Vielen Dank don.
Zitat
Ich habe meine hinteren LS auf der Erde liegen.
Ach, ich habe meine "normalen" billigen zwei LS - in besagtem Zimmer sind momentan nur zwei LS - mit der Rückseite auch auf dem Boden liegen.
Zitat
Bei dir wären vielleicht kleinere LS besser. Nubert bietet im mittlerem Preissegment sehr gute Lösungen für kleine Bereiche an.
Dazu dann ein Aktivbass, um etwas Tiefe zu schaffen.
Die kleineren LS wären dann bestimmt nicht an der der Fernseherwand gegenüberliegenden Seite, sondern vielleicht etwas näher hinter mir, schätze ich.
Mir kam auch schon der Gedanke, diese Lautsprecher - http://www.redcoon.de/B649784-Pionee…nal-AV-Receiver - mit Verstärker zu nehmen, ist ja recht billig, scheint mir, und einfach noch eine weitere dieser Standboxen hinzuzukaufen, so daß ich zum Musikhören 2 (dieser dann 3) Standboxen an besasgter Längsseite stehen habe und zum Filmesehen also eine weitere auf der rechtens Seite der Wand, an der der Fernseher steht. Ich würde also beim Filmesehen die zwei an der Fernsehewand stehenden Boxen hören und beim Musikhören die zwei an der Fensterwand stehenden (die jeweils dritte Standbox abgeschaltet). Aber vermutlich läßt sich diese dritte Standbox nicht so anschließen, daß man das System vernünftig nutzen könnte.
Zitat
in der aktuellen c't ist ein Bericht zu vernetzbaren Soundbars. Bei Gelegenheit da auch mal nen Blick reinwerfen.
Ja, klingt interessant. Aber so ein "normales" 5.0- oder 5.1-System, bzw. Stand- oder Regallautspreceher müßten doch eigentlich besser klingen, würde ich denken.
Hallo Leghorn.
Zitat
du musst deine Ansprüche formulieren, also bspw. Heimkino aus allen Ecken oder/und realistische 2-Kanal Stereo Bühne mit Breiten- und Tiefenstaffelung.
Tja, "Heimkino" aus alle Ecken klingt irgendwie gut, wüßte aber nicht, was das genau bedeutet, momentan denke ich an eine 5.0 oder 5.1-Anlage, aber da ich überhaupt keine Ahnung habe, kann das auch schon ein falscher Gedanke sein. Was das - "oder/und realistische 2-Kanal Stereo Bühne mit Breiten- und Tiefenstaffelung." - ist oder wie das klingt weiß ich leider gar nicht.
Auf jeden Fall will ich gut Musikhören können, in Stereo, das ist wohl heutzutage noch gängig, und gut Filme hören können.
Zitat
Beim Heimkino kann ein ordentlicher AVR schon einiges kompensieren, wenn die LS nicht nach der reinen Lehre aufgestellt sind (Front-LS mit gleichem Abstand zum Fernseher/Center, Surround-LS 90-110° am/hinter dem Hörplatz).
Ja, die Aufstellung der LS nach der optimalen Akkustik auszurichten, wird wohl nicht möglich sein, das Zimmer soll grundsätzlich so bleiben wie es ist.
Zitat
Für einen vernünftigen Stereo-Ton sollten die Front-LS mit der Hörposition ein gleichschenkeliges Dreieck bilden. Wenn du die LS jeweils in die Raumecken stellst und damit die Hörposition stark von der gedachten Mitte abweicht, braucht man von Stereo-Wiedergabe nicht mehr sprechen. Mir macht das hören dann keinen Spass mehr.
Ich wußte nicht, daß sich das so extrem auswirken kann, wenn Hörposition und Position der Boxen vom Ideal abweichen, wenn sie zueinander nur verschoben sind, ich hatte gedacht, ich könnte das dadurch aus- oder wenigstens angleichen, indem ich einfach die Balance am Verstärker ändere der 2 LS.
Zitat
Nach deiner Skizze sieht der Raum ein wenig gedrängt aus, so dass die LS mehr oder weniger direkt an der Wand und schlimmer ein LS in der Zimmerecke steht.
Vielleicht könnte ich versuchen, ein paar Möbel so zu verschieben, daß die LS einen angemessenen Abstand von den Wänden haben könnten, glaube, ein halber Meter bis 1 m sollte so ein Standlautsprecher von der Wand (oder von beiden, falls er in einer Ecke stünde) entfernt sein. Den Sub Woofer könnte ich bestimmt an eine Position stellen, die weit genug von den Wänden entfernt wäre, glaube, der könnte ja ruhig verdeckt werden von Möbeln.
Zitat
Ist denn hinter der Sitzcouch eine Wand oder ist das weiße Element zu niedrig, um es evtl als Lautsprecher-Ablage zu verwenden?
Eigentlich müßte es genau passend sein als Ablage, allerdings würde mich optisch ein LS darauf wohl stören, aber ich könnte den LS auch etwas tiefer in ein Regal in dem Element stellen, bzw. vor allem das Kabel, das zur Box führen würde, würde mich stören wohl, das Element steht nicht mehr an der Wand, sondern ist 1, 2 m von ihr entfernt. Somit würde wohl immer eine Kabel im freien Raum verlaufen müssen.