Ich hoffe darauf, aber bitte genauso wie der alte. Übertrieben nationalistisch, aggressiv, mit dem puren Schrecken des Krieges und "wir" sind nicht mal die guten in diesem Spiel.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Ich habe leider keins. Maybe ein hands on bei yt suchen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Shelly hat jetzt was neues https://www.shelly.com/de/products/sh…play-x2-white-1
Sobald das Ding anpassbar und modifizierbar ist für Tasmota wäre es was neues für mich. Zumindest breit genug scheint es zu sein.
-
Musst du flashen.
Sonoff NSPanel Touch Display Switch (E32-MSW-NX) Configuration for TasmotaConfigure your smart display switch to work with Tasmota open source firmware.templates.blakadder.com -
Passt nicht in EU Dosen. Jedenfalls ist es nicht dafür gedacht.
-
Ich hab das Sonoff NSPanel und das kann ich dank Lovelace-UI komplett frei belegen. Gibts halt für iobroker und homeassistant.
Persönlich fände ich es besser wenn es größer wäre.
GitHub - joBr99/nspanel-lovelace-ui: Custom Firmware for NsPanel with the design of HomeAssistant's lovelace UI in mind, works with Tasmota.Custom Firmware for NsPanel with the design of HomeAssistant's lovelace UI in mind, works with Tasmota. - GitHub - joBr99/nspanel-lovelace-ui: Custom…github.com -
-
Hast Du auch das Gefühl das sich Leute was aus den Lippen saugen um irgendwo immer das Wort Covid unterzubringen um zu zeigen das sie dafür oder dagegen sind?
Geb dich nicht auf und leb nicht im Gestern.
te36 Ist jetzt kein Aufruf zur Diskussion, sondern nur zum Nachdenken. Ich erwarte keine Antwort auf diesen Themenfremden Einwurf.
-
Wenn man nach Berker Jalousieschalter sucht wirst Du was finden. Ganz sicher.
-
-
Und ein sehr gutes gibt dir die Auswahl unter beiden Lösungen und funktioniert auch autark.
-
Weil Funk eine Nachrüstlösung ist und Du dir IOT WLAN Verkehr des Grauens aufbaust.
Manuelle Schalter werden doch eh auch an den Shelly angeschlossen. Ist also ein Shelly mal defekt, geht der Rolladen im ersten Moment eh nicht.
Bei den Shellys 2.5 geht meistens ein Kondensator kaputt wodurch die nicht mehr mit WLAN connecten aber die manuelle Funktion geht dann "noch". Erfahrungsgemäß.
Hinzufügend: Der Shelly sollte in die Schalterdose hinter den Jalousieschalter damit du ihn wechseln kannst. Das wird kommen.
-
Abschließend sei noch erwähnt das ein neues starten aller Geräte angefangen mit dem Router (warten bis Internet wieder da ist) und aller in Frage kommenden Geräte wie NAS und am Schluss des RPI eine Wunderheilung vollbringen kann.
-
131 gehört zu Omega.
Wichtig bei MYSQL Datenbanken (und Konsorten) - auf ALLEN - Geräten muss die gleiche Version sein.
Der richtige Vorgang beim updaten: Alle Clienten beenden, ein Client updaten und starten, dabei wird die alte Datenbank updated auf die aktuelle Version. Dann alle anderen Clienten updaten und dann erst starten.
Das führte hier auch zu deinem Problem. Du hast nach dem Upgrade Vorgang von Omega einen alten Clienten gestartet der die alte Version gelockt hat.
Du hast jetzt gesagt die 121 ist kompletter. Also 131 löschen. Und dann bei der Anleitung ab dem ersten Clienten starten und keinen alten Clienten vor dem Update starten.
-
2,5 qmm für die 3 Ader, nach oben reicht auch 1,5 locker (sind ~300W, ein Witz)
Tu dir aber ein Gefallen das pro Stockwerk zu machen.
Ich meine die Luxuslösung ist zu jeder Jalousie ein 5 Ader und die Automatisierung in der Verteilung zu machen. Erwähne ich nur als Alternative.
-
Ich persönlich handel es so:
3 Ader zu sämtlichen Jalousieschaltern, dann hoch zum Rolladenmotor ein 5Ader und innen eine Leerdose wo man dann von aussen reinboht (vom Motor in die Dose).
Saubere Sache und auch jederzeit automatisierbar mit nen Shelly 2.5 oder ähnliches.
-
-
Ich sagte ja zu einfach. Volume 1.^^ Radiuskoepfchen ist.
-
Na mal sehen ob das viel zu einfach ist.
-
Hab mal den Holser durch den Holster ausgetauscht im Beitragstitel.