Beiträge von Tobdo

    hi bumpetyboo,

    im praktischen Betrieb steht der PC neben dem Schreibtisch wie jeder normale midi-tower-Rechner.
    Da es hier aber nur um das Design des Rechners geht habe ich auf den Bildern bewusst die Peripher-Geräte weggelassen :-).

    hi,

    Zitat

    Sehr sehr schick.
    CNC oder Handgefräßt?
    Ist das Echtglas?

    Danke!
    Das große Rundloch meinst du wahrscheinlich....da habe ich an den Enden mit einer Lochsäge reingeschnitten und anschließend mit der Stichsäge die Geraden gezogen.
    Der Laufwerkausschnitt ist mit der Oberfräse gemacht.
    Habe auch das Laufwerk von Innen lackiert, keine Kompromisse :thumbup:


    Zitat

    Was ich mich frage ist, was ist der Zweck des Rechners?

    Das ist der normale Schreibtisch-Rechner für meine Freundin. Da sie ihn aber ledeglich für Kodi nutzt, ist es ihr htpc :) .

    Was mich besonders freut, ist das ich schon ein paarmal ein neues Sandmuster vorfand....erstaunlich wie entspannend ein wenig rechen sein kann.

    hi,

    das LiveTV-Zeugs wird nicht dekodiert, glaube ich :-)...

    Zum nächsten Punkt: Ja du brauchst pro client bzw pro Aufnahme einen Sat-Anschluss.
    Der Client nimmt aber nix auf, das macht der Server.
    Die Aufnahme kannst du natürlich von deinem clienten aus starten oder programieren!
    Die Aufnahmen sind dann zentral gespeichert und können von jedem Endgerät gestreamt/ geschaut werden

    Gruß der Tobi

    hi,
    ich kann dir auch nur zu einem seperaten Server raten. An die Discstation kannst du auf jedenfall, wie SLiX schon schrieb, einen DVB-Stick dranhängen.
    Glaube die bieten sogar DVBLogic an.
    Ein großen Nachteil hat die Sache. Du kannst während du was schaust nix anderes aufnehmen oder auf einem zweiten Gerät Fernsehen.

    Deine vorhandene Hardware sollte für einen DVB-Server ausreichen. In diesem kannst du dann beliebig viele DVB-Karten betreiben und bequem auf jedes andere
    Gerät streamen.
    Außerdem könntest du diesen z.B für Backup´s der Discstation nutzen ;)

    Gruß
    der Tobi

    das wäre sehr cool....

    ich kann mich wieder erinnern was das Probllem war. Bei meinen Schwiegereltern, hatte ich eine neue Fritzbox eingerichtet.
    Während dem Routerwechsel hatte der Jüngste an seinem PC trotzdem einen Internetzugang!....wie das????

    Er war, da im obersten Stock, auch mit einem Steckdosen-Lan-Ding eingestöppselt und hatte Zugriff auf das Netzwerk der Nachbarn,
    welche vermutlich das selbe System nutzten

    nicht nur ;)
    muessen auch neue dran....und um die Badezimmertür, ca. vier neue Löcher usw....
    und das in einem Mietshaus. Da geht man halt den Weg des geringsten Widerstandes.
    Ich könnte einige Problemstellen noch mit diesen Steckdosen-Teilen überbrücken, mit denen hatte ich
    allerdings das letze mal vor einigen Jahren zu tun und einige Probleme damit gehabt.

    komme leider kaum drum herum.
    Zum Wohnzimmer htpc bekomme ich eine Leitung gelegt, doch Schlaf- Gäste- und Kinderzimmer wäre der Aufwand zu groß.
    In diesen Räumen liegt auch kein SatellitenKabel.
    So versuche ich es erst einmal per Wlan, falls es nicht brauchbar ist muss dann halt die Fußleiste ab :)

    Mit einem Raspy bei mir zu Hause für den Garten klappt das eigentlich ganz gut über Wlan....

    hi,

    ich plane für ein Reihenhaus, welches gemietet wird, eine gesamte Konfiguration von Internet und TV.

    Das flächendeckende Netzwerk wird duch zwei Wlan router ( 1. und 2. Etage ) realisiert.
    Im Keller, gleich neben den Telekomrouter soll ein Sat-Server kommen.
    Von der Schüssel ist es zwar ein etwas längerer Weg bis dorthin (ca. 15 m), doch die Verlegung ist ohne großen Aufwand möglich.

    Auf dem Server soll Win7 inklusive DVBViewer laufen (damit habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht)

    Zum eigentlichen....was sagt ihr zu der Hardware, für den Sat Server? :)

    Board: ASRock H81 PRO BTC 1150 Mainboard [Anzeige]
    Cpu: Intel Celeron G12820 2,7 GHz
    Ram: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333
    Netzteil: be quiet! System Power 7 300W
    SatKarten: TBS 6982, DVB-S2 Doppel-Tuner [Anzeige] und
    TBS-6922 DVB-S2 PCIe PCI-Express [Anzeige]
    HDD´s: zwei noch vorhandene Western Digitals mit je 500 GB

    das Gehäuse liegt noch irgendwo bei ebay...

    Als htpc wird vermutlich ein nuc mit i3 und win7 zum Einsatz kommen. Im Schlafzimmer und Garten vermutlich ein Raspy. Kinderzimmer, Büro und PartyKeller steht eh ein PC.
    Auf dem SatServer wird auch die zentrale Mediendatenbank ihren Platz finden...außerdem wird auf diesem auch die MySql Datenbank angelegt.

    Habe ich was übersehen :whistling: ?(

    Vielen Dank für Euren Senf

    Gruß

    der Tobi

    hi,

    hocke jetzt schone ne halbe Ewigkeit an der Einrichtung der Harmony one.
    Die Verbindung funktioniert soweit gut, doch leider wird bei einem Tastendruck dieser Befehl undendlich oft ausgeführt.
    bis ich diese Endlosschleife mit einem Tastendruck auf der normalen Tastatur unterbreche.

    Die Harmony ist als mce keyboard eingestellt.
    Der Empfänger ist ein Lenovo Produkt, weiß leider nicht mehr woher ich diesen habe. (hat unter Windows immer prima funktioniert ;-))

    Ausprobiert habe ich schon Lirc und die concordance, leider ohne Erfolg!


    Vielen Dank im Vorraus

    der Tobi

    hi,

    ich habe gerade leichte Probleme ;)

    nach Umstellung auf kodi finde ich auf meinem Server nun eine neue Datenbank (mymusic% und myvovies%)

    Denke das kodi eine Sicherheitskopie gemacht hat, leider greifen die anderen clients nicht auf die neu angelegte zu, sondern die alte.


    Meine Frage: Wie geh ich vor? Was kann ich tun (ohne alle clients auf kodi um zu stellen) damit sie sich wieder die richtige Datenbank teilen?

    Vielen Dank

    der Tobi