Beiträge von Biff

    Zitat

    Evtl etwas im BIOS umgestellt?

    Nein, nein, jedenfalls nicht willentlich, bzw. habe ich mich da gar nicht dran zu schaffen gemacht.

    Aber, daß es irgendwie mit Kodi zu tun hat, glaube ich auch nicht, ob mit oder ohne gestarteten Kodi, der HDMI-Anschluß geht ja gar nicht mehr.

    Dachte, vielleicht noch der Treiber - falls es dafür einen gibt, wird es wohl - für diesen Anschluß, daß der, warum auch immer, plötzlich nicht mehr funktioniert / da ist, aber wüßte nicht, wie ich den finden könnte.

    Nach dem Hochfahren (davor kam einen Anzeige, daß aus dem Ruhezustand, den das Notebook zuvor eingenommen hatte, Win 7 nicht gestartet werden kann, so mußte die Option wählen, die Win neu startet) geht der HDMI-Anschluß plötzlich nicht mehr, der Fernseher zeigt: "Kein Signal". Kabel ist in Ordnung, neu starten mit eingeschaltetem TV brachte nichts.

    Ich kriege auf dem TV also kein Bild vom Notebook angezeigt. Wenn ich den Fernseher einschalte, wird also - wie es zuvor war - gar nicht erst automatisch das Bild vom Notebook angezeigt. Auch nicht durch umschalten mit etwa WIN+P oder Fn+F3 auf einen anderen Monitor. Der Monitor über VGA wird nach wie vor angezeigt. Alle Ausgänge scheinen zu funktionieren am Notebook, nur nicht der HDMI-Ausgang.

    Die Einstellungen am TV sind unverändert geblieben.

    Nach klicken auf "Erkennen" in "Bildschirmauflösung" erscheint das hier, "Andere Anzeige nicht erkannt" (offenbar ist das der LG-Fernseher), habe noch einen Monitor am VGA-Anschluß: http://i.imgur.com/wY9u3UV.png

    In welcher Rubrik im Gerätemanager Win 7 kann ich denn den HDMI-Anschluß finden, bzw. wie nennt sich der: http://i.imgur.com/8pjJCnb.png?

    Kann man in Kodi Tastenkombinationen drücken (habe aus Versehen mir ungekannte dedrückt), die den HDMI-Anschluß deaktivieren?

    Vielen Dank don,

    ich dachte in der Tat, das wäre Standard, man muß diese Funktion also erst anlegen.

    Man kann, glaube ich, Spiellisten erstellen, die die zuletzt (an)gespielten Medien anzeigen, oder? Das geht, glaube ich, mit den sogenannten Smartplaylists.

    Und die Videos müssen der Datenbank von Kodi zugeführt worden sein, glaube ich, die Medien müssen also mit einem Scraper eingelesen worden sein in Kodi, sonst geht es wohl auch nicht.

    Vielen Dank nochmals.

    Ja, vielen Dank für den Link, das hatte ich schon gelesen, so eine Datei hatte ich auch bereits angelegt, aber ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, daß man die Werte nicht im GUI ändern können sollte. Für die Verzögerung geht das ja auch. Na ja, scheint aber wohl doch so zu sein.

    Diese Einträge in der xml-Datei braucht man wohl gar nicht mehr, die kann ich löschen, oder:

    Code
    <timeseekforward>15</timeseekforward>  <!-- Time to seek forward in seconds when doing a short seek.  Defaults to 30. Pfeil rechts -->
      <timeseekbackward>-15</timeseekbackward>  <!-- Time to seek backward in seconds when doing a short seek.  Defaults to -30. Pfeil links  -->

    Moin, vielen Dank,

    das hatte ich noch gar nicht bedacht, daß ja wohl, je nachdem wie der Ton ausgegeben wird, das auch zur Asynchronität führen kann. Aber grundsätzlich scheint es bei mir synchron zu sein, nur bei bestimmten Filmen, Serien eben nicht.

    Der Ton geht über den Kopfhörerausgang des Notebooks in einen Line in-Eingang eines alten Verstärkers, von dort zu zwei Lautsprechern, das Bild über HDMI-Kabel zum Fernseher.

    Vielen Dank nochmals.

    In Kodi lassen sich Bild-Ton-Verschiebungen ja anpassen. Kann man den angepaßten Zustand des Filmes dann auch speichern, so daß ihn dann fortan immer synchron sehen kann?

    Und öfter scheint sich die Zeit, die Ton und Bild zueinander verschoben sind in einem Film auch unterschiedlich zu sein. Wie läßt sich das korrigieren?

    Und gibt es irgendeinen Trick Bild und Ton anzupassen? Mir gelang es nur sehr schwer, wenn überhaupt, Synchronität zu erreichen.

    Zitat

    Was ist denn das für ein Film?


    Dieser hier, vielleicht kann man an den technischen Daten ja Rückschlüsse ziehen:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Also entweder liegt der Fehler irgendwo bei Deinen Einstellungen oder es liegt an der Source.


    Tja, es werden eben viele Filme mit, so würde ich es sagen, angemessener Helligkeit, also ohne derartige dunkle Bereiche wiedergegeben und auch einige oder gar viele - könnte ich momentan gar nicht einschätzen - wie der Film oben. Vielleicht liegt es ja bei diesem Film an der Qualität, 700 MB bei ca. 1:30 Länge kann ja nicht so gut sein in der Qualität (obwohl andere Filme dieser Größe, Länge, gut angezeigt werden in Bezug auf die Helligkeit jedenfalls), aber daß das eben die Dunkelheit verursachen sollte, wüßte ich eben nicht. Ich dachte eigentlich, eine mindere Qualität wirkt sich eher in ein durch die geringere Auflösung schlechter dargestellten Bildes aus.

    Vielen Dank für das Bildschirmfoto, monarc99.

    Zitat

    Du kannst aber in den Einstellungen auf tv/studio Range umstellen


    Das sind wohl nur andere Bezeichnungen für die selbe Einstellung, nehme ich an, von denen es also zwei gibt ("Use limited color range (16-235)" aktiviert oder nicht). Ja, wenn ich die Einstellung aktiviere, wird das Bild ein bißchen heller, wohl so oder ähnlich als wenn man den Helligkeitsregler etwas verschöbe. Aber das Bild müßte noch viel heller werden wohl, um die dunklen Bereiche (gut) sichtbar zu machen, auch werden das Bild insgesamt, der Kontrast dadurch wohl beeinträchtigt.

    Ja, natürlich, finde ich wunderbar die Regeln, felixNew, dankesehr.

    Au Backe, da scheint es ja viel zum Ausprobieren zu geben.

    Zitat

    Eventuell eine greifende Dynamische Helligkeitskorrektur.


    Hoppla, klingt ja furchteinflößend, greift die womöglich die Helligkeit ab, oder was hat es damit auf sich?

    Zitat

    Fehlerhafte Treiber Einstellungen,.....


    Vermtulich Treiber für die Grakfikkarte(n). Wonach sollte ich denn da am besten suchen? Welche Einstellungen wäre das? Ich habe ja wohl eine sogenannte On-Board-Karte und eine NVidia-Karte oder wie die heißt, wüßte gar nicht, bei welcher Karte ich gucken müßte, vielleicht gar bei beiden?

    Könnte ich denn in Kodi irgendwelche Einstellungen optimieren hinsichtlich der Dunkelheit?

    Bei sehr vielen Filmen habe ich Bild-Teile, die extrem dunkel sind, bzw. überhaupt nicht mehr erkennbar sind wie hier etwa die Augenhöhlen: http://i.imgur.com/1dLemW6.png

    Sehr oft völlig dunkle Augenhöhlen, wie auf dem Foto, aber genau so oft dunkle Bereiche bei allen möglichen Motiven, die mitunter in völliger Dunkelheit verschwinden, Landschaftsbereiche, Wohnungen, Städte, Straßen, es kann alles sein wohl. Andere Bereiche haben nach meinem Empfinden die richtige Helligkeit, dürften also wohl auch nicht heller sein.

    Etwa bei "The Book of Eli" waren extrem viel schwarze Bereiche, das Bild im allgemeinen sehr dunkel.

    Der Fernseher müßte schon so eingestellt sein, daß die maximale Helligkeit, der maximale Kontrast vorhanden sind. Aber auch auf dem Notebook-Display wird der gleiche Film nicht besser / heller dargestellt.

    Wodurch sind diese dunklen Bereiche verursacht?

    Zitat

    Heisst EmberMediaManager, Du kannst aber auch den MediaElch nehmen die Daten sind immer lokal gespeicher.


    Ach so, Ember. Ich würde fast meinen, das geht bei beiden nicht, es sei denn, es wäre eine neue Funktion, von der ich nichts wüßte. Die Bilder von Ember wurden vor einigen Monaten noch (bei meinen Versuchen) bei den Filmen, Serien gespeichert (also bei mir auf externen Platten), also nicht "lokal" oder auf der Platte, bzw. der, auf der Ember läuft. MediaElch hatte ich mal probiert, kam mir äußerst unangenehm vor das Programm.

    Vielen Dank nochmals.

    Hmmm, dann müßte die Funktion sehr neu sein. Bislang wurden nur - soviel ich weiß - die Texte / Film-, Serien-Informationen angezeigt bei nicht laufender Platte.

    Auch war bei Ember (vor einigen Monaten, als ich es mal wieder etwas gründlicher probierte), daß das Scrapen extrem lange dauerte, pro Film vielleicht 5 Minuten oder so, auf jeden Fall so lange, daß ich es nicht verwenden konnte, aber es gab ja seit dem viele Updates.

    Ist das ist ein Bildschirmfoto von Kodi oder eMM (heißt wohl eXtreme Movie Manager)?

    Vielen Dank pacoma,

    leider kann ich diese Film-Manager nicht benutzen, da ich meine Filme, Serien auf externen USB-Platten habe, die nur angeschlossen werden, wenn ich was von den Platten will. Diese Manager, Film-Manager im allgemeinen, zeigen ja (vielleicht ist es bei MM ja anders) nur die Medien an, auf die sie auch zugreifen können, also nicht die, die auf externen, nicht angeschlossenen Platten sind.

    Ist das ist ein Bildschirmfoto von Kodi oder MM (heißt wohl eXtreme Movie Manager). Sieht ja schick aus.

    Vielen Dank nochmals.