Welches Betriebssystem nutzt du? Davon hängt es ja ab.
Richtiger und wichtiger Punkt. Hängt vorallem an verwendeter Hard- und Software.
Welches Betriebssystem nutzt du? Davon hängt es ja ab.
Richtiger und wichtiger Punkt. Hängt vorallem an verwendeter Hard- und Software.
Afaik gibt es dafür keine vernünftige Lösung, eigentlich total unverständlich das es in Kodi so eine Basis Funktion nicht gibt. Es gab über die Jahre etlich Addons etc dafür, die aber oft nur leidlich funktioniert haben. Eines davon ist das hier, ob es funktioniert da gibt es unterschiedliche Aussagen:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=128896
Eine Möglichkeit wäre sicher die Kodi Api und das Scripting Feature von TMM zu nutzen um ein Library Update zu triggern:
Die Info über Kodinerds holt sich perplexity aber anscheinend größtenteils über kodi-tipps
Also bei perplexity werden wir wohl nicht direkt referenziert: https://www.perplexity.ai/search/was-kan…mHB2W3NWS2A?1=r
Hmmmm..... was wäre eine komplexe Anfrag zum Thema Kodi?
Perplexity gibt ja auch die Abgleichsquellen kann. Da könnte ich mal schauen.
Am besten Perplexity etc. irgendetwas fragen was auf easyepg oder telerising abzielt
Wir stehen ja auf so feelgood Krimis. Inspector Barneby, Pater Brown etc.
Zu Pater Brown gibt es jetzt auch ein Spinoff mit schon drei Staffeln: Sister Bonfiace Mysteries
Wie gesagt wer auf solche britischen Krimiserien steht für den ist das sicher auch was. Derzeit auf Prime und Apple TV komplett erhältlich.
Wir haben es in knapp zwei Wochen komplett durchgeschaut.
Bei iOS muss ich diese Apps aber aktiv nachinstallieren, bei den billigen Android Teilen ist die Malware ggf. schon ab Werk drauf. Das ist in der Vergangenheit oft genug vorgekommen. Von daher kann man es halt nicht miteinander vergleichen. Genauso wenig kann ich es vergleichen zwischen nem 50€ Smartphone und nem Android Smartphone von einem der größeren Produzenten wie Samsung und Co.
Und was die State Actors angeht: lassen wir doch mal bitte den Aluhut beiseite.
Das die Gesichtserkennung nicht gut funktioniert kann ich mir vorstellen. Die Kamera ist Müll und einen Tiefensensor wird das ding auch nicht haben. Das macht ein Foto vom Gesicht und peilt über den dicken Daumen ob das passen könnte.
Ich hoffe jedenfalls das du dir bald wieder was besseres leisten kannst. Glücklich wird man mit dem Ding ja scheinbar nicht. Wenn ich so ein Teil hier vorliegen hätte dann würde ich es mal mit Wireshark vermessen und gucken wo es überall hinfunkt.
Du hast eindeutig ein Problem bei deinem Wlan, es sind nach dem Log noch mehr Dienste ausser der MariaDB nicht erreichbar und werfen einen Fehler
Schau mal ab Zeile 428 in deinem Wlan Log.
Nur mal zwei kurze Bilder: ab ca. 01.04 habe ich angefangen "gutmütige" KI Crawler zu filtern.
Beim Netzwerktraffic finde ich es schon erstaunlich circa die Hälfte des ausgehenden Traffics entfällt auf solche Crawler:
Auch bei der CPU Last machen diese Teile gut 10% CPU Load beim PHP-FPM etc. aus:
Das war jetzt keine großangelegte Studie sondern einfach nur mal schnell zusammengeklickt. Man sieht auch hier kosten und diese Firmen performance und im Endeffekt verdienen Sie mit dem hier gesammelten Wissen Geld, ohne etwas zurück zu geben.
Das sollte man mal als Privatperson machen. Der Brief vom Anwalt wäre vorprogrammiert.
Wenn Streaming Dienste im Spiel sind ist der Raspberry aufgrunde der fehlende DRM Level halt keine gute Wahl.
Dazu ist er auch noch echt teuer wenn man Gehäuse, ein vernünftiges Netzteil, Fernbedienung etc dazu rechnet. Da kann man sich schon eine Waipu Box, gebrauchte Shield etc. für leisten.
Ganz ehrlich: der Raspberry Pi war in der Vergangenheit ein super Gerät als Mediacenter, zum Basteln etc. Inzwischen ist das Teil ein Luxusprodukt was preislich über günstigen x86 Boxen von Bmax etc liegt.
Ich gehe mal davon aus das die den Tiny Media Manager meinst.
Was meinst du denn genau mit Synchroniseren? Soll der Tiny Media Manager änderungen mitkriegen die Kodi an den Mediendateien amcht etc?
Auf die Idee sind schon andere gekommen.
Das Die Dinger in den Müll gehen ist eigentlich ne riesen Sauerei afaik sind die Teile deswegen in Belgien schon verboten. Der Klimawandel brennt uns die Erde unterm Arsch weg und wir bauen immer noch solche Einwegprodukte:
Hast du ggf. mal ein komplettes Log?
Du bist dir wirklich sicher das die Netzwerkverbindung besteht und das das was du siehst nicht ggf. gecached ist? Vielleicht mal nen Timeout höher setzen?
Die alte Seite sah ja auch aus wie aus 2010.
Wenn jemand Interesse an speziellen Features wie EasyEPG hat: Das Plugin ist Open Source. Implementiert es und macht einen Pull Request auf. Dann integrieren wir das.
Genau das ist ein sehr guter Hinweis den ich auch immer wieder bei meinen Plugins für Emby etc. bringe. Leider muss mich idR nicht auf zu große Resonanz hoffen.
Hatten wir wenn ich mich nicht irre hier oder im Chat auch schon einmal thematisiert.
Das Problem ist halt auch das man für den Preis vom Xgody etc. nicht einmal gebraucht ein vernünftiges Telefon bekommt bei dem Akku etc. noch i.O. sind
Wie gesagt: mir wäre die Gefahr zu groß mir ein Gerät ins Netz zu holen was im Vorfeld schon mit einem Trojaner etc. ausgestattet ist. Diese Gefahr ist leider real und kein Verschöwrungsmythos: https://www.humansecurity.com/wp-content/the…nd-PEACHPIT.pdf
Obwohl ich kaum glaube das das was auf Show1 läuft es wert ist es illegal ins Netz zu stellen.
Am einfachsten wäre es dann mit dem addon disk-tool ansonsten über ssh.
Das kannte ich zum Beispiel noch nicht, wäre aber auch unwahrscheinlich gewesen das es sowas noch nicht gibt.
Ja gut man könnte ein beliebiges Linux nehmen was auf dem rPi läuft und dann Kodi darauf installieren.
LibreElec ist aber die bessere Wahl wenn man den rPi nur für Kodi nutzt.
Natürlich kannst du mit LibreElec auch die NVMe, partitionieren, formatieren oder das Label anpassen. All das muss meines Wissens nach dann aber via SSH auf der Kommandozeile geschehen.
Wie das ungefährt funktioniert wurde auch im LE Forum beschrieben: https://forum.libreelec.tv/thread/6720-fo…g-2-hard-drive/