Beiträge von BazzT

    Hi,

    EDIT: Alter Beitrag über Firmware gelöscht
    Also ich bin dabei die DVBSKY S952 zu installieren.
    http://www.dvbsky.net/download/doc/L…allation_en.pdf
    Kernel passt ich habe 3.13.0 und benutze dementsprechend media_build_bst_140128 für 3.5.x ~ 3.13.0
    Die installation funktioniert anscheinend ohne Probleme ich habe nur meinen Benutzerordner gewählt was nichts ausmachen dürfte.
    Da ich ja ein 64Bit System habe wähle ich die build_x64.sh darauf passiert nichts im Terminal aber ein par Dateien ändern sich.
    Nechster Schritt "make" und dann "sudo make install" (letztes mit root rechten) hier befürchte ich dass etwas nicht funktioniert nur kein Mensch kann so schnell lesen wie da alles durchläuft... Am Ende wird leider auch Kein Fehler angezeigt daher hoffe ich das alles funtioniert hat.
    Denn nach dem Neustart fehlt der Ordner dvb im Ordner dev und demnach kann auch nicht adaptor0 enthalten sein.
    Also habe ich irgendo einen Fehler was tun?

    Hoffe das was ausfürlich erklärt und villeicht kann jemand Helfen.


    MfG Basti

    Hi,

    Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
    Zwischenstand:
    Amd Treiber läuft nun und im Amd Catalyst Control Center kann man wie unter win Bildschirme drehen und das aneinanderfügen ist sogar einfacher!
    Nas ist eingerichtet, Automount des Raid10 funktioniert auch.
    Bootreihenfolge passt.
    Ts3 Server mit extra Benutzer ist eingerichtet und startet automatisch im Hintergrund^^

    Nechster Punkt ist die DVBSky S952 Karte einzurichten das wird warscheinlich etwas dauern bin inzwischen aber sehr zuversichtlich.

    Inzwischen vermisse ich fast nichts mehr an grafischer Oberfläche das was da ist reicht und für den Rest giebt es Google.

    Vielen Dank für die Hilfe bei meinen Startschwierigkeiten und falls wieder Problemchen auftauchen melde ich mich.


    MfG Basti

    Hi,

    also gerade geht es Vorwerts:
    Bootreihenfolge ist geändert.
    Der Treiber nun entpackt ich musste ihne auf die unterste Ebene verschieben da das Terminal in dem Downloadordner keine Rechte hatte... und schwups klappts
    gehe gerade schon nach dieser Anleitung vor und wenn es nicht klappt komme ich auf deinen Link zurück Danke.
    https://thomas-leister.de/open-source/li…n-ubuntu-13-04/
    EDIT: Also die Installation nach dieser Anleitung klappt nicht nun Startet XBMC sowie die Grafische Oberfläche nicht mehr...
    Werde morgen alles zurücksetzen und nochmal nach dieser Anleitung vorgehen.
    https://help.ubuntu.com/community/BinaryDriverHowto/AMD

    der Anwendungsmanager funktioniert auch wenn er Rechte hat...

    MfG Basti
    langsam machts wieder Spass is Top hier :thumbup:

    Hi,

    also das wechseln auf die Oberfläche klappt schonmal und hier geht auch das Terminal mit STRG+ALT+T auf und hier ist ja auch schon Crome als Browser.
    Nun habe ich den Graka Treiber von der amd Webseite runtergeladen (zip) und wollte diesen endpacken.
    Also habe ich den Befehl: unzip amd-catalyst-13.12-linux-x86.x86_64.zip da bekomme ih nur Datei nicht gefunden raus.
    Also nechster Versuch sudo davor bringt auch nix, dann den kompletten Dateipfad vor die Datei getippt bringt auch nix usw.
    Was mache ich falsch?

    Als nechstes habe ich synaptic als Anwendungsmanager gefunden den muss man um rechte zu haben natürlich über sudo synaptic starten aber der kann nix mit zip Dateien anfangen...

    Warscheinlich fehlt mir malwieder nur ne kleinigkeit aber ich brauch halt Hilfe.

    MfG Basti

    Hi,

    Naja ergoogled hab ich die Letzte Woche so einiges nur sobald ich XBMC beende muss ich mich erneut Anmelden und bin wieder im XBMC...
    Wenn ich im grub Ubuntu mit Parameter oder wie auch immer sich das nennt starte kam ich auf ne "Oberfläche" die nix implementiert hatte kein Softwaremanager, Treibermanager... (bin halt Win Versäucht...) irgendwo gabs da Terminals in denen hatte ich beispielweise mal die Bootreihenfolge im grub geändert nur bewirkt hats garnix war ne anleitung für grub 2.00 ich hab aber 2.02 drauf ind dazu findet man garnix...
    Das wichtigste wäre erstmal ne Grafische Oberfläche Wie Beispielweise Gnome und Treiber um die Bildschirme zu drehen (hab langsam ne Genickstarre).
    Nur nochma als frage bevor ich XBMCbuntu total umbau ists sinnvoller Ubuntu zu benutzen und einfach XBMC Deaufzupacken giebts irgendwoe ne .zip mit der 64Bit version?

    Ergoogled liste:
    Gnome anbekommen bin ich zu blöd zu! Hilfe...
    Bootreihenfolge müsste klappen mit anständigem Terminal
    Netzwerkfreigabe das selbe
    Treiber für Monitore drehen (eyefinity) keine Ahnung
    Punkt 5 und 6 erstmal egal bis der Rest läuft!

    Lese mich gerade in LXDE rein kannte bis heute nur Gnome.

    MFG Basti

    Bitte in Allgemein Verschieben...

    Hallo,

    Hoffe das gehört nun hier herrein. Ich fange ersteinmal ganz vorne an.
    Leider mit Windows aufgewachsen!
    Es ist mein erstes XBMC auf Linux (auf XP läufts bei meinen Eltern schon seit 2 Jahren ohne Probleme) also ein bischen kenne ich mich wenigstens mit XBMC aus. (Netzwerk Einrichtung usw kein Problem)
    Ubuntu 10.10 habe ich schon ein bischen nebenbei verwendet (kenne aber kaum Befehle).

    System:
    Mainboard P5E
    Ram 8GB
    Prozessor Q6600 (@1.8Ghz 1.1V)
    Graka ATI(AMD) HD6850 (@600MHz)
    SSD (30GB Linux, 80GB Win7)
    HDDs Raid10 (4xSeagate Barracuda 250GB)
    TV Karte DVBSky S952

    Ziele:
    1. XBMC auf meinem HTPC laufen lassen der auch gleichzeitig das NAS ist.
    Geht soweit mit XBMCbuntu Problem keine Grafische (gnome) Oberfläche für 2. und 3. Monitor da diese fürs im surfen im Internet benutzt werden...
    2. Treiber für Beispielweise HD6850 Draufbekommen um wenigstens die bildschirme drehen zu können (beispeilweise eyefinity 3x1080x1920)
    3. NAS auf Ubuntu einrichten Terminal fehlt...
    4. Da momentan noch win7 parallel benutzt wird bis der 2. Rechner ende des Jahres aufgebaut wird Bootreihenfolge ändern Problem kein Terminal in XBMCbuntu...
    5. TV Karte für Live TV kein PayTV
    6. Spielereien wie Ts-Server laufen lassen

    Würdet Ihr komplett auf XBMCbuntu Verzichten und Ubuntu mit XBMC bestücken (leider fehlt noch die 64bit Version) oder XBMCbuntu zurechtfriemeln hier wäre ein Ansatz erstmal Gnome nur WIE?

    Danke im Vorraus hoffte dass Ihr nicht zu viele Fragen habt.


    Mfg Basti