Vielleicht mit Tasker? Habe aber selber kein Android Handy.
Beiträge von darkside40
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Die Schaltung mit dem Optokoppler habe ich auch mal versucht. Hat in unserem Mehrfamilienhaus aber dazu geführt das ich ab und zu mal eine Beachrichtigung bekam wenn beim Nachbar geklingelt wurde.
Deswegen habe ich hinterher das Relais eingesetzt.
-
Valider Punkt. Ich meine wenn das ganze funktioniert warum dann auch nicht.
-
Das Team hinter dem Media Server Plex rät seinen Nutzern derzeit schnellstmöglich ein Update einzuspielen:
https://forums.plex.tv/t/plex-media-server-security-update/928341
Scheinbar klafft in den Versionen 1.41.7.x bis 1.42.0.x eine schwerwiegende Lücke. CVE Eintrag mit Score gibt es noch nicht, aber man kann davon ausgehen das das hier was größeres ist.
Version 1.42.1 ist gepatched. Das Update kann über die üblichen Wege eingespielt werden.
-
Wenn du wirklich nur TVH laufen lassen willst dann gibt es sicher geeignetere OS als LibreElec.
-
Auch ne coole Sache, würde aber bei uns daran scheitern das ich in dem Fall erstmal wieder eine Leitung zur Fritzbox ziehen muss.
-
Hier mal wieder ein Aufschrieb über ein Bastelei die schon länger bei uns im Einsatz ist (seit 2021), aber bisher noch nicht auf dem Blog aufgetaucht ist.
Das Problem: nach dem Wechsel der Innestation unserer Gegensprechanlage ist der Klingelton selbst auf höchster Stufe zu leise um es in der ganzen Wohnung zu hören. Ein externer Gong wäre zuviel Aufwand gewesen also muss eine smarte Lösung her um das Klingeln auf das Handy signalisiert zu bekommen.
Das hier ist keine komplette Anleitung sondern eher ein Konzept, eine Inspiration wenn man so will. Die genaue Umsetzung hängt immer von der eingesetzten Gegensprechanlage und dem verwendeten Smarthome System ab. Wie gesagt geht es hier nur darum das Klingeln weiterzuleiten. Tür aufdrücken oder gar darüber Sprechen wie es mit den Ring Produkten möglich ist geht hier nicht. Dafür ist die Lösung günstig, Batterie betrieben, und der Installationsaufwand ist minimal. Der Batteriebetrieb ist auch wichtig weil viele Trafosysteme dieser alten Anlagen echt schmalbrüstig ausgelegt sind und teilweise mit 8-12V Wechselspannung arbeiten etc. Ausserdem will man ja nicht in einem Mehrfamilienhaus das einem Stromdiebstahl vorgeworfen wird. Auch will man ja keine Störung der Anlage riskieren.
Das Konzept (in meinem Fall) ist simpel. Beim Klingeln kommen auf den Anschlüssen in der Innenstation 12V Wechselspannung an. In meinem Fall brauchte ich dann zwei Bauteile:
- ein Relais mit 12V AC Spule in meinem Fall ein Finder 40.52.8.12.000 (kostenpunkt ca. 6€)
- ein Zigbee Tür/Fenstersensor, ich habe einen von Aqara genommen weil ich bei den Sensoren weiss das der Batterien ewig halten ich habe Sie in vier Jahren bisher nicht gewechselt
Diese Fenstersensoren arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip, im inneren ist ein Reed Kontakt (sowas wie ein Miniaturschalter in einem Glasröhrchen) und ein externen Magnet schließt den Kontakt wenn er in der nähe ist, ist der Kontakt weg dann öffnet dieser sich. Diese Zustandsänderung weckt den Sensor auf und er gibt diese Statusänderung per Zigbee etc. weiter.
Was wir jetzt machen ist einfach: wir nehmen den Sensor auseinander, löten den Reed Kontakt raus (ggf kann er auch drin bleiben) und löten an die Kontaktpunkte vom Reed Kontakt den Kontakt unseres 12V AC Relais. Die Spüle vom Relais verbinden wir nun mit dem Anschluss vom externen Gong oder jedem anderen Kontakt in der Innenstation die beim Klingeln die 12V führen.
Wird geklingelt dann schließt das Relais und der Sensor sendet die Zustandsänderung.
Wir das intern aussehen kann seht Ihr hier:
Die restliche Verarbeitung findet dann in eurem Smart Home System statt. Zum Beispiel dafür zu sorgen das für eine Bestimmte Zeit nach dem Klingeln weiteren Zustandsänderungen ignoriert. Auch habt Ihr die freie Wahl worüber Ihr euch informieren lasst. Matrix, Signal, ntfy, Signal, Email usw.
Wie gesagt das ist eine sehr einfache Lösung und eher ein Konzept. Schön wäre es natürlich die Tür aufdrücken zu können, aber ohne (vernünftige) Spannungsversorgung in der nähe der Innenstation ist das schwierig.
Aber wie gesagt so kriegt ihr wenigstens mit wenn es klingelt.
Alte Gegensprechanlage ein bisschen smart machen – Björn's Techblog
-
Ansonsten nen einfachen Rauchmelder von Tuya nehmen für 10€ +/- aus Übersee.
Aber nur wenn man auch bereit ist die Tuya Cloud zu nutzen.
-
Geht der mit zigbee2mqtt ?
Ja
-
FFMPEG 8 soll Whisper zur lokalen transkription enthalten. Das find ich mal spannen:
FFmpeg 8.0 integriert Whisper: Lokale Audio-Transkription ohne CloudDie kommende Version 8.0 von FFmpeg erhält optional Whisper. OpenAIs KI-Transkription werden sich flexibel einsetzen lassen.www.heise.de -
So sieht es aus, die Folgen sind idr nur zwei Wochen Online.
Wenn mein Script läuft ist das auch kein Problem. Aber wie gesagt, Problem ist gelöst.
-
Ich hatte mir ja die hier gekauft: https://www.hornbach.de/p/trust-rauchm…nbach/10211208/
Sind die Heimann Melder mit Zigbee, scheinbar verkauft Trust die Exklusiv in Deutschland.
Aber die haben halt nicht die Funktion das man Sie aktiv einschalten kann. Ich kann also nicht andere Rauchmelder gezielt aktivieren um im ganzen Haus Alarm auszulösen. Dafür 200€ weniger.
-
Jetzt brauche ich nur noch Projekte wo 500mAh Akkus sinn machen.
-
https://mediathekviewweb.de/feed?query=Sen…it%20der%20maus
Hier findest man noch nen Eintrag vom 6.7., auch der Stream funktioniert noch. Scheint aber so, als ob es nicht die Folge ist, die du suchst.
Nein ist Sie leider nicht.
In der Folge geht es um Fassadenbegrünung.
Ist aber kein Problem im Fediverse konnte mir jemand aushelfen.
-
Wie gesagt die normalen Methoden, Mediatheken, Youtube, Vimeo etc bin ich durch.
-
Nein eben nicht, Auch nicht auf deren Webseiten weil die Folge eben älter als zwei Wochen ist.
Da findet man nur noch den einzelnen Beitrag über die Fassadenbegrünung.
-
Moin Leute,
ich archiviere ja regelmäßig die Folgen der Sendung mit der Maus weil die tollen Beiträge ja regelmäßig nach zwei Wochen im digitalen Orkus verschwinden bwohl ich monatlich 20€ an unseren öffentlich Rechtlichen Streaminanbieter abdrücke.
Jetzt hatte mein Script über die letzten Wochen ein kleines Problem und mir fehlt die Sendung vom 06.07 (Fassadenbegrünung etc.)
Sammelt hier noch irgendwer anderes die Sendungen und kann mir da aushelfen?
-
Ganz ehrlich das hier geht ja auch nicht gegen Leute die Dampfen allgemein. Wie gesagt mit Akkuträger etc. ist es mMn eine umweltschonendere Lösung als normaler Zigaretten. Deren Filter sind halt auch Sondermüll, der idR draussen rumliegt.
Auf der anderen Seite muss ich sagen: die Leute haben auch zu viel Geld. Die große Vape die ich da gefunden habe kostet 30€ und ist nicht nachfüllbar.
Ehrlich gesagt gehören solche einmal Produkte verboten bzw. bei deren inverkehrbringung müsste eine Gebühr fällig werden welche die Umweltschäden mit einbezieht. Und diese Abgabe muss massiv sein. I
n etwa so wie wir alle eine Urheberrechtsabgabe auf alle DVD Rohlinge usw. bezahlen müssen.
-
So ich war gestern mal kurz mit dem Rad unterwegs.
Auf 200m habe ich drei weggeworfene Vapes gefunden. Die große hatte sogar nen USB-C Anschluss. Aber da sieht man wie Hersteller Regulierungen umgehen. Aufladen kannste die Dinger aber nicht nachfüllen. Landen also trotzdem in der Umwelt. Aber gut ich habe jetzt zwei 500mAh und einen 850mAh Akku mehr.
-
Macht ggf sinn sich sowas mal auf Halde zu legen falls ein Stick verreckt