Beiträge von chrille

    Jain. Du brauchst immer noch den Receiver in der Mitte. Die Eckpunkte kannst du mit Kerzen "emulieren". Aber ich würde einfach ein paar helle LEDs verbauen ;)

    Ach so? Aber bedeutet das nicht, dass die Leiste mit Strom versorgt werden muss? Aber dann könnte ich sie ja auch direkt verwenden... !? Das versteh ich nicht.
    Ich dachte, ich kann komplett darauf verzichten: z. B. klick

    Zu LEDs: Meine Physikkentnisse lassen mich hier im Stich. Geben die infrarotes Licht ab? Das brauche ich doch, oder?

    Hallo zusammen,

    weiß gerade nicht, wo es am besten hin passt, deshalb schreibe ich mal in "Allgemein".

    Ich habe mich gerade ganz frisch mit dem Thema Einbindung von Emulatoren in XBMC beschäftigt, da ich hier noch ein paar alte Wii-Spiele rumliegen habe und bin dabei auf den Dolphin Emulator gestoßen. Für mich ergeben sich folgende Fragen:

    1. Ich nutze derzeit OpenELEC. Mangels Paketmanager kann man ja da nichts nachinstallieren, richtig? Wäre XBMCbuntu eine Alternative?
    2. Die Verbindung der Wiimote zum HTPC erfolgt über einen Bluetooth Dongle, richtig?
    3. Die Sensorleiste lässt sich durch Kerzen ersetzen, habe ich gelesen :D Kann das jemand bestätigen?
    4. Ist der Dolphin Emulator empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen?

    Danke schon mal und sorry vorab, falls es hier im Forum dazu schon was gibt, ich hab nichts Passendes gefunden. Dann gebt mir bitte einfach die Links.

    Gruß

    Ja, eben. Das komische ist halt nur, dass die Zugriffe mit 3.2.4 und unter Mint mit XBMC 13 funktionieren, OHNE, dass ich was am NAS oder an der [definition='2','0']as.xml[/definition] ändere. Wenn ich Zeit habe, werde ich nochmals die OE Partitionen formatieren und neu aufsetzen. Und dann direkt nach dem ersten Start mal ein find auf die [definition='2','0']as.xml[/definition] machen. Anscheinend wird ja da was automatisch im Systemordner angelegt. Aber wie du schon sagtest, sollte das nicht das Problem sein.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Meine [definition='2','0']as.xml[/definition] sieht genauso aus. Das kann man auch im Log ab Zeile 118 (siehe Eröffnungspost) sehen. Unter 3.2.4 funktioniert es, ebenso unter Linux Mint mit XBMC 13.

    Wie hast du das Update gemacht? Alles so gelassen (Addons etc.) und nur die Version angehoben? Oder so wie ich, komplett neu aufgesetzt?


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Eben mal auf 3.2.4 zurück gegangen. Die DB wird sofort neu eingelesen. Muss also an der Version liegen...!?

    [EDIT] Auch mit einem XBMC 13 unter Linux funktioniert es sofort. [definition='2','0']as.xml[/definition] ist immer die gleiche, keinerlei Änderungen auf dem NAS. Nur OE 4 will nicht :(
    Werde dann wohl vorerst bei 3.2.4 bleiben, es sei denn, hier hat noch jemand ne zündende Idee.

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Nein, das ist nicht das Problem. Ich versuche ja nicht auf eine bestehende DB zuzugreifen, sondern die DB neu anzulegen. Das klappt allerdings nicht. Für mich sieht das fast wie ein Zugriffsproblem aus, da laut Log der MySQL Server gar nicht angesprochen werden kann. Genauso, wie der Thumbnails Ordner nicht neu angelegt wird. Ich habe allerdings an den Berechtigungen nichts geändert (NFS). Auf dem NAS wurden lediglich die DBen gelöscht und der Client komplett neu aufgesetzt.

    Hallo zusammen,

    ich hatte bis eben OE 3.2.4 installiert. Die DB hatte ich als MySQL bzw. Maria DB auf meiner DS, so wie auch die Thumbnails per Pathsubstitution. Das lief so einwandfrei.

    Ich habe das System nun mit 4.0 neu aufgesetzt. Neu heißt, OE komplett neu aufgesetzt, Die DBen (MyVideoXX etc.) und auch die Thumbnails komplett gelöscht. Lediglich die [definition='2','0']as.xml[/definition] habe ich unverändert übernommen.

    Wenn ich jetzt die DB neu einlesen möchte, verhält sich OE wie hier in Post 310 beschrieben (klick). Es passiert genau nichts. Der Scan ist sofort beendet. Laut Log kann auf die DB nicht zugegriffen werden ("Unable to open database"). Der Thumbnails Ordner kann allerdings auch nicht angelegt werden, sieht man auch schön im Log.

    Irgendwelche Ideen?

    Logfile: http://xbmclogs.com/show.php?id=197227

    Eine - allerdings unkomfortable - Lösung, die ich für Kleinigkeiten schon selbst genutzt habe, wäre es, die Video DB zu exportieren (einzelne Datei), das XML zu bearbeiten und wieder zu importieren. Nicht schön, aber wirkungsvoll ;)

    Ich hab's als Multi Boot installiert aber das sollte eigentlich egal sein. 2 Partitionen ist doch schon mal gut. Du benötigst für OE eine fürs System und eine für die Daten. Wobei die Systempartition bei mir lediglich 1 GB groß ist. Das könntest du doch auch mit nem GParted auf nem Stick entsprechend partitionieren. Danach könntest du doch tatsächlich einfach vom Stick auf die Partitionen kopieren. Ob nun dd oder cp da besser ist, keine Ahnung. Oder halt manuell installieren und die Einstellungen kopieren.

    http://wiki.openelec.tv/index.php/Live…al_Installation