Beiträge von cramu

    Jetzt hats endlich geklappt, vielen Dank für Deine Geduld und Hilfe!

    Zwei Fragen bleiben noch:
    Wenn ich recht sehe, hat sich der Abstand der Textfelder zueinander sowie der Divider nicht geändert.
    Die Möglichkeit der Vergrößerung ist also begrenzt, wenn ich nicht noch weitere Elemente editieren will?

    Wie kann ich meinen Mod updaten?
    Einfach drüberinstallieren (und evtl. die Version erhöhen) oder muss ich vorher deinstallieren?

    Vielen Dank!

    Ich habe nun folgendes gemacht:
    - xbmc-master.zip heruntergeladen
    - skin.confluence entpackt und in skin.confluencebig umbenannt
    - in addon.xml die ID von skin.confluence zu skin.confluencebig geändert
    - in addon.xml den Namen von Confluence zu Confluence Big geändert
    - in Font.xml alle Werte für die Schriftgröße um 5 erhöht
    - skin.confluencebig als skin.confluencebig.zip gepackt

    Wenn ich die zip-Datei nun installieren will, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Addon nicht über die erforderliche Struktur verfügt.
    Habe ich noch etwas vergessen?

    Im Schlafzimmer habe ich zur gelegentlichen Nutzung noch einen alten 51cm-Röhrenfernseher stehen, an welchem ein RasPi mit Kodi hängt.
    Für meine Zwecke reicht das vollkommen aus, allerdings ist die Nutzung sehr unkomfortabel, da ich einen Großteil des Menüs nicht lesen kann - die Schrift ist einfach zu klein und unscharf.
    Nun habe ich im Kodiforum nach Lösungen gesucht und hier wird folgende Vorgehensweise empfohlen:
    - Confluence als zip herunterladen (wo?)
    - ID ändern (wie?)
    - Skin umbenennen
    - XML editieren
    - wieder packen
    - aus zip installieren

    Da es bei mir schon an den ersten Schritten scheitert, würde mich freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen, bzw. mich direkt auf einen bestehenden Mod verweisen könnte.

    Bei einigen Addons (z. Bsp. XStream) wird der Watched-Status nicht aktualisiert, nachdem ich die Inhalte abgespielt habe, bei anderen (z. Bsp. den Mediatheken) funktioniert dies problemlos.
    Ich habe einen MySQL-Server auf meinem Tablet eingerichtet, um meine beiden RasPis zu synchronisieren.
    In den entsprechenden Addons ist diese Datenbank über den MetaHandler festgelegt.
    Gibt es womöglich eine Einstellung, die ich übersehen habe?

    In der m3u meines DVB-C Repeaters ist den einzelnen Sendern die folgende Zeile hinzugefügt:

    Code
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000


    Wird diese Zeile vom Addon bzw. von Kodi ausgewertet und kollidiert möglicherweise mit den Buffer-Einstellungen in den Advanced Settings?
    Eine Änderung des Wertes hatte zumindest keine Auswirkungen auf das Abspielverhalten . .

    und hier die links, falls jemand den stream woanders(zb iptv simple) hinzufügen möchte.


    Also bei mir wird nichts abgespielt, wenn ich die Links in meine Senderliste einfüge.
    Auch im VLC erhalte ich nur eine Fehlermeldung.

    Funktioniert das SD-Streaming per WIFI bei Euch problemlos?
    Habe sowohl den Edimax EW-7811Un (150 Mbps), als auch den TP-LINK TL-WN821N (300 Mbps) Dongle am RasPi ausprobiert und bekomme bei beiden nur abgehackte Bildfetzen.
    Keine Probleme hingegen beim Streaming auf Phone (N4) und Tab (N9) sowie beim Streaming zum Pi per LAN.

    Danke, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, muss dass Problem an meinem Repeater-WIFI gelegen haben.
    Wenn ich mich direkt mit dem Router verbinde, funktionierts.

    Tatsächlich symbolisiert mir OE aber wirklich, dass zu wenig Strom anliegt.
    Könnte es sein, dass die Leistung des Dongles dadurch beeinträchtigt wird?
    Das Streaming von SD-TV von meinem DVBC-Repeater funktioniert nämlich nicht wirklich.

    Da mein alter RasPi nun ins Schlafzimmer umziehen soll, habe ich mir den Edimax EW-7811Un bestellt um ihn ins heimische Netzwerk einzubinden.
    Erwartet hatte ich unter OpenELEC eine Plug and Play Installation, allerdings habe ich schon bei den ersten Schritten Probleme, obwohl ich den Passwortschutz fürs WLan aufgehoben habe:
    Unter Netzwerke werden die verfügbaren komplett angezeigt, wenn ich mich allerdings zu meinem (ungeschützten) verbinden will, erhalte ich erst den Status 'asscociate' und dann 'failure'.

    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, der die Einrichtung schon hinter sich hat?

    Ich kann nur knowhowtec.de empfehlen. Super Typ.
    Da bestelle ich alles. Vor allem seine Preise sind super fair und Ihr unterstützt einen Jungunternehmer.
    Ich weiss das er morgen eine Lieferung bekommt.

    Leider hat der Jungunternehmer sich etwas verzockt. Nachdem das Ding Montag Abend bei meiner Bestellung bereits als lagernd angegeben wurde, nun diese Mail:

    Zitat

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Leider ist die Raspberry Pi Foundation Ihrem angegebenen Liefertermin nicht nachgekommen.
    Wie viele andere Distributoren wurden wir auf den 16.02.2015 vertröstet.

    Da mein RasPi mir fürs Wohnzimmer etwas zu langsam ist, habe ich vor, diesen ins Schlafzimmer zu verbannen und mir eine leistungsfähigere, lüfterlose Alternative zuzulegen, welche dann ebenfalls mit OpenELEC betrieben werden soll.
    Ich konnte bis jetzt noch nicht das perfekte Gerät für mich finden, darum will ich es übergangsweise mal mit dem DE3815TYKHE versuchen.

    Hat schon mal Jemand die Möglichkeit gehabt, die Performance mit dem Pi zu vergleichen?
    Besonders nerven mich die langen Ladezeiten, wenn ich durch die Inhalte von Videostreaming-Plugins navigiere.

    Der kleine NUC scheint mir eine ganz gute Übergangslösung zu sein, allerdings schreckt mich der folgende Absatz in einem Review etwas ab, da ich viel SD-Inhalte aus Mediatheken abrufe:

    Zitat

    If you are watching content that is not in 1920×1080 resolution such as a normal SD television, DVD content or even 720p HD content it needs to be scaled up to 1920×1080 resolution by the HTPC. Now comes the bad news, the GPU in this NUC is too slow to support anything except the Bilinear scaling. Bilinear in my opinion is fine for 720p to 1080p scaling, but for SD TV to full HD it produces quite a blocky picture. Especially diagonal lines look bad with bilinear scaling. Note that this is only a concern with SD content, for HD content no scaling is required.

    Auch hier würde mich der Vergleich zum Pi interessieren, mit dem NUC dürfte es ja zumindest nicht verschlechtern, oder?