Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Echt schade, dass es so kompliziert ist diese States zu erreichen. Ich meine wenn kein Zugriff auf die entsprechenden Medien vorhanden ist, kann man diese ja auch "runterfahren".
XBMC soll auf dem Gerät immer laufen, aber ich denke dieses wird als "echte" Anwendung gesehen und somit sind die States eh Pustekuchen. Hatte nicht dran gedacht, dass XBMC eigentlich nicht abgeschaltet wird.
Ja letztendlich hast du da schon Recht, aber ich würde dennoch schon gerne höhere C States erreichen wollen, alleine schon für den Fall, dass XBMC läuft aber nichts "abgespielt" wird.
Oh ... genau das Asrock B85 Pro4 meinte ich. Das klingt ja letztendlich nicht so toll, aber obwohl 5 W mehr oder weniger macht für den Betrieb jetzt auch nicht so viel aus oder? Gibt für den Fall, dass mir der Verbrauch wichtig ist, noch keine Konfiguration die höhere C States erreicht? Das Intel Board kann vorerst komplett vernachlässigt werden, da CIR nicht notwendig ist.
Danke für den Link, hilft auf jeden Fall bei der Zusammenstellung. Somit kann ich vorerst auf einen anderen Lüfter verzichten.
Werde wohl auch nur einen i3-4130 anstelle des i3-4330 nehmen. Dieser hat ein besseres Preis/Performance-Verhältnis.
Ich hatte das Intel genommen, wegen den nicht PCI Slots (CIR ist bei der Gehäusewahl nicht zwingend). Ich wollte tendenziell eher schon PCIe haben. Für PCI Karten zu finden, ist teilweise schon schwieriger. Nach einer kleinen Recherche würde das MSI B85M-G43 (7823-003R) noch zur Auswahl stehen (https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150…Toslink)#xf_top). Nach einer gewissen Denkphase bin ich zum Entschluss gekommen, dass es wohl keinen Unterschied macht, da ich nicht davon ausgehe großartige Erweiterungen durch zu führen und somit kann das ASRock bleiben.
Mit welchem Lüfter würdest du den Shuriken ersetzen? Soweit ich mich erinnern kann, sind die boxed Lüfter nicht gerade Sieger bei der Lautstärke während des Betriebs.
ich bin auf der Suche nach einem leisen 5,25 " BD Laufwerk. Leider sind die meisten Themen hier schon mehrere Jahre alt wie z.B. Suche leises BluRay Laufwerk mit Abspielsoftware. Hat sich in diesem Bereich was getan? Was könnt ihr empfehlen?
Also in England gibt es die Möglichkeit das Produkt zu beziehen. Ich müsste dann die komplette Anschlussleiste ersetzen, wenn du dir die Bilder auf Caseking anschaust.
Ja das kommt mir bekannt vor mit Linux. Dennoch nehme ich an, dass es eine ziemlich ähnliche LIRC Konfiguration ist. Oder gibt es noch weitere Dinge, welche du verändern musstest?
Ich denke neben mir gibt es auch andere Benutzer, welche sich über deine Anleitung freuen würden
Touché, dachte ich habe irgendwas übersehen oder so.
Nachdem ich eine Aussage über die Funktionalität des iMON unter Linux habe (iMON und XBMC unter Linux), reduziert sich die Auswahl auf generell auf drei Gehäuse:
danke für deine Antwort. Nein ich habe noch keine ähnliche Konfiguration, aber ich spiele mit dem Gedanken mir so eine Konfiguration zu zulegen und wollte mich vorher informieren, ob es überhaupt funktionstüchtig ist. Ich nehme an, dass es dann mit Debian und einer Harmony 1000 auch funktionieren wird oder?
Weil du bei den ThinMini ITX kein Pico brauchst und kein ATX Netzteil [...]
Achso ich bin jetzt vom normalen ITX Board wie oben gepostet ausgegangen. In dem Fall muss natürlich die restliche Hardwarekonfiguration angepasst werden.
Wenn du wirklich vor hast bei einem Netzteil den Lüfter zu tauschen: Das Netzteil nicht vorher an den Strom hängen! Es kann auch eine Zeit lang nach dem Abstecken noch einiges an Ladung gespeichert sein und wenn du dann aus versehen wo falsches hinkommst kann das mit etwas Pech lebensgefährlich werden.
Danke für den Hinweis, dies hatte ich auch nicht vor. Ein wenig Kenntnisse habe ich von der Materie auch.
hat jemand von euch den iMON unter Linux am Laufen? Laut der Wiki (https://www.mythtv.org/wiki/Imon) soll der Support im LIRC integriert sein, konnte aber keinen Thread hier finden, der dieses Thema in der jüngsten Vergangenheit abgedeckt hat.
Konntet ihr Probleme feststellen? Insbesondere bei der Benutzung einer Logitech Harmony Fernbedienung?
Hmm eigentlich soll die Lautstärke über den AV-Receiver geregelt werden, aber da werde ich eh auf ein "Problem" laufen, wenn man an XBMC App vs. Logitech Harmony denkt. Ähm bezüglich dem Gehäuse, es wird ja mit iMon geliefert. Gibt es jetzt eine funktionierende Unterstützung des iMon für Linux und XBMC? Zusätzlich lässt sich dieses mit einer Harmony bedienen? Was ich bis dato gefunden habe, lässt beide Fragen mit nein beantworten.
Danke für deinen Ratschlag.
Zitat
Das 80BL ist eig. nur günstiger, wenn man auch das Netzteil dort braucht/nutzen will, wenn man eh keins will wie bei den thin Mini ITX Boards, dann ist das streacom wieder nicht mehr so viel teurer.
Wieso sollte ich es denn nicht nutzen wollen/können? Fehlt etwa das picoPSU? Beim Streacom muss ich ja die Komponenten noch zusätzlich dazu kaufen inklusive IR Receiver.
Was soll er für eine Funktion erfüllen? Ich finde es eher als unnötigen Schnickschnack oder ich habe noch nicht den richtigen Verwendungszweck gefunden. Bei dem Gehäuse gibt es auch einen Nachteil mit den Varianten USB3 gibt es leider nur ohne CR.
Ansonsten wäre das MC-1200 auch in Ordnung, leider kein USB3 und CR. Es wird laut verschiedenen Aussagen empfohlen ein anderes Netzteil zu kaufen oder den Lüfter vom Netzteil zu wechseln. Kann jemand einen Lüfter empfehlen?
Also wenn ich von ATX absehe und wieder zurück zu ITX gehe, würde mir MC-80BL/120W sehr gut gefallen, wäre eine Alternative zum ziemlich teuren Streacom Gehäuse, was ähnlich aussieht.