Beiträge von IcyA1

    keibertz:
    720p passt wunderbar für mich, weil das Sofa rund zweieinhalb Meter vom 32"-Fernseher weg steht, so dass man von 1020p/1080p kaum was sehen würde. Mein HD-Material aus dem Fernsehen hat 'eh nicht mehr Auflösung. Aber danke für den Link zur Gerüchteküche, wusste ich bisher nicht.

    freaksworth:
    Du hast vollkommen recht, nen Voll-HTPC sollte man nicht erwarten. Ist ja auch kein Mac mini, sondern eine Streaming-Box.

    Danke Leute.
    IcyA1

    Bei mir selber läuft (mit dem build vom 27.2):

    Anfänger-Rückfrage, sicherheitshalber:
    Von den sechs Dateien auf http://hadm.net/~keith/xbmc_atv2/ ist der Build, auf den Du Dich beziehst, die dritte Datei, also die "org.xbmc-022711_atv2-arm.deb", ja?

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    NameLast modifiedSizeDescription

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Parent Directory -

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    org.xbmc-021711_atv2-arm.deb27-Feb-2011 11:59 38M

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    org.xbmc-021711_ios-arm.deb27-Feb-2011 12:01 38M

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://org.xbmc-022711_atv2-arm.deb 27-Feb-2011 16:05 38M

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    org.xbmc-022711_ios-arm.deb27-Feb-2011 16:08 38M

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    org.xbmc-030511_atv2-arm.deb05-Mar-2011 23:44 38M

    Externer Inhalt hadm.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    org.xbmc-030511_ios-arm.deb05-Mar-2011 23:46 38M


    Danke im voraus. IcyA1

    Mein persönliches Fazit also: Abwarten, so blöd da klingt. Jedenfall nicht in Aktivismus verfallen und anfangen umzucoduieren oder ähnliches.

    Erst mal vielen Dank für die informative Antwort, freaksworth. Du hältst hier die ganze Abteilung allein am Laufen.

    Umcodieren o.ä. kann ich gar nicht. Mir geht's mehr drum, ob sich die Investition in Steve's Obstladen überhaupt lohnt. Die Alternative ist nämlich, das Früchtchen zurückzugeben und zu warten, wie sich XBMC weiterentwickelt. Ist ja klar, dass es viel Zeit und Mühe kostet, eine eher exotische Hardwareplattform und ein sehr ambitioniertes und komplexes Softwareprojekt miteinander zu verheiraten.

    (Das ist in der Ecke, aus der ich komme, ja auch nicht anders. Seit mehr als einem Jahr mühen sich eine ganze Menge Leute mit der Kombi aus XBMC als Frontend und vdr als Backend (auf der X86-Plattform) ab, ohne dass - realistisch betrachtet - bis jetzt was wirklich Stabiles und Alltagstaugliches dabei rausgekommen wäre. Letzteres ist für mich der Hauptgrund, mich für XBMC auf dem Apple-Teil zu interessieren.)

    Wenn ATV 2 + XMBC noch zu sehr am Anfang stehen, kann ich's nämlich dabei lassen, auf meinem vdr hin und wieder XBMC zuzuschalten, wenn ich die speziellen Features wie Scraper oder Video-Addons nutzen möchte. Der vdr hat keine Probleme mit den diversen Aufnahmeformaten. Und selbst XBMC Live auf einem kleinen PC (mit potenter Grafik) hinter dem Fernseher wäre im Moment wohl vielseitiger und flexibler als das ATV 2, und nicht mal wesentlich teurer. Aber - [Schmacht-Mode an] - natürlich lange nicht so sexy. Wenn ich bloß die schmale Apple-Remote durch die Finger gleiten lasse ... :love:

    Gruß, IcyA1


    Ich komme aus der VDR-Ecke und hätte gern das Apple TV 2 als universellen Mediaplayer genutzt. Das Ding stellt alle anderen Player designmäßig in den Schatten und ist einfach g..l. Bloß nervt mich iTunes schon lange und dauernd einen PC mitlaufen zu lassen, wenn jemand was angucken oder anhören will, kann's auch nicht sein. Und in diese Lücke passt das ATV 2 mit XBMC wunderbar rein, dachte ich jedenfalls. Aber: Probleme, Probleme.


    Das mpeg2-Format aus den Aufnahmen aus SDTV geht (im vdr- oder ts-Container, Auflösung ist 576p). Bei meinen DVB-S2-Aufnahmen, also hochaufgelöstes Fernsehen (h.264-codiert, Auflösung 720p, ts-Container, z.B. ZDF HD), kriege ich nur Ton, kein Bild, nicht mal ruckelnde Einzelbilder. Es könnte theoretisch am Aufzeichnungsformat des Video Disk Recorders liegen (das überlegt zumindest der Chefentwickler kls, siehe http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?postid=962926). Oder liegt das am PAL-Standard von 50 Hz, mit dem das ATV 2 nicht klarkommt, weil es 60 Hz erwartet?

    Die Gegenprobe mit HD-Videos aus dem Apples iTunes-Store oder Youtube (beide via iOS direkt) zeigen, dass auf dem ATV 2 prinzipiell auch HD super läuft (allerdings vielleicht nur in mac-freundlichen Spezifikationen, also h.264, mp4-Container).

    An andere Stelle kommt der A4-Prozessor an seine Grenzen. So sieht's bei Aufnahmen von onlinetvrecorder.com (OTR) unterschiedlich aus: Z.B. geht divx (als avi) in 360p (OTR-Standardformat), ruckelt aber in 576p (OTR-HQ-Format), in 720p geht nichts (OTR-HDTV-Format). Die Aufnahmen müssten alle 25 fps haben und das könnte erklären, dass das ATV 2 seine GPU nicht richtig einsetzt bzw. einsetzen kann.

    Komisch dann aber wieder, dass "Elephants Dream" (h.264, 1020p, 30 fps, avi) läuft, wenn auch nur als stop&go-Version, d.h. nicht wirklich brauchbar, aber immerhin Bild und Ton. Andere HD-Testvideos z.B. von der nvidia-Homepage funktionieren, so lange Auflösung (und Datenraten?) nicht zu hoch sind, und geraten darüber hinaus dann ins Stottern.

    Das Hausnetzwerk dürfte als Flaschenhals ausscheiden. Die Dateien werden alle über Fast Ethernet abgespielt, die Netzwerkgeräte hängen an einem recht schnellen Switch und meine Dockstar hat Gigabit-Lan. Von den SMB-Freigaben erreiche ich damit je nach Rechner und Betriebssystem Übertragungsraten von 5 - 8 MB/s. Aufnahmen von Das Erste HD haben laut linowsat.de rund 12 MBit/s, das sind rund 1,5 MB/s. Also sollten auch die hohe Bitraten der HD-Videos schnell genug beim ATV 2 ankommen. Erst recht gilt das für die HQ- und HD-Inhalte von OTR, die Bitraten von max. 0,5 MB/s haben (z.B. 3 GB Daten für 90 Minuten).

    Danke für die Ausdauer beim Lesen. Es würde mir helfen, wenn Ihr mir helfen würdet, eine Bestandsaufnahme zu machen und kurz zu notieren, welche Formate bei Euch laufen und welche nicht.

    IcyA1