Beiträge von Biff

    NIcht ganz vielleicht. Mit dem einen Notebook, das ich ganz normal benutze, will ich, wenn es gerade in dem Raum ist, in dem ich Filme, Serien sehe Filme, Serien dort sehen (mit Kodi, wie ich bislang dachte), ist also alles ganz normal, ganz normal eingerichtet das Notebook. Wenn dieses Notebook aber im anderen Raum ist, brauche ich für den ersten Raum eine extra Abspielmöglichkeit, die also nur so sein müßte, daß sie zum Filme-, Seriensehen reicht.

    Mit einer normalen, externn USB-Platte geht das also wohl nicht. Das heißt, ich müßte einen NAS kaufen wohl, dazu wohl noch eine externe Platte oder intern für den NAS. Dieser NAS müßte dann eingeschaltet sein, wenn ich Filme sehen will.

    HD-Tonformate? Dachte, das Tonforma wäre unabhängig vom Bidformat. 4K, weiß nicht, was das ist? Bildformate gehen alle?

    Verzeihung für die verspätete Antwort, don,

    und vielen Dank.

    Ist vielleicht doch am besten bei Win zu bleiben.

    Ich habe noch ein recht altes Notebook Medion akoya S5612, könnte mir vorstellen, das würde noch funktionieren, müßte ich nur eine neue interne Platte zu kaufen.

    Eigentlich hatte ich in Erwägung gezogen, ein Note- oder Netbook zu kaufen (oder was sonst in Frage käme), so billig wie möglich, das genau die Minstestanforderung hat, um Kodi einwandfrei benutzen zu können, nur zum Abspielen von Filmen, Serien, und das ich einzig für Kodi nehme, also nur das installiere, was ich für Kodi brauche.

    Was für einen Computer (also z.B. Notebook, Netbook etc.) könnte / sollte man nehmen, wenn man ihn nur zum Filme-Sehen nutzen wollte (mit Kodi)? Könnte man - falls das überhaupt sinnvoll sein könnte - auch ein anderes OS nehmen als Win? Z.B. Linux? Wäre vielleicht auch ein ca. 5 Jahre altes Notebook noch tauglich?

    Zitat

    Wie gesagt, Helligkeit und Kontrast kannst Du mittels der Balkengeschichte einstellen.


    Ja, ja, habe ich ja getan, aber ich kann keinen Unterschied zu vorher erkennen.

    Zitat

    Den Rest nach pers. Geschmack, was aber in den meisten Fällen erfahrungsgemäß eigentlich katastrophal ist.


    Hmmm, also beides wohl, Geschmack und Bild sind katastrophal. Aber hier könnte man wohl besagte Bauernregel gut drauf anwenden.

    Zitat

    Zum Glück gewöhnt sich das menschliche Auge aber sehr schnell an ein Bild und somit ist man zufrieden, obwohl man es eigentlich nicht sein dürfte.


    Ja, aber ich glaube, meines zumindest nicht schnell genug, wenn ich doch nur die schwarzen, flackernden Bereiche...aber ich werde einfach erst einmal das neue Notebook abwarten.

    Zitat

    Wenns ums Einstellen geht, dann kannst Du sowieso nur Helligkeit und Kontrast einstellen.

    Hmmm, bin mir nicht ganz sicher, zu verstehen. Es gibt doch da noch so viele Einstellungen, Gamma, Schwarzwert, alle möglichen Farben, Farbwerte und ich weiß nicht, was sonst noch.

    Zitat

    Wenn Du alles optimal einstellen willst, dann brauchst Du ein Colorimeter oder Spectrometer und musst Deinen TV kalibrieren.

    Lieber nicht, der Aufwand ist ja bei meinen kläglichen Einstellungen schon enorm.

    Zitat

    Allerdings ist das mit dem Kallibrieren so a la "Was der Bauer nicht weiß, macht ihn nicht heiß!". Das ist so meine Erfahrung. ;)


    Ja, diese Bauernregel ist schon recht gut, es ist ja überhaupt die Frage, wie man das Fernsehbild wahrnimmt beim Vergleich beim Einstellen oder ohne (direkten) Vergleich zu anderen Bildern von anderen Fernsehern, etwa beim direkten Vergleich in einem Geschäft. Und ich hätte hier nicht gefragt, wenn gewisse Bereiche nicht (fast) völlig schwarz wären, sondern hätte mich ansonsten mit dem vorhandenen Bild abgefunden.

    Zitat

    Serien sind meist schlechter in der Bildqualität als Filme.
    Genau genommen gibt es mehr schlechte Qualität bei Serien als bei Filmen.
    Da wird dann stärker komprimiert, vor allem die Bitrate sinkt auf sehr geringe Werte.

    Ach so, verstehe, der Grund läge also bei der Art der Komprimierung der Serien um sie zum Download anzubieten, nicht bei der Herstellung, der Produktion einer Serie vom Filmsudio, der Prodkutionsgesellschaft.

    Zitat

    Da wird dann stärker komprimiert, vor allem die Bitrate sinkt auf sehr geringe Werte.
    Das Ergebnis ist dann in Bruchstücken/Klötzchen in den dunklen Bereichen erkennbar.
    Um das zu umgehen, wird dann oft mal der Schwarzwert noch tiefer angesetzt, wodurch dann der gesamte Hintergrund (oder auch eine Jacke, ein Schatten etc.) als schwarze Fläche dargestellt wird.

    Ja, diese schlecte Darstellung habe ich auch schon oft gesehen, leider. Aber helle Bereiche, bzw. nicht (so) dunkle Bereiche werden grundsätzlich recht gut dargestellt, so wie ich es bislang gesehen zu haben meine. Es betrifft also tatsächlich (fast) nur die dunklen Bereiche.

    Ich hätte ja gedacht, diese Verhalten der Fernsteuerung, bzw. des Fernsehers, wäre eher eine Ausnahme, aber das scheint gar nicht so zu sein, erstaunlich.

    Herzlichen Dank, auch für die Fotos, don.

    Zitat

    Das Bild ist dann für mich bei HD-Filmen sehr gut. Bei Serien evtl noch etwas schwarz und bei TV eher etwas hell.

    Das klingt danach, als wären Profile / Presets / Voreinstellungen ganz sinnvoll, so daß man etwa mit einem Tastendruck voreingestellte Einstellungen für die entsprechenden Medien passend zur Verfügung hätte. Aber mich wundert, daß Serien offenbar anders wiedergegeben werden oder andere Ausgangssignale haben als (HD-)Filme, so daß sie also andere Einstellung brauchen.

    Mir fällt gerade noch "Testbilder" auf dem Foto auf, da kann man wohl Test-Dateien, wie die, die b0mb mir netterweise gegeben hat, speichern.

    Zitat

    Im System (egal ob Linux, Windows, NVIDA, Intel, AMD ...) habe ich nichts eingestellt.

    Also nur am Fernseher und in Kodi; aber könnte nicht gerade eine Grafikkarte einige brauchbare Einstellungs-Möglichkeiten bieten?

    Was bedeutet eigentlich "Hintergrundbeleuchtung"? Das habe ich bei meinem Fernseher nicht als Einstellung. Insgesamt abe ich weniger Einstellungsmöglichkeiten, recht viele der gleichen habe ich so eingestellt, wie auf den Fotos zu sehen. Ja, und die Farbraumbegrenzung in Kodi habe ich auch nicht aktiviert.

    Zitat

    Hier der Link zu meinem: Unser neuer: LG UHD 7709 UF43

    Das sieht ja schon unglaublich schick aus, bis man es soweit hat, hat man wohl auch einige Mühen, wird mir mittlerweile deutlich. Es ist wohl besser, da ich Weihnachten wohl ein neues Notebook haben werde, mit dem Einstellen bis dahin zu warten, sonst habe ich den Aufwand noch einmal. Werde also wohl noch einige Filme in gewisser Dunkelheit ertragen müssen.

    Zitat

    An sich finde ich die FB katastrophal, da sie zögerlich reagiert

    Das hätte ich nicht gedacht bei einem derartigen Fernseher, bzw. daß so etwas heutzutage überhaupt noch so ist. Das ist bei meiner auch, und vor allem reagiert der Fernseher oft auch gar nicht auf einen Tastendruck, ist extrem unangenehm, aber bin ich von Windows natürlich auch so gewohnt.

    Zitat

    So unterschiedlich die Quellen sind, so unterschiedlich ist das Ergebnis. Und durch die Unmenge an Einstellmöglichkeiten optimiert man eine Quelle bis zum Anschlag und stellt dann fest, dass die anderen nicht mehr so gut aussehen (weil man dort dann die Fehler sieht, die man zuvor nicht wahrgenommen hat).

    Also, die Einstellmöglichkeiten, die man hat sind in Kodi, an der Grafikkarte und am Fernseher. Mehr stehen doch nicht zur Verfügung, oder? Oder übersehe ich da gar noch eine weitere?

    Zitat

    Dann stellt man den TV nach Kodi-Menu-Farben ein und stellt fest, dass der Film irgendwie zu dunkel ist.


    Wo ist denn dieses Menü, in dem man die Farben einstellen kann?

    Zitat

    Bei meinem LG ist das dann "True Cinema" und schwarzwert "niedrig".


    Ja, so ist es bei mir auch eingestellt, "True Motion" und "niedgrig".

    Zitat

    Daher sind viele Einstellbilder als 5-Minuten-Video zu bekommen.


    Das ist natürlich praktisch, aber obwohl ich ja das Bild nach dem blinkenden Balken-Video richtig eingestellt habe, brachte das offenbar gar nichts.

    Zitat

    Wie sieht denn jetzt überhaupt das Testvideo für die Helligkeit aus?


    Verzeihung, hätte ich zuerst erwähnen sollen, die Helligkeit und den Kontrast in Kodi entsprechend eingestellt, blinken die Balken 17 bis 25: http://i.imgur.com/CffSqd8.png
    Aber an der Seh-Qualität scheint das nichts zu ändern.

    Zitat

    Was die Balken in Deinem Video betrifft, so gehe ich davon aus, dass es entweder am Encode liegt oder die Graka vielleicht einen weg hat.


    Das ist wohl bei allen oder vielen Filmen so, jedenfalls (vor allem) denen, die derart dunkle Bereiche haben, dann wird es wohl die Karte sein.

    Zitat

    Zudem kann es natürlich sein, dass Du die Farbräume auf beiden Rechnern falsch eingestellt hast, so dass Du die Balken auf dem anderen Rechner
    nicht siehst, da diese absaufen.


    Glaube, daran habe ich in beiden Rechnern - jedenfalls, wenn man die an der Graka einstellen müßte, noch nichts verstellt / eingestellt.

    Zitat

    Hast Du nicht mal irgendeine Referenzvorlage, die Du testen kannst?


    Wüßte gar nicht, was ich da nehmen könnte, könnte das auch ein Testvideo sein? Oder könnte das ein Film sein?

    Der Film ist von BluRay auf ca. 1,9 GB geschrumpft: