreiber hassen diesen Trick), Direct Storage, die Einstellungen sind inzwischen erwachsen - in die alte Systemsteuerung muss man so gut wie gar nicht mehr, DNS over https, Snap Assist für die Anordnung der Fenster, Fokus Zeit definierbar.
Also sagen das Windows 11 keine Vorteile hat ist Bullshit.
CPU's die 3-4 Jahre alt sind aus einem OS auszusperren obwohl es keinen technischen Grund gibt.
Das fehlen sicherheitsrelevanter Features ist der Grund. Das die CPUs technisch in der Lage sind die Programme laufen zu lassen sei dahingestellt. Deshalb gibt es diese irregulären Wege das trotzdem zum laufen zu bringen. Aber der Kern der Sicherheit ist damit ausgehebelt.
-
-
3 Millionen €? Also DAS ist ne Menge.^^
bei ~3000k€.
-
Ja, im ultimativen Erlebnis eines Zeitmessers, den passenden Status unter seinen Mitmenschen und ein paar Sonderfunktionen die es auch für einige 100€ weniger gibt. - Okay, dann nicht mit Apple Logo drauf.
Und nein, die Aussage hat nichts mit Neid zu tun. Es ist der Irrsinn eines Zeitmessers für fast 1000€. -
Mir persönlich tut da das Geld leid. Hier ist das Haben wollen wohl viel größer als das brauchen.
-
Ich würde auch auf eine abgefackelte Kabeltrasse tippen.
-
Im Addon ist die Möglichkeit die Lokale Datenbank zurück zu setzen. In den Einstellungen von Emby Next.
-
Emby-Next-gen Dein Zugriff zu Emby ist eingeschrän
Da hat bei mir nur ein komplettes zurücksetzen der Kodi Datenbank inkl. der addon Einstellungen geholfen.
-
-
Die Database solltest du auf jeden Fall nicht auslagern. Das sind selbst bei einer großen Datenbank nicht mehr als 80 Megabyte. Und zudem wird das von Kodi auch nicht unterstützt. Solltest Du daher entfernen - oder auf MYSQL ausweichen.
Das einige Firewalls rigoros "zuviele" Anfragen sperren ist wohl eher ein Problem von Kaspersky. Zum Test würde ich genau das komplett deaktivieren. -
Ich werd narrisch, da hat doch glatt jemand die Bedienungsanleitung ins Netz gestellt.
https://www.fantec.de/fileadmin/down…2_Manual_DE.pdfDa steht glatt drin das die Geräte auch bei JBOD erst initialisiert werden müssen.
-
Ein PVR Addon kann man nicht starten, es wird nur installiert, eingestellt und aktiviert.
Wenn erfolgreich Sender eingelesen werden erscheint im Hauptmenü ein neuer Punkt (TV) sowie (Radio) falls es da Sender gibt.
Das mal allgemein.