Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:
> Von: Elgato Systems Technical Support <desk@elgato.com>
> Datum: 24. Juni 2014 14:21:23 MESZ
> An: XXXXXXXXXXXXXXX
> Betreff: Re: Server is unreachable
> Antwort an: Elgato Systems Technical Support <desk@elgato.com>
>
>
> ⬆︎⬆︎⬆︎ Please type your response ⬆︎⬆︎⬆︎ ABOVE THIS LINE ⬆︎⬆︎⬆︎ to reply. ⬆︎⬆︎⬆︎
> Hermann
> Subject: Server is unreachable
> JUN 24, 2014 | 05:21AM PDT
> Ralf Nabers replied:
> Sehr geehrter Herr Ruppel,
>
> vielen Dank für die weiteren Informationen.
>
> Das Umschalten im VLC player können Sie über den Menupunkt
Fenster-->Wiedergabeliste realisieren.
> Sie können auch mit den Pfeiltasten in dem Videofenster auf den nächst folgenden
Sender wechseln.
>
> Das entschlüsseln von verschlüsselten Sendern ist nicht möglich. Sie bräuchten
hierzu ein CAM (Conditional Access Modul) und eine Smartcard.
> Beides kann aber nicht am Netstream angeschlossen werden. Zusätzlich ist es
generell nicht möglich die HD+ Sender der privaten Programme am Rechner zu
empfangen. Dies wäre auch mit anderer Hardware nicht möglich.
>
> "Wir besitzen eine Satschüssel mit 3 LNBs. 1 x Astra, 1 x Sirius und 1 x Hotbird."
>
> Gehen Sie hierzu in den Suchlauf Bereich der Home Cinema Software und wählen Sie
dort als suchmodus Standard aus.
> Markieren Sie Satellit A,B,C und wählen hiernach "Automatische
Satelliten-Erkennung" aus.
>
> Klicken Sie hiernach auf den Suchlauf Button. Für alle genannten Satelliten können
Senderlisten importiert werden.
> Sirius heisst inzwischen Astra4A und liegt auf 4,8°E.
>
> Funktioniert die automatische Satelliten-Erkenung nicht so können Sie die
Satelliten auch manuell auswählen und dann den Suchlauf starten.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Ralf Nabers
> Elgato Systems Technischer Support
> JUN 23, 2014 | 11:00AM PDT
> Hermann replied:
> Sehr geehrter Herr Nabers,
>
> Am Windowsrechner funktioniert der Netstream sehr gut. Über die IP des Netstreams
lässt sich die Benutzeroberfläche anzeigen. Wenn man über den Button "Sender" auf
"m3u- Datei laden" klickt Werde ich gefragt, womit die m3u- Datei geöffnet werden
soll. Hier wähle ich den VLC- Player. Sofort erscheint das Bild des ersten Senders
(das Erste)
> Wie kann man weiter schalten auf andere Sender?
>
> Auf iPad und iPhone läuft es auch perfekt über die App von elgato.
>
> Lassen sich die verschlüsselten Sender wie z. B. ProSieben HD entschlüsseln? Gerne
auch gegen Gebühr.
>
> Wir besitzen eine Satschüssel mit 3 LNBs. 1 x Astra, 1 x Sirius und 1 x Hotbird.
>
> Über den alten Noname- Reciever konnten wir zwischen den Satelliten schalten und
auch ausländische (meist russische) Sender schauen (Sirius & Hotbird) ist dies
auch mit dem Netstream möglich?
>
> Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen
>
> Am 23.06.2014 um 18:27 schrieb Elgato Systems Technical Support <desk@elgato.com>:
> JUN 23, 2014 | 10:57AM PDT
> Hermann replied:
> Desweiteren möchte ich fragen, ob man das Bild auch über eine, im Netzwerk,
eingebundene Apple TV, schauen kann?
>
>
> Am 23.06.2014 um 18:27 schrieb Elgato Systems Technical Support <desk@elgato.com>:
> JUN 23, 2014 | 09:27AM PDT
> Ralf Nabers replied:
> Sehr geehrter Herr Hermann,
>
> vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit dem Elgato Support.
>
> Tut mir leid aber wir können keinen Support für den EyeTV Parser für XMBC leisten.
>
> Wie verhält sich der Netstream wenn sie diesen am Mac oder am Windows PC verwenden?
> Wird der Netstream im Netzwerk erkannt? Wurde ein Sendersuchlauf erfolgreich
durchgeführt?
> Auf der Weboberfläche des Netsreams (IP Adresse des Nestreams) und folgend auf der
Registerkarte "Sender" kann eine m3u Playlist heruntergeladen werden.
> Diese kann dann über den VLC Player auch im XBMC eingebunden werden.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Ralf Nabers
> Elgato Systems Technischer Support
> JUN 21, 2014 | 08:52AM PDT
> Original message
> Hermann wrote:
>
>
>
> Hello,
>
> My Name is Hermann from Germany. Sorry, my english is Not very good.
> I have bought a elgato eyeTV Netstream. Ich have Put it on the LAN, SAT and Power.
> On my XBMC I have installed the eyeTV parser Bit it don't work :-/
> Why? Where is the Problem?
>
> Very Thanks
>
> This message was sent to [email]XXXXXXXXXXXXX[/email] in reference to Case #: 154335.
> *Important Note on Email Sent to Multiple Recipients
> If you send or reply to a message with multiple recipients, any responses to the
thread may show up as part of the case history, even if those exchanges aren't
directed to you. In essence, the owner of the original message also owns all
communication associated with that case, regardless of who the subsequent senders
and recipients are. Our suggestion is to make sure that all recipients are aware
of this, and that the sending of sensitive information is avoided.
> Cancel[[5f588b7ed0045e7ff68f426504d9ec23819f7cb5-254100666]]