Beiträge von SkyBird1980
-
-
- wie ich den docker autogestartet bekomme (mache das im Moment noch händisch mit docker start tvheadend )
- wie ich meine Kanäle (im Detail!) mit smb(?) in den docker bekomme (cgomesu meint ich solle scp nehmen; ->http://ssh.com/academy/ssh/scp)
- wie ich die Installation von streamlink vor Zerstörung durch Updates des TVHEADEND-Dockers schütze u.v.a.m1. startet sich automatisch, unless stopped so er erstellt ist
Hier sind die Varianten: https://kofler.info/docker-container-automatisch-starten/wie ich meine Kanäle (im Detail!) mit smb(?) in den docker bekomme (cgomesu meint ich solle scp nehmen; ->http://ssh.com/academy/ssh/scp)
2. Den Inhalt \\libreelec\recordings\config ersetzen mit deinen Config Ordner deiner laufenden tvheadend installation wenn der docker gestoppt ist. Genau deshalb ist der Ordner ausgelagert.
3. Das ist die Krux. Geht aber auch indem man den /custom-cont-init.d/ auch noch auslagert. Dann wird er bei jedem docker start gestartet und installiert wenn nötig die Komponenten nach.
Die Config ist ja schon ausgelagert und damit geschützt. -
Stimmt. Aber wenn man schon dabei ist kann man sich einen passenden aussuchen..
-
Nur durch manuelles anpassen der xml dateien was bei jedem Skin Update weg wäre.
Das ist nur ein Basis Skin. -
Wieder offen auf Wunsch, eine Lösung seh ich aber nicht.
-
-
Ja woltlab burning board kostet geld^^
https://www.woltlab.com/de/kaufen/ -
Jap, irre. von 4€ auf 6,50€ hier.
-
Und das ist dann der Punkt wo ich neidisch bin - snieeeeef -
Die sind zur Zeit so teuer. -
-
Ja, Klicke in der Fritzbox auf "Zurück zur alten Firmware" - wenn du edge Firmware einsetzt sind Fehlfunktionen normal.
-
Danke @malvinas2
Zwar nicht unfallfrei weil man ja was ändern muss für Matrix, aber wir haben ja selbstständig denkende Menschen und man kann TVHeadend wieder aus dem Standardrepo installieren. -
-
-
Hängt ihn höher!
// soll jeder nutzen was er mag
-
-
prima, alles vorgekaut, dann kann ich mir den Unterricht sparen.
Zu meiner Verteidigung, ich war schon seit 2 Std dabei als Du angekündigt hattest ihn was beibringen zu wollen.
Wie von Libreelec aus auf Funktionen wie Streamlink im Docker zugreifen? -
Ich würde den unteren Endschalter einfach per Schiebeschalter / Shelly umschalten.
Dazu noch was wichtiges: Für sicherheitsrelevantes - realisier das mit öffnern. -
so und nun sag ich dir es geht.
Einloggen per ssh in libreelec.1. tvheadend per docker installiert.
Code
Alles anzeigendocker run -d \ --name=tvheadend \ -e PUID=1000 \ -e PGID=1000 \ -e TZ=Europe/London \ -e RUN_OPTS= `#optional` \ --net=host \ -v /storage/recordings/config/:/config \ -v /storage/recordings/:/recordings \ --restart unless-stopped \ lscr.io/linuxserver/tvheadend:latest
2. docker exec -it tvheadend /bin/bash - wir gehen in den container
3. wget https://raw.githubusercontent.com/cgomesu/tvhlink/master/tools/docker/streamlink_for_tvh_container.sh script runterladen
4. mkdir custom-cont-init.d
4.a mkdir /storage/recordings/config
5. cp streamlink_for_tvh_container.sh /custom-cont-init.d/6. bash /custom-cont-init.d/streamlink_for_tvh_container.sh installation von hand
oder halt container neustarten und warten ohne was zu sehen.
7. streamlink --version - streamlink läuft?
bash verlassen
8. Tvheadend
http://libreelec:9981 im Browser öffnenIch hab jetzt zuerst die Sprache auf Deutsch geändert.
Danachändern.
Danach geht man in Konfiguration -> DVB-Inputs -> Netzwerke
Netzwerk erstellen:
Speichern nicht vergessen.
Nun Tab Muxe -> Mux hinzufügen
Dann unter Services den Channel auswählen und hinzufügen.Einrichtung von Kodi / Tvheadend Addon spar ich mir jetzt.
-