Beiträge von r4zer10

    beamer

    der neue Tv / Beamer steht vor einer Art Raumtrenner aus Stoff.
    Hierüber könnte man eigentlich perfekt eine Leinwand "hängen".

    Der Raumtrenner ist 2.15m breit und 4m hoch.

    Nachteile eines Beamers sind in meine Augen (vllt auch schon nicht mehr aktuell) die Lautstärke, Farben, und Lichtempfindlichkeit bei Tageslicht.

    zenon69 Vielen Dank für deine Antwort bzgl. der Harmony!

    Der Preis ist immer relativ. Meine Devise: Zahlst du mehr, bekommst du mehr. :)

    Kannst du evtl. noch etwas zu der Kritik an der Harmony sagen?

    - Hub häng sich oft auf.
    - geringe Akkulaufzeit
    - träge Touchscreen Reaktion

    @sonos

    - die Playbar + Sub klingt gewaltig. Habe ich, vor Ort, mal in einem Elektroladen getestet. (nicht nur bei der Musikwiedergabe).

    Ich habe die Möglichkeit die Sonos Komponenten zu einem weit günstigeren Preis, als den Internet Bestpreis, zu bekommen, so dass das Preis Kriterium wegfällt.

    Ich hätte noch dazu sagen sollen, dass ich in einem Loft wohne, so dass die Sonos Komponenten (evtl. später mit Erweiterung in den Ecken) auch als meine Hauptmusikanlage (inkl. Internetradio & Spotify Anbindung) fungieren soll.

    Gibt es aus technischer Sicht noch irgendwelche Einwände?

    Liebe Grüße & vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    3. Die
    Universalfernbedienung:

    momentan verwende ich die Logitech Harmony 300i.
    Soweit bin ich eigentlich sehr zufrieden, jedoch bietet sie nur Platz für 4 Geräte und nur über eine "Aktion".
    Daher suche ich nun eine neue.

    Gibt ja eigentlich nur 3 Möglichkeiten:

    - Touch
    - Ultimate
    - Ultime One (scheint wohl ganz neu zu sein)


    Sie soll, falls sowas möglich ist, über vorgefertige Aktionen verfügen.


    Beispiel:

    Knopf "Kino"

    - schaltet TV ein
    - switcht zum richtigen Einang
    - Sonos geht an (falls es das muss)
    - HTPC startet


    Knopf "TV"

    - schaltet TV ein
    - switcht zum richtigen Eingang
    - Sonos geht an
    - Entertain Receiver geht an.

    Ich hoffe, dass einer von euch Erfahrungen, mit einen von den Fernbedienungen gemacht hat, die er hier gerne genauer schildern möchte. :)
    Ebenfalls sehr toll wäre, es wenn die Harmony die Lichtersteuerung ebenfalls steuern könnte.


    4. Die Lichtersteuerung:

    Damit sind wir auch bei unserem letzten
    Punkt angekommen, sofern euch nichts weiteres einfällt. :D

    Ich habe bereits zahlreiche Videos und Anleitungen zu dem Thema gesehen, und muss sagen, dass mir der Ambilight Nachbau recht gut gefällt.

    Leider verfüge ich nicht über weitreichende Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, sodass mir ein wenig mulmig im Bauch wird, wenn ich daran denke, dass ich das alles verkabeln soll.

    Hat einer von euch Erfahrungen hierzu gesammelt?
    Ist der Aufbau leicht?
    Was kostet dies in etwa?
    Lohnt es sich?
    Kann ich hierfür meinen HTPC nehmen? Oder brauche ich einen Rasp. extra? (hier läge einer rum).

    5. Zubehör

    Hier ist eure Kreativität gefragt. :P

    Ich bin ein großer Freund von Technik Schnickschnack, sodass ich mich über Vorschläge, in diesem Bereich, besonders freue.
    Sei es (z.B) eine Überspannungsschutz Steckdose oder ein Ethernet Switch am TV, ich bin für alle Vorschläge offen.
    (Beide Beispiele habe ich bereits :D )
    Ich hoffe sehr, dass ihr euch für dieses etwas größere Projekt begeistern könnt und mir während der ganzen Zeit zur Seite stehen könnt.
    Fotos gibt es dann natürlich auch. :love:
    Für dieses ganze Unterfangen habe ich bis Ende Juli Zeit, da dann meine bessere Hälfte, von ihrer Weltreise, wiederkommt.

    Liebe Grüße & Danke im voraus.

    r4zer10

    3.) der HTPC


    Hier liegt wahrscheinlich eure große Stärke. :D :rolleyes:

    Ich beantworte einfach mal die Leitfragen, sodass ich hoffe, dass ich nicht vergessen habe.


    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    maximal 400€

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    XBMC only
    - hierbei jedoch grafisch aufwendige Skins
    - jede Menge Plugins


    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?
    Nein, kein Live TV (da Entertain).

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    - Es soll kein DVD oder Bluray Laufwerk angeschlossen werden (da Playstation vorhanden).
    - Ebenfalls keine Festplatten direkt angeschlossen (da NAS).

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    XBMC only (da bereits 3 weitere Rechner
    :rolleyes: ).

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    Es soll OpenElec installiert werden, da ich keinen weiteren SchnickSchnack brauche.
    Habe bereits Erfahrungen auf dem Rasp gesammelt, dessen Leistung mich aber nicht annähernd zufriedenstellen konnte.


    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    - von einer (im Moment noch) 2 bay Synology, die aber wohl leider auch in diesem Jahr dran glauben muss und gegen eine 4 bay getauscht wird.

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    - Eigentlich nur eine HDMI Verbindung zum TV.
    - Playbar wird direkt, per Toslink, an den TV angeschlossen, sodass der Ton über HDMI wandern kann.
    - USB, wie gesagt, nicht mal zwingend. Ist aber bestimmt wohl überall dabei.
    - Bluetooth

    9: Benötige ich weitere Programme?
    XBMC only
    :D :D

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    der Umwelt zu Liebe, kann das nie schaden.

    11. Was mir sonst noch so einfällt:
    - 3D Support schadet nicht (wenn es der TV sowieso mitbringt)
    - Er soll unbedingt leise sein (ich hasse nichts mehr, als dauerhafte Geräusche.)
    - Er soll sich mit einer Harmony aus S3, S4 und S5 wecken lassen.
    - Eine Bluetooth Verbindung als Alternative kann auch nicht schaden.
    - Er MUSS über eine SSD verfügen (ohne SSDs geht bei mir nix mehr.
    :thumbup: )
    - HTPC wird per Lan angeschlossen.


    Beispielkonfiguration:


    Gehäuse: Cooltek G3
    CPU + GPU: i3-4130 ->> 93€
    Mainboard: Hier gibt es ja anscheinend große Unterschied bzgl. Infrarot usw. (hilfe?! ?( )
    SSD: Sandisk 32GB / 64 GB (was macht hier mehr Sinn?)
    Lüfter: reicht die boxed Variante? (auch im Hinblick auf die Lautstärke?)
    RAM: 2 x 2 GB Ram ->> 35€
    Netzteil: ?? (hauptsache leise.)

    1.)

    Fangen wir beim Herzstück an. Dem Fernseher.

    Dieser sollte idealerweise zwischen 55 und 65 zoll liegen und nicht mehr als 2.000€ kosten.
    Ende 2013 hatte ich mir bereits einen 55 zoll LG LA7408 bestellt, den DHL dann wieder abholen durfte, weil ich überhaupt
    nicht zufrieden war. Er wies ein enormes Clouding auf. Ein vor Ort Paneltausch brachte ich hierbei keine Besserung, so
    dass mir selbst der LG Support sagte, dass ich den TV doch so schnell wie möglich wieder los werden sollte.

    Gesagt getan, obwohl ich eigentlich von dem Design und der Bildqualität angetan war. Meinen alten Samsung TV hatte ich,
    in der Zwischenzeit, leider verkauft, sodass ich momentan einen 37 zoll HD Ready TV besitze. Da ich jedoch knapp 5 Meter davon entfernt sitze, macht das
    TV gucken überhaupt keinen Spaß.
    ich warte nun seit knapp 3 Monaten darauf, dass die Hersteller endlich ihre neuen Modelle auf den Markt werfen, so dass ich zuschlagen kann.


    Wichtig bei einem TV ist mir, dass:


    - er über kein Clouding verfügt (ich weiß, dass dies schwierig zu bekommen ist, jedoch gibt es auch Hersteller, die das Problem recht gut in den Griff bekommen (z.B Sony)).
    - vorne kein LG Logo abgebildet ist. :D
    - er über 3, besser noch 4 HDMI Eingänge verfügt.
    - einen geringen Input Lag aufweist.

    - einen sehr guten Schwarzwert aufweist
    - nicht mehr als 2000€, am besten um die 1500€, kostet.

    Unwichtig bei einem neuen TV ist:

    - die Fernbedienung (wird eh, durch eine Universalfernbedienung, ersetzt.
    - der Ton (die internen Boxen werden sofort, nach dem Anschließen, für immer ausgeschaltet).
    - die Dicke.


    Folgende sind mir bereits in die Augen gesprungen:

    http://www.amazon.de/Sony-KDL-60W855-LED-Backlight-Fernseher-Motionflow-schwarz/dp/B00I3WQTMU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397932837&sr=8-1&keywords=sony+60+zoll&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    http://www.amazon.de/Panasonic-TX-60ASW654-LED-LCD-Backlight-Fernseher-1200Hz-Full-HD/dp/B00IUDI3K8/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3PJBU5EO60GH&coliid=I2SEJE58KUC4XY&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    2.) Die Anlage:

    Momentan besitze ich einen 5.1 Receiver von Onkyo. Diesen werde ich durch ein SONOS System ersetzen.
    Dieses soll für das Wohnzimmer aus folgenden Komponenten bestehen:

    - Playbar
    - Sub
    - 2 x Play 1


    klarer Nachteil ist hierbei natürlich, dass die Playbar kein DTS abspielt. Sollte für mich aber weniger das Problem sein, da AC3 meinen Ohren auch genügt. :P

    Jedoch steht dieses Soundsystem eigentlich schon so gut wie fest.

    Falls dies nicht kompatibel mit einer weiteren Komponenten sein sollte, bitte lautstark melden. :D

    Hallo liebe Leute,

    2014 soll bei mir das Jahr des Heimkinos werden, wo im Grunde genommen,
    alles vorhandene bei mir ersetzt werden soll.
    Da ich jedoch leider nicht allwissend bin und gerne Tipps entgegen
    nehme, wende ich mich hiermit an dieExperten. :rolleyes:

    Ich benötige:

    - TV
    - Anlage
    - HTPC
    - Universalfenbedienung
    - Ambilight (Lichtsteuerung)

    (da der Beitrag länger als 10.000 Zeichen hat, muss ich ihn leider aufsplitten.)