Beiträge von Kongo-Otto

    Zitat von »Ben«
    Kongo-Otto: Für mich sieht es so aus als würde in deiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition] bei pathsubstitution das Volume im NFS-Pfad fehlen, also entweder nfs://192.168.178.38/volume1/xbmcthumbs oder eben mit volume2. Und kannst du mal ein "cat /etc/exports" via SSH/Telnet auf der Synology absetzen und die Ausgabe hier posten?

    Funktioniert nun. Es lag an der Berechtigung des Ordners "xbmcthumbs" unter /etc/exports. Habe ja bereits beide Volumes eingetragen. Weshalb man dann zusätzlich noch den Ordner speziell freigeben muss, erschließt sich mir nicht ganz. Aber nun klappt es jedenfalls.

    Habe mein Synology NAS wie in der Anleitung beschrieben vorbereitet. Nun habe ich wenn ich vom Volume1 im Testverzeichnis scrapen möchte, alle Titel gefunden. Allerdings werden keine Cover angezeigt und die Ordner in denen die Filme liegen werden in der Datenbank-Ansicht im XMBC mit Größen von z.B. 4kb angegeben. Scrape ich vom Volume2 geht gar nichts. Der Scrape-Vorgang wird sofort beendet.

    Jemand evtl. einen Lösung parat?

    Logfile ist im Anhang!!!

    Hallo,

    bin gerade dabei meinen neuen HTPC einzurichten.

    Meine Config:
    ASROCK E350M1/USB3 Board
    4GB RAM Kingston
    Corsair Force Series 60GB SSD
    MS-Tech MC-80 inkl. IR-Empfänger und FB
    Synology DS212j 2x 2TB

    Nach
    der Installation von XBMCUbuntu 11.10, habe ich einen ersten Testlauf
    gemacht und erstmal meine HD-Filme gescraped. Die MKVs laufen flüssig,
    allerdings sind während der Wiedergabe immer mal wieder "Zeilenfehler"
    zu sehen. D.h. dass sich einige Zeilen im Bild während der Wiedergabe
    für einen Bruchteil einer Sekunde veschieben bzw. flackern.

    Kann
    das am Treiber liegen? XBMCUbuntu hat einen Treiber der Version 11.xx
    installiert und ich habe im Netz diesen hier gefunden:
    amd-driver-installer-12-2-x86.x86_64.run

    Nun habe ich aber mal
    keinen Plan wie ich den Treiber installieren kann. Und wo wir schon
    dabei sind brauche ich auch noch einen Realtek HD ALC892 Treiber, für
    die digitale Tonausgabe (DTS, Dolby Digital).

    Habe leider noch
    keinen großen Plan von Linux. Aber eine Windows Installation möchte ich
    vermeiden. Lief ebenfalls Problematisch mit der Einrichtung des
    IR-Empfängers und FB mit Eventghost. Außerdem direkt in XBMC zu booten
    ist schon schöner.

    Also wer ist so nett mir ein paar Step-by-Step Tipps zu geben?

    Hallo,

    würde gerne wissen, ob es möglich ist in Ember den Scraper zu ändern? Unter XBMC kann man ja z.B. ein Scraper-Pack installieren welches Adult-Content oder Musikvideos scrapen kann. Da die gescrapten Infos aber meist völlig falsch sind und die Bedienung von EMM einfach besser klappt, würde mich das brennend interessieren.