Beiträge von Sybex

    Kann man die Windows Dancer ([video]http://youtu.be/-QXiRkc_xgk[/video]) irgendwie ins XBMC einpflegen???, denn das ist die beste "Visualisierung" ever!

    Vielleicht etwas kitschig, würde aber auf einer Party über einen Beamer auf eine große Leinwand verdammt cool rüberkommen... Quasi GoGoDancer für arme... :D
    Soweit ich weiß, kann man dort auch andere Figuren auswählen... https://www.google.de/search?q=windo…iw=1024&bih=672
    Ne, im ernst. Ist das möglich? Rein Theoretisch?

    Hallo,

    möchte euch nach eurer Lieblingsvisualisierung in XBMC fragen :thumbup:

    Desweiteren möchte ich fragen, ob es möglich ist weitere Visualisierungen in XBMC nachzuinstallieren? Das wäre verdammt genial!!!

    Zur Zeit ist meine Lieblingsvisualisierung in Gotham Vortex

    Hallo,

    Seit längerer Zeit habe ich ein Problem, dass mich immer mehr stört. Vlt. könnt ihr mir helfen?

    Wenn ich mir Spielfilme anschaue, dann verstehe ich sehr schwer was gesprochen wird. Also mache ich die Anlage lauter, doch dann werden ja auch die Nebengeräusche lauter. Also wird es mit der Sprache nicht wirklich besser. Bei Actionszenen ist es dann oft zuuu laut, sodass ich runterregeln muss. Beim nächsten Dialog ist es dann wieder zuuu leise und ich muss lauter stellen und so weiter... Kein Wunder, dass die Batterien in der Fernbedienung nur wenige Wochen halten...

    Natürlich habe ich nach dem Problem schon gegooogelt und ein Paar Tipps umgesetzt. So zum Beispiel in den Einstellungen des Amp. den Pegel für den Centerlautsprecher auf Maximum erhöht. Alle anderen Lautsprecher stehen auf 0, was den Pegel angeht. Weiterhin von 5.1 auf 2.1 Stereo umgestellt.

    Ich habe als Amp. ein Gerät von Sony, das DAV-S500 (http://www.sony.de/support/de/product/DAV-S500#RepairOptions)
    Gespeist wird der Amp. von XBMC auf Win7 mittels S/PDIF

    Braucht Ihr noch weitere Infos?
    Was kann man umstellen, damit ich die Dialoge besser verstehen kann und die Nebengeräusche leiser werden?

    Ganz so einfach ist es nicht.
    ...

    Schade, wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein...

    Ich hatte ja früher eine Apple TV 2 mit XBMC benutzt und auch meine Eltern kamen Super klar (nach Anlaufschwierigkeiten)

    Nun sind wir auf einen Win7 mit mehr Power umgestiegen und ich wollte halt alles so einstellen wie früher auf der aTV2. Am liebsten automatisch und genau wie auf der aTV2, auch Funktionen, von denen ich bisher garnicht wusste. Deshalb der Versuch die vorgefertigte Apple- Remote- Keymap zu verwenden.

    In der joystick.AppleRemote.xml finden sich Befehle wie "swipe", die eine Tastatur nicht kann.
    Da kommt es dann auf einen Versuch drauf an, ob sich dort etwas anlernen läßt.
    Wichtig ist eine aktuelle Firmware, damit "longpress" erkannt wird.
    Und dann solltest du es einfach anlernen können.

    Welche Firmware meinst du? Von Flirc?

    Ich denke, dass das auch recht schwierig ist, weil man bei Filmen auf extrem viele Sachen eingehen kann.

    Nemen wir mal den Film Forest Gump. Den kennt ja jeder...

    Man kann auf bzgl. Regisseur alleine 5 Seiten schreiben. Was hat er bisher gemacht. Was war für seine bisherigen Werke das ausschlaggebende und das eizigartige an diesem Film. .Welche Beweggründe hatte er. Hat er eigene Erfahrungen einfliessen lassen. Hat er sich von anderen Werken bedient? Wenn ja von welchen und warum genau von diesen? Etc.
    Das selbe Spiel mit den Darstellern! und auch mit der Kameraführung. Dann kann man auch noch etliche Seiten über die Filmmusik schreiben.
    Zur Story selbst kann man dann zu eig. jedem Aspekt eine Interpretation aufstellen. Seine Behinderung: Welche Art der Behinderung hat Forest? Wie wirkt sich diese auf sein Leben aus? Beeinträchtigt sie ihn wirklich oder ist sie für ihn eher ein Vorteil, weil er ohne sie niemals soviel erreicht/erlebt hätte? Welche Rolle spielt seine Mutter im Film? Oder seine Freundin? Wie haben ihn seine Erfahrungen im Krieg gezeichnet? etc. etc.
    Da wird man einfach nicht fertig :D

    Oder suchst du eher eine simple Interpretation der Story wie zb: Der Film iRobot trägt die Kernaussage mit sich, dass es gefährlich ist, seinen Lebensalltag immer mehr und mehr durch Roboter aller Art vereinfachen zu lassen. Eine ausgeprägte KI kann das Ende der Menschheit bedeuten.

    Suchst du etwas zu einem bestimmten Film? Vlt. kann dir ja jemand hier im Forum weiter helfen ;)

    Nein, ich suche nichts bestimmtes zu einem bestimmten Film. Ich möchte mich für die die Filmkultur sensibilisieren.
    Lange Zeit habe ich Filme geschaut nur um unterhalten zu werden. Heute möchte ich mehr...
    Ich bin Ingenieur und dementsprechend vielleicht zu "einfach" gestrickt. Das merke ich daran, dass ich bei einem Kinobesuch oder TV- Abend zu Hause eigentlich nur unterhalten werde. Nach dem Film verliere ich eigentlich so gut wie keinen Gedanken mehr an das gesehene... Das kann es aber nicht sein. Schließlich wird in die Produktion Millionen investiert und abermillionen wieder eingespielt. Das klappt doch nicht nur, weil sich die Leute zwei Stunden berieseln lassen wollen. Da steckt doch sicherlich mehr dahinter, für mich jedoch zur Zeit nicht einsehbar... :-/

    Ok, Filmrezensionen
    ist also der gesuchte Fachausdruck. Weitere Synonyme sind Filmkritik oder auch
    Filmbesprechung (laut Wiki) Ich glaube das ist aber nicht das was ich wollte… :S
    Auf filmrezensionen.de, kann man zwar wunderbar die Zusammenfassung lesen, doch die
    „Interpretation“ wird zumeist nur beiläufig erwähnt. :thumbdown:
    Vielleicht suche ich auch etwas was es so gar nicht gibt? :whistling:
    Ich kann mich noch an meinen Deutschunterricht vor ca. 10 Jahren erinnern. Wir haben u.
    a. den Faust (Auszüge) gelesen und die Lehrerin hat uns dann „dumme“ Fragen
    gestellt. Ich habe es gehasst und heute bin ich selber auf der Suche nach
    sowas. Tja, Geschmäcker ändern sich… :D
    Ich weiß, dass es ganze Bücher gibt zu irgendwelcher Literatur. Gibt’s denn sowas nicht
    für Filme? ?(


    Die Anleitungen und der FLIRC wiedersprechen sich.
    Dein System wird vom FLIRC gesteuert und nicht von der Apple-Remote.
    Um die Apple-Remote als Apple-Remote zu verwenden, müßtest du einen anderen Empfänger verwenden.
    Oder deine Befehle in der keyboard.xml eintragen, da der FLIRC als Tastatur im System angemeldet wird.

    Danke für deinen Hinweis. Ich würde gerne den Flirc Dongle weiterbenutzen. Ich habe
    nun in C:\Users\Sybex\AppData\Roaming\XBMC\userdata\keymaps in der keyboard.xml
    den Inhalt gegen

    [expander]

    <[definition='3','0']keymap[/definition]>

    <global>

    <joystick name="AppleRemote">

    <!-- plus -->
    <button id="1">Up</button>

    <!-- minus -->
    <button id="2">Down</button>

    <!-- left -->
    <button id="3">Left</button>

    <!-- right -->
    <button id="4">Right</button>

    <!-- center --> <button
    id="5">Select</button>

    <!-- menu -->
    <button id="6">PreviousMenu</button>

    <!-- hold center --> <button id="7">Fullscreen</button>

    <!-- hold menu --> <button
    id="8">ContextMenu</button>

    <!-- old buttons for ATV <2.2, used on OSX
    -->

    <!-- hold left --> <button
    id="9">Left</button>

    <!-- hold right --> <button id="10">Right</button>

    <!-- new aluminium remote buttons -->

    <!-- play -->
    <button id="12">Play</button>

    <!-- Learned remote buttons (ATV >2.3) -->

    <!-- Play --> <button id="70">Play</button>

    <!-- Pause --> <button id="71">Pause</button>

    <!-- Stop --> <button id="72">Stop</button>

    <!-- Previous --> <button id="73">SkipPrevious</button>

    <!-- Next --> <button id="74">SkipNext</button>

    <!-- Rewind --> <button id="75">Rewind</button>

    <!-- Forward --> <button id="76">FastForward</button>

    <!-- Return --> <button id="77">OSD</button>

    <!-- Enter --> <button id="78">ShowVideoMenu</button>

    <!-- few gestures from Apple's iPhone Remote (ATV >
    2.3 ?) -->

    <!-- SwipeLeft --> <button
    id="80">Left</button>

    <!-- SwipeRight --> <button
    id="81">Right</button>

    <!-- SwipeUp --> <button
    id="82">Up</button>

    <!-- SwipeDown --> <button
    id="83">Down</button>

    </joystick>

    </global>

    <Home>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">XBMC.ActivateWindow(Favourites)</button>

    <button id="8">ActivateWindow(shutdownmenu)</button>

    </joystick>

    </Home>

    <Favourites>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </Favourites>

    <MyPictures>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    </joystick>

    </MyPictures>

    <MyMusicPlaylist>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Playlist</button>

    </joystick>

    </MyMusicPlaylist>

    <MyMusicPlaylistEditor>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    </joystick>

    </MyMusicPlaylistEditor>

    <MyMusicFiles>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    </joystick>

    </MyMusicFiles>

    <MyMusicLibrary>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    </joystick>

    </MyMusicLibrary>

    <FullscreenVideo>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="1">BigStepForward</button>

    <button id="2">BigStepBack</button>

    <button id="3">StepBack</button>

    <button id="4">StepForward</button>

    <button id="5">OSD</button>

    <button id="6">Stop</button>

    <button id="7">AudioNextLanguage</button>

    <button id="8">SmallStepBack</button>

    <button id="9">Rewind</button>

    <button id="10">FastForward</button>

    <button id="11">FastForward</button>

    <button id="12">Pause</button>

    <button id="13"></button>

    </joystick>

    </FullscreenVideo>

    <FullscreenInfo>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </FullscreenInfo>

    <PlayerControls>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </PlayerControls>

    <Visualisation>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="1">VolumeUp</button>

    <button id="2">VolumeDown</button>

    <button id="3">SkipPrevious</button>

    <button id="4">SkipNext</button>

    <button id="5">Pause</button>

    <button id="6">Fullscreen</button>

    <button id="7">XBMC.ActivateWindow(MusicOSD)</button>

    <button id="8">Stop</button>

    </joystick>

    </Visualisation>

    <MusicOSD>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </MusicOSD>

    <VisualisationSettings>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </VisualisationSettings>

    <VisualisationPresetList>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </VisualisationPresetList>

    <SlideShow>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="1">ZoomIn</button>

    <button id="2">ZoomOut</button>

    <button id="3">PreviousPicture</button>

    <button id="4">NextPicture</button>

    <button id="6">Stop</button>

    <button id="7">Info</button>

    <button id="8">Rotate</button>

    </joystick>

    </SlideShow>

    <ScreenCalibration>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="5">NextCalibration</button>

    </joystick>

    </ScreenCalibration>

    <SelectDialog>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </SelectDialog>

    <VideoOSD>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </VideoOSD>

    <VideoMenu>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="5">Select</button>

    <button id="6">Stop</button>

    <button id="7">OSD</button>

    <button id="8"/>

    </joystick>

    </VideoMenu>

    <OSDVideoSettings>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </OSDVideoSettings>

    <OSDAudioSettings>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </OSDAudioSettings>

    <VideoBookmarks>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </VideoBookmarks>

    <MyVideoLibrary>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    <button id="7">Info</button>

    </joystick>

    </MyVideoLibrary>

    <MyVideoFiles>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    <button id="7">Info</button>

    </joystick>

    </MyVideoFiles>

    <MyVideoPlaylist>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Playlist</button>

    </joystick>

    </MyVideoPlaylist>

    <VirtualKeyboard>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </VirtualKeyboard>

    <ContextMenu>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </ContextMenu>

    <FileStackingDialog>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </FileStackingDialog>

    <MusicInformation>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </MusicInformation>

    <MovieInformation>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </MovieInformation>

    <PictureInfo>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="3">Left</button>

    <button id="4">Right</button>

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </PictureInfo>

    <AddonBrowser>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">ParentDir</button>

    </joystick>

    </AddonBrowser>

    <AddonInformation>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </AddonInformation>

    <AddonSettings>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </AddonSettings>

    <TextViewer>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </TextViewer>

    <NumericInput>

    <joystick name="AppleRemote">

    <button id="6">Close</button>

    </joystick>

    </NumericInput>

    </[definition='3','0']keymap[/definition]>


    [/expander] von http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…or_Apple_remote

    ausgetauscht und natürlich abgespeichert. Wenn ich nun XBMC starte, hat meine FB keine Funktion. Die Batterien sind aber ok, denn wenn ich die FB testweise über die Flircsoftware anlerne,funktioniert sie …
    Ein weiterer Ansatz: In C:\Program Files (x86)\XBMC\system (unter
    Win7) sind ja viele verschiedene vorkonfigurierte Keymaps. So z. B auch die Keymap
    joystick.AppleRemote.
    Wie kann ich diese gegen die Standardmap keyboard.xml austauschen?


    Ich bedanke mich
    und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

    Was mache ich falsch? :cursing:

    Ziel: Eine Apple Remote (die silberne) mit Flirc so einrichten wie sie auf einer Apple TV 2 funktioniert hatte.

    Was ich bisher gemacht habe: Anhand dieser Anleitung eine [definition='3','0']keymap[/definition].xml erstellt und auch in userdata/keymaps gespeichert.

    Trotzdem funktioniert die FB immer noch nach den Befehlen, die ich ihr mal beigebracht hatte mittels der Anlernsoftware FLIRC.
    Gibts vielleicht irgendwo eine fertige.fcfg zum download? Den FLIRC-Dongle habe ich natürlich auch.

    Hallo,

    Wie die Betreffzeile schon aussagt, suche ich eine Internetpräsenz oder Datenbank mit Filmanalysen.

    Ich suche keine Filmkritiken, sondern dass was Schüler meist zu Literatur als Hausaufgabe erstellen müssen...

    Also wie ein Film zu deuten ist, was die Kernaussage ist, wieso z. B. Etwas immer wieder vorkommt, Personencharakterisika, ...

    Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Ich bin kein Schüler, der seine Hausaufgaben nicht machen möchte.

    Ich bin eher einer, der sich einen Film anschaut aber nach zwei Stunden Unterhaltung nix vom Film mitnimmt.
    Und das möchte ich ändern und mich mit Hilfe von solchen Filmanalysen "sensibilisieren"

    Hmm, ist mir irgendwie unklar wie das Ding funktioniert. Evtl.wird die Box mit der Windows Software verwaltet und eingestellt?!
    Ich frag mich dann nur woher die beiden Sateliten in dem Screen kommen http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/image1ujs5a8kmdf.jpg
    Das ist doch das Webinterface?! Konntest du beim Setup am Anfang evtl. irgendwo auswählen ob du Disecq hast?


    Ja, die Bilder sind Screenshots vom Webinterface. Ich musste eigentlich die den Elgato selbst nicht installieren. Habe ihn ans Netzwerk angeschlossen und über die eine IP 192.168.2.150 war er / das Webinterface im Netzwerk erreichbar. Anschließend fürs iPad die nötige App runtergeladen, App gestartet und schon konnte ich vom iPad Live- TV schauen :)
    Im HTPC läuft es halt so im Moment, dass ich die Playlist (m3u) vom Elgato öffnen muss, um Live- TV schauen zu können. Gerne würde ich den EyeTV parser zum laufen bekommen... aber der spuckt mir jedesmal die Fehlermeldung aus "Server is unreachable"... :-/


    Das sollte aber auch dein Elgato können, steht zumindest auf der Webseite
    "LNB & Switch Control: DiSEqC 1.0 und MiniDiSEqC (Tone Burst)"

    Stimmt, steht hier (https://www.elgato.com/de/eyetv/eyetv-sat-free) geschrieben. Kann die, von Dir erwähnte, Einstellung im Webinterface nirgends finden. vgl. sacreenshots
    [expander]

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    [/expander]

    Habe diesbzgl. damals den Support von elgato kontaktiert. Die Antwort:
    [expander]
    "Wir besitzen eine Satschüssel mit 3 LNBs. 1 x Astra, 1 x Sirius und 1 x Hotbird."

    Gehen Sie hierzu in den Suchlauf Bereich der Home Cinema Software und wählen Sie dort als suchmodus Standard aus.
    Markieren Sie Satellit A,B,C und wählen hiernach "Automatische Satelliten-Erkennung" aus.

    Klicken Sie hiernach auf den Suchlauf Button. Für alle genannten Satelliten können Senderlisten importiert werden.
    Sirius heisst inzwischen Astra4A und liegt auf 4,8°E.2" [/expander]

    Klappt bei mir leider nicht mit der Software. Naja, möchte auch ungerne noch eine weitere Software neben XBMC laufen lassen. Schon garnicht so eine schwere Kost wie diese Home Cinema Software.

    In den Addons habe ich einen "EyeTV parser" gefunden. Dieser soll, nach meinem Verständnis, genau das machen was ich möchte. Die Sender wie ein PVR- Addon verwalten. Doch leider bekomme ich den auch nicht wirklich zum laufen.... :-/ Und der elgato- Support kann bei Fragen bzgl. xbmc auch nicht helfen...

    [expander]

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    [/expander]

    Nein Unicable ist was anderes, das ist wohl wie KabelTV, da sind an einem Kabel 2-x Reciever angeschlossen wo das Signal durchgereicht wird und das
    Kabel wir quasi damit getrennt für mehrere Reciever über Frequenzen oder so. Also mehrere LNB an ein Kabel und einen Reciever müsste Disecq sein,
    mehrere Reciever an einem Kabel sollte Unicable sein.
    Die tevii sollte auch unter Win7 funktionieren.

    Ah gut, wieder etwas schlauer geworden :thumbup:
    Ich habe dann ein System über ein Diseq :D Also 1 x Spiegel, 3 x LNBs, 1 x Diseq- Switch

    Ok, dann werde ich mir die Tevii für Live- TV bestellen, denn ich brauche ja nur einen Tuner.

    Richtig, an der Schüssel sind 3 LNBs befestigt. Da ich bei der Installation nicht dabei war, kann ich es nicht zu 100% sagen aber ich meine die 3 LNBs sind mittels Diseq zu einem Kabel verbunden. nders geht es doch nicht, oder?
    Das eine Kabel (welches die 3 LNBs beinhaltet) nennt man Unicable, oder?
    An diesem Kabel ist noch ein alter Reciever angeschlossen, der per Scart am TV hängt. Im Reciever kan man per Fernbedienung zwischen den 3 Satelliten wechseln.
    Im Webinterface des Elgato kann man nirgendswo "Diseq" oder der Gleichen einstellen. Das Setup ist sehr beschränkt :thumbdown:

    Deshalb möchte ich ja eine normale TV- Karte in den HTPC einbauen.
    Ist die Tevii S471 die richtige für Win7 64bit? Natürlich soll sie dann im XBMC ansteuerbar sein und die 3 LNBs bzw. Satelliten.


    Für ein SAT Kabel wo 3 LNBs per Diseqc hängen brauchst du eine Karte mit einem Anschluss. Tevii S471 z.B. reicht da aus.

    Wie man SAT2IP, Unicable und Disecq kombinieren kann bin ich auch noch am lesen, ob das überhaupt geht.
    Habe bisher auch nur ein SAT Kabel zur Schüssel und würde da gerne 2 Tuner mit bedienen mit 2 Sateliten.

    Welchen Elgato hast du denn? http://geizhals.de/?fs=Elgato+Netstream
    Kann man an den Elgato nicht die anderen 2 LNBs anschließen und dann alles per SAT2IP verteilen?

    Ich habe diesen Elgato eyeTV Netstream Sat Free (https://www.elgato.com/de/eyetv/eyetv-sat-free)
    Auf Anhieb werden nur die Sender vom Astra gezeigt. Das sind über 300 Stück (inkl. QVC und so...)
    Über die Software "TV-Software THC" kann man wohl auch die anderen Satelliten anzeigen lassen, meinte der Elgato- Support. Ich möchte es aber gerne über XBMC... und da ist wohl nur Astra möglich...
    Der Elgato hat nur einen Sat- Eingang und da steckt im Moment das Kabel mit den 3 LNBs (Unicable?).


    Die Tevii S471 kostet ja nur ein Drittel von dem was eine DD kostet. Ich dachte DD (DigitalDevkces) wäre das NonPlusUltra was TV- Karten angeht...


    Bzgl. Dolphin Emulator: Schlag dir das lieber aus dem Kopf. Damit der vernünftig mit guter Grafik läuft brauchst du eine extrem potente CPU und das isses nicht wert, dann lieber ne Wii für 100€ gebraucht kaufen!

    Ok, Dolphin kommt also garnicht drauf. Ein Problem weniger :) Problem gelöst bevor es überhaupt aufgetreten ist :thumbup:


    Wer spielt dann eigentlich an dem Gerät? Deine Eltern? Also wenn du das System mit OpenELEC aufbaust, dann denke ich, würden deine Eltern damit klar kommen, da sie nichts verstellen können (dann noch die Benutzergruppe Anfänger geben und gut is), allerdings wirds dann nichts mit zocken.

    "Spielen" würde eigentlich nur ich. TV, Homevideos, Fotos würden auch gerne meine Eltern OHNE mich gerne schauen. Das bringe ich denen dann bei :D


    Ja z.B. oder über einen Fusschalter wie bei mir.
    Vorteil ist dass dann der tv mit an geht.

    Eigentlich eine verdammt coole Idee. Ich würde dann den HTPC, TV und Audioverstärker ranstöpseln und alle bekommen über EINEN Schalter Strom. :)
    Welche Steckdosenleiste mit Fußschalter hast du den in Benutzung? Hast vlt. einen Link?


    Ich frage mich gerade wofür SAT Karte, dieser Elgato stellt doch den SAT Empfang über LAN Bereit, ist doch ein SAT2IP Server, oder?

    Schnelle Umschaltzeiten bekommt man denke auch sehr gut mit OpenElec und Linux hin.

    Den alten PC würde ich schon alleine wegen der Wärme und Energie nicht nutzen, neue PCs sind um einiges sparsamer.

    Zum IR Empfänger, muss der PC auch aus S5 aufweckbar sein, oder reicht S3?

    Nach dem Motto "probieren geht über studieren" , werde ich wohl den alten PC zum HTPC mal umrüsten und mir mal anschauen wie er sich verhält. Spätestens nach der ersten Stromrechnung, werde ich ihn dann durch etwas ersetzen, dass nicht so sehr Appetit auf Strom hat.

    Ja, richtig der Elgato Netstream stellt das Satsignal im Netzwerk zur Verfügung. Leider aber nur von einem Satelliten (Astra). Wir haben aber 3 LNBs und empfangen somit 3 Satelliten (Astra, Hotbird & Astra4 (oder so ähnlich... Ehemals Sirius). Ich glaube diese 3 LNBs werden mittels eines Diseqs zusammengeschaltet, sodass vom Dachboden nur ein Satkabel führt. Welche TV Karte brauche ich denn, um diese 3 Satelliten schauen zu können? ?(
    Ist die DD Cine S2 V6.5 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (PCI Express Karte) die richtige :?:
    Aber wieso sind da zwei Anschlüsse? Ich habe doch nur ein Satkabel... ?(

    Aufwecken per Steckdosenleiste / BIOS kennst du? Wäre das keine Option?

    mmmh, ist es das, wenn man die Steckdosenleiste über einen Wippenschalter anmacht und der PC fährt hoch?

    Externer Inhalt www.uni-muenster.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Wenndu im selben Haus oder direkter Nachbarschaft wohnst und dich dauerhaft
    etwas drum kümmern willst OK. Ansonsten kann ich dir davon nur abraten
    deinen Eltern so etwas hin zu stellen. Ich würde das bei meinen Eltern
    auf jeden Fall aus reinem Selbstschutz nicht machen.

    Ja,ich wohne zur Zeit im selben Haushalt. Ich möchte gerne die Herausforderung annehmen und meine Eltern an so ein geniales System,wie XBMC eines ist, heranführen. Zuvor muss natürlich das ganze System
    reibungslos funktionieren... Ich freue mich schon :thumbup:


    Zum IR Empfänger, muss der PC auch aus S5 aufweckbar sein, oder reicht S3?

    Ehrlich gesagt kenne ich mich mit dene ganzen Energiesparmodi nach ACPI nicht wirklich aus. Der HTPC soll aus einem Zustand aufgeweckt werden, in dem er absolut keinen Strom verbraucht. Das wäre doch der ganz normale Ruhezustand also S4, oder?

    Antworten auf die 10 Fragen, die man sich vor dem HTPC Kauf stellen sollte…

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    So wenig wie möglich natürlich :) Absolute Schmerzgrenze sind 450€
    Zur Verwendung steht mein "alter" Desktop- PC, den ich entbehren könnte.
    Inter Core Duo CPU E8500 @ 3,6 GHz mit 4GB DDR2 800 MHz- RAM (64Bit)
    GPU ist eine NVIDIA GeForce GTX 260 (896MB)
    Motherboard: Gigabyte GA-EP45-DS3P

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    Musik, Fotos, mkv von einer NAS abspielen in DTS und 1080p und LiveTV in HD, falls vorhanden. Weiterhin Addons wie z. B. Chip.de...

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?
    Ja, sehr wichtig und zwar 3 Satelliten (Astra, Hotbird, Astra4A). HD wenn möglich. Möglichst sehr schnelle Umschaltzeiten. Welche Hardware brauche ich und von welchem Hersteller? Digital Devices macht wohl die wenigsten Probleme, oder.. ? Elgato Netstream vorhanden.

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    Eigentlich nicht. Vielleicht auf Softwareebene... d. h. weitere Software installieren (Für Beamer Whiteboard), CAD (Inventor), Empire Earth, Age of Empires

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    Ja, siehe Frage 4

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    Von einer NAS (my Cloud von WD, Streaming von iPad, iPhone, Youtube

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    2x HDMI (1x TV, 1x Beamer) SPDIF für Audio, Ethernet für NAS/ Internet (Onlineradio, Addons,...)
    Die GPU hat ja 2 DVI- Ausgänge, heißt das ich kann auch zwei Geräte anschließen? Also an den einen Anschluss den TV und an den anderen den Beamer? (über DVItoHDMI- Adapter)

    9: Benötige ich weitere Programme?
    Eventuell CAD (Inventor), Age of Empires, Empire Earth, Dolphin (Emulator für Wii)

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    Dauerbetrieb oder sehr schnelles hochfahren erwünscht. Dauerbetrieb oberhalb schnelles hochfahren vorgesehen.

    Wichtig ist auch eine sehr einfache Bedienung, da das System auch von meinen Eltern benutzt werden soll. Die einmalige Einrichtung kann ruhig etwas komplexer sein. Das mache ich schon... zur Not mit eurer Hilfe ;)
    Gerne würde ich die IR- Fernbedienung der aTV2 weiter nutzen, da die Eltern sich nun endlich an diese gewöhnt haben :) Ich persönliche finde sie auch nicht übel...

    Soll ich mir ein komplett neues System zusammenstellen oder kann ich den alten Rechner verwenden? Umbauen? Nachrüsten? ?(

    Wenn ich den alten PC nehmen sollte, welches Betriebssystem empfehlt ihr mir?

    [expander]--------[ EVEREST Ultimate Edition ]------------------------------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v5.50.2253 Beta/de
    Benchmark Modul 2.5.292.0
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Berichts-Assistent [ TRIAL VERSION ]
    Computer SYBEX-PC
    Ersteller Sybex
    Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional 6.1.7601
    Datum 2014-07-20
    Zeit 12:34


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Computertyp ACPI x64-based PC
    Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional
    OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
    Internet Explorer 9.11.9600.17207
    DirectX DirectX 11.0
    Computername SYBEX-PC
    Benutzername Sybex
    Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
    Datum / Uhrzeit 2014-07-20 / 12:35

    Motherboard:
    CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E8500, 3000 MHz (9 x 333)
    Motherboard Name Gigabyte GA-EP45-DS3P (1 PCI, 3 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz Intel Eaglelake P45
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM1: OCZ Reaper HPC OCZ2RPR10662G 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 400 MHz) (4-5-5-13 @ 333 MHz) (3-4-4-10 @ 266 MHz)
    DIMM3: OCZ Reaper HPC OCZ2RPR10662G [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ Award Modular (07/09/08)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce GTX 260
    Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] (LWYEE0014300)

    Multimedia:
    Soundkarte Realtek ALC889A @ Intel 82801JB ICH10 - High Definition Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Massenspeicher Controller AUWZIZME IDE Controller
    Festplatte SAMSUNG HD502IJ ATA Device (500 GB, 7200 RPM, SATA-II)
    Optisches Laufwerk DTSOFT Virtual CdRom Device
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM DH16NS10 ATA Device (16x/52x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ]
    Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ]

    Eingabegeräte:
    Tastatur HID-Tastatur
    Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber

    Netzwerk:
    Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ]
    Primäre MAC-Adresse 00-1F-D0-2E-26-11
    Netzwerkkarte Bluetooth-Gerät (PAN) #5
    Netzwerkkarte Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) (192. [ TRIAL VERSION ])
    Netzwerkkarte Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
    Netzwerkkarte VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter (192. [ TRIAL VERSION ])

    Peripheriegeräte:
    Drucker An OneNote 2010 senden
    Drucker Brother MFC-7360N Printer
    Drucker Brother MFC-7360N
    Drucker Fax
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    Drucker PDFCreator
    Drucker PDF-XChange 3.0
    Drucker PDF-XChange 4.0
    FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB23 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB43AB23)
    USB1 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB Universal Host Controller
    USB2 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB2 Enhanced Host Controller
    USB2 Controller Intel 82801JB ICH10 - USB2 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte Generic Bluetooth Radio
    USB-Geräte Generic USB Hub
    USB-Geräte USB-Eingabegerät
    USB-Geräte USB-Eingabegerät
    USB-Geräte USB-Verbundgerät

    DMI:
    DMI BIOS Anbieter Award Software International, Inc.
    DMI BIOS Version F6
    DMI Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
    DMI Systemprodukt EP45-DS3P
    DMI Systemversion
    DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI System UUID [ TRIAL VERSION ]
    DMI Motherboardhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
    DMI Motherboardprodukt EP45-DS3P
    DMI Motherboardversion
    DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusehersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
    DMI Gehäuseversion
    DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusetyp Desktop Case
    DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 2


    [/expander]

    Achja, was ich noch Fragen/ Anmerken wollte:

    Ob neu oder alt, ein Gehäuse brauche ich eigentlich nicht, da der HTPC in einem Schrank verschwindet. D. h. ich nehme den alten Tower... Nur den IR- Empfänger (extern)
    müsste ich nach draußen führen. Könnt Ihr mir hier einen empfehlen?
    Die Kühlung sollte auch kein Problem darstellen, da bei dem Schrank die hintere Wand ausgebaut ist. Somit kann die Wärme schön entweichen…