Beiträge von Biff

    Hallo anicell.

    Zitat

    Als Beispiel:

    Mach mal "Vorne" Canton Reference 7.2DC,850Sub,Ergo Center und hinten mit 4 Ergos.

    Im 9.1 vorne mit zusätzlichen Teufel im upper-Part und im Rear middle/right/left mit Canton inWall.

    Das kann kein Kopfhörer und es ist Erlebniss, nicht nur hören

    D.h.da gehen 14 Speaker an den Start die ein homogenes Bild, für den Hörer bilden.


    Wieviel kostet so eine Anlage?

    Zitat

    Es prasselt aus allen Richtungen und bringt den Sub ins Spiel


    Was heißt Sub?

    Zitat

    Ich nutze wenn meine bessere Hälfte schläft gerne meine Sony MDS-DS6500 (Amazon-Link ) kann ich wirklich sehr empfehlen.

    Ich finde sie klingen ganz wunderbar. das Virtuelle 7.1 nutze ich nicht,
    da wird es dann doch manchmal aufgeblasen.. Aber das direkte Abspeieln
    von DTS Sound per Passthrough über Otical klappt gut


    Vielen Dank für den Link. Das klingt ja gut."Otical" ist wohl der optische Audioausgang, also der digitale Ausgang für Klang, da läßt sich dieser Kopfhörer, wohl alle anderen auch, anschließen. Habe nur einen HDMI-Ausgang am Notebook, es wäre also keiner für einen Klopfhörer frei.

    Zitat

    Sehe ich ähnlich.
    Ein gut eingemessenes , homogenes Surroundsystem in einem akustisch "vorteilhaft" behandeltem Raum klingt um einiges voller/druckvoller als es ein KH leisten mag.


    So ein Surroundsystem einzurichten, bzw. einen passenden Raum dafür zu haben, ist bestimmt auch nicht ganz so einfach.

    Zitat

    Den Sony könnte ich mir gut vorstellen, dass er Spaß bringt! Vielleicht einfach mal schicken lassen zum Testen.


    Wo könnte man derartige Produkte am besten bestellen? Amazon? Es gibt doch da auch diesen Hifi-Online-Laden, dem man Preisvorstellungen schicken kann, finde ich nicht mehr, weiß nicht mehr, wie der heißt.

    Zitat

    Was man alledings nicht außer Acht lassen sollte: HD Tonformate (z. B. DTS HD Master Audio oder Dolby TrueHD) werden mit den meisten Surround KH nicht funktionieren, da SPDIF nicht die nötige Bandbreite hat um sie zu übertragen. Wenn sie jedoch direkt per HDMI angeschlossen sind könnte es klappen.


    Es scheint ja überhaupt unfaßbar viele Tonformate zu geben.

    Zitat

    Filme mit 5.1 und mehr über Kopfhörer ist einfach nur falsch.


    Weshalb?

    Danke horschte,

    tja, davon, wie es ist einen Kopfhörer beim
    Filmesehen zu tragen habe ich auch noch keine Vorstellung, möglichereise
    ist das ja schon eher unangenehm (das war auch der Grund, aus dem ich
    ursprünglich eigentlich keinen Kopfhörer wollte), vielleicht stört es
    aber auch gar nicht.

    Zitat

    der räumliche klang ist bei beiden geräten sehr gut und man hat ein richtiges front/rear erlebniss.


    Aber das klingt doch schon mal recht gut. Das fehlt mir ja momentan gänzlich mit meinen zwei Boxen an der Hifi-Anlage.

    Könnte man statt einer Heimkino-Anlage einen Funk-Kopfhörer (den man wohl am Notebook anschließt) nehmen für einen guten, vielleicht sogar ähnlich guten Klang? Oder ist eine Surround-System grundsätzlich immer deutlich besser?

    Wie wäre bei einem Kopfhörer das räumliche Empfinden? Hört man z.B. ein Auto, das sich von etwa rechts vorne nach links hinten bewegt bei einem Kopfhörer auch entsprechend?

    Welche Kopfhörer wären zu empfehlen?

    Zitat


    Dachte ich auch mal..aber für was?

    Wir reden ja nicht von "Dirty Dancing" den du sch...findest und deine Frau prima (oder umgekehrt )


    Nein, nein, gottseidank habe ich keine Frau, sonst müßte ich mir darüber auch noch Gedanken machen...und den Film habe ich gar nicht erst...

    Zitat

    20-30 Filme 1080p.mkv, pro Film middle 5gb..pro Jahr?
    Für sowas wär mir mein HTPC zu schade und würde auslagern.
    Entweder auf Separate NAS Platte oder USB Platte.


    Ich habe ja meistens weitaus kleinere Dateien, aber ist ja trotzdem Verschwendung eigentlich. Also, glaube schon, daß ich die schrottreifen Filme doch irgendwann löschen werde, ist ja schon auch ärgerlich, sich über den Schrott auch noch Gedanken zu machen.

    Zitat

    Nein, müsste man nicht.
    Das Substring markiert dann den Film wenn du es in der Datei hinzufügst.
    z.B. Avatar schrott.mkv...so in der Art mußt du dirdas vorstellen.
    Aber du kommst ums Coden nicht herum


    Ich verstehe, gut, also nur ein einziges Mal wohl gemäßigtes, kurzes coden. Das ginge ja dann wohl noch. Und so einen Zusatz, wie "schrott" (sehr gut gewähltes Beispiel mit "Avatar") kann man dann ja bestimmt nahezu nach Belieben wählen.

    Sofern das Ganze beim Export sauber in das .nfo geschrieben wird, und der von Dir verwendete Mediamanager das auch wider sauber einliest sehe ich da keine Probleme. (Müssteste halt kurz antesten.)


    In Ordnung, verstehe.

    Zitat

    Heute ist es ja so, dass die meisten Kodi-Nutzer iregndwo in ihren Filenames eine Bezeichnung (bluray, hdtv, dvd,usw) nutzen um dann dementsprechnd gekennzeichnete Hüllen um ihre Poster zu verwenden. Somit macht man ein zusätzliches xy welches angezeigt wird wenn xy im Filenamen vorkommt.


    Ah so, ich hätte immer Bedenken, daß der Scraper / Manager dann, wenn ihm unbekannte Informationen im Dateinamen sind, den richtigen Film nicht mehr automatisch findet und man öfter manuell den Film finden müßte.

    Zitat

    Wären ja somit unverändert. Du könntest aber (sofern du nfo's nutzt) einen Zusatz beim Titel, Genre oder egalwo hinzufügen und die Anmerkugnen gehen auch beim Neuscrapen nicht verloren


    Also, die nfo- / info-Dateien, die beim Scrapen geschrieben werden. Aber die würden doch bei einem neuen Scrapen (mit einem anderen Manager oder demselben) überschrieben; aber das läßt sich bestimmt auch vermeiden, wählt man die richtigen Einstellungen.

    Zitat

    Du musst nur wissen was Du willst und einen netten Supporter finden, der Dir bei deinem Vorhaben unterstützung leistet (findet siche meist einer oder mehrere in der Community)


    Ah, das wäre ja gut. Ja, werde noch mal darüber nachdenken, wie es mir nach dem hier geschriebenen tatsächlich am besten gefallen würde.

    Herzlichen Dank für Ideen und Hilfe.

    Zitat

    Ich versteh dich schon.
    Deshalb hab ich mir dafür ein Plätzchen eingerichtet...
    Aber ganz ehrlich...wenns beim erstenmal Mies ist, kommt bein zweitenmal vielleicht gerade ein "Naja" raus.


    Ja, würde ich auch denken, es ist wohl schon sehr unwahrscheinlich einen deartigen Film dann doch mindestens gut finden zu können. Davon ganz abgesehen, daß man es ja sowieso mindestens als eigenartig bezeichnen könnte, sich einen schlechten oder nicht so guten Film ein zweites Mal ansehen zu wollen.

    Zitat

    Ich hab auf anraten der Forumkritik im "Filme Thread" mir mal einen Film angesehen.(viele fanden den gut)
    bei mir ist der durchgefallen.Beim zweiten mal (bis zur Hälfte) sichten, ist der eher schlimmer statt besser geworden.
    Fazit: Was soll der mir die Platte vollstopfen.

    Es ist natürlich auch immer eine Frage der Sichtweise, was man damit Anfängt.
    Bei mir fliegts runter.


    Ja, ja, das ist ja auch irgendwie mein Gedanke, aber irgendwie...einen Film löschen, den man einmal auf der Platte hat...wer weiß, wozu man den - wenn er nun schon einmal da ist - nochmal gebrauchen könnte.

    Zitat

    Aber der Tip von Ratanplan scheint für dich doch ganz passend zu sein, oder?


    Es klingt auf jeden Fall - insoweit ich es verstehe - gut. Aber für mich wohl zu kompliziert und vielleicht auch zu aufwändig, falls man bei jedem schlechten Film gewisse Vorgänge wiederholen müßte. Vielleicht sollte ich auch einfach einen zweiten Ordner verwenden für die Filme, die nicht laienhaft / richtiger Abfall sind, aber langweilig oder so.

    Ja, deutliche Überschneidungen hier.

    Zitat

    Das mit dem Dateinahmen find ich noch n guten Ansatz.

    In den Views könnteste für die rote "Ampel" so dan relativ einfach per Substring das "visible" für setzen.
    also z.B. <visible>Substring(ListItem.FileName,schrott)</visible>


    Wenn ich auch nicht weiß, worum es genau geht, es klingt auf jeden Fall zu kompliziert für meine Fähigkeiten.

    Zitat

    Genrest solltest Du eigentlich einfach auch Skinintern editieren können sofern der Skin Deiner wahl das "LibraryEditor"-Addon unterstützt (Skinintern müssteste dan halt jeden Film einzeln.


    Benutze das voreingestellte Skin. Bin mir noch nicht ganz sicher, zu verstehen, aber ich vermute, daß so ein selbst kreiertes Genre dann zwar in Kodi angezeigt würde, aber nicht unbedingt in (anderen) Media-Managern.

    Ach so, ja, übersehen.

    oder man löscht es einfach und gibt dem Platz lieber für etwas sehenswertes frei
    Man sieht es sich doch sowieso nicht mehr an, wenn man es so bewertet.


    Ja, ja, das stimmt natürlich, aber...irgendwie...könnte ja auch sein, daß ich mich beim ersten Mal getäuscht habe und ich beim zweiten Mal einen Film besser oder gar gut finde...allerdings nicht bei den Amateur- / Schrottfilmen.

    Zitat


    Bei mir gibts einen Ordner "Schrott", da bleibts vieleicht 4Wochen (Gedenkphase) und dann fliegts raus.


    Das könnte man ja auch automatisieren, also nach vier Wochen automatisch löschen lassen. Könnte mir vorstellen, daß aber eine Liste aller gelöschten Filme bleibt, damit man sie nicht noch einmal sieht versehentlich.

    Dankesehr pacoma.

    Zitat

    Warum einen für sinnlos / nicht betrachtenswert in der DB behalten, stellt sich mir die Frage


    Na ja, das wollte ich eigentlich nur als Beispiel verstanden wissen. Dennoch wohl eine berechtigte Frage.

    Zitat

    Man kann dies zum Beispiel über den Dateinamen lösen, und für Sinnlose eine Rote Ampel im Coveranzeigen


    Verzeihung, verstehe nicht, wie würde man das genau ausführen?

    Zitat

    oder wenn man die nfo's nutz einfach via Bewertung einfach auf Null setzen.


    Die (gesrapten) Filmbewertungen, wie alle gesrapten Informationen von den Datenbanken würde ich gerne unverändert belassen.

    Zitat

    Oder mann ordnet diese Filme einem Sinnlos-Genre zu. Mit einem no-go Poster.


    Meinst Du einem vorgegebenen Genre, das man nicht braucht oder ein selbst geschaffenes; lassen sich denn selbstgeschaffene Genre Kodi hinzufügen? Glaube, in zumindest einigen Film-Managern geht das nicht. Und wie kann ich das Poster einbinden?

    Laienfilme / schlechteste Filme, Schrott etwa habe ich in einen Ordner verschoben, so daß man sie leicht erkennt, aber gewisse andere Filme, würde ich lieber unter den "normalen" belassen, und eine Anmerkung zu ihnen notieren.

    Vielen Dank nochmals.

    Du meinst in Kodi? Bin mir nicht sicher, aber beim nächsten Scrapen des selben Filmes, wäre diese Inforamtion dann bestimmt verloren. Würde die Information auch gerne schon beim Filmtitel sehen können, also nicht erst zu den Filminformationen gehen müssen.

    Ich würde ganz gerne Anmerkungen einigen Filmen zufügen, wie "sehenswert" oder "nicht sehenswert" etc. Habe zunächst mal einfach in die selben Order, in denen besagte Filme sind, einfach eine Textdatei ohne Inhalt zugefügt, Endung also txt, wie hier als Beispiel:

    The Innkeepers - Hotel des Schreckens (2011).avi
    The Innkeepers - Hotel des Schreckens (2011).avi - sinnlos, nicht sehenswert.txt

    Könnte man diese Anmerkung, also das, was im Dateinamen steht, in Kodi oder einem Film-Manager anzeigen?

    Vielen Dank mad-max,

    Verzeihung, ich bin mir nicht ganz sicher zu verstehen, was Du meinst, aber ich glaube, diese Position wäre dann die
    richtige, oder?

    ---------------------------------------------------------------------------
    Vielen Dank nochmals.

    Um zu vermeiden, daß - was gelegentlich von alleine automatisch passiert - die Option "Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild" aktiviert wird, will ich in [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eingeben, daß Kodi immer "echtes Vollbild" benutzt, somit also nicht automatisch ohne mein Wollen sich die Option "Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild" von alleine aktiviert. Dazu will ich in [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml das (von hier: http://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml#fullscreen) eingeben:

    Code
    <fullscreen>false</fullscreen>


    Ist die Position in meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml die richtige:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <loglevel hide="false">1</loglevel> <!-- von zeigt das
    OSD, also den Text mit CPU, Memory etc. nicht an, wenn "Debugging"
    aktiviert ist. 0 ist Normal logging, only logging errors (Default).
    Dieser Eintrag ist nicht in diser Datei -->

    <video> <!-- "VideoSettings" instead of "video" for builds prior to May 22, 2006 -->

    <fullscreen>false</fullscreen>

    <ignoresecondsatstart>600</ignoresecondsatstart> <!--
    Number of seconds to ignore at video start after which a resume point is
    created | Wenn ein Video 10 Minuten (600 Sekunden) gespielt wird, wird
    es als "In progress" / "Im Gange" gekennzeichnet und ist so im Filter zu
    finden -->

    <ignorepercentatend>5</ignorepercentatend> <!-- Wenn
    ein Video 8 % vor dem Ende oder so gespielt, wird es als "In progress" /
    "Im Gange" gekennzeichnet und ist so im Filter zu finden -->

    <playcountminimumpercent>90</playcountminimumpercent>
    <!--Minimum percentage that has to be played before it is marked as
    watched. Set to 101 to never auto-mark items as watched -->


    <smallstepbackseconds>7</smallstepbackseconds> <!--
    Length of the small skip back (normally the BACK button) when playing a
    video -->

    <smallstepbacktries>3</smallstepbacktries>

    <smallstepbackdelay>300</smallstepbackdelay>

    <usetimeseeking>true</usetimeseeking> <!-- Whether to use time based or percentage based seeking. -->

    <timeseekforward>15</timeseekforward> <!-- Time to
    seek forward in seconds when doing a short seek. Defaults to 30. von :
    Pfeil rechts -->

    <timeseekbackward>-15</timeseekbackward> <!-- Time to
    seek backward in seconds when doing a short seek. Defaults to -30. von :
    Pfeil links -->

    <timeseekforwardbig>300</timeseekforwardbig> <!-- Time
    to seek forward in seconds when doing a long seek. Defaults to 600 (10
    minutes). von : Pfeil nach oben -->

    <timeseekbackwardbig>-300</timeseekbackwardbig> <!--
    Time to seek forward in seconds when doing a long seek. Defaults to
    -600 (10 minutes). von : nach unten -->


    <percentseekforward>2</percentseekforward> <!-- Amount
    to seek forward as a percentage, when doing a short seek. Defaults to
    2. -->

    <percentseekbackward>-2</percentseekbackward> <!--
    Amount to seek backward as a percentage, when doing a short seek.
    Defaults to -2. -->

    <percentseekforwardbig>10</percentseekforwardbig> <!--
    Amount to seek forward as a percentage, when doing a long seek.
    Defaults to 10. -->

    <percentseekbackwardbig>-10</percentseekbackwardbig>
    <!-- Amount to seek forward as a percentage, when doing a long seek.
    Defaults to -10. -->

    <blackbarcolour>1</blackbarcolour> <!-- colour of the
    black bars (0->255), (black->white) on videos. -->


    <fullscreenonmoviestart>true</fullscreenonmoviestart>
    <!-- Whether to go to fullscreen or not when starting a movie.
    Defaults to true. -->


    </video> <!-- use "VideoSettings" instead of "video" for builds prior to May 22, 2006 -->


    <videolibrary>

    <cleanonupdate>true</cleanonupdate> <!--
    VideoLibrary(Video) wird gesäubert, gereinigt beim Starten von XBMC wohl
    jedesmal (Eintrag von ) -->

    </videolibrary>

    <videoscanner>

    <ignoreerrors>true</ignoreerrors> <!-- Beim Starten
    von XBMC erscheinen gelegentlich Meldungen wie: Keine Verbindung zum
    Server aufnehmen zu können, die man mit "ja" oder "nein" bestätigen muß.
    Das wird hiermit vermieden.

    Set to true to silently ignore errors while scanning videos. This
    prevents the error dialogue box, so you don't have to keep hitting "yes"
    to keep scanning.-->

    </videoscanner>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>