Beiträge von Biff

    Ich würde gerne kurze Anmerkungen zu einigen Serien, Filmen schreiben machen, die im Dateinamen etwa einer txt-Datei (können auch andere Endungen sein) stehen können, bzw. schon stehen. Lassen sich in Kodi, dort wo auch die Filme, Serien angezeigt werden, diese txt-Dateien oder andere Dateien anzeigen direkt bei einer Episode, einem Film?

    Beispiel:
    Die Simpsons (s13e17) - Forrest Plump und die Clip-Show (2002-04-21, 1989).avi - nicht sehenswert, sinnloser Zusammenschnitt.txt
    Dieser Dateiname (die Datei braucht keinen Inhalt) soll dann also direkt über oder unter der Episode stehen, z.B.:

    I:\Serien\Simpsons\Season 13\Die Simpsons (s13e17) - Forrest Plump und die Clip-Show (2002-04-21, 1989).avi - nicht sehenswert, sinnloser Zusammenschnitt.txt
    I:\Serien\Simpsons\Season 13\Die Simpsons (s13e17) - Forrest Plump und die Clip-Show (2002-04-21, 1989).avi

    Herzlichen Dank skybird1980,

    super Idee.

    Auch Deiner geht bei mir nicht, zeigt die gleiche Meldung an. Liegt also offenbar irgendwie hier der Fehler, aber keine Ahnung, was das sein könnte. Die IP wechselt ja ständig, könnte vielleicht die IP-Gruppe sein, daß also eine gewisse Gruppe von IPs gesperrt wäre, aber wüßte nicht, warum das sein könnte. Ich habe ja auch keinen Zugriff auf die Filebot-Website, könnte da also auch nichts posten. Sehr merkwürdig.

    Vielen Dank nochmals.

    Vielen Dank pacoma,

    ja, Medienrenamer hatte ich schon mal gefunden, aber gleich außer Acht gelassen, weil es zum letzten Mal for ca. 5 Jahren aktualisert wurde, wird wohl nicht weiterentwickelt.

    Das gleiche (also keine Weiterentwicklung offenbar, offenbar keine Anmeldung im Forum möglich, keine Aktualisierungen mehr) scheint für The Renamer zu gelten, den hatte ich mir mal installiert, gibt glaube ich keine protable Version davon, bin ich irgendwie nicht mit zurechtgekommen, falls ich mich richtig erinnere, obwohl das Programm doch irgendwie einen guten Eindruck machte.

    Es gibt da offenbar einen Zusammenhang mit dieser Liste (http://i.imgur.com/yjjhPq4.png), auf die ich nicht zugreifen kann, wie eben auf die anderen FileBot-Seiten auch nicht, aber manchmal scheint es zu gehen: http://app.filebot.net/data/exclude-blacklist.txt


    Die oben gepostete Fehlermeldung von FileBot mit der 503, bedeutet offenbar, daß gegenwärtig kein Zugriff auf eine Seite möglich ist: http://www.checkupdown.com/status/E503_de.htmlhttp://app.filebot.net/data/exclude-blacklist.txt

    Tja, trotzdem keine Ahnung, was das für Filter sind und weshalb da etwas ausgefiltert wird und warum das bei der installierten Version offenbar immer noch geht, bei einer portablen offenbar nicht.

    Na schön, werde einfach mal warten, eine sinnvolle Alternative gibt es da wohl nicht.

    Vielen Dank nochmals.

    Daß so eine Wartung so lange dauert, wundert mich, normalerweise doch maximal ein paar Stunden.

    Hmmm, ist ja komisch, daß bei der installierten Version so eine Meldung nicht erscheint , wie kommt das denn?

    Muß denn (das portable) FileBot eigentlich Kontakt zur FileBot-Website aufnehmen bei einer Abfrage? Scheint ja so.

    Vielen Dank.

    Vielen Dank und Verzeihung für den versauten Beitrag, habe die Formatierung willentlich nicht so gewählt, weiß nicht, wie das kommt.

    Zitat

    unter Qualität der Anpassung 'exakt' wählen


    Wie mache ich das am besten, "exakt" wird dort nicht als Option angeboten?

    Zitat

    und dort bei der Ausgabefrequenz (o.ä.) 48 kHz einstellen.


    Hmmm, also wohl auch hier oder verstehe ich das falsch: http://i.imgur.com/TcNNee7.png. Kann dort so etwas gar nicht finden.

    Nach dem Start von Kodi und dem Starten eines Filmes, einer Serie ist sehr oft die Tonhöhe zu hoch (die Geschwindigkeit ist offenbar unverändert), so daß Stimmen und Musik, also wohl alle Audiosignale um möglicherweise 1, 2 Töne oder noch höher wiedergegeben werden (also Richtung "Micky Maus" klingen). Ich muß den Film, die Serie dann 1 bis 3 mal neu starten, damit sie in der richtigen Tonhöhe abgespielt werden.

    Wie kann ich einstellen, daß immer die richtige Tonhöhe abgespielt wird?

    Ja, diese Dateien sind bei mir auch.

    Das Teil hier - Room EQ Wizard (http://www.roomeqwizard.com/) - ist also wohl dazu da, um die Anlage / Lautsprecher an einen Raum akkustisch anzupassen

    Danke für den Link. Ah ja, das sieht ja ganz schick aus. Allerdings werden offenbar die Änderung nicht an das OS weitergeleitet, egal, was ich da einstelle: http://i.imgur.com/8V7EFMv.png. "Off", "On" anklicken etc. hilft auch nicht.

    Zitat

    wisler vom Team Kodi arbeitet gerade an einem Crossplattform Audio Addon zur Raumanpassung.

    Das könnte in die Richtung gehen, die Du meinst (vorausgesetzt es bietet
    Zugang zu den EQ Einstellungen, wovon ich aber stark ausgehe).

    Der offizielle Thread ist hier: Klick mich!


    Vielen Dank für den Link, das ist ja klasse. Da bin ich ja gespannt, ist abonniert.

    Vielen Dank.

    Zitat

    In der Regel machst du das über dein Betriebssystem.


    Wo würde man das in Win 7 machen? Glaube, das ist umständlich.
    Ein Nachteil wäre wohl, da ich ja in Musik-Spielern den Klang bereits für Musik-Dateien einstelle, daß sich die Klangregelung in Win 7 dann nicht nur auf Kodi, sondern auch auf die Musik auswirken würde.

    Zitat

    (wenn deu mölchkeiten hast für eine Frequenzgangmessung).


    Werde ich wohl nicht habe, weiß nicht mal, wozu man das braucht, wohl um einen besseren Klang zu kriegen.

    Zitat

    Es gibt da auch ne schöne Config Gui...

    http://sourceforge.net/projects/equalizerapo/


    Vielen Dank für den Link. Hmmm, aber was macht man nun damit, so sieht es bei mir aus: http://i.imgur.com/24ogikj.png

    Vielen Dank nochmals.

    Läßt sich in Kodi eigentlich der Klang verändern, gibt es da einen Equalizer, eine Klangregelung oder so etwas? Oder muß man dazu ein Add On nehmen? Falls ja, welches wäre zu empfehlen? Konnte ein Add On, das brauchbar schien, nicht finden.

    Hallo X23,

    ah so, natürlich, verstehe. Hätte gedacht, es gäbe vielleicht im allgemeinen so ein paar Einstellungen, die man ändern könnte, damit der Film vielleicht richtig angezeigt würde.

    Hier die Daten zum Film:

    Format : Matroska
    Format version : Version 4 / Version 2
    File size : 1.52 GiB
    Duration : 1h 24mn
    Overall bit rate : 2 579 Kbps
    Encoded date : UTC 2013-03-19 12:09:21
    Writing application : mkvmerge v6.0.0 ('Coming Up For Air') built on Jan 20 2013 09:52:00
    Writing library : libebml v1.3.0 + libmatroska v1.4.0

    Video
    ID : 1
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format profile : High@L4.1
    Format settings, CABAC : Yes
    Format settings, ReFrames : 16 frames
    Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
    Duration : 1h 24mn
    Bit rate : 2 048 Kbps
    Width : 718 pixels
    Height : 576 pixels
    Display aspect ratio : 4:3
    Original display aspect ratio : 4:3
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 25.000 fps
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.198
    Stream size : 1.21 GiB (79%)
    Writing library : x264 core 116 r2044 392e762
    Encoding settings : cabac=1 / ref=16 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=10 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=24 / chroma_me=0 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=3 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=8 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=19.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
    Language : English
    Default : Yes
    Forced : No

    Audio #1
    ID : 2
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Mode extension : CM (complete main)
    Format settings, Endianness : Big
    Codec ID : A_AC3
    Duration : 1h 24mn
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 96.0 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Channel positions : Front: L R
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Bit depth : 16 bits
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 58.1 MiB (4%)
    Language : German
    Default : Yes
    Forced : No

    Audio #2
    ID : 3
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Mode extension : CM (complete main)
    Format settings, Endianness : Big
    Codec ID : A_AC3
    Duration : 1h 24mn
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 192 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Channel positions : Front: L R
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Bit depth : 16 bits
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 116 MiB (7%)
    Language : English
    Default : No
    Forced : No

    Audio #3
    ID : 4
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Mode extension : CM (complete main)
    Format settings, Endianness : Big
    Codec ID : A_AC3
    Duration : 1h 24mn
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 192 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Channel positions : Front: L R
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Bit depth : 16 bits
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 116 MiB (7%)
    Language : Spanish
    Default : No
    Forced : No

    Text #1
    ID : 5
    Format : UTF-8
    Codec ID : S_TEXT/UTF8
    Codec ID/Info : UTF-8 Plain Text
    Language : Spanish
    Default : Yes
    Forced : No

    Text #2
    ID : 6
    Format : UTF-8
    Codec ID : S_TEXT/UTF8
    Codec ID/Info : UTF-8 Plain Text
    Language : English
    Default : No
    Forced : No

    Aber die Brühwürfel klangen nicht schlecht.

    Zitat

    Gibt denke ich besser Systeme, zb Dali oder Heco und Subs von SVS, XTZ oder Klipsch.


    Bose ist ja wohl ohnehin völlig überteuert, wohl ein schlechtes Preisleistungs-Verhältnis.

    Zitat

    Auch spielt der Raum eine wichtlige Rolle, einige mögen gar nicht gerne Wandnah stehen und

    neigen zum dröhnen. Leider halten einige dieses für tollen Bass , finde das eher nervtötend.


    Ja, aber das alles herauszufinden, also nicht nur die Anlage selbst zu finden, dann noch eine, die in den / zu dem Raum paßt, klingt ja ganz schön aufwändig.

    Wollte mir heute im Blödel-Markt und in einem anderen Unterhaltungselektronik-Markt mal den von kotaro empfohlenen Sony MDS-DS6500 anhören, aber im ersteren, der ihn auch hatte, ging das nicht und im zweiten war gar kein Heimkino-Kopfhörer da. Unglaublich. Da bleibt wohl nur, einfach zu bestellen und anzuhören. Ob man sich da gleich drei veschiedene Modelle auf einmal schicken lassen sollte, von denen man bei Gefallen dann einen behält? Glaube, Sennheiser-Kopfhörer, z.B. der Sennheiser RS 220, sollen noch gut sein.

    Habe mir im B-Markt aber immerhin ein Sound-System von Karman-Hardon (oder wie das heißt) für 1.200 € angehört und eines von Bose für ca. 2.200 €; ersteres war nicht schlechter. Bin mir aber auch nicht sicher, ob das so viel besser als meine Stereo-Anlage klingt.