Beiträge von SkyBird1980

    pipe:///usr/bin/env streamlink --stdout --default-stream best --url https://www.youtube.com/watch?v=1AJgN0rakgU

    Ich versteh deinen Ansatz auch nicht. Du versuchst einen Docker aufruf. Aber du bist schon im Docker mit deinem TVHeadend ;) Wenn du da ein Streamlink laufen hast brauchst du es nur wie bei mir aufzurufen.
    Kodi selber muss ja auf Streamlink gar nicht zugreifen können.

    Freue mich daher auf die nächste Übersetzung von Euch...naja...nicht jede(r) kann die englischen Texte lesen oder gar verstehen...aber wenn man es halt versucht...dann kommt halt nur Verarsche.

    Das war keine Kritik an Dir. DeepL ist aber besser :)
    Hier der selbe Text von DeepL

    Spoiler anzeigen

    Kodi "Nexus" Beta 1


    Entwickler, Vorabversion


    Mannschaft Kodi
    14. November 2022-6 min lesen


    Es geht los, Leute: Die Dinge laufen auf Hochtouren, so dass wir jetzt die erste Beta für Kodi v20, "Nexus", haben.


    Wie immer möchten wir uns bei allen Mitwirkenden für ihre Arbeit bedanken. Wir nähern uns 4.000 Commits seit der Veröffentlichung von v19 "Matrix" am 19. Februar 2021. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, sowohl an die Mitglieder des Team Kodi als auch an alle anderen Entwickler, die ihre Ärmel hochgekrempelt haben, um ein Problem zu beheben. Jeder weiß es zu schätzen, dass Sie Kodi besser machen.


    Wir möchten uns auch bei all den Benutzern bedanken, die uns in den Foren unermüdlich unterstützen, wir schätzen euch und die Unterstützung, die jeder unseren Benutzern bietet.
    Hinweise zur Veröffentlichung


    Addons


    Verschiedene Korrekturen/Aktualisierungen von binären Addons - Imagedecoder, Bildschirmschoner, vis. Vielen Dank an @AlwinEsch, der wie immer viel Arbeit in die Unterstützung der Kodi-Addon-Schnittstellen steckt.
    Fix/Refactor "multi instance" GUI Einstellungen für Addons. Diese Arbeit führt die Arbeit an den PVR-Binary-Addons fort, die mehrere Backend-Instanzen haben können (Link).
    Neue id3 Tag Metadaten Stream Unterstützung für PVR Radio Addons (Link).
    Hinzufügen der neuen SetVideoResolution mit maximaler Auflösung (Link).


    Datenbank


    Clean DB war zuvor in früheren Nexus-Builds defekt. Dies wurde nun von @enen92 behoben (Link).


    Disc


    Aktualisierung von libbluray auf 1.3.2 für alle Plattformen (Link).
    Behebt ein "double free"-Problem beim Auswerfen eines Datenträgers (Link) - Nebenbei bemerkt: Danke @prahal für deinen ersten Beitrag zum Kodi-Core.
    Behandlung von BD_EVENT_DISCONTINUITY (Link).


    Dateisystem


    UPNP-Korrekturen für die Behandlung von Bildern (Link).
    Der Erstautor @ihipop hat die Unterstützung für Untertitelformate beim Zugriff über UPNP DLNA verbessert (Link).


    Allgemein


    Fix Lesezeichen-Wiederaufnahme für .strm-Dateien (Link).
    Fix jsonrpc Player.GetProperties Antwort, wenn die Wiedergabe von einem Widget beendet ist (Link).
    Fix race condition in CJobmanager, die Abstürze verursacht (Link) - Nebenbemerkung: @neo1973 ist unser neuestes Teammitglied, willkommen im Team!
    Anwendungs-Refactors. Eine große Anstrengung von @notspiff, der sehr alten Code in handlichere Stücke zerlegt.
    Verschiedene Verbesserungen, die von statischen Analysetools gefunden wurden. Danke @Rechi.
    Schreiben der korrekten Dauer von Tracks in M3U-Playlists (Link).
    Verbesserungen an den Header-Inklusionen für viele Bereiche von Kodi. Dies ist ein Schritt zur Verbesserung der Build-Zeiten im Allgemeinen, der hauptsächlich darauf abzielt, die Anzahl der neu zu erstellenden Komponenten zu reduzieren, wenn Änderungen an einigen wenigen, sehr häufig verwendeten Objekten vorgenommen wurden. Danke @notspiff, ksooo.
    @rubpa hat eine Race Condition beim Laden von Miniaturbildern diagnostiziert und behoben (Link).


    Eingabe


    Bereinigung der Maus (Link).


    Netzwerk


    Ein weiterer Erstautor @jjlin hat Unterstützung für HTTPS-Proxies hinzugefügt (Link).


    Plattformspezifisch


    Unix-basierte Plattformen
    Android- und Apple-Plattformen werden jetzt mit Python 3.11 ausgeliefert. Python 3.11 ist ein sehr bemerkenswertes Release, da es erhebliche Verbesserungen in CPython hinsichtlich der Geschwindigkeit gibt. Weitere Informationen finden Sie in den Python-Versionshinweisen.


    Android
    Android-Builds werden nun standardmäßig als RelwithDebinfo für unsere Jenkins-Builds erstellt. Das bedeutet, dass Nightlies und die meisten anderen Android-Builds, die von PRs erstellt werden, mit dem optimierten RelwithDebinfo anstelle von [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] erstellt werden. Dies wurde gemacht, da sich herausstellte, dass einige Probleme, die von Entwicklern untersucht wurden, ausschließlich durch die langsameren Debug-Build-Typen verursacht wurden.
    Eine Reihe von Verbesserungen durch @joseluismarti.
    Es wurden weitere Klassenparameter hinzugefügt, um mehr Eckfälle für den Start von Android-Apps zu ermöglichen (Link).


    macOS
    Verhinderung eines Absturzes beim Beenden (Link).


    TVOS
    Die Empfindlichkeit der Fernbedienung wurde reduziert, und der Tooltip und die Einstellung wurden von @sy6sy2 intuitiver gestaltet.


    Windows
    Erinnert sich an die Fensterposition von Kodi, wenn es im Fenstermodus läuft (Link).
    Der Erstautor @sryze hat eine cmake-Warnung für die Windows-Erstellung behoben (Link).
    Eine neue Einstellung, die es erlaubt, die Spitzenluminanz für ein Display einzustellen (Link).
    Korrekturen für die langsame Python-Nutzung auf UWP-Plattformen (z.B. Xbox) (Link).


    PVR


    Diverse Korrekturen bei der EPG-Suche.
    Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, verfügbare PVR-Client-Add-ons in den PVR-Einstellungen zu durchsuchen.
    Kanäle und Aufnahmen können nun nach Anbieter sortiert werden.
    Verschiedene Korrekturen und Leistungsverbesserungen.
    Große Refactoring-Verbesserungen.


    Favoriten


    Ersetzen des Favoriten-Dialogs durch ein neues Favoriten-Fenster, das verschiedene Ansichten und andere Verbesserungen bietet.


    Skinning


    Neues Infobool System.Setting(hideunwatchedepisodethumbs) hinzugefügt (Link).


    Mündungsspezifika
    PVR Channel Manager neu gestaltet.
    Ein Klick auf das Symbol des PVR-Startbildschirms öffnet jetzt wieder das Fenster "Kanäle".
    Einige kleinere Änderungen am PVR OSD.
    Erweiterung der Musik-Kontextmenü-Funktionalität, Hinzufügen der Möglichkeit, Alben direkt vom Startbildschirm aus abzuspielen.
    Erweiterung der Video-Kontextmenü-Funktionalität.


    Untertitel


    Fix für 3D MVC Untertitel, die nicht korrekt angezeigt werden, wenn die Bilder gepackt sind (Link).


    Video


    Inputstream Unterstützung für AV1 Codec (Link).
    Versuchen Sie nicht, Hardware-AV1-Decodierung zu verwenden, wenn Sie Software-Decodierung erzwingen. Dies behebt die AV1-Miniaturbilderzeugung auf Geräten, die keine AV1-Hardware-Dekodierung unterstützen (Link).


    Vielen Dank noch einmal an alle, die zu dieser Version beigetragen haben.


    Dies ist die erste Betaversion von Nexus, und wir sind ziemlich zuversichtlich, was die Stabilität angeht. Sichern Sie jedoch immer Ihre Konfigurationen, bevor Sie testen, und lassen Sie uns bitte wissen, wenn Sie Regressionen oder Probleme finden.


    Wenn Sie den Sprung wagen wollen, können Sie die Beta 1 von hier herunterladen. Wählen Sie die Plattform Ihrer Wahl und schauen Sie in den Abschnitt "Vorabversion".


    Wie üblich - schließlich ist es Open Source - können Sie hier sehen, was sich zwischen v20 Alpha 3 und Beta 1 geändert hat. Für weitere Informationen über die bisherigen Änderungen der gesamten Nexus-Version haben wir die meisten wichtigen Funktionen/Änderungen in den vorherigen Alpha-Blogs hervorgehoben, die Sie hier auf unserer Website nachlesen können.

    Es läuft bei mir im Docker unter Unraid, ist aber der selbe Container.
    https://cgomesu.com/blog/Tvhlink/#basic-configuration diese Einstellungen meinte ich, da ändert man einen Eintrag zu Plain & Digest

    Die Anleitung von cgomesu.com kann man auf libreelec ja so nicht 1:1 umsetzen (wegen fehlendem git apt install usw.)

    ich hab mir das script im container einfach per wget herunter geladen und in den ordner custom-cont-init.d kopiert und rebooted.
    Das chown war nicht nötig.


    Da er bei dir im Docker ja was anzeigt bei streamlink --version ist es auch richtig installiert. Also würde ich das Problem woanders suchen.


    Auslastung hällt sich sogar im Rahmen :)

    Dein Sony sollte eine Info Taste dafür haben. Ansonsten während dem Abspielen gibt es eine Technische [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] Anzeige. Ich weiß aber gerade die Kombination nicht weil ich das beim Skin Rapier einfach übers Wiedergabemenü machen kann.

    noch bzgl Performance bei den Einstellungen bei heraus holen?

    Bei Rapier gibts den Low CPU Modus, da werden die Animationen minimiert. Ansonsten läufts wies läuft.