Beiträge von Biff

    Vielen Dank.

    Zitat

    Was erwartest du denn für eine Antwort?


    Tja, weiß auch nicht, schwer zu sagen.

    Zitat

    Man könnte das jetzt natürlich mit einen Script machen was speziell für diesen Zweck geschrieben wurde.


    Ja, aber woher sollte man so ein Skript kriegen und vor allem auch gesichert wissen, daß es vernünftig funktioniert, wäre ja vermutlich recht umfangreich / kompliziert, so etwas zu schreiben.

    Könnte ein Film-Manager so etwas vielleicht, etwa Ember?

    a) Nach Dateidatum.
    b) Nein, nein, am besten nicht.

    Zitat

    Du siehst das es am Ende eh auf ein eigenes Sortieren hinausläuft.


    Das wäre ja ein unglaublicher Aufwand.

    Zitat

    Ich empfehle Dir das verschieben von Hand mit einem Tool wie Terracopy welches die Dateien nacheinander kopiert.


    Ja, danke, warum nacheinander?

    Ich habe auf einer Platte ca. 1000 Filme in einem Ordner. Es sind auch Filme vorhanden, die jeweils in einem eigenen Ordner sind innerhalb des Film-Ordners. Zu allen Filme gehören Dateien, Bilder, Fanart, info-Dateien etc., die gescapt worden sind. Ich will so viele Filme auf eine andere Platte verschieben, daß ca. 150 GB frei werden. Es sollen die Filme verschoben werden, die schon am längsten auf der Platte sind, also wohl das älteste Datum haben.

    Wie kann ich 150 GB verschieben, so daß alle zu einem Film gehörende Dateien mitverschoben werden?

    Zitat

    Bei mir liegt alles, was zu einem Film gehört, in einem Ordner. Schauspieler-Bilder, Info-Datei, Fanart, Poster, CD-Art, Extra-Fanart, Banner, Logo (falls verfügbar natürlich). Sollte die Kodi-Datenbank crashen oder anderes Unglück passieren, lasse ich bei der Neuinstallation von Kodi nur die lokalen Informationen auslesen.


    Aber das müßte ja auch gehen, wenn die Filme alle in einem einzigen Ordner lägen, oder?

    Zitat

    Ich habe ja auch viele eigene Informationen in die nfo-Dateien eingearbeitet. Oder auch eigene Fanarts abgelegt, wenn mir die verfügbaren nicht gefallen haben oder nicht im richtigen Bildformat waren. Wenn das alles nur von Kodi in irgendwelchen Dateien gespeichert ist und das dann mal, aus welchem Grund auch immer, verloren geht ist es mir lieber, wenn ich die Daten extern, aber Film für Film in den jeweiligen Ordnern liegen habe.


    Ja, kann ich verstehen, vor allem könnten ja bestimmt auch "alle möglichen anderen" Programme die so gelagerten Informationen ohne (größere) Probleme verwenden, also nicht nur Kodi.

    Zitat

    Wo Kodi die Informationen intern speichert, durchblicke ich ehrlich gesagt nicht. Daher meine oben beschriebene Verfahrensweise mit den für mich ersichtlichen Vorteilen.


    Ja, das klingt natürlich durchaus sehr vorteilhaft. Bin mir noch nicht sicher, ob sich das für mich auch lohnen würde.

    Zitat

    Deine Filme werden unter dem Menü "Filme" angezeigt oder nicht?


    Ja, genau, im Hauptmenü, auf der Startseite.

    Zitat


    und du hast nur Probleme die entsprechende Filme in einer Playlist hinzuzufügen?


    Also, wenn ich bestimmte Filme mit einer Playlist anzeigen wollte (etwa alle Filme im Ordner "Filme", wurden nicht alle angezeigt, die vorhanden sind, aber - wie dachte - angezeigt werden müssen.

    Zitat


    Filme liegen in getrennten Ordner muss doch auch aktiv sein oder nicht?!?


    Ich habe ja Filme gemeinsam in einem Ordner, etwa im Ordner "Filme", aber auch für einen Teil der Filme je einen eigenen Ordner. Auch kommt es vor, daß verschiedene Filme in einem extra Ordner sind, der Unterordner von "Filme" ist, z.B. 5 Filme im Ordner "Halloween".

    Zitat

    "I:/Filme/Halloween/" liegen, also bin ich davon ausgegangen das die Abspieldatein Film1,2,3 und 4.avi im Ordner /Halloween/ liegen.


    Ja, das stimmte, jetzt habe ich für jeden Film im Ordner "Halloween" noch einen Unterordner für die jeweiligen Filme angelegt.

    Zitat

    im Zweitem Post von im, ist aber ein Bild dabei, wo es wiederum wiederlegt und er hat doch die Abspieldateiein in Extra Ordner drin liegen, somit musst du die Option


    Ja, habe ein bißchen ausprobiert, stimmt.

    Zitat

    "Filme liegen in den getrennten Ordners, die dem Filmtitel entsprechen" einschaltet.


    Hmmm, aber wie werden dann die Filme eingelesen, die im Ordner "Filme" zusammenliegen, z.B. vielleicht 1000 Stück in einem Ordner?

    Vielen Dank für die Fotos, ja, so müßten die Einstellungen bei mir auch sein, also "Rekursives Scannen" ist und war aktiviert:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Wenn es nur um die Anzeige in der Playlist geht, die Filme also schon in der Datenbank enthalten sind, überprüfe mal, ob du als Regel in der Playlist "Pfad startet mit" oder so ähnlich gewählt hast


    Nein, ist nicht gewählt, es ist "beinhaltet" gewählt, das funktioniert ja jetzt wohl auch, wie es soll, hatte zuvor "ist", das war falsch. Was würde bei "Startet mit" passieren?

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hatte ich gar nicht daran gedacht, hätte gedacht, das wäre kein Unterschied, aber nun werden die Halloween-Filme angezeigt mit dieser Einstellung, ist ja erstaunlich:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also, wohl werden bei "ist" die Filme nicht angezeigt, die in einem Ordner sind, der ein Unterordner von "Filme" ist oder noch tiefer liegt.

    Ja, herzlichen Dank für das Video.
    Ich habe auf diese Weise eine Spielliste erstellt, habe also einzig den Pfad geändert, bzw. hinzugefügt:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es erscheinen aber - neben weiteren bestimmt, z.B. nicht die Halloween-Filme mit "Hallowenn" am Anfang, die doch wohl hier erscheinen müßten:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Verzeihung, ich dachte, das würde sich in meinem anderen Beitrag ergeben. Mit Spiellisten, auch als "Playlists" oder "Wiedergabelisten" bzeichnet, lassen sich in Kodi etwa Filme filtern und so dann anzeigen. Z.B., es sollen nur Filme der Jahre 1993 bis 1995 angezeigt werden.

    Zitat

    Also ist dein problem damit erledigt?


    Nein, nein, gar nicht.

    Zitat

    Ich hoffe du weißt das diese daten nur im Datenbankmodus angezeigt werden können? Nur da wird die nfo verwendet in dieser diese Daten stehen.


    Hmmm, nein wußte ich nicht...oder nicht mehr...aber, dann interessiert mich noch, wie ich diese Spielliste...aber das steht ja schon in dem Beitrag...

    Vielen Dank.

    Also, momentan werden die Filme in besagtem Ordner angezeigt in der Bibliothek, aber nicht in einer Spielliste, die nur Filme von Laufwerk I: anzeigen soll. Wie kann ich erreichen, daß die Filme auch angezeigt werden, wenn ich sie mit einer Playlist anzeigen will, in der nur Filme aus dem Ordner "Filme" angezeigt werden soll?

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://i.imgur.com/Mk57sie.gifv