Beiträge von AEOne

    Also wenn Du das Anlernen überhaupt brauchst, dann ja - diese Möglichkeit gibt es selbstverständlich.
    Allerdings ist die Geräte-Datenbank von Logitech so groß, dass ein Anlernen meist gar nicht notwendig ist.
    Wie gesagt, wenn Du auf mich zukommst (per Mail :P ) und von mir ein RC6 Empfänger-Harmony 650 Bundle nimmst, würde ich mal schauen, was im Preis drin ist und gerne programmiere ich Dir die Harmony schon vor - auch die Maussteuerung ;).

    Gruß AEOne

    Also soweit mir bekannt ist, funktioniert bei der Verwendung einer MCE Fernbedienung zusammen mit einem RC6 IR-Empfänger außerhalb bestimmter Media-Programme wie Windows Media Center, XBMC usw., also auf der normalen Windows Ebene die Eingabe von Zahlen ganz normal über die 10er-Tasten der Fernbedienung.
    Wenn Du also Dein Kennwort nur als Zahlen zusammensetzen würdest, sollte es doch klappen, ohne dass Du eine Maus brauchst.

    Gruß AEOne

    Nein - ist schon ok, wenn wir versuchen, es hier zu klären.
    Interessant ist die Info, dass der Empfänger an Deinem anderen System diese Probleme nicht hatte. Damit würde ich die Schuld schon mal nicht beim Empfänger suchen, ;)

    Jetzt gibt es mal den Versuch eines Workarounds: wenn es möglich ist, setze doch mal zwischen den PC und den Empfänger einen USB-Hub dazwischen - entweder aktiv (besser) oder passiv.
    Und schaue dann mal, ob das Fehlverhalten verschwindet.

    Gruß AEOne

    Soweit mir bekannt ist, ist der bei NUC verbaute Empfänger ein CIR-Empfänger. Er sollte also von Windows als MCE-Empfänger erkannt werden, sofern er im BIOS aktiviert ist und die CIR-Treiber installiert wurden. Die OneForAll ist dann als MCE Remote einzustellen (Code 1272 bzw. 1972). Wie gesagt, falsch ich nicht falsch liege... ;)

    Gruß AEOne

    Ich weiß nicht, ob OneForAll mit ihren Gerätecodes auch den HAMA-Empfänger abdecken. Alternativ könntest Du jede Taste einzeln anlernen. Ob dann bei gedrückt gehaltener Taste die angelernten Tasten eine Wiederholung senden - keine Ahnung....

    Gruß AEOne

    Das Szenario, dass mit der Harmony Fernbedienung aufgezeigt ist, geht auch wirklich nur mit den Harmony Fernbedienungen zu realisieren.
    Denn nur für diese gibt es bei Logitech ein erweitertes Geräteprofil für den MCE RC6-Empfänger, wo von dem originalen Microsoft MCE Remote Keyboard deren Maussteuerung per Joystick als Tastenbefehle in das Profil eingepflegt wurden.
    Also: nur eine Logitech zusammen mit einem RC6 Empfänger, keine andere Universalfernbedienung, kein HAMA-Empfänger.

    Das zweite von Dir geschilderte Problem ließe sich mit einer besseren Logitech Harmony mit Display (ab 650) recht einfach lösen - man hat dort ja zusätzlich noch Displaytasten, die freu belegbar wären. So könnte man z.B. bei der Mausaktion im Display zusätzlich die Pfeil-/Menü-Richtungstasten reinlegen - nur so eine Idee auf die Schnelle.

    Gruß AEOne

    PS: Die Harmony 200 und 300 gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr, wären also sicher nur noch gebraucht zu bekommen.

    Wie kann man denn sowas simulieren? Ist das aufwändig zu programmieren? Gibts es da Vorlagen? Geht das auch schon mit den günstigeren Harmony Modellen?

    Das sollte sich eigentlich mit allen Harmony Modellen realisieren lassen - greifen ja alle auf die gleiche Geräte-Datenbank zu.
    Wie man es umsetzen kann, ist hier beschrieben: http://forums.logitech.com/t5/Harmony-Rem…ght/true#M37810.
    Wie das dann läuft, habe ich mal in einem kleinen Video festgehalten: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5293279/2012…%2012.10.14.mp4.
    Wenn Du von mir die Harmony nimmst, könnte ich die Programmierung übernehmen.

    Man muss nur darauf achten, dass der RC6 IR-Empfänger auch die flüssige Bewegung des Mauszeigers unterstützt - das können nicht alle Modelle.
    Kannst Dich ja bei mir melden (per Mail, PM geht nicht), wenn Du Interesse hast und wir gemeinsam eine Lösung finden wollen... ;)

    Gruß AEOne

    Ich hätte da 2 Ansatzpunkte:

    1. Mit einer Logitech Harmony und einem RC6 IR-Empfänger könnte man eine Mausssteuerung simulieren. Und da es eine Universalfernbedienung ist, lässt sich damit natürlich auch der TV und XBMC steuern.
    2. Ohne TV-Steuerung, aber mit Mausssimulation - das FB-Set SMA-140 aka Centarea Master Remote II.

    Bei beiden Lösungen könnte ich Dir behilflich sein... ;)

    Gruß AEOne

    Interessanter Hinweis.
    Allerdings steht ja da auch, dass die FB erst offiziell ab März erhältlich ist. Da wird es wohl noch nicht so viel Erfahrungswerte geben. ;)
    Ich sage aber mal: die Chance ist recht groß. Die letzten beiden Versionen der xBox-FB (weiß und schwarz) funktionierten ja auch mit dem RC6, wobei die schwarze schon nicht mehr komplett unter Windows funzte. Bin gespannt...

    Gruß AEOne