Beiträge von Biff

    Hallo, ja, danke, noch nie gehört. Da gibt es ja auch schon fertige 5.0-Systeme (für die man offenbar keinen Sub Woofer braucht) mit Standboxen, habe ich bisher noch nirgends gesehen so etwas. Im Blödel-Markt gibt es ja wohl immer nur diese kleinen Plastikbecher-Boxen.

    Angeblich sollen diese hier wohl sehr gut sein, falls man diesen Testsiegenln glauben könnte: https://www.redcoon.de/B487813-Jamo-S…Heimkinosysteme

    Zitat

    Was willst Du damit sagen?


    Nichts weiter, nur vielleicht das es eben verdammt viele gute Lautsprecher gibt wohl, die zu finden es vielleicht nicht so einfach ist.

    Zitat

    Ich habe selbst hier Teufel aus der M90er Serie im Betrieb (aktuell gibt es die nicht mehr) und bin damit eigentlich zufrieden.


    Ja, ja, kenne mich natürlich überhaupt nicht aus, aber meine zu erinnern, daß Teufel gute Lautsprecher macht, sind ja auch nicht ganz billig, glaube ich.

    Zitat

    Hallo
    Wenn du gute Boxen haben möchtest,dann nubert nuline,die klingen richtig gut....
    Ich habe noch keine canton oder teufel Boxen in dieser Preisklasse gehört die ähnlich gut klingen.....


    Hallo, danke, von Nubert habe ich schon gehört, sollen ja auch gute Boxen machen. Ca. 350 € pro Stück. Tja.

    Wenn man diese Lautsprecher alle probehören wollte, müßte man sich die also von verschiedenen Anbietern alle (nacheinander) schicken lassen, das wäre ja ganz schön langwierig und aufwändig, könnte ich mir vorstellen. Auch die Lautsprecher überhaupt vergleichen zu können, einen, den man zu Anfang gehört hat mit einem aktuell geschickten, den man vielleicht vor Wochen gehört hat, ist ja mindestens schwer.

    Sollte man die Lautsprecher immer mit neutralen Klangeinstellungen des Verstärkers vergleichen oder den Klang anpassen an seine Vorstellungen?

    Reagiert denn so ein Lautsprecher auf verschiedene (vielleicht gleich gute Verstärker) nicht auch immer anders, so daß er mit dem einen Verstärker sehr gut klingen kann, mit einem anderen genau so guten vielleicht schlecht klingen kann? Das heißt so eine "nubert nuline" könnte
    vielleicht mit zwei verschiedenen gleich guten Verstärkern völlig unterschiedlich klingen. Vielleicht gilt das auch für unterschiedliche Räume und andere Umstände.

    Aus den hinteren Lautsprecher kommen ja, falls ich recht verstanden habe, nur Effekte, bedeutet das, für diesen Zweck genügten auch nicht so gute Lautsprecher?

    Zitat

    Nubert ist halt unglaublich neutral, das kann manch einer auch als langweilig empfinden. Für mich waren sie gar nichts. Die Canton haben mir im Hochton nicht gefallen und die Zensor haben mir unten rum zu viel künstlich gepusht.

    Läßt sich das nicht mit der Klangkorrektur am Verstärker oder / und im Computer ausgleichen? Oder soll man das gar nicht ausgleichen müssen?

    Zitat

    Wegen dem Probehören: Schau mal ob du einen Hifi-Laden bei dir in der Nähe hast,


    Ja, gute Idee.

    Zitat

    auch wenn man es nicht wahrhaben will aber da geht dann doch noch mehr beim Preis und man ist günstiger unterwegs als im Internet.


    Das hätte ich in der Tat überhaupt nicht vermutet. Vor allem auch, da man "ständig" hört, daß Unternehmen wie Blödel-Markt in Mengen kaufen und deshalb Preise haben kann, auf die so ein anderer "kleiner" Laden nie kommen kann.

    Zitat

    (Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich beim Probehören mein Budget für die zwei Stand-LS von einst 700€ auf 1500€ aufgestockt hatte.


    Ja, so eine Tendenz stellt sich wohl im allgemeinen - wie sich hier schon andeutet - ganz schön schnell ein, daß am Ende die tatsächlich ausgegebene Summer eine völlig andere ist als die geplante.


    Zitat

    Probehören im Laden bringt sowieso nichts.


    Aber irgendwie muß / sollte man ja bestimmt eine Vorauswahl treffen, wie sollte man sonst vorgehen?

    Zitat

    Wenn der Raum eine dumpfe Akustik hat, bist du besser beraten wenn du etwas mehr Höhen hast.
    Dann ist der Verstärker wichtig. Jeder Hersteller klingt anders. Der eine hat mehr Höhen der andere mehr Bass und wieder einer mehr Mitte.


    Ich dachte, genau so etwas kann oder sollte man dann anpassen mit der Klangregelung.

    Zitat

    Der eine hatte Zuviel Höhe und der andere hatte etwas Nachhall.


    Ach, ein Verstärker kann sogar (ungewünscht, uneingestellt) Nachhall erzeugen? Ist ja erstaunlich.

    Zitat

    Testen, testen ,testen.
    Ich kann dir nicht sagen ob die vom Klang (in deiner Wohnung) gut oder schlecht sind.
    Keiner kann dass. Und was ganz wichtig ist. Es ist eine Glaubensfrage. Wenn einer mit der marke x gute Erfahrung gemacht hat wird er dir die auch empfehle. Ob das dann für dich richtig ist steht auf einem anderen Blatt.


    Ja, das ist wohl leider so. Aber immerhin wird man doch bestimmt schon mal grundsätzlich schlechte Boxen so aussortieren können; auch habe ich ja einen Ansatz, welche Marken überhaupt erst einmal in Betracht kommen, es wird ja vielleicht auch solche geben, die gar keine guten Lautsprecher machen.

    Ja, die Boxen sehen gut aus, erster kosten wohl pro Stück ca. 250 €. Zweitere ca. 700 pro Paar. Dazu entsprechende hintere Lautsprecher und ein Center, das wäre ja schon gar nicht mal so wenig hinsichtlich der Kosten. Dafür kriegt man ja schon so eine vielleicht gar nicht mal so schlechte Harman/Kardon-Anlage. Oder gar Bose, aber die sind ja beim Preisleistungs-Verhältnis wohl recht schlecht.


    Zitat

    Richtig gut können sie von der Physik her gar nicht klingen, guter Sound braucht (bis zu einem gewissen Maß zumindest) Volumen.

    Ich dachte, das Volumen wäre in Form des Sub Woofers vorhanden, jedenfalls für die Bässe. Aber wohl fehlt dann immer noch das Volumen für andere Frequenzen.


    Ja, probehören wäre natürlich sehr gut, aber das scheint ja äußerst schwierig zu sein, wie ich heute allein im Blödel-Markt festgestellt habe. Und wie könnte ich allein die oben genannten Lautsprecher (zusammen) probehören. Das ginge wohl nur, wenn man sie sich schicken ließe von einem Online-Händler, aber auch dann könnte ich sie ja nicht unmittelbar im Vergleich hören, es sei denn, ich ließe beide auf einmal schicken.

    Aber diese Bose-Systemen klingen trotz wohl fehlenden Volumens, wie auch die ca. 1.300 € teuren Systeme von Harman/Kardon gar nicht so schlecht, gar gut, oder kann ein System in der oder unter der Preislage noch weitaus besser klingen?

    Ja, ein guter Klang wäre schon sehr vorteilhaft. Ich, der ich überhaupt keine Ahnung habe, hätte eigentlich eher an ein 5-1-System gedacht.
    Vielleicht gingen ja zwei Standboxen (das System soll ja auch gut Musik wiedergeben können) und dazu passende hintere Lautsprecher, ein Center und vielleicht ein Sub Woofer, falls überhaupt nötig.

    Zitat

    Bei beiden Optionen nur Stereo, da hast du dann klanglich deutlich mehr von.

    Ich bin mir nicht ganz sicher zu verstehen, fehlen denn da nicht wichtige Lautsprecher zu einem guten Klang beim Filmesehen?

    Diese Philips-Lautsprecher klingen also schlecht?

    Diese habe ich:
    http://i.imgur.com/0RhXx6K.png

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Technisch betrachtet müßtest du Bildschirm 1 Ausschalten und Bildschirm 2 aktiv halten.
    Kodi also auf Bildschirm 2 Ausgeben.


    Ich verstehe nicht ganz, in wieweit das mit Kodi zusammenhängt, es läuft ja nicht bei der Musikwiedergabe. Ja, Bildschirm 1 ist abgeschaltet, wenn ich Kodi laufen habe, dann wird es nur auf dem Fernseher angezeigt, könnte auch beide Monitore anschalten, das läuft auch, wohl ohne Unterschied.

    Wenn sich - wie im Energiesparplan eingestellt
    http://i.imgur.com/cMEen0u.png

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    nach einer Minute der Bildschirm abeschaltet, schaltet sich damit auch die Ausgabe der Musik über den Pioneer VSX-830-K ab und die Lautsprecher des Notebooks geben die Musik aus. Wenn sich durch Druck einer beliebigen Taste der Bildschirm wieder einschaltet, ist auch die Musik wieder über den Verstärker zu hören.

    Wie kommt das und wie kann ich das ändern?

    Zitat

    an dem hdmi out wird der tv angeschlossen.


    Ja, verstehe, werde ich dann gleich so machen.

    Zitat

    alle anderen hdmi eingänge können mit allen anderen geräten belegt werden. auch das lappy kannste
    überall dran anschliessen. die bezeichnungen am avr sind nur vorschläge zur vereinfachung. wenn du
    z.b. ne ps4 am hdmi eingang für sat anschliesst, funzt es trotzdem


    Ja, ist gut, habe ich verstanden, werde mir dann einfach den HDMI-"Game in"-Eingang fürs Notebook nehmen. Ist ja komisch, daß es keinen mit der Bezeichnung "Computer", "Notebook", "PC" oder dergleichen gibt.

    Vielen Dank

    Zitat


    Sieht man doch auch auf dem Bild.


    Woran erkennt man das auf dem Bild?


    Ernsthaft?


    Verzeihung, verstehe nicht ganz.

    Zitat

    Das sind nur Bezeichnungen zur Vereinfachung z.B. DVD damit man weiss auf welchen Anschluss der DVD-Player angeschlossen ist.


    Das heißt, alle diese HDMI-Anschlüsse sind identisch, haben nur andere Bezeichnungen?

    Zitat

    Wenn du keine Konsole anschliesst würde ich z.B. den Game-In nehmen.


    Für die Verbindung mit HDMI-Kabel zum Notebook? Klingt irgendwie ganz anders die Bezeichnung, als ich, der ich keine Ahnung habe, denken könnte, daß sie auch für die Verbindung zu einem Notebook geeignet wäre.

    Zitat

    Welchen Fernseher nennst du dein Eigen?

    Diesen hier: LG 3D-Plasma-TV 50PM470S 127.

    Zitat

    Wenn dieser ARC unterstützt brauchst du kein weiteres, als das HDMI-Kabel anstecken

    An dem Receiver steht ja "HDMI Out", weshalb ich vermuten würde, daß da eben keine Signale vom Fernseher 'reingehen sollten, täusche ich mich da?

    Einen optischen Anschluß scheint der TV gar nicht zu haben...ach, doch, dachte immer, der wäre rund, statt eckig, ist wohl der neben dem Antenneneingang.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (http://i.imgur.com/ddsGbyT.png)

    Zitat

    wenn nicht benötigst du noch ein optisches Kabel vom Fernseher zum Receiver.

    Weshalb man da wohl kein HDMI-Kabel nehmen kann, dachte, damit werden Ton und Bild übertragen.

    Vielen Dan.

    Vielen Dank.

    Zitat

    Sieht man doch auch auf dem Bild.


    Woran erkennt man das auf dem Bild?

    Zitat

    Im Grunde ist es egal, welchen Eingang Du nimmst - Hauptsache es ist ein Eingang :)


    Also könnte es auch der DVD- oder BD-HDMI-Eingang sein. Hätte ich nicht gedacht, da ja an den Eingängen extra "DVD", "BD" steht, sehr verwirrend für mich.

    Zitat

    BTW: Bedienungsanleitung lesen macht klug! http://pioneer-audiovisual.eu/sites/d…SX-830-K_manual_DEpdf.pdf
    Ab Seite 37 wird dort alles schön sauber erklärt.


    Mich leider nicht so sehr, hatte in ihr schon nachgesehen. Ich kann da immer noch keinen für mich erkennbaren Hinweis über den Anschluß eines Notebooks / PCs finden.

    Kann ich den Fernseher denn auch an einem HDMI-Eingang des Verstärkers anschließen - offenbar nicht - wenn ich den Ton vom Fernsehr über den Verstärker ausgeben will?

    Vielen Dank nochmals.

    Welchen HDMI-Anschluß am Pioneer VSX-830 muß ich nehmen, um damit das Notebook zu verbinden?

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (http://i.imgur.com/AojchCZ)

    Um Filme am Fernseher zu sehen, muß ich, wenn ich es recht verstehe, den "HDMI OUT"-Ausgang mit einem HDMI-Eingang vom Fernseher verbinden.